Produktinformationen "Riserva Zompo lo Schioppo Wanderkarte 1:25.000"
Detaillierte Wanderkarte für Riserva Zompo lo Schioppo im Maßstab 1:25.000 von Mappe Iter
Detaillierte Wanderkarte im Maßsatb 1:25.000 für das Naturreservat "Zompo lo Schioppo" in den Abruzzen. Die Karte wurde von ITER Edizioni herrausgegeben. Sie verzeichnet neben markierte Wanderwege und thematische Wege auch Straßen und Wege in 5 verschiedene Kategorien, bewirtschaftet und unbewirtschaftet Hütten, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Tourismusinformationsstellen, Höhlen, Wasserfälle, Quellen, uvm. Außerdem enthält die Karte touristische Informationen mit Farbbildern auf der Rückseite (Infos zur Fauna, Flora, Geschichte, usw. auf italienisch!).
Die Legende und die touristischen Infos sind auf italienisch. Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Enthaltene Orte und Berge: Civita d'Antino, Meta, Morino, Rendinara, Castronovo, Filttino, Civitella Roveto, Roccavivi, Monte Viglio, Pizzo Deta.
Länder:
Italien
Produkttyp:
Karte
Regionen:
Italien - Abruzzen
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Mappe Iter
Iter Edizioni Srl
Via Romeo Rodriguez Pereira 102A,
00136 Rom
Italien
Email: ordini(at)iteredizioni.it
Detaillierte topographische Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 für verschiedene Gebiete in Italien. Die Karten verzeichnen Wanderwege, Straßen, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Campingplätze, Tourismusbüros, usw. Teilweise sind touristische Informationen enthalten (auf italienisch!). Die Wanderkarten sind GPS-kompatibel (UTM ED50). Die Legende und Texte sind auf italienisch.
Wanderführer für Abruzzen von Bergverlag Rother
Die Abruzzen sind das Herzland Italiens. Mit den Nationalparks "Gran Sasso und Monti della Laga", "Majella" und "Abruzzen" und dem Naturpark "Sirente-Velino" verfügt dieses teils mächtige Kalkgebirge über eine hohe Dichte an Schutzgebieten mit großen, zusammenhängenden Wäldern. Braunbären, Wölfe und Luchse sind dort heimisch, wiewohl jedoch nur mit Glück zu erblicken. In den Abruzzen finden wir mit dem Gran Sasso die höchste Erhebung des Apennin, nur knapp verfehlt der Corno Grande die Dreitausendmetermarke. Tiefe Schluchten, zahlreiche Grotten und Wasserfälle, weite Hochebenen, stille Seen, kahle Gipfel und dunstverschleierte Talfurchen gehen eine grandiose Symbiose ein. Auf den Hügeln und an steilen Berghängen ducken sich jahrhundertealte Bergdörfer, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Über 500 Burgen und Schlösser, zahllose herrliche Kirchen, berühmte Abteien und versteckte Einsiedeleien warten darauf entdeckt zu werden. Diese vielgestaltige - früher als unzugänglich, ja rückständig angesehene - Bergwelt lädt heute zu intensiven Exkursionen in der Natur ein. Heinrich Bauregger stellt in seinem Wanderführer 60 abwechslungsreiche Touren vor. Die Palette reicht von einfachen Wanderungen - wie z.B. ins "Tal der Hundert Wasserfälle" - bis hin zu Felstouren im Gran-Sasso-Gebiet. Zahlreiche, jedoch nur zur Hauptsaison voll bewirtschaftete Hütten, aber auch zahllose Wanderwege bieten eine gute touristische Infrastruktur. Außerhalb der Nationalparks ist jedoch durchaus auch Orientierungssinn gefragt. Übersichtliche Toureninfos, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und detaillierte Wegbeschreibungen machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Viele Infos zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten machen diesen Führer zu einem unverzichtbaren Wegbegleiter im wilden Herzen Italiens.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Touristische Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Top-Touren in den Abruzzen
Informationen und Adressen
Wichtige Internetadressen
Nationalparks in den Abruzzen
Kurzwanderungen und Ausflüge
Monti della Laga
4.00 Std. Gole del Salinello
5.30 Std. Zur Cascata della Morricana
6.15 Std. Pizzo di Moscio, 2411 m
4.45 Std. Zu den Hundert Wasserfällen
6.00 Std. Monte di Mezzo, 2153 m
Gran Sasso
6.30 Std. Durch das Val Maone
5.00 Std. Von Prati di Tivo auf den Corno Grande, 2912 m
3.30 Std. Von Castelli zum Fondo della Salsa
3.15 Std. Rifugio Duca degli Abruzzi und Monte Aquila, 2498 m
3.45 Std. Über den Passo La Portella auf den Pizzo Cefalone, 2533 m
5.30 Std. Über die Sella del Brecciaio auf den Corno Grande, 2912 m
7.00 Std. Auf den Pizzo d’Intermesoli, 2635 m
5.15 Std. Vado di Corno und Monte Brancastello, 2385 m
5.30 Std. Monte Prena, 2561 m
5.00 Std. Monte Tremoggia, 2331 m, und Monte Camicia, 2564 m
6.00 Std. Durch das Vorgebirge des Gran Sasso
5.30 Std. Auf den Monte Bolza, 1904 m
Majella
6.45 Std. Von Tocco da Casauria zum Monte Rotondo, 1731 m
7.15 Std. Bagnaturo - Rifugio Casa delle Vacche 102 - Eremo di San Pietro
9.15 Std. Von Roccacasale zum Monte Rotondo, 1731 m
5.00 Std. Monte Mileto, 1920 m
6.00 Std. Monte le Mucchia, 1986 m
3.00 Std. In die Orfentoschlucht
3.00 Std. Zur Eremo di San Bartolomeo und ins Valle Giumentina
2.30 Std. Von Campo di Giove nach Pacentro
5.00 Std. Monte Porrara, 2137 m
3.00 Std. Grotta del Cavallone
7.30 Std. Gole di Santo Spirito und Grotta dei Callarelli
8.30 Std. Valle dell’Avello - Gobbe di Selvaromana - Maielletta
11.00 Std. Von der Maielletta auf den Monte Amaro, 2793 m
6.30 Std. Monte Amaro, 2793 m, von Lama Bianca
13.30 Std. Monte Amaro, 2793 m, von Fara San Martino
5.00 Std. Monte Rotella, 2129 m
5.15 Std. Monte Secine, 1883 m
Abruzzen-Nationalpark
7.00 Std. Über die Bärenpassage zur Forca Resuni, 1952 m
3.45 Std. Monte Amaro, 1862 m
3.45 Std. Camosciara und Rifugio Belvedere della Liscia
4.30 Std. Rifugio Pesco di Iorio, 1830 m
5.00 Std. Monte Tranquillo, 1841 m
8.00 Std. Monte Marsicano, 2245 m
4.15 Std. Lago Vivo, 1590 m
5.30 Std. Durch das Val di Rose zur Forca Resuni, 1952 m
2.45 Std. Gole del Sagittario
6.15 Std. Von Castrovalva nach Scanno
3.30 Std. Rund um den Monte Godi
1.30 Std. Zum Rifugio di Colle Rotondo
4.30 Std. Von Scanno zur Fattoria Jovana
6.30 Std. Rifugio Coppo dell’Orso und Monte Cornacchia, 2003 m
8.30 Std. Von Pettorano sul Gizio auf den Monte Genzana, 2170 m
5.45 Std. Auf die Bergwiesen von Faito
Sirente-Velino
5.15 Std. Durch die Schlucht von Celano
5.00 Std. Serra di Celano, 1923 m
7.30 Std. Monte Sirente, 2348 m, von Aielli
9.30 Std. Monte Sirente, 2348 m, aus dem Valle d’Arano
7.00 Std. Monte Sirente, 2348 m, von Fonte all’Acqua
5.15 Std. Monte San Nicola, 2012 m
8.45 Std. Monte Velino, 2486 m, von Santa Maria in Valle
11.00 Std. Monte Velino, 2486 m, von Piano di Pezza
7.00 Std. Zum Rifugio V. Sebastiani, 2102 m
5.15 Std. Zu den "Pagliare" von Tione degli Abruzzi
Stichwortverzeichnis
Abruzzen, Molise Straßenkarte im Maßstab 1:200.000 - Michelin local 361
Die Michelin local Straßenkarten für Italien im Maßstab 1:200.000 (1cm = 2km), enthalten zahlreiche touristische Details, Ortsverzeichnisse und Entfernungstabellen, die Karten werden regelmäßig aktualisiert. Auch werden die Entfernungen auf den Straßen, immer zwischen 2 Punkten, angegeben, es werden je nach Straße unterschiedliche Zeichen verwendet. So kann man zum Beispiel ablesen wieviele Kilometer man auf einer Mautstrecke fährt viele auf einer mautfreien Autobahn und wie weit auf normalen Straßen. Ebenfalls erkennbar ist die Breite der Straßen, es wird in 1, 2, 2 breite oder 4 Fahrspuren unterteilt. Auf der Karte sind Nummerierungen zu Europastraßen, Autobahnen, Staatsstraßen, regionalen Straßen sowie Provinzialstraßen enthalten. Landschaftlich schöne Strecken werden mit grün gekennzeichnet.
Wichtige enthaltene Orte: Teramo, Pescara, Chieti, Vasto, L'Aquila, Sulmona, Termoli, Avezzano, Isernia, Campobasso
Mini Stadtpläne: L'Aquilla, Pescara
Region: Italien, Abruzzen, Molise
Abruzzen Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Das Herz des Apennin ist nördlich der Alpen noch nahezu unbekanntes Terrain. In die Abruzzen reisen hauptsächlich Römer und andere gestresste Großstädter zum Skifahren, Wandern oder Baden. Elf Blaue Flaggen für ausgezeichnete Wasserqualität zählen die Adriastrände der Region, so viele gibt es sonst nirgends in Italien. Und auch der höchste Berg des Stiefels liegt in den Abruzzen: der mächtige Gran Sasso, der ganze Landstriche dominiert. Einen Großteil der abruzzesischen Bergwelt hat man zu ausgedehnten Nationalparks erklärt, in denen sogar noch Wölfe und Bären heimisch sind.
Wanderführer: Oliven, Wein und alte Bäder vom Rotpunktverlag
»Was den Geschmack angeht, ist dieses Wasser ein wenig scharf und kratzend. Ich glaube es enthält viel Salpeter. Ich ging mit der Absicht hin, drei Tage davon zu trinken. Man trinkt, was die Menge betrifft, so viel davon wie anderswo. Man geht darnach spazieren und ist froh, wenn man in Schweiß gerät.« Michel de Montaigne, der 1580/81 Bäder in ganz Europa aufsuchte, um seine Nierensteine loszuwerden, ist einer der literarischen Begleiter der Autoren, die auf der Suche nach heißen und kalten Wassern Mittelitalien auf verschiedenen Routen durchstreifen. Mehr als neuzeitliche Wellness-Paradiese und Kurbetriebe interessieren dampfende Wasser in der freien Natur, und wenn dann am Wegrand noch eine freundliche Trattoria auftaucht, so ist für das Wohlbefinden des Reisenden bestens gesorgt. Ein Kaltbad am alten Pilgerweg in den toskanischen Bergen fand ebenso Eingang in dieses Buch wie die bekannten und unbekannten heißen Quellen und Bäder des vulkanischen Latiums. Die wasserreiche Ebene von Rieti lädt zu einer Fahrradtour ein, rund um die Abruzzenbäder werden die Wanderstiefel geschnürt. Schließlich führen auch alle Bäderwege nach Rom, wo einst in prunkvollen Thermen nicht nur gebadet, sondern auch geschlemmt, geliebt, intrigiert und gemordet wurde.
Freytag & Berndt Abruzzen - Molise Straßenkarte im Maßstab 1:150.000
Auto- und Freizeitkarte für die Regionen Abruzzen und Molise im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist beidseitig bedruckt und enthält Cityplan von Campobasso und L'Aquila. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 4 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen.
Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch.
Toskana, Umbrien, San Marino, Marken, Latium, Abruzzen Straßenkarte im Maßstab 1:400.000 - Michelin 563 Italien
Die Michelin regional Straßenkarten für Italien im Maßstab 1:400.000 (1cm = 4km), enthalten zahlreiche touristische Details, Ortsverzeichnisse und Entfernungstabellen, die Karten werden regelmäßig aktualisiert. Auch werden die Entfernungen auf den Straßen, immer zwischen 2 Punkten, angegeben, es werden je nach Straße unterschiedliche Zeichen verwendet. So kann man zum Beispiel ablesen wieviele Kilometer man auf einer Mautstrecke fährt viele auf einer mautfreien Autobahn und wie weit auf normalen Straßen. Ebenfalls erkennbar ist die Breite der Straßen, es wird in 1, 2, 2 breite oder 4 Fahrspuren, sowie getrennte Fahrbahnen unterteilt. Auf der Karte sind Nummerierungen zu Europastraßen, Autobahnen, Staatsstraßen, regionalen Straßen sowie Provinzialstraßen enthalten. Landschaftlich schöne Strecken werden mit grün gekennzeichnet.
Wichtige enthaltene Orte: Florenz / Firenze, Pisa, Livorno, San Marino, Ancona, Siena, Perugia, Ascoli Piceno, Grosseto, Viterbo, L'Aquilla, Pescara, Rom / Roma, Latina
Mini Stadtpläne: Florenz, Rom
Umgebungskarten: Florenz, Rom
Region: Italien, Toskana, Umbrien, San Marino, Marken, Latium, Abruzzen
Autokarte / Straßenkarte für die Abruzzen und Molise im Maßstab 1:200.000 vom Touring Club Italiano (TCI) 9
Die bekannsteste und beliebteste Karten-Serie von TCI ist die Carta Stradale e turistica im Maßstab 1:200.000. Mit 15 Blättern deckt die Straßenkarten-Serie ganz Italien ab. Die Karten verzeichnen Straßen in 15 verschiedenen Kategorien, Steigungen, Entfernungen, Straßennummern, Bergpässe mit Höhenangaben, Fährverbindungen, Zuglinien, Sehenswerte Orte in 3 Kategorien, Landschaftlich schöne Strecken, Schlößer, Kirchen, Ruinen, Hotels, Denkmäler, usw. Außerdem sind Karten sehr gut lesbar und zeigen das Relief durch Schummerung. Auf der Rückseite ist eine Entfernungstabelle und ein Ortsregister gedruckt.
Die Legende ist 5-sprachig (italienisch, deutsch, englisch, französisch und spanisch).
Weitere Informationen zu dieser Molise und Abruzzen Straßenkarte:
wichtige enthaltene Städte: Ascoli Piceno, Teramo, Pescara, L'Aquila, Chieti, Sulmona, Termoli, Isernia, Compobasso, Spoleto, Rieti, Rom (Roma), Latina, Frosione
Region: Italien, Abruzzen, Molise
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.