Produktinformationen "Rota Vicentina Wanderführer vom Rother Bergverlag - Historischer Weg & Fischerpfad in Südportugal"
Wanderführer für Rota Vicentina von Rother Bergverlag - Historischer Weg & Fischerpfad in Südportugal
Wichtigste Infos:
Wanderführer mit zuverlässigen Wegbeschreibungen
Höhenprofil und Übersichtskarten zu allen 20 Etappen
Einkehr- und Unterkunfsmöglichkeiten sind enthalten
Historischer Weg, Fischerpfad und 5 Rundwanderungen werden abgedeckt
Ausführlicher Wanderführer für die Rota Vincentina im Südwesten Portugals entlang der Küste zwischen Santiago do Cacem zum Cabo de Sao Vicente. Der Fernwanderweg besteht aus dem Historischen Weg, dem Fischerpfad und mehreren Rundwegen. Das Wanderbuch teilt den Weg in 20 Etappen ein und bietet zu jeder Etappe eine detaillierte Beschreibung, ein Höhenprofil sowie eine Karte mit rot eingetragenem Wanderweg, desweiteren werden Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten in einem Quatierverzeichnis aufgelistet.
Der Historische Weg im Alentejo führt durch die berühmten Korkeichenwälder.
Der Fischerpfad geht entlang des Atlantiks und Steilküstenlandschaften.
Die Rota Vicentina wurden mit dem europaweiten Qualitätsprädikat "Leading Quality Trails - Best of Europe" ausgezeichnet.
ISBN: 9783763345489 / 978-956-8925-04-8
Länder:
Portugal
Produkttyp:
Buch
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Freytag & Berndt Straßenkarte für die Algarve im Maßstab 1:150.000
Entdecken Sie die malerische Algarve mit der "Algarve, Autokarte 1:150.000" von Freytag & Berndt, Ihrem unverzichtbaren Wegbegleiter für diese spektakuläre Region Portugals. Diese detaillierte Straßenkarte bietet neben einer übersichtlichen Gestaltung zahlreiche Zusatzinformationen, die Ihre Reiseplanung und Orientierung erleichtern.
Umfassende Details für Reisende
Die Karte kennzeichnet Straßenbeschaffenheiten, hervorragende Sehenswürdigkeiten, Campingplätze und beinhaltet diverse Innenstadtpläne.
Ein umfangreiches Ortsregister mit Postleitzahlen ermöglicht eine rasche Orientierung, während das beigefügte „Top 10 Tips“ Beiheft in mehreren Sprachen die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Algarve kurz beschreibt.
Citypläne für die wichtigsten Städte
Entdecken Sie Lagos, Portimao, Praia da Rocha, Albufeira, Vilamoura, Faro und Tavira mit den detaillierten Cityplänen, die eine einfache Navigation durch diese lebendigen Städte ermöglichen.
Mit dieser Autokarte entfalten Sie das volle Potenzial Ihres Algarve-Abenteuers, von den sonnenverwöhnten Stränden bis hin zu den versteckten Schätzen des Hinterlandes.
Schlüsselwörter für die Karte:
Algarve Autokarte
Freytag & Berndt Straßenkarte
Reiseplanung Algarve
Sehenswürdigkeiten Algarve
Campingplätze Algarve
Cityplan Lagos
Portimao Stadtplan
Algarve 1:150.000
Rota Vicentina Wanderkarte (Portugal) 1:55.000
Rota Vicentina Wanderkarte (Portugal) 1:55.000
Dies ist eine Wanderkarte für die Rota Vicentina zwischen Santiago do Cacem und Cabo de S. Vicente. Die Karte ist topografisch und hat die unten genannten Routen hervorgehoben, sowie die Via Algarviana eingezeichnet. Die Karte enthält Hinweise zu Unterkünften, Restaurants, Aussichtspunkten und öffentlichen Verkehrsmitteln und gibt zusätzlich Hinweise zu Wegzeichen und zum Verhalten auf den Wegen an.
Die Rota Vicentina ist ein Wanderwegenetz (insgesamt 450 km) im Südwesten von Portugal, entlang einer der schönsten Küsten der Welt. Sie besteht aus dem "Fischerpfad", dem "Historischen Weg" und einigen Rundwegen, die wilde Küste liegt direkt am Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina (Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina). Der gesamte Fernwanderweg ist in beide Richtungen ausgeschildert und kann selbstständig begangen werden, empfohlen sind die Monate September bis Juni. 2016 wurde der "Historische Weg" der Rota Vicentina mit dem europaweiten Qualitätsprädikat “Leading Quality Trails – Best of Europe” ausgezeichnet.
Historischer Weg:
Santiago do Cacem - Vale Seco - Cercal do Alentejo - S. Luis - Odemira - S. Teotonio - Odeceixe - Aljezur - Arrifana - Carrapateira - Vila o Bispo
Fischerpfad:
Porto Covo - Vila Nova de Milfontes - Almograve - Zambujeira do Mar - Strand Odeceixe - Strand Amoreira - Ponta da Atalaia - Pontal da Carrapateira - Strand Telheiro
Rundwege: Dünen von Almograve - Gärten von S. Luis - Troviscais nach Mira - Santa Clara Route - Von Bordeira bis zum Meer - Endiabrada und die einsamen Seen - Die Hügel von Carrapateira
Costa Lisboa Straßenkarte / Autokarte im Maßstab 1:160.000 - Turinta Mapas SR4
Die Karte enthält eine Entfernungstabelle, Ortsregister und Stadtpläne. Die Karte verzeichnet Straßen in verschiedenen Kategorien, Eisenbahnlinien, Entfernungen, Flughäfen, Sehenswürdigkeiten, Badestrände, Golfplätze, Tourismusbüros, Autofähren, Krankenhäuser, usw. Auf den Stadtplänen werden Busstationen, Parkplätze, Kirchen, Märkte, Museen, Polizeistationen, Postämter, Tourismusbüros, Rathäuser und Bahnhöfe angezeigt (diese Angaben sind allerdings nicht auf allen Plänen zu finden). Die Höhe im Gelände wird farblich dargestellt.
Die Karten sind (bis auf das Blatt SR5 Algarve) GPS-kompatibel.
Die Legende ist 4-sprachig (portugisisch, englisch, französisch und deutsch).
Regionale Straßenkarte im Maßstab 1:160.000 mit Ortsregister, Stadtplänen und Entfernungstabelle.
Enthaltene Stadtpläne:
- Lisboa / Lissabon
- Leiria
- Santarém
- Setúbal
Portugal Süd Straßenkarte im Maßstab 1:300.000 - Michelin 593 Portugal
Michelin Regionalkarten bieten einen guten Überblick für die Region. Die Karte hat den Maßstab 1:300.000 und besticht durch ein klares Kartenbild. Besonders schöne Strecken sind markiert. Die Karte enthält ein sehr ausführliches Ortsregister und eine Entfernungs- und Fahrtzeitentabelle. Enthaltene Stadtpläne: Lisboa / Lissabon, Setúbal, Beja, Évora, Lagos, Faro und Portimao. Enthaltene Orte: Setubal, Evora, Beja, Sines, Odemira, Lagos, Portimao, Faro, Vila Real de Ste Antonio
Alentejo Straßenkarte / Autokarte im Maßstab 1:300.000 - Turinta Mapas SR3
Die Karte enthält eine Entfernungstabelle, Ortsregister und Stadtpläne. Die Karte verzeichnet Straßen in verschiedenen Kategorien, Eisenbahnlinien, Entfernungen, Flughäfen, Sehenswürdigkeiten, Badestrände, Golfplätze, Tourismusbüros, Autofähren, Krankenhäuser, usw. Auf den Stadtplänen werden Busstationen, Parkplätze, Kirchen, Märkte, Museen, Polizeistationen, Postämter, Tourismusbüros, Rathäuser und Bahnhöfe angezeigt (diese Angaben sind allerdings nicht auf allen Plänen zu finden). Die Höhe im Gelände wird farblich dargestellt.
Die Karten sind (bis auf das Blatt SR5 Algarve) GPS-kompatibel.
Die Legende ist 4-sprachig (portugisisch, englisch, französisch und deutsch).
Regionale Straßenkarte im Maßstab 1:300.000 mit Ortsregister, Stadtplänen und Entfernungstabelle.
Enthaltene Stadtpläne:
- Beja
- Santarém
- Setubal
- Portalegre
- Leiria
- Castelo Branco
- Evora
Detailliertes Wanderbuch für den Fernwanderweg Rota Vicentina im Südwesten Portugals - offizieller Wanderführer
Dies ist ein Wanderführer für die Rota Vicentina zwischen Santiago do Cacem und Cabo de S. Vicente. Er deckt zusätzlich auch Varianten ab und bietet vier Tagestouren außerhalb der Route. Das Wanderbuch für die Rota Vicentina beginnt mit praktischen Informationen und Hintergundwissen zur Strecke, folgt den einzelnen Etappen mit Übersicht, Beschreibung und Abschnittskarte und bietet so alle wichtigen Informationen.
Die Rota Vicentina ist ein Wanderwegenetz (insgesamt 450 km) im Südwesten von Portugal, entlang einer der schönsten Küsten der Welt. Sie besteht aus dem "Fischerpfad", dem "Historischen Weg" und einigen Rundwegen, die wilde Küste liegt direkt am Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina (Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina). Der gesamte Fernwanderweg ist in beide Richtungen ausgeschildert und kann selbstständig begangen werden, empfohlen sind die Monate September bis Juni. 2016 wurde der "Historische Weg" der Rota Vicentina mit dem europaweiten Qualitätsprädikat “Leading Quality Trails – Best of Europe” ausgezeichnet.
Historischer Weg:
Santiago do Cacem - Vale Seco - Cercal do Alentejo - S. Luis - Odemira - S. Teotonio - Odeceixe - Aljezur - Arrifana - Carrapateira - Vila o Bispo
Fischerpfad:
Porto Covo - Vila Nova de Milfontes - Almograve - Zambujeira do Mar - Strand Odeceixe - Strand Amoreira - Ponta da Atalaia - Pontal da Carrapateira - Strand Telheiro
Rundwege: Dünen von Almograve - Gärten von S. Luis - Troviscais nach Mira - Santa Clara Route - Von Bordeira bis zum Meer - Endiabrada und die einsamen Seen - Die Hügel von Carrapateira
Outdoor Wanderführer für den Fischerweg im Südwesten Portugals | Conrad Stein
Erleben Sie mit dem "Outdoor Wanderführer für den Fischerweg im Südwesten Portugals" eine der malerischsten Routen der Welt, herausgegeben vom Conrad Stein Verlag. Dieser einzigartige Fernwanderweg, der sich über 220 Kilometer entlang der atemberaubenden Steilküste Portugals schlängelt, bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Meeresliebhaber und Wanderafficionado.
Ein Paradies für Küstenwanderer
Der Fischerweg führt Sie auf schmalen Pfaden durch unberührte Landschaften, vorbei an charmanten ehemaligen Fischerdörfern und durch den beeindruckenden Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina. Entdecken Sie die wilde Schönheit der nördlichen, nahezu unverbauten Küste und genießen Sie entspannte Momente in versteckten Buchten und an malerischen Stränden.
Von Cabo de São Vicente bis Lagos
Vom südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes, dem Cabo de São Vicente, führt Sie der Weg bis nach Lagos, wo ein wohlverdienter, entspannter Ausklang Ihrer Wanderung auf Sie wartet. Erleben Sie die lebhafteren Abschnitte dieser Route und tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und Kulinarik Portugals.
Alles, was Sie für Ihre Wanderung brauchen
Dieser umfassende Wanderführer unterstützt Sie optimal bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Reise. Profitieren Sie von detaillierten Etappenbeschreibungen, praktischen Tipps zu An- und Abreise, Unterkünften und Restaurants sowie interessanten Informationen zu Land und Leuten, Flora und Fauna.
Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks
Um Ihre Wandererfahrung zu vervollkommnen, enthält der Führer neben den Wegbeschreibungen auch Karten und Höhenprofile. Für eine nahtlose Navigation stehen Ihnen zudem GPS-Tracks zum Download auf der Verlagswebsite zur Verfügung.
Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf einem der schönsten Wanderwege der Welt. Der "Outdoor Wanderführer für den Fischerweg im Südwesten Portugals" vom Conrad Stein Verlag ist Ihr Schlüssel zu einer einzigartigen Entdeckungsreise entlang der portugiesischen Küste.
12,90 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 7-10 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.