Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Schwarzwald Mehrtagestouren: Mitte/Nord Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Schwarzwald Mehrtagestouren: Mitte/Nord von Bergverlag Rother

Die drei großen Fernwanderwege im Schwarzwald sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sie werden verbunden von zahlreichen schönen Höhen- und Querwegen, die das Gebirge erschließen und grandiose Aussichten auf Berge und Täler bescheren. Der Rother Wanderführer "Schwarzwald Mitte/Nord - Mehrtagestouren" stellt die Querwege im nördlichen und mittleren Teil von Deutschlands höchstem Mittelgebirge vor.

Die 11 Mehrtagestouren mit insgesamt 43 Etappen streifen den Kraichgau/Stromberg und führen vom knorrig-bizarren Nord- bis hin zum ländlich idyllischen Mittelschwarzwald. Die meisten sind leichte Genusswanderungen, doch manch hoher Gipfel wird auch den sportlichen Bergsteiger herausfordern. Alle Etappen können auch als Tagestouren begangen werden.

Der Autor Martin Kuhnle lebt am Schwarzwaldnordrand und wandert seit vielen Jahren im Schwarzwald. Seine ausführlichen Routenbeschreibungen sowie Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile sorgen für optimalen Überblick unterwegs. Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an individuelle Bedürfnisse. Für sämtliche Etappen stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hinweise bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegesrand näher; die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles, ausgedehntes Wandern im Schwarzwald ein.
Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Wanderführer für Genießerpfade im Schwarzwald - Rother Wanderbuch
Wanderführer für die Genießerpfade im Schwarzwald von Bergverlag Rother 42 Touren: ausführliche und zuverlässige Routenbeschreibung detaillierte Wanderkarten und Höhenprofile GPS-Daten zum Download Die "Schwarzwälder Genießerpfade" vereinen Höhepunkte aus Landschaft, Kultur und Küche. Angelegt als gemütliche Halbtages- und Tageswanderungen garantieren sie besondere Genusserlebnisse. So taucht man auf den eigens markierten Wanderwegen nicht nur ein in die sagenhaft schöne Landschaft, sondern auch in die Kultur. Man genießt die Schwarzwälder Küche nebst den heimischen Erzeugnissen wie Wein, Bier, Brände und natürlich das Wasser (mit und ohne Kirsch). Die vorgestellten Genießerpfade wurden vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert. Erfrischend ist im Südschwarzwald der „Menzenschwander Geißenpfad“, geheimnisvoll zeigt sich der „Gernsbacher Sagenweg“, lehrreich der „Peterstaler Schwarzwaldsteig“. Kletterfreunde kommen beim „Karlsruher Grat“ auf ihre Kosten und Weinliebhaber sind sicherlich vom „Durbacher Weinpanorama“ und der „Alde Gott Panoramarunde“ begeistert. Eine Bootsfahrt auf dem Mummelsee, beim „Mummelsee-Hornisgrindepfad“, ist nicht nur etwas für Tagestouristen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Mitte/Nord Mountainbike Guide, Bikeline
Bikeline MountainBikeGuide - Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord 2001 wurde der größte Naturpark Deutschlands im Gebiet Schwarzwald Mitte/Nord eingerichtet. Ein dichtes Netz an Mountainbike-Touren von 15 bis 70 Kilometer durch den dicht bewaldeten Naturpark bietet ein nahezu unbegrenztes Bike-Vergnügen. Kartenmaßstab: 1:35.000  

18,90 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Westweg (Schwarzwald) 1:50.000, Kompass Wander-Tourenkarte 2505
Westweg (Schwarzwald) 1:50.000, Kompass Wander-Tourenkarte 2505 Diese topographische Wanderkarte in Leporelloform deckt den kompletten Westweg von Pforzheim bis nach Basel (280 Km). Die Karte enthält außerdem Stadtpläne, Infos zu den Sehenswürdigkeiten, ein Übernachtungsverzeichnis und Einkehrmöglichkeiten. Die Karte ist laminiert und somit reiß- und wetterfest. Diese Wanderkarte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84). Zum Westweg: • Der Höhenweg mit einer Länge von rund 285 km ist der längste der drei Schwarzwald-Längsrouten, der „Klassiker“ mit Start in Pforzheim und Ziel in Basel. • Man wandert durch weite Nadelwälder und tiefe Täler, über die Hornisgrinde, vorbei am Titisee, überschreitet den Feldberg (1495 m) - den höchsten Berg im Deutschen Mittelgebirge - den Belchen und den Blauen. • Der Zusatz „Höhenweg“ ist berechtigt: der Westweg verbindet die höchsten Gipfel des Schwarzwaldes miteinander - insgesamt 10 Gipfel über 1000 m. • Natur pur - insgesamt liegen nur 12 Ortschaften am Weg, der letzte Abschnitt zwischen Feldberg und Basel bietet großartige Ausblicke. • Vorgeschlagene Etappenanzahl: 12 bis 14 je nach Kondition und Zeit. Höhenmeter gesamt: 10000, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, Markierung ist die rote Raute.

9,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Michelin 131 Oberrhein, Schwarzwald, Elsaß 1:200.000
Oberrhein, Schwarzwald, Elsaß Straßenkarte im Maßstab 1:200.000 - Michelin 131 Die ZOOM Karten bestechen durch ihre exzellenten Maßstäbe, Genauigkeit und Detailtreue. Sie bieten für die jeweilige Region beste Orientierung für alle Bedürfnisse des Reisenden. In diesem Fall deckt die Karte das beliebte Gebiet der Oberrheinebene mit Schwarzwald und Vogesen ab. Die Karte enthält ein ausführliches Ortsregister, Stadtpläne diverser Städte und eine viersprachige Legende. Landschaftlich schöne Strecken und Radwege sind hervorgehoben, ebenso sind Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten markiert. Enthaltene Orte: Wissembourg, Karlsruhe, Pforzheim, Haguenau, Sarregemuines, Saverne, Strasbourg, St-Die-des-Vosges, Colmar, Baden-Baden, Tübingen, Freiburg, Mulhouse, Belfort, Basel, Schaffhausen, Winterthur, Zürich

9,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vogesen, Elsass und Schwarzwald Straßenkarte 1:225.000, Marco Polo
Marco Polo Autokarte für das Dreiländereck: Deutschland, Frankreich, Schweiz im Maßtab 1:225.000 - Super-Maßstab 1:225.000 - Übersichtskarte zum Ausklappen - Wetterfest - Landschaftlich schöne Strecken und Sehenswürdigkeiten - mit Ortsregister - mit Cityplänen - mit Entfernungstabelle  

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kletterführer: Schwarzwald Süd, Panico Alpinverlag
Kletterführer für den Süd-Schwarzwald vom Panico Alpinverlag Was lange währt wird endlich gut. Die ersten Planungen für einen Kletterführer Schwarzwald aus dem Hause Panico reichen bis in die Steinzeit des Verlages. Und eins, zwei, drei, sind wir nun keine fünfundzwanzig Jahre später schon am Start. Mit den absoluten Locals als Autoren (Wolfram Liebich, Markus Trefzer, Gerd Trefzer u.a.) und natürlich mit allen lohnenden Felsen. Panico gewohnt übersichtlich - mit detaillierten Lagekarten, stimmigen Topos, informativen Routenkommentaren und motivierenden Actionbildern. Wer Urgestein klettern will kann jetzt bei der Fahrt in die Schweiz unbesorgt schon vor der Grenze abzweigen. Und so einsam wie die beliebten Urner Alpen sind die Schwarzwaldtäler allemal. Folgende Klettergebiete werden im Kletterführer Schwarzwald Süd beschrieben:    Freiburger Gebiete Kostgfäll Kandelfelsen Scheibenfels (Zastler) Gfällfelsen (Räuberfelsen) Harzlochfelsen Altvogelbachfelsen (Blauen) Hochschwarzwald Felsele Felsen an der Adlerschanze Todtnauer Klettergarten Windbergfelsen (St.Blasien) Rothaus Turm Albtal Erikafels Wasserschlossfluh Brückenfels Schlüchttal Hagenbuchfels Falkenstein Vesperklotz Spächtturm Chrüzfelsenfluh Tannholzwand Allmuter Grat Schwedenfels Triberger Gebiete Windeckfelsen Hornberger Platte Teufelsfelsen Heidenstein Schramberger Gebiete Lauterbacher Felsen (Raben- & Kreuzfels) Ruine Falkenstein Mühlefels  

34,80 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 30. September 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren von Bergverlag Rother Der Schwarzwald hält einige Klischees für uns parat. Die Kuckucksuhr, der Bollenhut, die Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich der Schinken sowie das Kirschwasser für den Magen, um nur einige zu nennen. Aber er bietet dem Wanderer noch sehr viel mehr, denn einzigartige Naturerlebnisse darf man bei der Entdeckungsreise durch das höchste deutsche Mittelgebirge erwarten. Einsame und verschlungene Pfade führen Sie durch tiefgrüne Tannenwälder. Baumfreie Gipfel und stolz trutzige Aussichtstürme gönnen Ihnen eine grandiose Aussicht auf Berge und Täler, bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpengipfeln. Manchmal erscheinen hierbei die Schwarzwaldberge in einem ganz besonderen Licht, wie ein welliges Meer, das die Farben hin zum Horizont immer wasserfarbenblasser erscheinen lässt. Verspielte Bachläufe, sich drehende Mühlräder, tosende Wasserfälle, wilde Schluchten und dunkle, geheimnisvolle Seen. Einsame Schwarzwaldhöfe, die malerische Kleinode sind, saftig grüne Viehweiden mit glücklich grasenden Kühen und herzlichste Gastlichkeit... hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Hier erlebt man noch das Stückchen heile Welt, nach dem ein Jeder sich im Alltag sehnt - und dieses Stückchen heile Welt, das ist Heimat pur, das ist der Schwarzwald. In unserer herrlichen Heimat gibt es wunderbare Wanderwege - und das quasi vor der Haustür. Gehen Sie einfach selbst auf große Entdeckungsreise und finden die Schönheiten Schwarzwalds. Die in diesem Buch beschriebenen Wanderwege sind teils mehrtägige Rundkurse sowie lange Streckenwanderungen. Teilweise sind die beschriebenen Tagesetappen leichte Genusswanderungen, die man getrost als Wellnesstouren bezeichnen kann. Manche Etappen hingegen weisen große Höhendifferenzen auf, weshalb sie sehr gut als alpines Aufbautraining und Konditions-Check für eine bevorstehende Alpentour erwandert werden können. Der Qualitätswanderweg Schluchtensteig führt Sie beispielsweise in sechs Wandertagen quer durch den Südschwarzwald. Der Zweitälersteig wurde erst kürzlich neu ausgewiesen und ist ein ausgesprochen schwieriger Fünftagesrundkurs mit etlicher Höhendifferenz. Zurecht erhielt er im Jahre 2011 bei der CMT in Stuttgart das besondere Prädikat „Wanderbares Deutschland“ und wurde dadurch zum klassifiziertem Qualitätsweg ausgezeichnet. Der Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein hingegen ist eher eine gemütliche Mehrtagestour, bei der man die unterschiedlichsten Landstriche erleben kann. Der Querweg Freiburg-Bodensee bringt Sie am Feldberg vorbei zur Wutachschlucht und von dort durchs Hegau zum Schwäbischen Meer, dem Bodensee; oder pilgern Sie einfach auf den Spuren des heiligen Jakobus quer durch die Mitte des Schwarzwalds und finden dabei selbst zur eigenen inneren Einkehr. Die detailliert Beschreibung der Touren, aussagekräftige Höhendiagramme und Landkärtchen, zahlreiche Fotos sowie GPS-Tracks verleihen dem Wanderführer eine ganz besondere Note und helfen Ihnen, sich bei der Orientierung zurechtzufinden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Etappen-Highlights Checkliste für die komplette Ausrüstung Informationen und Adressen GPS-Tracks Wanderparadies Schwarzwald Schwarzwaldverein e.V. Kandel-Höhenweg: 1-1 Oberkirch - Gengenbach 1-2 Gengenbach - Geroldseck/Löwen 1-3 Geroldseck/Löwen - Höhenhäuser 1-4 Höhenhäuser - Waldkirch 1-5 Waldkirch - St. Peter 1-6 St. Peter - Freiburg im Breisgau Kinzigtäler Jakobusweg: 2-1 Lossburg - Schenkenzell 2-2 Schenkenzell - Wolfach 2-3 Wolfach - Haslach 2-4 Haslach - Zell am Harmersbach 2-5 Zell am Harmersbach - Gengenbach Zweitälersteig: 3-1 Waldkirch - Kandel 3-2 Kandel - Simonswald 3-3 Simonswald - Oberprechtal-Vor dem Wittenbach 3-4 Oberprechtal-Vor dem Wittenbach - Höhenhäuser 3-5 Höhenhäuser - Waldkirch Schwarzwald - Jura - Bodensee: 4-1 St. Georgen - Bad Dürrheim 4-2 Bad Dürrheim - Immendingen 4-3 Immendingen - Engen 4-4 Engen - Duchtlingen 4-5 Duchtlingen - Singen 4-6 Singen - Gaienhofen Querweg Schwarzwald - Kaiserstuhl - Rhein: 5-1 Donaueschingen - Herzogenweiler 5-2 Herzogenweiler - Gütenbach 5-3 Gütenbach - Waldkirch 5-4 Waldkirch - Eichstetten am Kaiserstuhl 5-5 Eichstetten am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein Querweg Freiburg - Bodensee: 6-1 Freiburg im Breisgau - Buchenbach 6-2 Buchenbach - Hinterzarten 6-3 Hinterzarten - Hochfirst 6-4 Hochfirst - Schattenmühle 6-5 Schattenmühle - Achdorf 6-6 Achdorf - Riedöschingen 6-7 Riedöschingen - Engen 6-8 Engen - Singen 6-9 Singen - Langenrain 6-10 Langenrain - Konstanz Feldbergsteig: 7-1 Feldberg Wasserfallsteig: 8-1 Feldbergpass - Todtnauberg 8-2 Todtnauberg - Feldbergpass Schluchtensteig: 9-1 Stühlingen - Blumberg 9-2 Blumberg - Schattenmühle 9-3 Schattenmühle - Fischbach 9-4 Fischbach - St. Blasien 9-5 St. Blasien - Todtmoos 9-6 Todtmoos - Wehr Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kümmerly+Frey Regionalkarte Baden-Württemberg 1:275.000
Baden-Württemberg Regionalkarte im Maßstab 1:275.000 von Kümmerly+Frey     Maßstab: 1:275.000 Reiss- und wasserfest Ortsverzeichnis 4-sprachige Legende wichtige/große Orte: Kaiserslautern, Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Freiburg    

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schwarzwald - Nord und Mitte Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald - Nord und Mitte von Bergverlag Rother Im nördlichen und mittleren Schwarzwald zwischen Freiburg, Freudenstadt, Pforzheim und Karlsruhe lassen sich herrliche Wanderungen auf aussichtsreiche Berge, über markante Kämme und Felsen, durch schöne Täler und zu lauschigen Seen unternehmen. Dieser Rother Wanderführer leitet sowohl zu leicht erreichbaren Zielen wie Battert, Mummelsee und Geigerskopf als auch zu Schönheiten, die Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen. Die Wanderung durch die faszinierende Gertelbachschlucht ist ebenso vertreten wie die Klettereinlage am Karlsruher Grat, die Pirsch auf dem Jägerpfad ins Murgtal oder der Aufstieg von den Allerheiligenfällen zum Schliffkopf. Der Autor Bernhard Pollmann verbrachte mehrere Jahre im Schwarzwald. So liefert er nicht nur detaillierte Tourenbeschreibungen, sondern weiß auch viel zu erzählen über das wohl imposanteste deutsche Mittelgebirge: über Geschichte und Kultur, Sagen und Natur, aber auch über die schleichenden Veränderungen, die der Fremdenverkehr und die Errungenschaften unserer Zeit mit sich gebracht haben. Die exakten Routenbeschreibungen werden durch aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie zahlreiche Farbfotos ergänzt und auf der Internetseite des Verlags stehen die GPS-Daten zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole Die Top-Touren im mittleren und im Nordschwarzwald Klimatabellen Mittlere Schneehöhen GPS-Tracks Sport und Freizeit Wandern im mittleren und im Nordschwarzwald Fernwanderwege im mittleren und im Nordschwarzwald Attraktive Bergziele Mittlerer Schwarzwald 5.40 Std. Oberrotweil - Katharinenberg - Neunlinden 5.00 Std. Freiburg - Rosskopf - Sankt Ottilien 7.15 Std. Kirchzarten - Lindenberg - SanktPeter 3.40 Std. Thurner - Weißtannenhöhe - Titisee 6.20 Std. Glottertal - Luser - Kandel 7.00 Std. Simonswald - Kandel - Wolfsgrubenkapf 2.45 Std. Kandel - Kandelfelsen - Heibeerfelsen 6.15 Std. Sankt Peter - Sägendobel - Kandel 4.30 Std. Sankt Märgen - Zweribachfälle - Kapfenkapelle 5.00 Std. Hexenlochmühle - Gütenbach - Teichschlucht 4.00 Std. Triberg - Stöcklewald - Furtwangen 4.15 Std. Weißenbacher Höhe - Bregquelle - Brend 8.30 Std. Elzach - Rohrhardsberg - Braunhörnle 5.00 Std. Höhenhäuser - Hünersedel - Bleibach 5.15 Std. Landwassereck - Huberfelsen - Karlstein 6.30 Std. Hornberg - Windeckfelsen - Schlossfelsen 7.00 Std. Hausach - Farrenkopf - Hornberg 5.45 Std. Wolfach - Moosenmättle - Schiltach 3.30 Std. Sankt Roman - Auerhahn - Teufelsstein 6.30 Std. Zell - Nillhof - Brandenkopf 6.00 Std. Gengenbach - Hohengeroldseck - Biberach 7.15 Std. Gengenbach - Bergle - Mooskopf 6.00 Std. Bad Peterstal - Löcherbergwasen - Heidenkirche 6.00 Std. Bad Griesbach - Renchquelle - Renchtalhütte 4.00 Std. Holzwald - Lettstädter Höhe - Glaswaldsee Nordschwarzwald 5.15 Std. Sankenbachfälle - Kniebis - Ellbachsee 4.15 Std. Zuflucht - Schliffkopf - Ruhestein 4.15 Std. Allerheiligenfälle - Schliffkopf 3.15 Std. Edelfrauengrab - Bosenstein 4.15 Std. Ottenhöfen - Sesselfelsen - Bürstenstein 4.30 Std. Oberkirch - Hummelswald - Geigerskopf 4.15 Std. Sasbachwalden - Hörchenberg - Brigittenschloss 4.15 Std. Mummelsee - Hornisgrinde - Ochsenstall 5.45 Std. Ruhestein - Wildsee - Hinterlangenbach 8.15 Std. Schönmünzach - Schurmsee - Huzenbacher See 6.30 Std. Obertal - Ruhestein - Melkereikopf 5.00 Std. Obertal - Buhlbachsee - Zuflucht 5.15 Std. Bühlertal - Mehliskopf - Falkenfelsen 5.30 Std. Rote Lache - Herrenwieser See - Badener Höhe 3.20 Std. Gaisbach - Oostal - Scherrhof 3.20 Std. Geroldsauer Wasserfall - Bütthof - Kreuzfelsen 5.00 Std. Battert - Merkur 7.30 Std. Gausbach - Hohloh - Gernsbach 8.00 Std. Bad Wildbad - Wildseemoor - Wendenstein 6.15 Std. Dobel - Hahnenfalzhütte - Eyachtal 4.15 Std. Loffenau - Teufelsmühle - Illertkapelle 5.00 Std. Bad Herrenalb - Bernstein 4.15 Std. Neuenbürg - Büchenbronner Höhe - Birkenfeld 6.00 Std. Kupferhammer - Neuhausen - Monbachschlucht 4.00 Std. Hirsau - Bruderhöhle - Oberkollbach Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Süd und Mitte, Langlaufführer, Rother
Langlaufführer für Schwarzwald Süd und Mitte von Bergverlag Rother 21 ausgewählte Langlaufregionen mit insgesamt mehr als 130 Einzelloipen im Naturpark Südschwarzwald - für klassische Langläufer und sportlische Skater ebenso wie für gemütlich Cruiser. Mit nützlichen Angaben zu Schwierigkeiten und Gefahrenstellen, Varianter und Kombinationsmöglichkeiten, Parkplätzen, Busverbindungen sowie Einkehrmöglichkeiten. - zuverlässige Streckenbeschreibungen - detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000 - aussagekräftige Streckenprofile für die Toptouren Inhalt Vorwort Hinweise zum Gebrauch des Buches Langlaufen im Schwarzwald Information Laufstil und Fahrtechnik Verhalten und Sicherheit Touren: 1 Hinterzarten und Breitnau Hier zeigt der Schwarzwald sein »typisches« Gesicht 2 Notschrei Der Favorit im Südlichen Schwarzwald 3 Todtnauer Ferienland An der Wiege des Schwarzwälder Wintersports 4 Feldberg Beim höchsten Mittelgebirgsgipfel Deutschlands 5 Lenzkirch Unterwegs im Südschwarzwälder Haslachtal 6 Belchen – Loipenzentrum Hohtann Einen der markantesten Schwarzwaldgipfel im Blick 7 Bernau – Loipenzentrum Rotkreuzloipe Im kalten Hochtal von Bernau 8 St. Blasien Im Gletscher-Hochtal von St. Blasien 9 Schluchsee Beim größten Schwarzwälder See 10 Lipple-Kreuzweg Waldreiches Loipengebiet im Dreiländereck 11 Zeller Bergland Entspannendes Laufen, das Wiesental immer im Blick 12 Todtmoos Begeisterung beim Schlittenhunderennen 13 Ibach Zu Gast in Steffi Böhlers Heimat 14 Höchenschwand (mit Häusern) Das »Dorf am Himmel« 15 Rothauser Land Im Land der Schluchten 16 Herrischried – Loipenzentrum Hotzenwald Hoch über dem Hochrhein 17 Furtwangen – Martinskapelle Entlang der europäischen Wasserscheide 18 Schonach Im Schwarzwälder Ski-Dorf 19 Schönwald Der Geburtsort der Kuckucksuhr 20 Thurner und St. Märgen Zwei Langlaufgebiete für den Breitensport 21 Titisee-Neustadt Loipenvielfalt für jedermann Stichwortverzeichnis Impressum

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

91 Schwarzwälder Bergvesperstuben von von Klaus-Jürgen Grosse
Restaurantführer für 91 Schwarzwälder Bergvesperstuben - Nord-, Mittlerer und Südschwarzwald 91 Bergvesperstuben im Schwarzwald ist ein Sammelwerk von Klaus-Jürgen Grosse (ehemals 96, 89 u. 86 Schwarzwälder Bergvesperstuben). Es enthält Bergvesperstuben und Einkehrmöglichkeiten von Pforzheim bis Görwihl und von Münstertal bis Alpirsbach. Jede Bergvesperstube ist einzeln beschrieben. Die Beschreibung beinhaltet Anschrift und Kontaktmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Speisenüberblick und Anfahrtsinformationen und Piktogramme für Übernachtungsmöglichkeit, Direktvermarktung, Wandertipp, Ferienwohnung, Gartenwirtschaft, Kinderspielplatz und Aussichtsturm. Teilweise git es zusätzlich Tipps zu Sehenswertem in der Nähe.

20,00 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für den Westweg (Schwarzwald) mit Karten - Hikeline
Wanderführer Westweg (Schwarzwald) mit Karte von Hikeline Karten-Maßstab: 1:35000 Seitenanzahl: 220 Länge: 285 km Inhalt: Wanderkarten, Stadtpläne, Höhenprofil, Spiralbindung   ISBN: 978-3-85000-5695

13,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Kletterführer: Schwarzwald Rock 3.0
Schwarzwald Rock 3.0 - Kletterführer für den Schwarzwald von Lobo-Edition Der Umfang des Kletterführers ist deutlich gewachsen: inzwischen präsentieren wir 43 Klettergebiete auf 400 Seiten. Wie gewohnt sind die Routen in präzise Fototopos eingezeichnet und viele Routen werden durch informative Kommentare ergänzt. Eine einfach zu verstehende E-Bewertung hilft Euch beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Routen. Im Nordschwarzwald präsentieren wir alle neuen Routen an der Gausbacher Straßenwand, den aktuellen Sanierungsstand im Battert und die neuen Sektoren im Amphitheater bei Pforzheim. Vom Mittleren Schwarzwald gibt es einiges zu berichten. Erstmals stellen wir den Bollerfels bei Oberndorf vor. In Lauterbach bei Schramberg den Rabenfels und den im Herbst 2012 frisch sanierten Kreuzfelsen. Die aktuelle Lage an der Ruine Falkenstein und am Teufelsfelsen bei Gremmelsbach. Sowie nach zähen Verhandlungen mit den Locals endlich erstmalig auch den Eckenfels bei Offenburg. Natürlich waren wir auch im Südschwarzwald unterwegs und haben viele Routen geklettert und neue Fotos geschossen. Neu hinzu gekommen ist das Felsele bei Titisee Neustadt.

34,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Baden-Württemberg Straßenkarte 1:200.000, Marco Polo Bl. 11
Marco Polo Autokarte für Baden-Württemberg im Maßstab 1:200.000 – Deutschland Bl. 11 -Super-Maßstab 1:200.000 -Übersichtskarte zum Ausklappen -7 MARCO POLO mark-it-sticker -Landschaftlich schöne Strecken und Sehenswürdigkeiten -mit Ortsregister -mit Cityplänen -mit Entfernungstabelle

9,99 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kletterführer: Schwarzwald Nord, Panico Alpinverlag
Kletterführer für den Nord-Schwarzwald vom Panico Alpinverlag Der Schwarzwald gehört zu den größten deutschen Mittelgebirgen - dass wir ihn für die Kletterer aufgeteilt haben, lag auf der Hand. Kaum jemand aus Freiburg oder Bad Säckingen wird ins Murgtal zum Klettern fahren, aber für Kletterer/innen aus dem Großraum Karlsruhe, dem Rheintal von dort bis nach Offenburg und der Region um Pforzheim ist unser Nordband unentbehrlich. Und auch vom Großraum Stuttgart oder von Tübingen aus sind das Nagoldtal oder die Felsen bei Schramberg interessante Alternativen zur Schwäbischen Alb. Die zweite Auflage hat 64 Seiten zugelegt und es entsprechend in sich. Beschrieben sind die folgende Gebiete, von denen die beiden Letztgenannten erstmals in einem Kletterführer zu finden sind: Battert Bühlertal Plättig Wiedenfels Murgtal Grafensprung Orgelfels Gausbacher Straßenwandl Eulenfels Brettfelsen Bad-Herrenalb Nagoldtal Hängende Gärten Amphitheater Fuchsklinge Öländerle Kentheim     Oberer Neckar   Bollerfels Schramberger Gebiete Lautenbacher Felsen Ruine Falkenstein Mühlenfels     Ortenau   Karlsruher Grat Eckenfels Rabenfels  

29,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

ADFC Radtourenkarte 24: Schwarzwald - Oberrhein Radwanderkarte 1:150.000
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 24, Schwarzwald - Oberrhein im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). komplett neue digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiert sämtliche Inhalte wurden neu recherchiert und von ADFC-Scouts geprüft mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland optimale Orientierung übersichtlich gestaltet einfach zu handhaben GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter GPS-Tracks zum Download Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug. alle Radfernwege und regionalen Radtouren offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club" Wetterfest Wichtige enthaltene Orte: Freiburg, Strasbourg, Mulhouse, Basel, Zürich, Baden-Baden, Sindelfingen, Offenburg, Tübingen, Freudenstadt, Lahr, Balingen, Villingen-Schwenningen, Singen, Schaffhausen, Lörrach Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Dreisam, Neckar, Donau, Schluchsee Regionen / Landschaften: Schwarzwald

11,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 0.5 von 5 Sternen

Schwarzwald Fernwanderwege, Rother Wanderführer
Wanderführer für Schwarzwald Fernwanderwege von Bergverlag Rother Die drei bekanntesten und längsten Fernwanderwege des Schwarzwaldes - Westweg, Mittelweg und Ostweg - beginnen alle in der Schmuck- und Goldstadt Pforzheim am nördlichen Rand des Schwarz-walds und führen nach Süden bis an die Schweizer Grenze. Auf über 700 Kilometern können auf Schusters Rappen die verschiedenen Landschaften des Schwarzwaldes erkundet werden. Der Westweg, der älteste und - mit den größten Höhendifferenzen - auch der anspruchsvollste der drei Fernwanderwege, führt bis nach Basel. Der Mittelweg - mit seinen 223 Kilometern der kürzeste Weg - endet in Waldshut; der Ostweg führt über die südlichsten Ausläufer der Schwäbischen Alb auf relativ kurzen Tagesetappen nach Schaffhausen. Alle Wege verzaubern den Wanderer mit allem, was den Schwarzwald ausmacht: verträumte Täler und grüne Tannenwälder, saftige Wiesen und rau-schende Bäche und zwischendurch Fernblicke bis zu den Alpen. Urige Hütten, Berggasthöfe und ge-mütliche Vesperstuben, die typische Schwarzwälder Spezialitäten servieren, lassen keine Gaumen-freuden offen. Auch für Wochenendwanderer sind die Fernwanderwege interessant, da problemlos Einzeletappen herausgegriffen werden können. Der Autor Martin Kuhnle ist gebürtiger Pforzheimer und seit frühester Kindheit auf den Wanderwegen des Schwarzwalds unterwegs. Seine genauen, übersichtlichen Etappenbeschreibungen werden mit abwechslungsreichen Farbfotos illustriert und durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf ergänzt. Der Streckenverlauf wird jeweils durch ein aussagekräftiges Höhenprofil veranschaulicht. Hinzu kommen Angaben zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Zu allen Etappen stehen GPS-Daten zum Download zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise GPS-Tracks Symbole Tipps für die Ausrüstung Informationen und Adressen Wichtige Telefonnummern und Adressen Wandern im Schwarzwald Weitere Fernwanderwege im Schwarzwald Der Westweg - von Pforzheim nach Basel: 6.00 Std. Pforzheim - Dobel 6.30 Std. Dobel - Forbach 5.45 Std. Forbach - Unterstmatt 7.00 Std. Unterstmatt - Alexanderschanze 4.15 Std. Alexanderschanze - Auf der Hark 4.00 Std. Auf der Hark - Hausach 6.00 Std. Hausach - Wilhelmshöhe 5.40 Std. Wilhelmshöhe - Kalte Herberge Westroute W9 6.30 Std. Kalte Herberge - Hinterzarten W10 7.30 Std. Hinterzarten - Wiedener Eck W11 6.15 Std. Wiedener Eck - Blauen W12 4.15 Std. Blauen - Wollbach W13 4.45 Std. Wollbach - Basel Ostroute O9 6.30 Std. Kalte Herberge - Bärenta O10 7.00 Std. Bärental - Weißenbachsattel O11 4.30 Std. Weißenbachsattel - Schweigmatt O12 7.00 Std. Schweigmatt - Degerfelden O13 4.45 Std. Degerfelden - Basel Der Mittelweg - von Pforzheim nach Waldshut: 5.45 Std. Pforzheim - Bad Wildbad 7.15 Std. Bad Wildbad - Besenfeld 6.30 Std. Besenfeld - Zwieselberg 5.30 Std. Zwieselberg - Schiltach 7.30 Std. Schiltach - St. Georgen 6.30 Std. St. Georgen - Kalte Herberge 6.30 Std. Kalte Herberge - Lenzkirch Ostroute O8 3.15 Std. Lenzkirch - Rothaus O9 7.30 Std. Rothaus - Waldshut Westroute W8 5.00 Std. Lenzkirch - Häusern W9 6.00 Std. Häusern - Waldshut Der Ostweg - von Pforzheim bis Schaffhausen: 6.20 Std. Pforzheim - Bad Liebenzell 5.30 Std. Bad Liebenzell - Oberhaugstett 5.30 Std. Oberhaugstett - Pfalzgrafenweiler 4.30 Std. Pfalzgrafenweiler - Freudenstadt 5.00 Std. Freudenstadt - Alpirsbach 5.00 Std. Alpirsbach - Schramberg 7.30 Std. Schramberg - Villingen 4.15 Std. Villingen - Sunthausen 4.30 Std. Sunthausen - Geisingen 6.15 Std. Geisingen - Achdorf 4.20 Std. Achdorf - Stühlingen 4.30 Std. Stühlingen - Schaffhausen Stichwortverzeichnis

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei