Wanderführer für Salzkammergut Ost von Bergverlag Rother
Das Salzkammergut zählt zu den reizvollsten Urlaubsgebieten Europas. Wo sonst vereinen sich un-terschiedliche Landschaftsformen zu einem so harmonischen Ganzen, wo sonst werden dem Erholungssuchenden derart vielfältige Möglichkeiten geboten? Wuchtige Kalkstöcke, Iiebliche Talgefilde, eine Vielzahl von Seen und darüber die strahlende Pracht der Dachsteingletscher - sie prägen den unvergleichlichen Charakter des Salzkammerguts. Hinzu treten gewaltige Höhlensysteme sowie viele historische Sehenswürdigkeiten. Der Wanderer findet hier ein wahres Eldorado. Er hat die Wahl zwischen beschaulichem Talspaziergang und Seen-Rundwanderung, zwischen Mittelgebirgstour und Almwanderung, zwischen einfachem Hüttenweg und hochalpinem Gipfelanstieg. Der Autor Franz Hauleitner beschreibt in dem Rother Wanderführer "Salzkammergut Ost" das Gebiet zwischen Traun und Steyr mit den Berggruppen Dachstein, Traunstein und Totes Gebirge. Enthalten sind auch das steirische Salzkammergut mit der Tauplitzalm sowie die reizvollen Wandergebiete des Alm- und des Stodertals. Bei den 52 Wanderungen, Bergtouren und Spaziergängen ist für jeden Geschmack etwas dabei - für weniger geübte Bergfreunde wie für versiertere Bergsteiger. Detaillierte Tourenbeschreibungen, übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Informationen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Touren. Die beiden Rother Wanderführer "Salzkammergut West" und "Salzkammergut Ost" präsentieren insgesamt über 100 Wanderungen in diesem reizvollen Gebiet.
Länder:
Österreich
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Österreich - Niederösterreich, Österreich - Steiermark
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Rund um Salzburg von Bergverlag Rother
Es war kein Geringerer als der Forscher und Weltreisende Alexander von Humboldt, der bereits vor rund 200 Jahren die Gegend rund um Salzburg zu den drei schönsten Regionen der Erde zählte. Die unermessliche Vielfalt an landschaftlichen wie kulturellen Höhepunkten lockt auch heute noch Gäste aus aller Welt vor die Tore der Mozartstadt. Da sind die beschaulichen Seen im nördlichen Alpenvorland, der sagenumwobene Untersberg und das Hagengebirge, das ruhige, karstige Tennengebirge oder die waldreiche Osterhorngruppe und natürlich das angrenzende Berchtesgadener Land, das mit Salzburg kulturell seit Jahrhunderten im so genannten Rupertiwinkel verbunden ist. Der Autor Sepp Brandl, ein hervorragender Kenner der Region, hat 57 der schönsten Wandermöglichkeiten ausgewählt. Da finden sich erholsame Halbtagestouren zu ruhigen Seen und gemütlichen Almen, spannende Abstiege in die "Unterwelt", aber auch ausgedehnte Tageswanderungen über blumenreiche Matten bis hinauf in die Karstflächen des Hochgebirges. Abgerundet wird das Angebot durch vier mehrtägige Durchquerungen sowie 35 Kurzwanderungen, die garantiert auch jene Salzburgbesucher begeistern können, die den Wanderschuh sonst eher selten schnüren. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.
Wanderführer für den Nationalpark Kalkalpen - Eisenwurzen von Bergverlag Rother
"Eisenwurzen" ist der Name des Gebiets an den Straßen vom steirischen Erzberg ins nördliche Al-penvorland, ein Durchgangsland, lange Zeit geprägt durch Eisengewinnung und -verarbeitung. Die Gegend ist reich an Kulturschätzen, Industriedenkmälern, Brauchtum und Naturschönheiten, die es zu entdecken gilt. Den größten Teil machen die Voralpen zwischen den Flüssen Alm und Erlauf aus. Ihr Herzstück bildet der Nationalpark Kalkalpen. Dieser setzt sich im Osten als Naturpark Eisenwurzen fort. Im Süden, wo bereits die Kalkhochalpen beginnen, schließt sich der gleichnamige steirische Naturpark an. Das Dreiländereck Oberösterreich - Niederösterreich - Steiermark gehört zu den vergessenen Winkeln Österreichs, stellt aber ein prachtvolles Bergwandergebiet dar. Unter den 50 Tourenvorschlägen in dieser abwechslungsreichen Landschaft zwischen Teichl-Steyrtal und Ybbs finden sich Wanderungen für jeden Geschmack: Die durch Wiesen, Wälder und "Waldber-ge" geprägten lieblichen Flysch-Vorberge sind für Familien mit Kindern und Gelegenheitswanderer ein attraktives Tourenrevier. Die wenig erschlossenen, von felsigen Schluchten mit reißenden Bächen durchzogenen "Waldalpen" sind bereits deutlich alpiner und bieten von ihren Felsgipfeln eine herrliche Fernsicht. In den Kalkhochalpen mit ihren zu den Vorbergen und Tälern hin steil abfallenden Wänden und Karen finden sich schließlich "echte" Bergtouren, zum Beispiel über der Wurzeralm, in der zum Toten Gebirge gehörenden Warscheneckgruppe und im Nordteil der Haller Mauern. Alle Touren dieser aktualisierten Auflage dieses Rother Wanderführers werden mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt sowie einem aussagekräftigem Höhenprofil vorgestellt. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl eines geeigneten Zieles und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.
Bikeline Radtourenbuch - Radregion Salzkammergut - mit genaue Streckenbeschreibungen, Kartenmaterial und Übernachtungsverzeichnis
Im Dreiländereck zwischen Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark gelegen, umfasst das Salzkammergut drei unterschiedliche Landschaftstypen: das weitgehend flache Alpenvorland, die Mittelgebirgszone und den alpinen Bereich der nördlichen Kalkalpen. Darin eingebettet glitzern sage und schreibe insgesamt 76 größere und kleinere Seen, umrandet von saftig grünen Wiesen und eindrucksvollen Gebirgskesseln. Die unglaubliche Vielfalt dieser Gebirgsregion war schon in der Frühzeit ein Magnet für die menschliche Besiedelung. Bereits die Illyrer um 3000 v. Chr. erkannten den Wert des „Weißen Goldes“, des Salzes. Der Salzbergbau um Hallstatt und den Hallstätter See prägt bis in die heutige Zeit die gesamte Region, als Namenspate steht hierfür das germanische Wort für Salz: „Hall“. Bis in die Neuzeit garantierte die Salzgewinnung den Wohlstand der Region, erst im 20. Jahrhundert etablierte sich der Tourismus als weitere Einkommensquelle. Aus der Tradition der Sommerfrische zur österreichischen Kaiserzeit entwickelte sich das Salzkammergut bis heute zu einer der touristisch am besten erschlossenen Regionen Österreichs. Sowohl im Winter als auch im Sommer lockt der vielfältige Landstrich Menschen aus aller Welt in die atemberaubende Bergwelt zwischen Dachstein, Totem Gebirge und Höllengebirge. Auch aus kultureller Sicht hat sich das Salzkammergut einen Namen gemacht: seit 1997 gilt die Region als UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen schmucken Städtchen, den einzigartigen volkskulturellen Bräuchen und Traditionen und den historisch wertvollen Funden aus der Zeit der Hallstattkultur.
Die Gesamtlänge der 17 Touren beträgt rund 1.080 Kilometer. Die kürzeste der Touren hat eine Länge von 32,8 Kilometer, die längste ist 158 Kilometer lang. Zusätzlich finden Sie Ausflüge und Varianten von rund 110 Kilometern.
Die Wegequalität aller im Buch beschriebenen Touren ist gut. Meist verlaufen die Routen auf asphaltierten Rad- oder Güterwegen und Nebenstraßen. Beachten Sie bitte, dass das Verkehrsaufkommen rund um die Seen und zur Badesaison auf den Straßen meist erhöht ist. Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten (Engstellen zwischen Seen und Bergen) ist es leider an einigen wichtigen Verbindungsstrecken nicht möglich, eigene Radwege zu bauen - wodurch einige Teilstücke im Verkehr zurückzulegen sind.
Für einen Großteil der beschriebenen Touren gibt es eine Beschilderung. Die Beschilderung wird von den Ländern Salzburg, Oberösterreich und Steiermark organisiert. Im Land Salzburg finden Sie einheitliche grün-rote Radwegschilder, beispielweise den „Salzkammergut Rradweg“, die „Salz & Seen Tour“, den „Wallersee Rundweg“, die „Trumer Seen Route“ und die „Rad-WM-Strecke“. In Oberösterreich sind die Radwege „Salzkammergutweg“, „Traunuferweg“, „Attergauweg“, „Mondseelandweg“ und „Almtalradweg“ beschildert. In der Steiermark ist der „Salzkammergutradweg“ ausgeschildert.
Skitourenführer für Dachstein-Tauern von Bergverlag Rother
Die Tourenregion Dachstein-Tauern ist eine Gebirgslandschaft, die durch ihre Vielfalt Skitourenmöglichkeiten für jeden Geschmack bietet. In der Osterhorngruppe und den Bergen des Salzkammergutes locken über dem Waldgürtel freie Almwiesen mit häufig idealem Pulverschnee - Ziele, die oft schon im Hochwinter begangen werden können. Das Dachstein-Massiv bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten in einer grandiosen Hochgebirgslandschaft. Anspruchsvolle Skihochtouren wie die Besteigung des Dachsteingipfels finden sich ebenso wie großzügige Umfahrungen mit sanften Hängen und prächtigen Ausblicken. Daneben lockt der Gosaukamm mit rassigen Steilabfahrten im Frühjahrsfirn. Der Autor Sepp Brandl schöpfte für diesen Führer aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Skibergsteigen. Er präsentiert 50 besonders lohnende Skitouren, die er so präzise beschreibt, dass man sich auch ohne Gebietskenntnisse hervorragend zurechtfindet. Zahlreiche Varianten erweitern die Tourenmöglichkeiten zusätzlich. Genaue Anstiegsbeschreibungen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf im Idealmaßstab 1:50.000 sowie Steckbriefe mit Hinweisen zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Auswahl und Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg. Dieser Rother Skitourenführer enthält zudem Tipps für sicheres und naturverträgliches Verhalten beim Tourengehen sowie Informationen zu den Anreisemöglichkeiten mit Bahn und Bus. Zahlreiche Farbfotos illustrieren den Führer und vermitteln dem Benutzer einen hervorragenden Eindruck der Region.
Wanderführer für Salzkammergut West von Bergverlag Rother
Das Salzkammergut zählt zu den reizvollsten Urlaubsgebieten Europas. Wo sonst vereinen sich unterschiedliche Landschaftsformen zu einem so harmonischen Ganzen, wo sonst werden dem Erholungssuchenden derart vielfältige Möglichkeiten geboten? Wuchtige Kalkstöcke, Iiebliche Talgefilde, eine Vielzahl von Seen, einladende Orte und darüber die strahlende Pracht der Dachsteingletscher - sie prägen den unvergleichlichen Charakter des Salzkammerguts. Hinzu treten gewaltige Höhlensysteme sowie viele historische Sehenswürdigkeiten. Der Wanderer findet hier ein richtiges Eldorado, er hat die Wahl zwischen beschaulichem Talspaziergang und Seen-Rundwanderung, zwischen Mittelgebirgstour und Almwanderung, zwischen einfachem Hüttenweg und hochalpinem Gipfelanstieg.
Dr. Franz Hauleitner hat seinen bewährten Wanderführer "Salzkammergut" neu bearbeitet und auf zwei Bände mit insgesamt mehr als 100 Touren erweitert. Der Band "Salzkammergut West" beschreibt das Gebiet zwischen Salzach und Traun mit Osterhorn-, Gamsfeld-, Höllkar- und Schafberggruppe, dem Höllengebirge und den Oberösterreichischen Seehügeln. 52 Wanderungen, Bergtouren und Spaziergänge bieten für jeden Geschmack etwas - für weniger geübte Bergfreunde wie für versiertere Bergsteiger. Kurz gefasste, aber dennoch detaillierte Tourenbeschreibungen, übersichtliche Tourensteckbriefe mit allen wichtigen Informationen, farbige Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Touren.
Salzburg, Salzkammergut Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Wanderurlaub ohne Auto, ohne die Unterkunft zu wechseln. Früh im Jahr, den ganzen Sommer über und weit hinein in den Herbst. Vom sonnengeküssten mondänen Meran oder seinen gemütlichen Nachbardörfern lässt sich komfortabel die Südtiroler Berglandschaft entdecken, von Weingärten bis hinaus über die Baumgrenze. Wanderautor Dietrich Höllhuber war hier schon als Kind unterwegs und versammelt nichts Geringeres als die 35 besten Touren zwischen Texelgruppe und Sarntaler Alpen, Passeier- und Schnalstal, Haflinger Hochplateau und dem idyllischen Ultental im Süden. Für alle, die die gepflasterten Kurpromenaden unter sich lassen und dennoch ohne Seil und Steigeisen unterwegs sein wollen. Wer dabei noch die eine oder andere kulinarische Entdeckung machen möchte, ist mit diesem Band nicht nur gut, sondern glücklich unterwegs.
Wanderführer für Salzkammergut - Alm- und Hüttenwanderungen von Bergverlag Rother
Almen, sanfte Blumenwiesen und ein herrliches Bergpanorama – wer möchte hier nicht eine Wanderpause einlegen und genießen? Das Salzkammergut lockt mit zahlreichen Almen und Hütten, die nicht nur mit ihrer traumhaften Lage, sondern auch mit Gemütlichkeit und regionalen Köstlichkeiten glänzen. Das Rother Wanderbuch »Wandern zu Almen & Hütten – Salzkammergut« stellt die 42 schönsten Ziele vor und verspricht abwechslungsreiche Wandertage durch reizvolle Berglandschaften.Leichte Wanderungen auf gepflegten Pfaden führen zu sorgfältig ausgewählten Almen und Hütten rund um Salzburg, Bad Ischl, Gosau und Hallstatt. Mit Blick auf Wolfgangsee, Attersee und Traunsee lässt es sich hier aufs Feinste einkehren und genießen.Das Wanderbuch »Wandern zu Almen & Hütten – Salzkammergut« bietet zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Geprüfte GPS-Daten stehen zum Download bereit und garantieren eine optimale Orientierung. Extra-Tipps zu den Hütten sowie zu Wegvarianten und Gipfelabstechern sorgen für unbeschwerte und köstliche Wandertage im Salzkammergut.
18,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.