Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Rund um Meran Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Rund um Meran von Bergverlag Rother

Meran mit seinem wunderschönen historischen Stadtkern verbindet mediterranen Flair und eine beeindruckende Bergwelt. Ein mildes Klima, in dem sogar Palmen gedeihen, sonnige Almen und imposante Gipfel machen die Region zu einem Wanderparadies. Dieser Rother Wanderführer stellt 50 ausgewählte Wanderungen "Rund um Meran" vor. Das Angebot richtet sich an Genießer, Familien mit Kindern und nicht zuletzt an ambitionierte Bergsteiger.

Gemütlich sind die Wanderungen entlang der Waale, die zur Bewässerung der Wein- und Obsthänge dienen. Je nach Jahreszeit führen sie durch ein duftendes Blütenmeer oder verlockende Obsthaine. Das romantische Ultental besticht durch seine Seen und die hoch aufragenden Gipfel. Im mittleren Etschtal führen herrliche Touren zu sonnigen Hangterrassen und blühenden Almweiden. Wanderungen am Fuß der Ötztaler Alpen oder über die zackigen Höhenzüge des Passeiertals und der Texelgruppe lassen Bergsteigerherzen höher schlagen. Natürlich gehört auch der Meraner Höhenweg zu den Touren im Buch: Die 80 Kilometer lange Hüttentour ist eine besondere Attraktion für Wanderer.

Jede Tour in diesem Wanderführer wird mit einer detaillierten Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Wichtige Adressen und Tipps zum Einkehren runden das Angebot ab. GPS-Daten stehen auf der Internetseite des Verlags zum Download bereit.

Für die zwölfte Auflage wurde der Rother Wanderführer "Rund um Meran" sorgfältig aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Symbole

Übersichtskarte

Touristische Hinweise

  • GPS-Tracks
  • Wichtige Telefonnummern und Adressen

Wandergebiete und Ausflugsziele

  • Top-Touren rund um Meran
  • 3.00 Std. Seeber Tal und Seeber See, 2056 m
  • 5.00 Std. Scheibsee, 2573 m
  • 4.20 Std. Schneeberghütte, 2355 m
  • 3.45 Std. Glaitner Hochjoch, 2393 m, und Fleckner Hütte, 2090 m
  • 5.30 Std. Jaufenkamm
  • 3.00 Std. Lazinser Hof, 1772 m - Lazinser Kaser, 1860 m
  • 7.30 Std. Zwickauer Hütte, 2989 m
  • 4.00 Std. Panoramaweg Grünboden
  • 4.00 Std. Faltmaralm, 1682 m
  • 4.15 Std. Matatzspitze, 2179 m
  • 3.15 Std. Glaiten und Stuls
  • 7.00 Std. Stulser Hochwart, 2607 m
  • 2.45 Std. Wanser Tal
  • 3.00 Std. Wanser Jägersteig
  • 6.00 Std. Pfandler Alm, 1350 m
  • 5.45 Std. Hirzer, 2781 m
  • 2.30 Std. Hirzerhütte - Mahdalm - Klammeben
  • 4.15 Std. Kleiner Ifinger, 2552 m
  • 8.30 Std. Hafling - Auenjoch, 1926 m - Stoanerne Mandln, 1968 m
  • 5.45 Std. Gfeis und Vernuer
  • 5.30 Std. Pfitschkopf, 2120 m
  • 4.00 Std. Dorf Tirol - Riffian
  • 5.00 Std. Schloss Tirol - Vellau
  • 2.30 Std. Farmerkreuz, 816 m
  • 2.20 Std. Leiter Alm - Hochganghaus, 1839 m
  • 8.30 Std. Lodnerhütte, 2262 m
  • 3.45 Std. Blasiuszeiger, 2837 m
  • 3.45 Std. Halsjoch, 2808 m
  • 2.30 Std. Tappeiner Weg
  • 3.45 Std. Algunder Waalweg
  • 2.15 Std. Dorf Tirol - Schenna
  • 5.30 Std. Mutkopfhütte, 1684 m, und Mutspitze, 2294 m
  • 6.00 Std. Spronser Tal - Longfallhof, 1075 m - Bockerhütte, 1700 m
  • 7.30 Std. Spronser Seen
  • 4.15 Std. Hans-Frieden-Felsenweg
  • 5.30 Std. Vellauer Felsenweg
  • 5 Tage Meraner Höhenweg
  • 4.15 Std. Marlinger Waalweg
  • 4.30 Std. Marlinger Höhenweg
  • 2.15 Std. Vöran - Knottenkino am Rotensteinkogel, 1465 m
  • 4.15 Std. Vigiljoch, 1795 m
  • 4.30 Std. Naturnser Alm, 1910 m
  • 2.00 Std. St. Hippolyt bei Völlan
  • 2.45 Std. Ifingerhütte, 1815 m
  • 5.30 Std. Große Laugenspitze, 2434 m
  • 6.00 Std. Spitzneralm, Pfandlalm und Seegrubenalm
  • 4.30 Std. Kofelraster Seen, 2405 m
  • 4.00 Std. Ultner Höfeweg und Urlärchen
  • 8.00 Std. Hasenöhrl, 3257 m
  • 4.45 Std. Höchster Hütte, 2561 m

Stichwortverzeichnis

Länder: Italien
Produkttyp: Buch
Regionen: Italien - Trentino-Südtirol
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Südtirol, Trentino, Gardasee Urlaubskarte 1:200.000 vom ADAC
Urlaubskarten-Serie vom ADAC für Italien Blatt Südtirol, Trentino, Gardasee im Maßstab 1:200.000 Neben der deutlichen Darstellung von Straßen und Orten zeichnet sich die Karte durch zusätzliche Informationen wie landschaftlich schöne Strecken, Natur- und Nationalparks, Sehenswerter Ort, Sehenswertes Objekt, Campingplätze, Aussichtspunkte und vieles mehr aus. Die Autokarte unterteilt Straßen in Autobahnen, Fernverkehrsstraßen, Wichtige Hauptstraßen, Haupt- und Nebenstraßen. Wenn es auf einer Strecke häufig zu Stau kommt wird dies ebenfalls auf der Straßenkarte dargestellt. Desweiteren liegt die Legende in deutsch, englisch, französisch und italienisch vor. Ein Ortsregister ist enthalten, sowie ein Verzeichnis der Alpenpässe und viele Sicherheitshinweise zum Fahren.

12,95 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sterzing Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sterzing von Bergverlag Rother Das Gebiet dieses Wanderführers erstreckt sich vom Brenner bis nach Brixen und umfaßt damit das Wipp- und Eisacktal samt ihrer Nebentäler Pfitscher Tal, Pflerschtal, Ridnauntal, Ratschingstal und Jaufental. Südlich des Alpenhauptkammes, am alten Verbindungsweg nach Italien gelegen, befindet es sich doch mitten im Herzen der Zentralalpen, unterhalb des eisbedeckten Stubaier und Zillertaler Hauptkammes sowie der schroffen Tribulaungruppe. In dieser Gegend finden sich eine Vielzahl lohnender Wanderungen auf meist gut markierten und instand gehaltenen Wegen und Steigen. Auch Kulturinteressierte kommen ganz auf ihre Kosten: Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit stand hier der Bergbau in voller Blüte, und so trifft man vielerorts auf Zeugnisse aus dieser Zeit. Die bewährten Autoren Henriette und Walter Klier haben für diesen Führer die 50 schönsten Wanderungen aus diesem Gebiet zusammengestellt. Die Auswahl reicht dabei von der gemütlichen Talwanderung zum Bergwerksmuseum über den Besuch einladender Hütten und Almen bis hin zum Aufstieg auf die Wilde Kreuzspitze, die ein unschwieriger Dreitausender und hervorragender Aussichtsberg ist. Jede Tourenbeschreibung enthält einen kurzen Steckbrief und eine detaillierte Routenbeschreibung. Sie wird ergänzt durch ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf und ein Farbfoto.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Brenta Wanderführer, Rother
Wanderführer für Brenta von Bergverlag Rother Die äußerst beliebte Reihe der Rother Wanderführer zu den Dolomiten wird ergänzt von einem Band über die Brenta. Ebenfalls aus Dolomit gebildet, liegt das Massiv der Brenta westlich des Etschtales, abseits der eigentlichen Dolomiten, steht diesen mit seinen wilden Felszacken an Schönheit jedoch in nichts nach. Die Brenta ist bei deutschsprachigen Alpinisten schon immer beliebt gewesen, bekannt vor allem für Klettertouren und Klettersteige. Dieser Band zeigt, dass es sich auch für Wanderer lohnt, ihr einen Besuch abzustatten. Die durch zahlreiche Schutzhütten erschlossenen Felsräume des Zentralbezirks, die Grate und Kämme der Nordgruppe, die einsamen Höhenzüge der Campa weiter östlich, die ausgedehnten Almengebiete im Süden sowie das Riesenpult der Paganella - sie alle ermöglichen lohnende Unternehmungen in Form von Gipfelbesteigungen, Überschreitungen und Rundwanderungen. Natürlich fehlen auch einige der berühmten Klettersteige nicht, ohne die ein Brentabesuch nicht zu denken ist. Daneben werden lohnende Wanderungen in den angrenzenden Kristallingebieten der Adamello- und Presanellagruppe mit ihren Bächen und tosenden Wasserfällen, ihren Gletschern und reicher Fauna und Flora vorgestellt. Eine Kurzinfo, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 mit eingetragenem Rou-tenverlauf, ein Höhenprofil sowie eine detaillierte Wegbeschreibung zu jeder der 52 Touren erleichtern dem Wanderer die Planung und Durchführung seiner Unternehmungen. Viele ansprechende Farbfotos illustrieren den Text und machen Lust auf einen ausgedehnten Urlaub in der Brenta. Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Die Top-Touren der Brenta Abkürzungen Wichtige italienische Begriffe Die Brentagruppe und ihre Randgebiete Sehenswürdigkeiten GPS-Tracks Tipps für wanderfreie Tage Informationen, Fremdenverkehrsämter Wanderungen: 2.45 Std. Vom Grostèpass zur Malga Vagliana 5.00 Std. Vom Grostèpass zur Brentèihütte 4.30 Std. Vom Grostèpass nach Àndalo 4.15 Std. Sentiero Gustavo Vidi 5.45 Std. Sentiero Alfredo Benini: Vom Grostèpass zur Tucketthütte 1.30 Std. Vom Monte Spinale nach Madonna I. 3.30 Std. Vom Monte Spinale nach Madonna II. 4.00 Std. Von Vallesinella di sotto zur Tucketthütte ("Fridolin-Runde") 6.30 Std. Von Vallesinella di sotto zur Brentèi- und Alimontahütte 7.45 Std. Von Vallesinella di sotto zur Brentèi- und Pedrottihütte 2 Tage Sentiero Osvaldo Orsi (Um Cima Brenta und Sfulmini) 2 Tage Via delle Bocchette Centrali: Von der Alimonta- zur Pedrottihütte 2 Tage Um die Cima Tosa 1.45 Std. Pradalago: Über den Lago di Nambino nach Madonna 2.30 Std. Pradalago: Über den Lago delle Malghette nach Madonna 5.00 Std. Pradalago: Über den Monte Zelèdria zum Lago delle Malghette 2.15 Std. Vom Lago Ritorto nach Madonna di Campiglio 4.30 Std. Sentiero dei 5 Laghi 3.00 Std. Valchestria-Höhenweg 4.00 Std. Cornisello-Runde 3.45 Std. Val Gènova: Sentiero delle Cascate 4.45 Std. Laghi di San Giuliano, 1938 m, und Lago di Vacàrsa, 1912 m 4.15 Std. Cascate della Vallesinella 3.30 Std. Lago di Val d’Àgola, 1600 m, und Pian di Nardìs, 1830 m 3.00 Std. Dos del Sabión, 2101 m: Abstieg nach Pinzolo 4.30 Std. Malghe Stabio, 1453 m, und Cima Sera, 1909 m 4.30 Std. Über Cima Durmónt, 1835 m, und Monte Cargadursi, 1859 m 5.15 Std. Cima La Petta, 2058 m, und Monte Tóv, 2032 m 5.15 Std. Rifugio 12 Apòstoli, 2487 m 2.45 Std. Val d’Ambiéz: Sentiero delle Malghe 5.00 Std. Selletta Colmalta, 2276 m, und Lago d’Àsbelz, 2016 m 4.00 Std. Rifugio Silvio Agostini, 2410 m 7.30 Std. Um die Cima d’Ambiéz 7.30 Std. Um die Cime di Ceda 3.00 Std. Malga di Àndalo, 1352 m, Malga Ceda di Villa Banale, 85 m 4.00 Std. Val-delle-Seghe-Runde 6.45 Std. Rifugio Pedrotti, 2491 m 1.30 Std. Vom Rifugio La Montanara nach Molveno 6.00 Std. Croz dell’Altissimo (Kreuzgipfel, 2338 m, Hauptgipfel, 2361 m) 2 Tage Malga Spora, 1855 m, und Passo del Clàmer, 2163 m 7.00 Std. Monte Gazza, 1985 m 3.00 Std. Paganella, 2125 m 3.30 Std. Loverdina, 2237 m 2 Tage Um die Campagruppe 1.15 Std. Um den Lago di Tóvel 6.30 Std. Flavona-Runde 4.45 Std. Malga di Tuéna, 1740 m, und Campo di Tuénno, 2030 m 6.30 Std. Rifugio Pèller, 2022 m 2.30 Std. Monte Pèller, 2320 m 4.30 Std. Um den Palón 2 Tage Sentiero Claudio Costanzi 10.00 Std. Sentiero delle Palete Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

WKS 511, Meran und Umgebung Wanderkarte 1:25.000, Freytag und Berndt
Wanderkarte für Meran und Umgebung in 1:25.000, Freytag & Berndt WKS 511 Wander-, Rad-, und Freizeitkarten in detailiertem Maßstab für den südtiroler Raum von Freytag & Berndt. Höhenlinienabstand: 100m Mit Freizeitführer in deutscher Ausführung.

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 046 Lana, Val d'Adige & Etschtal 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Lana - Val d'Adige / Etschtal im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 046 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Meran / Merano, Lana, Bozen / Bolzano, Terlan, Vilpian / Vilpiano, Burgstall / Postal, Völlan / Foiana, Vöran / Verano, Nals / Nalles, Tscherms / Cermes, Halfing / Avelengo, Plaus, Sankt Walburg / San Valburga, Mölten / Meltina, Kreuzjoch / Giogo di Croce, Laugenspite / Monte Luco, Gampenjoch / Passo Palade, Ultental / Val d'Ultima, Etschtal / Val d'Adige, Stoaerne Mandln. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Nonsberggruppe / Alpi della Val di Non.

11,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 011 Meran und Umgebung 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Meran und Umgebung im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 011 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Meran / Merano, Lana, Naturns / Naturno, Partschines / Parcines, Dorf Tirol / Tirolo, Riffian / Rifiano, Saltaus / Saltusio, Schenna / Scena, Hafling / Avelengo, Vöran / Verano, Marling / Marlengo, Burgstall / Postal, Mölten / Meltina, San Pacrazio / Sankt Pankraz, Hohe Wilde / Altissima, Hirzer Spitze / Pizzo Cervina, Ifinger Spitze / Pizzo Ivigna, Meran 2000 / Merano 2000, Naturnser Hochwart / Guardia Alta, Passeiertal / Val Passiria, Vinschgau / Val Venosta, Etschtal / Val d'Adige. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Sarntaler Alpen, Gruppo di Tessa / Texelgruppe (Ötztaler Alpen) - Naturpark Texelgruppe.

14,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tabacco Karte 039 Passeiertal, Val Passiria 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für das Passeiertal (Val Passiria) im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 039 mit Skirouten Sehr detaillierte Karte für das Passeiertal (nördlich von Meran und westlich von Sterzing) in Südtirol im Maßstab 1:25.000. Das Tal verläuft in Nord-Süd Richtung und war daher eine wichtige Handelsstraße. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Panoramawege findet man heute auf den historischen Waalwegen in der Region. Das Gebiet um den Hirzer und der Naturpark Texelgruppe sind die Alpinen Wandergebiete.  Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Sankt Leonhard / San Leonardo, Sankt Martin / San Martino, Moos / Moso, Walten / Valtina, Saltaus, Saltusio, Ridnaun / Ridanna, Ratschings / Racines, Weissenbach, Obergurgl, Zwieselstein, Hohe Wilde / Altissima, Hochfirst / Monte Principe, Schwarzwand Spitze, Jaunpass, Passeiertal / Val Passiria (auch Passeier oder Tal der Passer), Pfeldererta, Timmelsjoch / Passo Rombo, Jaufenpass / Passo Giovel. Region: Italien, Norditalien, Oberitalien, Südtirol, Sarntaler Alpen, Ötztaler Alpen, Texelgruppe, Hirzer.  

11,90 € *

Versandfertig in 7 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 042 Ultental, Val d'Ultimo 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Val d'Ultimo / Ultental im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 042 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Lana, Latsch / Laces, Martell / Martello, Sankt Nikolaus / San Nicolo, Sankt Walburg, San Valburga, Völlan / Foiana, Sankt Felix / San Felice, Fondo, Laurein / Lauregno, Sankt Gertraud / San Gertrude, Eggenspitze / Corno Sternai, Zufrittspitz / Gioveretto, Stubele, Karspitze / Cima di Quaira, Hoher Dieb / il Gran Ladro, Naturnser Hochwart / Guardia Alta. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol-Trentino, Nonstaler Alpen / Alpi di Val di Non, le Maddalene.

11,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Meran, Stadtplan 1:7.500, Freytag und Berndt
Stadtplan Meran im Maßstab 1:7.500 von Freytag und Berndt Übersichtlicher Stadtplan in großem Maßstab für eine gute Orientierung in der Stadt. Mit Plan der öffentlichen Verkehrsmittel , Innenstadtplan und Straßenverzeichnis.

12,90 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bozen - Kaltern Wanderführer, Rother
Wanderführer für Bozen - Kaltern von Bergverlag Rother Bozen ist nicht nur die Hauptstadt Südtirols, sondern auch zentraler Ausgangspunkt für Wanderungen im Zentrum dieses bezaubernden Landes. Die Stadt ist umgeben von Landschaften mit vielfältigem Charakter: die Randzonen der Dolomiten, die fruchtbaren Etschtalböden des Bozener Unterlandes, die sonnenverwöhnte Mittelgebirgslandschaft um den Kalterer See, der steil aufragende Mendelkamm und das angenehm urwüchsig gebliebene Sarntal, überragt von den auch heutzutage noch stillen Sarntaler Alpen. Vor den "Toren" Bozens befinden sich exzellente Ausflugsgebiete - auf den Höhen des Salten und des Tschöggelberges, auf dem Ritten und auf dem Kohlerer Berg. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren um Bozen und Kaltern Die Wanderregion um Bozen und Kaltern Orte - Interessantes und Sehenswertes Touristische Informationen 1 Von Völs auf den Schlern, 2564 m 2 Grasleitenhütte, 2134 m 3 Auf dem Schulsteig nach Kampenn 4 Auf den Höhen um Bauernkohlern 5 Leiferer Höhenweg 6 Durch die Bletterbachschlucht 7 Weißhorn, 2317 m 8 Castelfeder, 409 m 9 Von Salurn auf die Haderburg, 322 m 10 Burrone di Mezzocorona, 876 m 11 Rocca Piana, 1873 m 12 Monte Roen, 2116 m, von Graun 13 Monte Roen, 2116 m, vom Mendelpass, Abstieg übers Taurisjoch 14 Rastenbachklamm 15 Um den Kalterer See 16 Ruine Leuchtenburg, 576 m, und Roßzähne, 609 m 17 Frühlingstal und Montiggler Seen 18 Monte Penegal, 1737 m 19 San Romedio, 732 m 20 Novella-Schlucht 21 Großer Laugen, 2434 m 22 Von Gaid zum Felixer Weiher, 1604 m 23 Burg Hocheppan, 628 m, von Andrian 24 Burg Hocheppan, 628 m, von Schloss Korb 25 Gantkofel, 1865 m 26 Durch die Furglauer Schlucht zu den Prinzwiesen, 1610 m 27 Von St. Michael zu den Eislöchern 28 Sigmundskron und Girlan 29 Burgruine Neuhaus, die "Maultasch", 382 m 30 Burgruine Greifenstein, das "Sauschloss", 710 m 31 Bozen und die Oswaldpromenade nach St. Magdalena 32 Burgruine Rafenstein, 660 m 33 Johanniskofel, 658 m 34 Um und über die Tschaufenhöhe 35 Vom Schermoos über Langfenn, 1527 m 36 Über die Möltner Kaser auf das Kreuzjoch, 2086 m 37 Die Stoanernen Mandln auf dem Schöneck, 2003 m 38 Sarner Scharte, 2460 m - Villanderer Berg, 2509 m 39 Aussichtsbalkon St. Valentin, 1254 m 40 Radelspitz(e), 2422 m 41 Kassianspitze, 2581 m 42 Flaggerschartenhütte und Tagewaldhorn, 2708 m 43 Hirzer, 2781 m 44 Sarner Weißhorn, 2705 m 45 Tatsch(spitze), 2526 m 46 Sarntaler Höhenweg 47 Brixen - Kloster Neustift 48 Königsangerspitze, 2436 m 49 Latzfonser Kreuz, 2305 m 50 Villanderer Alm und Samberg, 1825 m 51 Kloster Säben, 726 m und das Gasthaus Huber, 780 m 52 Rittner Horn, 2260 m 53 Erdpyramiden am Ritten Stichwortverzeichnis Impressum

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Vinschgau Wanderführer, Rother
Wanderführer für Vinschgau von Bergverlag Rother Der Vinschgau, der das Etschtal vom Reschenpass bis zur Talenge vor Töll bei Meran sowie das Schnalstal, das Martelltal und das Suldener Tal erfasst, zählt seit alters her zu den beliebtesten Wanderregionen Südtirols. Er wird von den Ötztaler Alpen sowie der Sesvenna- und Ortlergruppe umschlossen und bietet neben bequemen Waal- und Almwanderwegen auch anspruchsvolle Höhenwanderungen und Gipfeltouren, die bis in die Region der Dreitausender vorstoßen. Auch kulturell Interessierte kommen im Vinschgau auf ihre Kosten. Keine andere Region Südtirols bietet so viele Kunstschätze auf so kleinem Raum. Dazu kommen städtebauliche Kleinode, Burgen, Schlösser und Kirchen. Sommer- und Wintertourismus haben das Leben in den Tälern im Laufe der Jahre zwar verändert, aber dennoch gibt es kaum anderswo so viele weiträumige und unberührte Gebiete zu erwandern. Aus der Vielzahl von Wandermöglichkeiten hat Henriette Klier insgesamt 50 Touren zusammengestellt, die uns alle Landschaftsformen, ausgenommen die vergletscherten Hochgebirgsregionen, näher bringen. Die Palette reicht dabei vom einfachen Talspaziergang über Hüttentouren und Höhenwege bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen. Neben detaillierten Tourenbeschreibungen, die jeweils durch einen Kartenausschnitt im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 sowie ein Farbfoto illustriert werden, enthält der aktualisierte Rother Wanderführer eine Fülle von Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und Ausflugszielen der Region. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren im Vinschgau Talorte und Ausflugsziele Informationen 4.30 Std. Piz Lat, 2808 m 4.30 Std. Äußerer Nockenkopf, 2767 m 2.00 Std. Höhenweg Schöneben - Haideralm 4.45 Std. Haideralm, 2120 m - Seebödenspitze, 2859 m 3.00 Std. Pfaffensee, 2222 m - Watles, 2555 m 6.15 Std. Langtauferer Höhenweg - östlicher Teil 5.15 Std. Höhenweg Maseben - Melager Alm 4.30 Std. Melag - Weißkugelhütte, 2542 m 4.45 Std. Gletscherlehrpfad Melager Alm - Weißkugelhütte, 2542 m 8.00 Std. Richterweg 7.15 Std. Adlerkopf, 3000 m 6.00 Std. Sesvennahütte, 2256 m - Sesvennasee, 2634 m 2.15 Std. Burgeis - Tartscher Bichl 7.30 Std. Spitzige Lun, 2324 m 3.30 Std. Upia Alm, 2225 m - Mittagskopf, 2405 m 7.00 Std. Oberetteshütte, 2677 m - Saldurseen, 2751 m 4.30 Std. Eisawiesen, 2079 m, und Matscher Höhenweg 3.00 Std. Berkwaal - Leitenwaal - Ganglegg 2.15 Std. Gschneirer Waalweg 3.45 Std. Furkelhütte, 2153 m 3.00 Std. Trafoier Höhenweg (Wormisionssteig) 4.15 Std. Drei Brunnen, 1605 m, Berglhütte, 2188 m 7.45 Std. Piz Chavalatsch, 2764 m 2.45 Std. Panoramaweg Sulden 5.15 Std. Düsseldorfer Hütte, 2727 m 6.00 Std. Hinteres Schöneck, 3128 m 2.15 Std. Rosimboden, 2439 m 4.00 Std. Madritschjoch, 3123 m - Hintere Schöntaufspitze, 3325 m 4.00 Std. Suldener Höhenweg - Hintergrathütte, 2661 m 5.15 Std. Gletscherpfad Hintergrathütte - Schaubachhütte, 2581 m 6.15 Std. Tabarettahütte, 2556 m - Payerhütte, 3029 m 6.45 Std. Göflaner Alm, 1830 m 3.00 Std. Kortsch - Allitz 4.30 Std. Ratschill, 1285 m 1.45 Std. Latschander Waalweg 4.00 Std. Egg, 1677 m - Vorra, 1689 m 4.30 Std. Trumsberg, 1358 m 4.00 Std. Zufallhütte, 2265 m - Marteller Hütte, 2610 m 5.30 Std. Über dem Zufrittsee 4.15 Std. Pederköpfl, 2585 m 3.45 Std. Stallwies, 1950 m 6.45 Std. Tarscher Alm - Zirmruan Alm - Jochwaal 4.30 Std. Steinwandhof - Morterleger, 1700 m 5.15 Std. Schnalser Wanderweg 8.45 Std. Eishof, 2071 m - Stettiner Hütte, 2875 m 2.15 Std. Mastaunhof, 1643 m - Mastaunalm, 1810 m 2.30 Std. Höfewanderung Vernagt - Kurzras 3.45 Std. Grawandgrat, 3251 m 4.45 Std. Schutzhaus "Schöne Aussicht", 2846 m 7.30 Std. "Im Hinteren Eis", 3269 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Südtirol - Bozen Landkarte 1:150.000, Freytag und Berndt
Freytag & Berndt Straßenkarte für Südtirol - Bozen im Maßstab 1:150.000 Auto- und Freizeitkarte für die Region Südtirol / Alto Adige im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist einseitig bedruckt und enthält Citypläne von Bozen / Bolzano, Lienz, Meran / Merano. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 4 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen. Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch.

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tabacco Karte 04 Schnalstal & Naturns, Val Senales / Naturno 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Schnalstal / Val Senales - Naturns / Naturno im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 04 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Schnals / Senales, Naturns / Naturno, Schlanders / Silandro, Latsch / Laces, Kastelbell / Castelbello, Kurzras / Maso Corto, Plaus, Weißkugel, Similaun, Grawand, Hohe Wilde / Altissima, Saldurspitz / Punta Saldura, Zermininger Spitze, Naturnser Hochwart / Guardia Alta, Pfossental / Val di Fosse, Schnalstal / Val Senales, Vinschgau / Val Venosta. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Vinschgau, Texelgruppe / Gruppo di Tessa.

11,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 038 Sterzing, Stubaier Alpen 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Sterzing - Stubaier Alpen im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 038 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Sterzing / Vipiteno, Walten, Sankt Leonhard / San Leonardo,  / Valtina, Ridnaun / Ridanna, Pflersch / Fleres, Brenner / Brennero, Jaufenpass / Passo Giovo, Zuckhütl, Tribulaun, Schwarzwand Spitze, Ridnauntal / Val Ridanna, Passeier, Passeiertal / Val Passiria, Wipptal. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Stubaier Alpen / Alpi Breonie Grenze zu den Zillertaler Alpen und den Sarntaler Alpen, Passeiertal / Val Passiria.

11,90 € *

Versandfertig in 7 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 040 Sarntaler Alpen, Monti Sarentini 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Monti Sarentini / Sarntaler Alpen im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 040 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Berge und Täler: Weißenbach / Riobianco, Astfeld, Sarnthein / Sarentino, Reinswald, Sankt Martin / San Martino, Wangen / Vanga, Barbian / Barbiano, Halfing / Avelengo, Mölten / Meltina, Vilpian / Vilpiano, Weißhorn, Kassianspitze, Tagwaldhorn / Corno di Tramin, Hirzer Spitze / Punta Cervina, Villanderer Berg / Monte Villandro, Sarntal / Val Sarentino, Durnholzertal / Valdurna. Region: Italien, Oberitalien, Südtirol, Sarntaler Alpen / Alpi Sarentine.

11,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten