Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Schlossparkradrunde im Allgäu, Bikeline Radtourenbuch - Esterbauer"

Bikeline Radtourenbuch - Schlossparkradrunde Allgäu - mit genaue Streckenbeschreibungen, Kartenmaterial und Übernachtungsverzeichnis

Schlossparkrunde im Allgäu, Bikeline Radtourenbuch - Esterbauer

Wetter- und reißfester Radführer mit Karten im Maßstab 1:50.000, Ortspläne, Höhenprofile und GPS-Tracks zum Download.

Auf 219 Kilometern führt Sie die Schlossparkradrunde durch die traumhafte Erlebnisregion im Allgäu und streift dabei wunderschöne Landstriche, idyllische Fleckchen, imposante Bauwerke, romantische Städtchen, hübsche Bauernhöfe und vor allem erstaunt sie mit umwerfenden Aus- und Einblicken auf den Ostallgäu. Erleben Sie dieses wunderbare Fleckchen Erde und vielleicht werden Sie dann verstehen, warum König Ludwig?II. sein Traumschloss genau hier errichten ließ. Der ADFC zeichnete die Schlossparkradrunde im Allgäu mit fünf Sternen aus - sie bietet somit höchsten Fahrgenuss für den Radler.

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Bayern
Verwendungszweck: Radfahren
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Esterbauer bikeline - hikeline

Verlag Esterbauer GmbH Hauptstraße 31, 3751 Rodingersdorf, Österreich Email: bikeline(at)esterbauer.com

Esterbauer: Radkarten, Radführer von Bikeline und Wanderführer von Hikeline

Esterbauer bietet die Bikeline Fahrradführer und Radkarten in der Serie  und die Hikeline Wanderführer.

 

Fahrradkarten / Radwanderkarten von Bikeline

Bikeline Karten sind wasserfeste, laminierte oder beschichtete Radwanderkarten in Maßstäben zwischen 1:50.000 und 1:100.000, sie verzeichnen Höhenlinien und Steigungspfeile, Radfernwege werden auf der Karte mit Ihren offiziellen Symbolen dargestellt, sodass man den Verlauf leicht verfolgen kann. Die Wege und Straßen werden in Haupt-, Neben- und Sonstige Radrouten unterteilt, und dann weiter Radwegen und Radrouten zugewiesen und je nach Belag unterschiedlich dargestellt (aspahltiert, nicht asphaltiert, schlecht befahrbar, straßenbegleitend / Radfahrstreifen, verkehrsreich, Kopfsteinpflaster, Einbahnführung, Tunnel, Mountainbikerouten). Steigungen werden in 2 Kategorien, leich bis mittel und starke Steigung eingeteilt, Entfernungen zwischen verschienden Punkten werden angegeben. Werkstätten und Fahrradvermietungen, sowie Infotafeln und E-Bike-Ladestationen werden verzeichnet.

 

Radwanderführer / Radtourenbücher von Bikeline

Die Radwanderbücher von Bikeline sind eine Kombination aus Tourenbeschreibung und Kartenmaterial in ordentlichen Maßstäben. Jede Seite dieser Fahrradführer ist laminiert und somit auch bei Regen benutzbar. Für viele Fernradwege wie z.B. Via Claudia Augusta, Via Rhona, den Loire Radweg oder den Eurovelo 6 sind die Bikeline-Bücher der perfekte Begleiter. Ein Höhenprofil für den gesamten Radweg findet man am Anfang des Buches und genauere Höhenprofile nochmal zu jeder Etappe. Neben genauen Wegbeschreibungen werden auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Museen angegeben.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Allgäu Schneeschuhführer, Rother
Allgäu Schneeschuhführer, Rother Wen das Schneeschuhfieber einmal gepackt hat, den lässt es so schnell nicht mehr los. Durch lockeren Pulverschnee stapfen oder über hart gefrorenen Schneeharsch schweben und dabei die eiskalte, klare Winterluft atmen - diese Erlebnisse sind nicht nur den Skitourengängern vorbehalten. Gerade für Nicht-Skifahrer ist das Wandern auf Schneeschuhen eine super Alternative. Das Allgäu und die angrenzenden Tiroler Berge mit ihrer vielfältigen Topografie bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten für individuelle Entdeckungen. Da geht es gemütlich durch die wellige Landschaft der Voralpen, an sprudelnden Bächen entlang, hin zu vereisten Wasserfällen. Man taucht ein in dichten Nadelwald mit dicken Hauben frisch gefallenen Schnees, tritt hinaus auf freie Alpwiesen mit herrlichen Aussichtsplätzen. Als sportliche Herausforderung lockt natürlich der Berggipfel, bei Sonnenschein von glitzernden Schneekristallen bedeckt. In einer immer hektischeren und komplexeren Welt sehnen sich viele Menschen nach einem einfachen Leben, nach Entschleunigung, nahe dran an der Natur. Wer auf Schneeschuhen seine Bahnen durch die unberührte Winterlandschaft zieht, findet bald seinen eigenen Rhythmus. Am Wegesrand liegen malerische Seen, trutzige Burggemäuer oder urige Berghütten, wo eine kräftige Brotzeit wartet. Der Autor kommt aus dem Allgäu und hat das Gebiet in vielen Jahren ausgiebig erwandert. Die 50 ausgewählten Touren halten für jeden etwas bereit: für die Familie, für den Sportler, für den Genussläufer. Detaillierte Landkarten, Höhendiagramme, Gefahrenhinweise und ausführliche Wegbeschreibungen geben Ihnen alle nötigen Informationen für einen gelungenen Tag draußen an die Hand. Die meisten Touren im winterlichen Gebirge sind übrigens auch für Skitourengänger gut geeignet. Allgemeine Hinweise Symbole DAV-Gütesiegel »Natürlich auf Tour« 10 Top-Schneeschuhtouren im Allgäu GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte Europäische Lawinengefahrenskala Alpenvorland 1 430 Hm Von Süden auf den Schwarzen Grat, 1118 m  2 440 Hm Durch den Eistobel auf die Riedholzer Kugel, 1066 m 3 360 Hm Muttner Höhe, 1067 m, und Kalzhofner Höhe, 1118 m 4 600 Hm Thaler Höhe, 1167 m, und Salmaser Höhe 1254 m 5 310 Hm Über den Hauchenberg, 1244 m 6 420 Hm Von Niedersonthofen zum Stoffelberg, 1067 m 7 450 Hm Über den Rottachberg, 1115 m  8 150 Hm Panoramaweg zum Burgkranzegger Horn, 1150 m 9 570 Hm Über den Alatsee auf den Zirmgrat, 1293 m Östliche Voralpen und Tannheimer Tal 10 660 Hm Hirschberg, 1644 m, und Spieser, 1651 m 11 690 Hm Auf das Wertacher Hörnle, 1695 m  12 620 Hm Reuterwanne, 1542 m, von Süden  13 830 Hm Alpspitz, 1575 m, und Edelsberg, 1630 m  14 560 Hm Schönkahler, 1688 m, und Pirschling, 1634 m 15 820 Hm Von Süden auf den Breitenberg, 1838 m 16 1150 Hm Brentenjoch, 2000 m, über die Vilser Alm 17 1080 Hm Auf den Lumberger Grat und die Sefenspitze, 1948 m 18 780 Hm Über das Füssener Jöchle zur Sefenspitze, 1948 m 19 900 Hm Über die Schallerkapelle zum Hahlekopf-Südgipfel, 1734 m 20 760 Hm Über den Kühgundkopf auf den Bschießer, 2000 m 21 960 Hm Von Schattwald auf den Ponten, 2044 m  22 920 Hm Auf die Rohnenspitze, 1990 m  23 1190 Hm Von Tannheim auf das Gaishorn, 2247 m  24 960 Hm Auf die Sulzspitze, 2084 m  Allgäuer Hochalpen 25 560 Hm Sonthofner Kapf, 1158 m, und Bildstöckle, 1343 m  26 470 Hm Rundwanderung am Strausberg, 1355 m 27 800 Hm Über den Altstädter Hof auf den Sonnenkopf, 1712 m 28 980 Hm Von Reichenbach auf den Schnippenkopf, 1833 m 29 520 Hm Durch das Koblat auf den Großen Daumen, 2280 m 30 360 Hm Vom Giebelhaus über den Schwarzenberg ins Obertal 31 1190 Hm Von Süden auf den Kleinen Daumen, 2190 m  32 30 Hm Rund um Oberstdorf, 825 m 33 340 Hm Über die Hochleite, 1192 m 34 550 Hm Von Tiefenbach auf den Geißberg, 1385 m 35 320 Hm Durch die Breitachklamm  Kleinwalsertal 36 810 Hm Zur Fiderepasshütte, 2067 m 37 870 Hm Auf die Kuhgehrenspitze, 1910 m 38 880 Hm Durch das Bärgunt auf den Seekopf, 2039 m  39 790 Hm Zum Gamsfuß, 1990 m 40 830 Hm Von Baad zum Grünhorn, 2039 m 41 730 Hm Östlicher Ochsenhofer Kopf, 1957 m  42 790 Hm Steinmandl, 1982m, über die Schwarzwasserhütte 43 850 Hm Auf den Hehlekopf, 2058 m  44 990 Hm Von Osten auf das Toreck, 2016 m  Westliche Voralpen 45 680 Hm Renkknie, 1411 m, und Hochrieskopf, 1467 m 46 690 Hm Von Sibratsgfäll auf den Feuerstätterkopf, 1645 m 47 600 Hm Auf den Burstkopf, 1559 m 48 480 Hm Von Osten auf den Hochschelpen, 1552 m  49 620 Hm Auf den Piesenkopf, 1629 m  50 710 Hm Von Balderschwang auf den Girenkopf, 1683 m 51 880 Hm Auf Siplingerkopf, 1746 m, und Heidenkopf, 1685 m  52 370 Hm Von Grasgehren auf das Riedberger Horn, 1786 m  53 540 Hm Über die Südroute auf den Wannenkopf, 1712 m  54 230 Hm Rundtour von Sigishofen zur Wittelsbacher Höhe, 881 m 55 760 Hm Von Sigiswang auf das Rangiswanger Horn, 1615 m 56 910 Hm Ochsenkopf, Weiherkopf und Rangiswanger Horn  57 710 Hm Bleicherhorn, 1669 m, und Höllritzereck, 1669 m  58 800 Hm Aus dem Gunzesried auf den Tennenmooskopf, 1628 m 59 980 Hm Sedererstuiben, 1737m, und Stuiben, 1749m  60 790 Hm Eineguntkopf, 1639 m  61 800 Hm Über den Prodelkamm, 1470 m  62 820 Hm Immenstädter Horn, 1489 m, und Gschwender Horn  63 490 Hm Vom Hochgrat, 1833 m, zum Leiterberg, 1626 m 64 450 Hm Hochgrat, 1833 m, und Rindalphorn, 1821 m 65 670 Hm Von Gunzesried auf das Bärenköpfle, 1476 m

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Allgäu 2 - Ostallgäu - Lechtal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Allgäu 2 - Ostallgäu - Lechtal von Bergverlag Rother Das Ostallgäu ist eine echte Bilderbuchlandschaft und gehört zu den schönsten Regionen am Alpenrand überhaupt. Viele Seen und hügelige Wiesenflächen bilden den Vordergrund zu einer eindrucksvollen Bergkulisse. Malerisch sind hier die Dörfer, weltberühmt ist das Schloss Neuschwanstein. Hochalpiner geht es im Tiroler Lechtal zu, das gleich hinter dem historischen Städtchen Füssen beginnt und wo weite Berggebiete noch einsam und unberührt sind. Auf 60 Routen führt Dieter Seibert zu den schönsten Flecken dieser malerischen Landschaft rund um Füssen, in den Tannheimer Bergen, im Lechtal und in den westlichen Ammergauer Alpen. Paradetouren auf den Säuling oder auf die Tannheimer Gipfel sind ebenso enthalten wie viele Wanderungen in stille Berggebiete und durch kleine Seitentäler des Lechtals. Bei den vorgestellten Halbtages- und Tagestouren finden Bergsteiger wie auch Genießer die für sie richtige Tour. Übersichtliche Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen und farbige Wanderkärtchen mit Routeneintrag erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Viele Tipps und Hinweise zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und zu Sehenswertem runden dieses handliche Buch ab. Zusammen mit den Bänden "Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal", "Allgäu 3 - Westallgäu" und "Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren" deckt der Wanderführer das gesamte Allgäu zwischen Mem-mingen, Ravensburg, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen und Kaufbeuren ab.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Allgäu Reiseführer, Michael Müller
Allgäu Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Beherzte Gipfelstürme, üppige Brotzeiten auf der Sennalpe, ehrfürchtiges bis ungläubiges Staunen über barocke Kirchenkunst oder königliche Märchenwelten, ein Bad im oder eine Runde um den nächsten See - dies und vieles mehr hat das Allgäu zur beliebtesten Ferienregion Deutschlands gemacht. Gestartet als reines Familienreiseziel, hat die Region inzwischen auch eine veritable Karriere für Solisten hingelegt. Wer hier hinfährt, sollte lediglich auf eines verzichten können: Stress und Hektik. Autor Ralph-Raymond Braun beginnt seine Reise im Allgäuer Flachland rund um Mindelheim und führt dort Schritt für Schritt in die Berge. Ein Abstecher ist dem Bodensee gewidmet, ein ganzes Kapitel den vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten, die die Region zu bieten hat.    

19,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Radrunde Allgäu, Bikeline Radwanderführer, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken. Mit Allgäu-Radweg und Iller-Radweg Die Radrunde Allgäu führt ungefähr 456 Kilometer gegen den Uhrzeigersinn durch das wunderschöne Allgäu.  Die drei Radwege in diesem Buch sind untereinander frei kombinierbar und ermöglichen zahlreiche Varianten: Die Radrunde Allgäu (Rundtour) kann überall auf der Strecke begonnen und beendet werden. Die im Buch beschriebene Route startet in Füssen und endet auch ebenda. Sie führt in einem weiten Bogen über Marktoberdorf und Kaufbeuren, Ottobeuren, Wangen und Isny und Sonthofen. Rund 16 Kilometer der Radrunde Allgäu führen auch über österreichisches Staatsgebiet im Vilstal. Den zentralen Ort, der auf dieser langen Runde umkreist wird, bildet Kempten. Hier treffen sich der Allgäu-Radweg (Streckentour) und der Iller-Radweg (Streckentour). Ersterer beginnt in Isny und führt über Kempten nach Marktoberdorf. Der Abschnitt auf dem Iller-Radweg startet in Fischen und endet in Illerbeuren im Norden. Wählt man die Fahrtrichtung von Norden ­(Illerbeuren) nach Süden (Fischen im Allgäu), so wird man für den stetig leichten Anstieg mit einer traumhaften Sicht auf das Bergpanorama belohnt. Die Gesamtlänge der Radrunde Allgäu beträgt rund 456 Kilometer. Der Allgäu-Radweg schlägt mit 74,5 Kilometer zu Buche. Der Abschnitt auf dem Iller-Radweges beträgt 73,7 Kilometer. Die Radrunde Allgäu verläuft großteils auf verkehrsarmen Nebenstraßen oder auf Radwegen. Der Allgäu-Radweg verläuft zu einem großen Teil verkehrsfrei auf einer alten, aufgelassenen Bahnstrecke. Der Iller-Radweg schlängelt sich fast steigungsfrei sowie verkehrsberuhigt und zu großen Teilen als gekiester Dammradweg von Fischen nach Illerbeuren. Der Radführer bietet Ortspläne und Höhenprofile, Karten im Maßstab 1:50.000 zeigen den Weg. Das Buch ist reiß- und wetterfest und enthält GPS-Tracks.

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei