Produktinformationen "Rund um Zürich Wanderbuch - Rother"
Wanderbuch für Rund um Zürich von Bergverlag Rother
Raus aus der Stadt! Die Bergwelt rund um Zürich bildet das Kernstück der Schweiz - sie liegt zwischen Furkapass und Hochrhein und eröffnet dem Wanderer großartige Erlebnisse, sowohl in den Alpenkantonen Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Luzern und Glarus, als auch in den Mittelland-Kantonen Zürich, Aargau, Thurgau, St. Gallen und Zug. Dieses Wanderbuch beschreibt die schönsten Touren für jeden Geschmack und für das ganze Jahr: von rassigen Gipfeltouren und Hüttenaufstiegen über atemberaubende Passwanderungen bis zu gemütlichen Kulturspaziergängen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Zürichsee von Bergverlag Rother
Wer Zürich hört, denkt nicht unmittelbar ans Wandern, und doch bietet die Umgebung der Schweizer Metropole ungezählte Möglichkeiten für Wanderer und Bergsteiger. Im Mittelpunkt dieses Wanderführer-Gebiets liegt der Zürichsee mit zahlreichen naturnahen Erholungszonen. Sein Umland zeigt einen abwechslungsreichen Charakter. Während im Nordosten bewaldete Anhöhen, Talsenken, Riedland, Weinhänge und schmucke Dörfer das Bild bestimmen, steigen im Süden kurze Seitentäler zur Gipfelwelt der Voralpen empor. Die Wandermöglichkeiten reichen von ruhigen Uferpromenaden über romantische Tobelstege bis zu aussichtsreichen Kammwegen, luftigen Bergpfaden und sogar Gletschertouren.
Das Wandergebiet erstreckt sich vom Rhein bzw. Winterthur im Norden über Wattwil und Walensee im Osten sowie Klöntal im Süden bis zum Zuger See und der Reuss im Westen. Ulrich Tubbesing hat für diesen Rother-Wanderführer 50 lohnenswerte Rund- und Streckenwanderungen ausgesucht, die sich dank des hervorragenden öffentlichen Verkehrsnetzes rund um Zürich alle per S-Bahn, Tram, Bus oder Postauto durchführen lassen. Zudem garantiert das vorbildlich markierte Wegenetz ungetrübtes Wandervergnügen.
Jede Wanderung wird mit einem Tourenstreckbrief, der alle wesentlichen Angaben enthält, einer ausführlichen Routenbeschreibung, aussagekräftigen Höhenprofilen sowie einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf vorgestellt. Zahlreiche Farbfotos runden die Darstellung ab. Für diese neu bearbeitete Auflage stehen zudem GPS-Daten zum Download bereit. Mit diesem handlichen Buch kommt jeder Zürich-Besucher auf seine Kosten, egal ob er nur einen Kurztrip macht oder einen längeren Urlaub am Zürichsee verbringt.
Clubführer Urner Alpen 2 vom Schweizer Alpen Club
Die Urner Alpen West sind ein Eldorado für Bergsteiger und Kletterer aller Schattierungen: Der Wanderer auf der Suche nach Beschaulichkeit, aber auch der klassische Bergsteiger trifft hier auf eine fast unüberblickbare Vielfalt von lohnenden Touren aller Schwierigkeitsgrade. Die Kletterer ob klassischer oder moderner Prägung, finden ein riesiges Angebot an Routen bis zum neunten Schwierigkeitsgrad. Es sind die Granit-Klettergebiete Göscheneralp, Furka und Grimsel beschrieben. Zudem wurden viele Klettergärten aufgenommen, die in den Talregionen liegen.
Routenbeschreibungen: Salbischijen-Kette Fleckistock-Kette Sustenhorn- und Bergseeschijen-Kette Gletschhorn-Schöllenen-Kette Tierberg-Kette Galenstock-Kette Dammastock-Kette Gelmerhörner-Tieralplistock-Kette Routenbeschreibungen: Salbischijen-Kette, Fleckistock-Kette, Sustenhorn- und Bergseenschijen-Kette, Gletschhorn-Schöllenen-Kette, und vieles mehr...
Luzern - Vierwaldstättersee Radwanderkarte im Maßstab 1:60.000 - Kümmerly & Frey Blatt 11
Veloland Schweiz Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen... Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Jede Karte mit nützlichen Zusatzinformationen: Sehenswürdigkeiten, Unterkunft und Verpflegung. Mit Index und Anfahrtskarte der Region. Karte wasser- und reissfest. Massstab: 1:60.000
Vierwaldstättersee Wanderkarte im Maßstab 1:60.000 Bl. 11 Kümmerly+Frey
Wandern in der Schweiz In Zusammenarbeit mit den kantonalen und örtlichen Wanderwegorganisationen hat Kümmerly+Frey eine Wanderkarten-Serie geschaffen, welche die ganze Schweiz abdeckt. 32 Blätter, die meisten davon im "idealen" Wandermassstab 1:60.000, führen durch die schönsten Wander- und Tourengebiete der Schweiz. Die Wanderungen sind unterteilt in "Wanderweg", "Bergweg" und "Alpine Route". Jede Karte mit nützlichen Zusatzinformationen: Unterkunft, Verpflegung, Sport, Freizeit... Mit Index und Anfahrtskarte der Region. Karte wasser- und reissfest. Massstab: 1:60.000
Wanderführer für Glarnerland von Bergverlag Rother
Dieser Band schließt die Lücke zwischen den Rother-Wanderführern Zürichsee, Vierwaldstätter See, Surselva, Appenzell, Vorarlberg und Bodensee. Er umfasst die Gebiete nördlich und südlich des Walensees. Im Herzen der Ostschweiz, zwischen Säntis und Tödi, erschließt sich dem Wanderer die eindrucksvolle landschaftliche Vielfalt des Glarnerlands. Zwischen steilen Bergkämmen und engen Gebirgstälern reicht das Spektrum dieser Region vom mediterran anmutenden Seeufer bis zur Gletscherwelt der Dreitausender. Sanfte Hügel, dunkle Wälder und formenreiche Bergspitzen bestimmen das Bild des Obertoggenburgs. Das Hochtal zwischen den Sieben Churfirsten, der scharf gezackten Säntiskette und den weich geformten Speergipfeln ist ein ideales Betätigungsfeld für Wanderer. Der hellgrüne Walensee zwischen den Ausläufern der Glarner Alpen und den fast 1000 Meter hohen Wänden der Churfirsten bietet malerische Uferzonen und ein mildes Klima, in dem sogar Trauben, Feigen, Kiwis und andere Südfrüchte gedeihen. Die Flumser Berge locken mit lohnenden Gipfelwanderungen, wie beispielsweise den markanten Spitzmeilen. Vom Walensee in Richtung Tödi steigen die Hänge immer steiler an, die Täler werden immer schmaler - hier zeigt sich eine grandiose Kulisse aus Felsen, Gletschern und Alpen. Abseits der großen Touristenströme lassen sich Uferwege der Linth entlang wandern und einfache Voralpengipfel erklimmen. Und natürlich locken hier auch die Hochgebirgsübergänge in der Gletscherwelt des Tödi.
Jeder Tourenvorschlag in diesem Wanderführer verfügt über eine zuverlässig Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl. Ein übersichtlicher Tourensteckbrief informiert bei jeder Tour übersichtlich über Anforderung, Ausgangspunkt, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vieles mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.
Inhalt:
Das Glarnerland - von der Linthebene bis zum Tödi
1 4.00 Std. Hirzli, 1639 m, und Planggenstock
2 5.45 Std. Wageten, Brüggler und Chöpfenberg
3 5.45 Std. Tierberg, 1988 m, und Bockmattli
4 7.00 Std. Rautispitz, 2283 m, und Wiggis
5 8.30 Std. Dejen, Mättlistock und Klöntalersee
6 6.00 Std. Vorder Glärnisch
7 6.00 Std. Glärnischhütte
8 5.45 Std. Über die Silberen
9 6.00 Std. Oberblegisee und Guppenalp
10 5.15 Std. Rietstöckli
11 7.20 Std. Ortstock
12 4.15 Std. Über die Mären
13 7.15 Std. Gemsfairenstock
14 4.30 Std. Chamerstock und Clariden-Höhenweg
15 8.45 Std. Fridolinshütte und Planurahütte
16 7.15 Std. Von der Fridolinshütte zur Claridenhütte
17 4.30 Std. Muttseehütte
18 5.00 Std. Gandstock
19 4.50 Std. Leglerhütte
21 4.00 Std. Suworow-Weg durchs Sernftal
22 7.15 Std. Panixerpass und Rotstock
23 8.40 Std. Ofen, 2872 m, und Laaxer Stöckli
24 5.45 Std. Fanenstock
25 7.00 Std. Schilt, und Gufelstock
26 3.40 Std. Fronalpstock
27 5.00 Std. Nüenchamm
28 4.00 Std. Römerweg Kerenzerberg
29 5.45 Std. Rund um den Mürtschenstock
Sarganserland und Obertoggenburg - zwischen Walensee und Alpstein
30 4.10 Std. Federispitz
31 5.30 Std. Mattstock
32 4.50 Std. Leistchamm
33 5.00 Std. Murgsee-Runde
34 7.20 Std. Spitzmeilen
35 3.40 Std. Am unteren Flumserberg
36 6.45 Std. Walensee-Nordufer
37 8.30 Std. Höhenweg über Lüsis und Tschingla
38 7.15 Std. Guscha und Chapfensee
39 9.15 Std. Zwischen Madfurggl und Fansfurggla
40 6.15 Std. Pizol,
41 8.30 Std. Höhenweg zur Sardonahütte,
42 4.30 Std. Gonzen
43 5.15 Std. Alvier,
44 4.45 Std. Margelchopf
45 6.30 Std. Hinderrugg,
46 8.00 Std. Wildhuser Schafberg
47 8.00 Std. Säntis
48 5.40 Std. Lütispitz
49 5.00 Std. Brisi
50 3.30 Std. Toggenburger Sagenweg
51 6.20 Std. Selun
52 8.15 Std. Speer
53 5.30 Std. Stockberg
54 4.15 Std. Hinderfallenchopf
55 4.45 Std. Tanzboden
Kletterführer Uri excellence - SAC
Alpine Sportkletterrouten im Kanton Uri - Traumrouten im Kalk und Granit
Die vielfältigen Klettermöglichkeiten im Kalk und Granit auf so engem Gebiet sind wohl einmalig im ganzen Alpenraum. Die vorgestellten Routen reichen von den dolomitenartigen Kalkzinnen im Urner Boden über das Schächental und Maderanertal bis zum Titlis. Die Granitgebiete Göscheneralp, Urseren und Meiental runden das Angebot ab.
Das Buch stellt 360 alpine Sport und Freiklettereien im mittleren und oberen Genussbereich vor. Einige Routen sprengen allerdings diesen Rahmen. Alle Routen werden mit Topo und Bild detailliert vorgestellt.
Zürich Radwanderkarte im Maßstab 1:60.000 - Kümmerly & Frey Blatt 6
Veloland Schweiz Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen... Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Jede Karte mit nützlichen Zusatzinformationen: Sehenswürdigkeiten, Unterkunft und Verpflegung. Mit Index und Anfahrtskarte der Region. Karte wasser- und reissfest. Massstab: 1:60 000
Zürich Wanderkarte im Maßstab 1:60.000 Bl. 6 Kümmerly+Frey
Wandern in der Schweiz In Zusammenarbeit mit den kantonalen und örtlichen Wanderwegorganisationen hat Kümmerly+Frey eine Wanderkarten-Serie geschaffen, welche die ganze Schweiz abdeckt. 32 Blätter, die meisten davon im "idealen" Wandermassstab 1:60.000, führen durch die schönsten Wander- und Tourengebiete der Schweiz. Die Wanderungen sind unterteilt in "Wanderweg", "Bergweg" und "Alpine Route". Jede Karte mit nützlichen Zusatzinformationen: Unterkunft, Verpflegung, Sport, Freizeit... Mit Index und Anfahrtskarte der Region. Wasser- und reissfest. Massstab: 1:60.000
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.