Produktinformationen "Wanderführer für den Saar-Hunsrück-Steig mit Soonwaldsteig - Bergverlag Rother"
Wanderführer für Wanderführer von Bergverlag Rother für den Saar-Hunsrück-Steig und den Soonwaldsteig
Verschlungene Pfade durch Bachtäler und über aussichtsreiche Höhen, kleine Wege durch liebliche Weinberge und verwunschene Hochmoore - mitten in Deutschland bietet der Saar-Hunsrück-Steig Trekkingerlebnisse auf höchstem Niveau. Dieser Rother Wanderführer stellt die insgesamt 23 Etappen von Perl an der Mosel nach Boppard am Rhein umfassend und mit allen wichtigen Infos für Weitwanderer vor. Zusätzlich präsentiert der Band die dreitägige Variante nach Trier sowie den Soonwaldsteig mit seinen fünf Etappen von Kirn nach Bingen.
Bereits zum fünften Mal erhielt der Saar-Hunsrück-Steig vom Deutschen Wanderinstitut das »Deutsche Wandersiegel« als Premiumweg - die höchste Auszeichnung, mit der ein europäischer Wanderweg geadelt werden kann. Ein Großteil des 410 Kilometer langen Steigs verläuft auf naturnahen Pfaden und Wegen durch den Naturpark Saar-Hunsrück und in die urigen Wälder des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Geschichtsträchtige Orte wie die Grimburg, die Wildenburg oder der Keltische Ringwall machen den Fernwanderweg gleichzeitig zu einem vergnüglichen Bildungsweg.
Autor Thomas Striebig beschreibt den Saar-Hunsrück-Steig kenntnisreich und lässt die Leser an seiner Begeisterung für den Weg und die Wanderregion teilhaben. Jede Etappe wird in einem kurzen Steckbrief mit den notwendigen Informationen zu Unterkunft, Einkehrmöglichkeiten sowie der Streckenführung und eventuellen Varianten vorgestellt. Zusammen mit den Routenkärtchen und Höhen-profilen können die Etappen ganz entspannt vorbereitet und durchgeführt werden. Unterhaltsame Texte zu Sehenswürdigkeiten ergänzen die exakten Wegbeschreibungen. Zudem stehen die GPS-Tracks zu allen Wegen zum Download bereit.
Länder:
Luxemburg
Produkttyp:
Buch
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Detaillierte Wanderkarte Bl. 1/8 für Sarreguemines im Elssas / in den Vogesen im Maßstab 1:50.000 vom Club Vosgien
Die offiziellen Wanderkarten vom Vogesenclub (Club Vosgien) sind detaillierte topographische Wanderkarten:
Maßstab: 1:50.000
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Sarreboutg, Sarre-Union, Bitche, Sarreguemines, Saverne, Phalsbourg, La Petite-Pierre, St.-Avold, Abreschviller, St.-Quirin, Wagenbourg-Engenthal, Fénétrange, Wasselonne, Ingwiller, Bouxwiller, Marlenhein, Dettwiller, Marmoutier, Romanswiller, Eichelkopf, Schlossberg, Kreuzkopf, Gemsenberg, Rommelstein, Étang du Stock, Étang de Gondrexange, Grand Étang de Mittersheim, Vallée de la Sarre. Regionen: Alsace / Elsass, Vosges / Vogesen, Bas-Rhin, Lorraine / Lothringen, Oberrhein.
Outdoor Wanderführer für Luxemburg | Conrad Stein Verlag
25 Wanderungen in 5 Regionen (Ardennen, Müllerthal, Luxemburg und Umgebung, Region Rote Erde und Mosel)
Luxemburg ist eines der attraktivsten Wanderziele in Mitteleuropa. Die Vorteile für Wanderer liegen auf der Hand: mehr als 5.000 km gepflegte Wege, wunderschöne Felswelten, idyllische Flusslandschaften, unberührte Natur. Dieses Buch führt Sie auf 25 Tageswanderungen zu den schönsten Zielen in Luxemburg, u. a. in die Ardennen und die Kleine Luxemburger Schweiz. Ausführliche Infos zu jeder Tour helfen Ihnen bei der Planung und geben z. B. Tipps zu Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege, zum Wandern mit Kindern, Buggy und Hund oder zur Anreise. Karten und Höhenprofile, Fotos sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten ergänzen die genauen Wegbeschreibungen. GPS-Tracks können kostenlos heruntergeladen werden.
S1: Naturpark Südeifel Wanderkarte Arzfeld im Islek im Maßstab 1:25.000
Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Südeifel werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Eifelverein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Naturpark Südeifel und enthalten Bilder des Naturparks.
Enthaltene Orte: Neuerburg, Biersdorf am See, Daleiden, Dasburg, Arzfeld, Waxweiler, Masthorn, Lichtenborn, Eschfeld, Großkampenberg.
S3: Naturpark Südeifel Wanderkarte mit Bollendorf, Irrel, Echternach Wanderkarte im Maßstab 1:25.000
Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Pfälzerwald werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Eifelverein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Naturpark Südeifel und enthalten Bilder des Naturparks.
Enthaltene Orte: Bollendorf, Irrel, Echternach, Körperich, Holsthum, Ferschweiler, Menningen, Wolfsfeld, Wallendorf, Beaufort, Reisdorf, Larochette, Heffingen, Waldbillig, Consdorf, Bech, Langsur, Ralingen, Rosport, Echternacherbrück.
Wanderführer für Ardennen - Hohes Venn von Bergverlag Rother
Belgien eignet sich ideal zum Wandern, gut ein Drittel der Fläche ist von rauem Bergland bedeckt. Genau genommen handelt es sich um zwei eigenständige Gebirgszüge, das Hohe Venn und die Ardennen. Die Natur ist wild und ursprünglich, die Landschaft abwechslungsreich: Die Wanderungen führen durch eines der letzten europäischen Hochmoore, durch weitläufige Wälder und tief eingeschnittene Täler, vorbei an Schlössern, Abteien, Industriemonumenten und Wallfahrtskapellen. Die Landschaft erhebt sich teilweise auf eine Höhe von 700 Metern, und das Wegenetz ist trotz aller Wildnis extrem gut gepflegt. Auch unter dem kulinarischen Aspekt sind die Wandergebiete attraktiv: Die Auswahl reicht vom Sternerestaurant bis zur „Baraque à Frites“, der Frittenbude am Wegesrand, die Gasthäuser servieren „Moules Frites“ (Miesmuscheln mit Pommes) oder „Truite à l’Ardennaise“ (Forelle Ardenner Art). In den Auslagen der Pâtisserien locken köstliche Tartes, und einen erlebnisreichen Wandertag lässt man am besten bei einem kühlen belgischen Bier ausklingen. Besucher werden überall in der Region mit einer großen Portion Warmherzigkeit empfangen. All das macht den Südosten Belgiens zum idealen Ziel für Wanderer, der Wanderführer „Ardennen - Hohes Venn“ ist der perfekte Begleiter für Touren im Nachbarland. Der Autor Mathieu Klos ist seit Jahren in den Ardennen und im Hohen Venn unterwegs. Seine Tourenvorschläge enthalten detaillierte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile. Sämtliche Angaben wurden für diese Auflage sorgfältig aktualisiert.
Detaillierte Wanderkarte für Sarre-Union, Phalsbourg in Frankreich im Maßstab 1:25.000 - IGN 3614 ET
Die sehr präzisen und detaillierten Wanderkarten des Institut Geographic National (IGN) wurden in Zusammenarbeit mit dem Club Vosgien (CV) herausgegeben. Die Karten verzeichnen Berghütten, unbewirtschaftete Schutzhütten, Jugendherbergen, Ferme-auberge (Bauerngasthäuser), Campingplätze, Parkplätze, Freizeitmöglichkeiten (Klettergebiete, Golfplätze, Drachenfluggelände, Reitzentren, Anlegestellen für Kanu und Kajak, Schwimmbäder, uvm.), Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfe und Haltestellen, Informationen zu der Vegetation, und alle für die Orientierung wichtigen Angaben. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 5 Meter.
Die Legende ist 2-sprachig (französisch und deutsch).
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 oder RGF93).
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Sarrebourg, Sarre-Union. Phalsbourg, Drulingen, Fénétrange, Diemeringen, Tieffenbach, Petersbach, Pfalzweyer, Lutzelbourg, Eschwiller, Sarrewerden, Strackenberg, Finstingerkopf, Langweiher, Étang l'Évêque, Vallée de la Sarre / Saartal. Regionen: Alsace / Elsass, Vosges / Vogesen, Bas-Rhin, Lorraine / Lothringen, Moselle.
S2: Naturpark Südeifel Wanderkarte Neuerburg, Körperich, Vianden im Maßstab 1:25.000
Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Südeifel werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Eifelverein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Naturpark Südeifel und enthalten Bilder des Naturparks.
Enthaltene Orte: Neuerburg, Biersdorf am See, Vianden, Körperich, Holsthum, Wallendorf, Biesdorf, Mettendorf, Oberweis, Bettingen, Baustert, Hütterscheid, Daleiden, Dasburg, Rodershausen, Schankweiler, Prümzurlay.
Wanderkarte für den Deutsch-Luxemburgischer Naturpark im Maßstab 1:50.000
Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Pfälzerwald werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Eifelverein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Deutsch-Luxemburgischen Naturpark, zum Naturpark Our und zum Naturpark Südeifel und enthalten Bilder des Naturparks.
Enthaltene Orte: Irrel, Diekirch, Clervaux, Arzfeld, Neuerburg, Bitburg, Troisvierges, Daleiden, Kautenbach, Waxweiler, Mettendorf, Biersdorf am See, Rittersdorf, Rosport, Echternach, Bollendorf, Reisdorf, Bettendorf, Vianden, Bourscheid, Ettelbruck, Colmar-Berg, Mersch, Larochette, Waldbillig, Ralingen, Trierweiler, .
Outdoor Wanderführer für denSaar-Hunsrück-Steig | Conrad Stein Verlag
Einer der beliebtesten deutschen Fernwanderwege verläuft überwiegend durch Wald und über freie Flächen mit weiter Sicht von Perl an der Mosel nach Boppard am Rhein. Der Wanderführer beschreibt den kompletten, rund 375 km langen Weg und berücksichtigt damit auch die Verlängerungen, die seit der Eröffnung vorgenommen wurden.
Zudem wird mit der „Ruwer-Route“ ein Zubringer nach Trier vorgestellt. Die Wegbeschreibung wird durch Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzt, außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte zu landschaftlichen Besonderheiten, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten, öffentlichem Nahverkehr usw.
Reise Infos A-Z
Saar-Hunsrück-Steig
1. Etappe: Perl – Hellendorf
2. Etappe: Hellendorf – Mettlach
3. Etappe: Mettlach – Britten
4. Etappe: Britten – Losheim am Stausee
5. Etappe: Losheim am Stausee – Waldhölzbach –
Weiskirchen
6. Etappe: Weiskirchen – Grimburger Hof
7. Etappe: Grimburger Hof – Reinsfeld
8. Etappe: Reinsfeld – Hermeskeil – Nonnweiler
9. Etappe: Nonnweiler – Börfink
10. Etappe: Börfink – Morbach
11. Etappe: Morbach – Wildenburg bei Kempfeld
12. Etappe: Wildenburg bei Kempfeld –
Idar-Oberstein
13. Etappe: Idar-Oberstein –Fischbach – Herrstein
14. Etappe: Herrstein – Forellenhof Reinhardtsmühle
15. Etappe: Forellenhof Reinhardtsmühle –
Bundenbach – Rhaunen
16. Etappe: Rhaunen – Laufersweiler – Sohren
17. Etappe: Sohren – Hahn – Altlay
18. Etappe: Altlay – Schauren – Blankenrath
19. Etappe: Blankenrath – Mittelstrimmig – Mörsdorf
20. Etappe: Mörsdorf – Bell – Kastellaun
21. Etappe: Kastellaun – Mannebach –
Schmausemühle
22. Etappe: Schmausemühle – Morshausen
23. Etappe: Morshausen – Oppenhausen
24. Etappe: Oppenhausen – Udenhausen – Boppard
Variante 1: Grimburger Hof – Kell-Stausee
Variante 2: Kell-Stausee – Riveris – Kasel
Variante 3: Kasel – Trier
16,90 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 7-10 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.