Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Rund um Bern Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Rund um Bern von Bergverlag Rother

Bernbiet sagen die Berner liebevoll, und meinen dieses hügelige, von der Aare und der Sense durchflossene Land zwischen den Zinnen des Oberlandes, den Kämmen des Juras, den Gräben des Emmentals und der Welt der Romandie. Eine überraschend abwechslungsreiche Wanderregion, mit sonnigen Bergen, dichten Wäldern, wilden Bächen und badewarmen Seen, mit behäbigen Dörfern, römischen Ruinen, sandigen Wänden und den hübschen Städten Biel und Solothurn, Burgdorf und Thun, Freiburg und Neuenburg. Auch dort lässt sich das ganze Jahr wunderbar wandern. Wie natürlich auch in Bern selbst, der Hauptstadt des Bernbietes und der Schweiz - nicht nur am Sonntag en famille. Ein Wanderführer für Familien, Spaziergänger, Abenteurer, Kulturgänger und Berner.
Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker führt uns mit diesem Wanderführer sicher und kenntnisreich zu den 52 lohnendsten Wanderzielen im Seeland, Emmental, Gantrischgebiet, Schwarzenburger und Freiburgerland. Dabei wird für jeden Anspruch etwas geboten: vom Stadtrundgang über kurze Wanderungen zu Aussichtspunkten, Seen oder Burgen bis hin zu ausgewachsenen Tagestouren und einer fünftägigen Wanderung entlang der Aare und ihren Seen.
Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden ergänzt durch zahlreiche Hinweise zur Historie, mit Anekdoten und Tipps zu Ausflugszielen. Detaillierte Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die exzellenten Farbfotos wecken die Vorfreude, Bern und seine wunderbare Umgebung per pedes zu entdecken!

 

Länder: Schweiz
Produkttyp: Buch
Regionen: Schweiz - Bern
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Jakobswege Schweiz Wanderführer, Rother
Wanderführer für Jakobswege Schweiz von Bergverlag Rother Ein unentbehrlicher Wanderführer für eine entspannte Pilgerreise durch die wunderbare Schweiz! Pilgern auf dem Jakobsweg - das muss nicht unbedingt in Spanien sein. Auch die Schweiz verfügt über eine lange Jakobustradition. Die Wiederbelebung der historischen Wege durch das Alpenland ermöglicht, was vor Jahrhunderten selbstverständlich war: von der Heimat aus zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela zu wandern. In insgesamt 36 Etappen inklusive möglicher Varianten führt der Rother Wanderführer "Jakobswege Schweiz" durch die wunderbaren Landschaften der Nordschweiz. Beginnend von Konstanz, Rorschach oder dem österreichischen Rankweil vereinen sich die drei Zubringerrouten - Schwabenweg, St. Galler Weg und Appenzeller Weg - im historischen Kloster von Einsiedeln. Durch die Schweiz geht es über Luzern oder Thun ins Berner Oberland und weiter bis zum Genfer See. Unvergessliche landschaftliche und kulturelle Eindrücke sind hier garantiert. Ein immer dichter werdendes Netz an speziellen Pilgerunterkünften trägt seinen Teil zur besonderen Pilgeratmosphäre bei. Jede Etappe in diesem Rother Wanderführer ist präzise beschrieben. Ergänzt wird die Wegbeschreibung durch viele Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründe. Hinzu kommen Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten (verschiedener Preisklassen) sowie sonstige wichtige Infrastrukturen. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile erleichtern die Orientierung und Tagesplanung. Die zweite Auflage wurde gründlich aktualisiert und um neue Fotos erweitert. GPS-Tracks stehen jetzt zu allen Etappen zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

93 Bergwirtschaften im Schweizer Jura
Restaurantführer für 93 Bergwirtschaften im Schweizer Jura 93 Bergwirtschaften im Schweizer Jura (Les Métairies de Montagne du Jura Suisse) ist ein Sammelwerk von Klaus-Jürgen Grosse.   Beschreibungen verschiedener Vesperstuben, Restaurants oder Gasthäusern in beliebten Wandergebieten. Es werden Saison, Öffnungszeiten, Speisenüberblick und Anfahrtsinformationen gegeben.   Teilweise git es zusätzlich Tipps zu Sehenswertem in der Nähe.   deutsch / französisch  

18,00 € *

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Emmental Wanderführer, Rother
Wanderführer für Emmental von Bergverlag Rother Kein Käse: Das Emmental ist auch eine Landschaft, ein wunderbar grünes und verwinkeltes Hügelland mitten in der Schweiz. Im benachbarten Entlebuch, wo ebenfalls eine Emme entspringt, zeigen sich schroffe Kalkzinnen über weiten Mooren, anerkannt von der UNESCO als erstes helvetisches Biosphärenreservat. Im bernischen Oberaargau wiederum gehen die beiden voralpinen Gebiete mit ihren Graten und Gräben ins Mittelland mit Aare und Badeseen über, bevor es im Jura nochmals richtig in die Höhe geht. Drei zusammengehörende Regionen in Sichtweite der Städte Thun, Bern, Solothurn, Olten und Luzern, wie geschaffen zum lustvollen Wandern: von sonnigen Anhöhen bis hinauf zu rund 2000 Meter hohen Gipfeln, von heimeligen Dörfern zu "chüschtigen" Bauernwirtschaften. Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker stellt in diesem Rother Wanderführer 50 Touren, darunter eine zweitägige, in der Mitte der Eidgenossenschaft vor. Er liefert nicht nur exakte Routenbeschreibungen, sondern vermittelt mit seinen Texten zu Land und Leuten und den exzellenten Farbfotos auch ein gutes Stück Begeisterung für seine Heimat. Bei jeder Tour sind Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Hinweise zu Varianten angegeben. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung und die Orientierung unterwegs. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download bereit.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei