Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Pyrenäen Nord - Zentralpyrenäen - Arrens bis Seix Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Pyrenäen Nord - Zentralpyrenäen - Arrens bis Seix von Bergverlag Rother

Die Gebirgswelt der Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich fasziniert Bergsteiger und Wanderer durch ihre raue und wilde Schönheit. Ursprünglich und unentdeckt wirken hier zahlreiche Ecken, so als ob kein Mensch je einen Fuß dorthin gesetzt habe. Insgesamt vier Rother Wanderführer stellen die schönsten Wanderungen in den gesamten Pyrenäen vor; der Wanderführer "Pyrenäen 2" präsentiert 50 Touren in den französischen Zentralpyrenäen von Arrens bis Seix.
Die herausragende Attraktion der französischen Zentralpyrenäen ist der Cirque de Gavarnie im Herzen des "Parc National des Pyrénées". Er wurde mit den benachbarten Cirque d’Estaubé und Cirque d’Troumouse in die Liste des "UNESCO Weltkultur- und Weltnaturerbes" aufgenommen. Der Blick auf das Amphitheater mit den prächtig geformten Kalkmassen und den tief abstürzenden Kaskaden ist einfach grandios. Nicht weniger beeindruckend sind die anderen Gebirgs- und Tallandschaften der französischen Zentralpyrenäen. Sattgrüne Weiden, klare Seen, mächtige Bergkessel und stolze Gipfel wie Balaïtous und Vignemale bilden ein traumhaftes Naturrevier. Zahllos sind die Gelegenheiten zum Genießen dieser faszinierenden Bergregionen.
Der Autor Roger Büdeler hat für diesen Rother Wanderführer 50 landschaftlich vielfältige Wanderungen in seiner Wahl-Bergheimat zusammengestellt. Zahlreiche kurze und einfache Runden finden sich ebenso wie anspruchsvolle Touren. Viele der vorgestellten Wanderungen verlaufen auf dem GR10. Jeder Tourenvorschlag ist mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben (inklusive Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Varianten), einer genauen Beschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf, einem aussagekräftigen Höhenprofil sowie mindestens einem Farbfoto ausgestattet. Außerdem gibt es viele Informationen rund um den Wanderurlaub in den Zentralpyrenäen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Übersichtskarte

Touristische Hinweise

  • Symbole
  • GPS-Tracks
  • Die Top-Touren in den französischen Zentralpyrenäen

Wandern in den französischen Zentralpyrenäen

  • Natursport in den Zentralpyrenäen

Informationen und Adressen

Val d’Azun

  • 3.00 Std. Pic de Bazès, 1804 m
  • 6.30 Std. Lac de Pouey-Laün, 2346 m
  • 4.30 Std. Lac de Suyen, 1536 m, und Refuge de Larribet, 2060 m
  • 4.30 Std. Lac du Plaa de Prat, 1656 m

Cauterets

  • 3.15 Std. "Chemin des cascades" im Val de Jéret
  • 5.00 Std. Durchs Vallée du Marcadau zum Refuge Wallon, 1865 m
  • 3.45 Std. Lac d’Arratille, 2247 m
  • 6.30 Std. Pic de la Grande Fache, 3005 m
  • 5.15 Std. Der "Circuit des lacs" im Vallée du Marcadau
  • 5.45 Std. Lac de Gaube und Refuge des Oulettes de Gaube
  • 3.45 Std. Refuge und Lac d’Estom, 1804 m

Gavarnie - Luz

  • 3.30 Std. Rundtour durch den Cirque de Gavarnie
  • 2.15 Std. Pic de la Pahule, 2292 m
  • 4.30 Std. Refuge de la Brèche de Roland (Ref. des Sarradets), 2587 m
  • 3.30 Std. Brèche de Roland, 2807 m, und Taillon, 3144 m
  • 3.40 Std. Seen um den Col des Espécières, 2334 m
  • 4.15 Std. Cabane des Soldats, 1954 m
  • 4.45 Std. Col und Lac de la Bernatoire, 2336 m
  • 7.30 Std. Refuge de Bayssellance, und Petit Vignemale
  • 3.15 Std. Plateau de Saugué, 1644 m
  • 4.15 Std. Lac de Cestrède, 1962 m, und Lac d’Antarrouyes, 2009 m
  • 8.30 Std. Refuge des Espuguettes, 2027 m, und Pimené, 2801 m
  • 4.30 Std. Cirque de Lis, 1596 m
  • 2.15 Std. Pic de Bergons, 2068 m
  • 5.30 Std. Col de Pierrefitte, 2466 m
  • 6.30 Std. Durch den Cirque d’Estaubé zur Hourquette d’Alans, 2430 m Std. Cirque de Troumouse, 2138 m

Vallée d’Aure und Néouvielle

  • 6.30 Std. Hourquette de Héas und Hourquette de Chermentas
  • 7.15 Std. Lacs, 2355 m, und Refuge de Barroude, 2355 m
  • 6.45 Std. Pic de Campbieil, 3173 m
  • 2.15 Std. Hourquette d’Aubert, 2498 m
  • 7.30 Std. Große Rundtour im Néouvielle-Gebiet
  • 3.00 Std. Spaziergang um den Lac de l’Oule, 1819 m
  • 6.00 Std. Lacs de Bastan, 2260 m
  • 6.15 Std. Col de Bastanet, 2507 m, und Pic de Bastan, 2715 m
  • 5.15 Std. Lac de Bareilles, 1765 m, und Mont Né, 2147 m

Bagnères-de-Luchon

  • 5.30 Std. Lac d’Oô, 1504 m, und Refuge d’Espingo, 1950 m
  • 4.00 Std. Pic de Céciré, 2403 m
  • 2.30 Std. Kleine Runde im Vallée du Lis
  • 6.00 Std. Lac Vert, 2001 m
  • 8.30 Std. Große Seenrundtour über das Refuge du Maupas, 2430 m
  • 4.45 Std. Cirque de la Glère, 1559 m
  • 6.00 Std. Refuge de Vénasque und Port de Vénasque
  • 8.00 Std. Große Rundtour in der Bergwelt um das Hospice de France
  • 6.45 Std. Pic de Bacanère, 2193 m

Couserans

  • 9.45 Std. Große Rundtour im Naturreservat "Mont Valier"
  • 5.45 Std. Crête-Wanderung im Vallée du Biros
  • 6.30 Std. Port de Salau, 2087 m
  • 7.00 Std. Großer Rundweg durch den Cirque de Cagateille
  • 4.45 Std. Cascade d’Ars, 1485 m
  • 4.00 Std. Runde im Vorfeld des Pic Rouge de Bassiès
  • 6.15 Std. Refuge de Bassiès, 1658 m
  • 5.30 Std. Pic des Trois Seigneurs, 2199 m
  • 6.00 Std. Port de Bouet, 2509 m
  • 3.30 Std. Chemin des Orris
  • 5.00 Std. Étangs du Picot, 2416 m
  • 5.30 Std. Pique d’Endron, 2472 m
  • 6.15 Std. Étang de Peyregrand, 1898 m

Stichwortverzeichnis

Kleines französisch-deutsches Berglexikon

Abkürzungen

Länder: Frankreich, Spanien
Produkttyp: Buch
Regionen: Frankr. - Midi-Pyrenees
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Pyrenäen 1 - Spanische Zentralpyrenäen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pyrenäen 1 - Spanische Zentralpyrenäen von Bergverlag Rother Die spanischen Zentralpyrenäen der Provinz Huesca bilden die wohl vielseitigste Berg- und Tallandschaft der gesamten Pyrenäen. Herzstück der Wanderregion ist der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, der 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Er bietet dem Wanderer eine enorme Fülle eindringlicher Naturbilder mit großartigen Canyontälern und Bergkesseln, direkt neben blumenübersäten Hochplateaus, sanften Bergzügen und den wild verformten Kalkmassen der Dreitausender mit dem Monte Perdido als herausragendem Gipfelziel. Nicht weniger faszinierend und abwechslungsreich zeigen sich die benachbarten Täler um Benasque und Panticosa. Unzählige Bergseen, mächtige Granitgipfel, bizarre Kalkketten und romantische Hochweiden bestimmen die Szenerie. Und natürlich unübersehbar: das Gletschermassiv der Maladeta im Naturpark Posets-Maladeta mit dem Pico de Aneto als höchstem Gipfel der gesamten Pyrenäen. Der Landschaftsvielfalt entsprechen die vielseitigen reizvollen Wandermöglichkeiten: Einsame Talwege, sportliche Gipfelbesteigungen, aussichtsreiche Saumpfade, luftige Gesimsbänder und imposante Canyontouren laden zur Entdeckung und zum Genuss einer Bergwelt ein, die vom Massentourismus und seinen Auswirkungen noch weitgehend verschont geblieben ist. In 70 Routen bietet dieser Rother Wanderführer eine Auswahl, die den Facetten der einmaligen Landschaft gerecht wird und die unterschiedlichen Bedürfnisse und Leistungsansprüche der Wanderer berücksichtigt. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Die Top-Touren in den spanischen Zentralpyrenäen Informationen und Adressen Wandern in den Zentralpyrenäen Valle de Tena 4.00 Std. Ibón de Anayet, 2225 m 4.45 Std. Collado de la Foratata, 2209 m 5.45 Std. Punta Cochata, 1911 m, und Embalse de Escarra 3.30 Std. Punta del Pacino, 1965 m 5.45 Std. Ibones de Arriel, 2230 m 5.30 Std. Refugio de Respomuso (Circo de Piedrafita), 2200 m 5.30 Std. Ibones Azules, 2410 m 7.15 Std. Puerto de Marcadau, 2545 m, und Pico de la Muga, 2675 m 4.30 Std. Embalse de Brazato, 2370 m 2.00 Std. Ibón de Piedrafita, 1602 m 2.00 Std. Seentour im Valle de los Sabocos, 2090 m Valle de Bujaruelo 7.45 Std. Durch das Valle del Río Ara, 2020 m 3.45 Std. Valle de Otal, 1640 m 6.15 Std. Ibón und Puerto de Bernatuara, 2338 m 5.15 Std. Puerto de Bujaruelo, 2275 m 7.30 Std. Tozal Comas, 2342 m Parque Nacional de Ordesa y Monte Perdido 5.00 Std. Camino de Turieto 5.30 Std. Durch das Valle de Ordesa, 1755 m 8.15 Std. Refugio de Góriz, 2195 m 6.45 Std. Faja de Pelay, 1950 m 8.15 Std. Faja de las Flores, 2380 m 7.00 Std. Monte Perdido, 3355 m 7.30 Std. Brecha de Rolando, 2807 m 4.30 Std. Tozal de Pueyo, 1602 m 4.30 Std. Pico de Santa Marina, 1796 m 5.30 Std. Cañón de Añisclo 3.00 Std. Tal- und Höhenrunde um den Cañón de Añisclo 3.30 Std. Pico Mondoto, 1957 m 2.45 Std. Faja de la Pardina 6.45 Std. Bco. de la Pardina - Cañón de Añisclo - Bco. de Capradiza 8.00 Std. Sestral Bajo, 2075 m 4.30 Std. Von Vió über Buerba nach Yeba 4.00 Std. Sestral Alto, 2100 m 5.15 Std. Barranco Fuen Blanca 5.30 Std. Castillo Mayor, 2015 m 1.45 Std. Surgencia del Río Yaga 5.00 Std. Durch die Schlucht des Río Yaga 3.00 Std. Tozal de San Martín, 1776 m 2.00 Std. Auf dem Camino de los Miradores 3.00 Std. Von Revilla nach Escuaín 5.45 Std. Circo de Gurrundué, 1980 m 2.30 Std. Auf dem Camino del Canal del Cinca 5.00 Std. Portillo de Tella, 2089 m, und Punta Buixaruelo, 2161 m 6.45 Std. Faja de la Tormosa, 1980 m 3.15 Std. Llanos, Cascadas und Salto de la Larri, 1620 m 8.00 Std. Balcón de Pineta, 2520 m, und Lago de Marboré, 2595 m 2 Tage Picos de Astazou, 3071 m und 3013 m 5.45 Std. Lagos de la Munia, 2540 m 8.45 Std. Puerto de Barrosa, 2535 m, und Lacs de Barroude, 2355 m 4.45 Std. Puerto Viejo de Bielsa, 2375 m, - Pico de l’Agulleta, 2516 m Valle de Gistaín 5.15 Std. Punta Llerga, 2267 m 4.30 Std. Valle de Chistau 5.15 Std. Rundtour um die Peña de la Una 7.00 Std. Ibón de Urdiceto, 2370 m 4.15 Std. Punta Suelsa, 2972 m 6.30 Std. Puerto de la Madera, 2525 m 5.30 Std. Ibón de Millars, 2350 m, und Ibón de Leners, 2510 m Parque Natural Posets-Maladeta 2 Tage Pico de Posets, 3375 m 5.15 Std. Durch das Valle de Estós 6.00 Std. Ibón Gran de Batisielles, 2200 m 4.00 Std. Valle de Remuñe, 2220 m 4.15 Std. Puerto de la Glera, 2360 m 4.45 Std. Forau und Plan de Aiguallut, 2030 m 4.00 Std. Portillón de Benasque, 2445 m 4.30 Std. Puerto de la Picada, 2480 m, und Tuc dera Escaleta, 2466 m 3.30 Std. Ibón de Toro, 2235 m 5.15 Std. Pico de Paderna, 2621 m 3.45 Std. Ibones de Vallibierna, 2480 m 3.45 Std. Seenrunde im Südosten des Naturparks "Posets-Maladeta" Stichwortverzeichnis Spanisch-deutsches Vokabular für Bergwanderer

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Pyrenäen 4 - Westpyrenäen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pyrenäen 4 - Westpyrenäen von Bergverlag Rother Namhafte und faszinierende Wanderziele bieten sich in den spanischen und französischen Westpyrenäen zuhauf: Der Bogen reicht vom vulkanischen Pic du Midi d'Ossau im "Parc national des Pyrénées" bis zum skurrilen Karststock des Castillo d’Acher im Valle de Hecho, vom lieblichen Weidetal der Aguas Tuertas am Fuß der schroffen Secús-Kette bis zu den filigranen Felsnadeln des Pic d’Ansabère im berühmten Cirque de Lescun. Dieser Wanderführer erschließt ein außerordentlich kontrastreiches Gebirge, dessen vielseitige Landschaftsszenen und Felsformen immer wieder erstaunen - besonders reizvoll und einprägsam auf den Wanderwegen nahe der Grenze. Gute Verbindungen erlauben ein bequemes Pendeln zwischen den Pässen von Portalet und Erraize, innerhalb derer sämtliche Wanderungen angesiedelt sind. Da der Bergtourismus noch wohltuend verhalten ist, erwartet den Wanderer auf beiden Seiten der Westpyrenäen ein herrliches und idyllisches Naturrefugium, dessen Talorte stillen Juwelen gleichen: reich an Geschichte, Baukunst und kultureller Tradition. Mit dem vierten Band schließt Roger Büdeler seine Pyrenäen-Reihe ab, wobei er auch hier wieder 50 abwechslungsreiche Touren zusammengestellt hat, die jedem Anspruch gerecht werden. Der Wanderführer bietet eine ausgewogene Mischung aus leichten familiengerechten Wanderungen, mittelschwierigen Halbtageswanderungen und anspruchsvollen Gipfeltouren, die eine gute Kondition und etwas Klettererfahrung voraussetzen. Faszinierende Aufnahmen dieser vielfältigen Gebirgsszenerie, Wanderkärtchen mit detailgetreuen Routenverläufen, aussagekräftige Höhenprofile und eine ausführliche Wegbeschreibung wecken die Neugier jedes wanderbegeisterten Lesers.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Neu

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pyrenäen Landkarte 1:250.000, Reise Know-How
Straßenkarte für Pyrenäen im Maßstab 1:250.000 von Reise Know-How Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Pyrenäen“ aus der Serie world mapping project.   Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.   Höhenlinien mit Höhenangaben Farbige Höhenschichten Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben Sehenswürdigkeiten Ausführlicher Ortsindex GPS-genau Längen- und Breitengrade UTM-Gitter Fünfsprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch)    

12,00 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Posets / Perdiguero Wanderkarte 1:25.000 - Editorial Alpina
Detaillierte Wanderkarte für Posets / Perdiguero in Spanien, im Maßstab 1:25.000 von Editorial Alpina. Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 von Editorial Alpina verzeichnet sehr viele geographische und touristische Details (Campingplätze, Museen, Hütten, Schutzhütten, Restaurants, Burgen, Kirchen, etc...) und enthält zusätzlich Freizeithinweise. Außerdem enthält die Karte ein Beiheft, in dem Wandertouren, Skitouren, Mountainbiketouren, Tipps zu Höhlenforschung, touristische Informationen, Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten mit Telefonnummern und wichtige Telefonnummern (auf spanisch, englisch und französisch!) Der Höhenlinienabstand beträgt 10m und die Legende ist auf spanisch, englisch und französisch. Enthaltene Orte und Berge: Gistain-Chisten, Plan, San Juan de Plan / San Chuan de Plan, Sahún, Eriste Grist, Anciles-Ansils, Benasque-Benas, Cerler-Sarlle, Pic de Cauarere, Pico l'Abeille, Gran Bachimala, Pico de Malpas, Pico de la Madera, Pico de Gourgs Blancs, Pico Perdiguero, Pena Blanca, Senal de Biados, El Monto, Tuca del Dalliu, Pico de Posets o Llardana, Pico d'els Corbets, Picos de Baguenola o de Eriste, El Yerri, Tusal de Bocs Region: Spanien, Aragón / Aragonien, Pyrenäen, Pirineo Aragonés / Aragonische Pyrenäen, Provinz Huesca, Parque Natural Postets – Maladeta

17,90 € *

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Pyrenäen 3 - Spanische Ostpyrenäen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Pyrenäen 3 - Spanische Ostpyrenäen von Bergverlag Rother Zu den spektakulärsten Landschaften Südwesteuropas zählen sicher die Ostpyrenäen. Dieser Wanderführer zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf, die sich auf der Südseite des Pyrenäen-Hauptkamms, also in Spanien und Andorra, den Wanderern und Bergsteigern bieten. Die landschaftlichen Highlights dieser Region sind schier unbegrenzt - für Naturliebhaber besonders hervorzuheben sind Val d’Aran, Sierra de Cadi, Vall Ferrera, Andorra, Val de Núria und allen voran der bekannte Nationalpark "Aigüestortes i Estany de St. Maurici". Überall finden sich faszinierende Wanderziele, die den Bergfreund mit steilen Kalkfluchten und Granitspitzen, grünen Tälern und tiefen Schluchten, Almwiesen und üppigen Blumenhängen, Wildbächen und zahllosen Bergseen locken. In 51 Routen bietet dieser Wanderführer eine Auswahl, die den Facetten der einmaligen Landschaft gerecht wird und die unterschiedlichen Bedürfnissen und Leistungsansprüche der Wanderer berücksichtigt. Roger Büdeler, der auch die Wanderführer Pyrenäen 1, 2 und 4 verfasst hat, stellt auch im dritten Band die schönsten Wanderungen seiner Wahl-Bergheimat mit detaillierten Tourenbeschreibungen vor. Zu jeder Tour gibt es eine Karte und ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie nützliche Informationen zu Ausgangspunkt, Anforderungen, Zeitaufwand und natürlich zu den Einkehrmöglichkeiten. Zahlreiche Farbfotos zeigen die Bergwelt der Pyrenäen in ihrer ganzen Vielfalt. Inhaltsverzeichnis Vorwort Katalanisches Vokabular für Wanderer Abkürzungen für Wege Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Die Top-Touren in den spanischen Ostpyrenäen GPS-Tracks Bewirtschaftete Hütten im Wandergebiet (Refugis/Refugios) Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de St. Maurici Parc Natural Cadí-Moixeró Parc Natural de l’Alt Pirineu Natursport in den katalanischen Pyrenäen Val d’Aran 1.30 Std. Circ dera Artiga 3.15 Std. Tuc de Montcorbison, 2174 m 6.15 Std. Refugi dera Restanca, 2010 m, und Lac de Mar, 2250 m 5.15 Std. Montardo d’Aran, 2833 m 7.15 Std. Refugi de Colomèrs, 2138 m, und Pòrt de Ratera, 2594 m 4.00 Std. Große Rundtour durch den Circ de Colomèrs 3.30 Std. Lacs de Naut de Baciver, 2320 m 4.30 Std. Cap des Clòsos, 2416 m 4.30 Std. Refugi de Saborèdo, 2310 m 2.45 Std. Vall de Gerber 5.00 Std. Pic d’Amitges, 2848 m Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de St. Maurici 4.15 Std. Vall de Cabanes, 2160 m 3.45 Std. Mirador de Fogueruix, 2120 m 9 Tage Carros de Foc 5.00 Std. Planell d’Aigüestortes, 1820 m 5.30 Std. Portarró d’Espot, 2424 m 4.15 Std. Refugi Ventosa i Calvell, 2215 m 7.00 Std. Das Vall Fosca und seine Seen 3.15 Std. Runde um den Estany de St. Maurici, 1915 m 6.15 Std. Estany Negre de Peguera, 2335 m 7.00 Std. Vall und Pic de Monestero, 2877 m 6.30 Std. Vall und Pic de Subenuix, 2950 m 6.15 Std. Pòrt de Ratera, 2594 m, und Tuc de Ratera, 2862 m 4.15 Std. Refugi d’Amitges, 2380 m 3.30 Std. Coll d’Amitges, 2760 m, und Pic d’Amitges 2848 m Parc Natural de l’Alt Pirineu 5.00 Std. Estany de Garrabea 4.30 Std. Port de Salau, 2085 m 5.30 Std. Estany de la Gola, 2252 m 5.45 Std. Estany del Diable, 2320 m, und Pic de Campirme, 2633 m 6.45 Std. Port de Tavascan, 2215 m, und Estany de Mariola, 2285 m 5.15 Std. Estanys de Sottlo, 2345 m, und d’Estats, 2465 m 4.15 Std. Port de Boet, 2509 m 5.15 Std. Estanys de Baiau, 2480 m Andorra 8.15 Std. Refugi, 2266 m, und Pic de Coma Pedrosa, 2942 m 2.30 Std. Circ de Tristaina, 2500 m 4.00 Std. Pic de Tristaina, 2876 m 4.30 Std. Estany Blau, 2335 m 7.00 Std. Vall de Sorteny und Pic de la Serrera, 2912 m 4.00 Std. Estany de l’Estanyó, 2340 m 4.15 Std. Pic de Casamanya, 2740 m 7.00 Std. Estanys de Juclar, 2294 m, und Pic d’Escobes, 2781 m 5.30 Std. Circ dels Pessons und Pic de Gargantillar, 2864 m 6.45 Std. Vall de Madriu Parc Natural Cadí - Moixeró und obere Cerdanya 3.30 Std. Pic de Perafita, 2752 m 4.00 Std. Vall de la Llosa 4.30 Std. Puigpedrós, 2914 m 2.15 Std. Estanys de Malniu, 2310 m 4.00 Std. Rundweg am Fuß der Sierra de Cadí 2.45 Std. Prat de Cadí, 1832 m 6.00 Std. Canal del Cristall und Vulturó, 2649 m 7.30 Std. Refugi Prat d’Aguiló (Cèsar August Torras), 2020 m 3.30 Std. Comabona, 2547 m 5.00 Std. Penyes Altes de Moixeró, 2276 m 6.15 Std. Vulturó, 2649 m 6.00 Std. Pedraforca, 2506 m Vall de Núria 6.00 Std. Puigmal, 2911 m 3.45 Std. Auf dem "Camí Vell" von Queralbs nach Núria 6.30 Std. Gorgues del Freser und "Camí dels Enginyers" 4.50 Std. Coll de Noucreus, 2795 m 4.00 Std. Costabona, 2465 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

IGN 1647 OT Vignemale Wanderkarte - Ossau, Arrens Wanderkarte 1:25.000 - Frankreich
Detaillierte Wanderkarte für Vignemale Wanderkarte - Ossau, Arrens in Frankreich im Maßstab 1:25.000 - IGN 1647 OT Präzise Wanderkarten von IGN (Institut Géographique National). Im Maßstab 1:25.000 wird flächendeckend Frankreich kartiert. Markierte Wanderwege, Hütten und viele weitere eingezeichnete touristische Informationen sowie genaue Höhenlinien im 10 m Abstand machen diese topographischen Karten mit zu den besten Wanderkarten für Frankreich. Die Legende liegt in Französisch und Englisch vor. Enthaltene Orte, Berge und Täler: Vignemale, Ossau, Arrens, Cauterets Region: Frankreich, Aquitanien, Midi-Pyrenees

17,90 € *

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Parque Nacional Ordesa y Monte Perdido Wanderkarte 1:25.000 - Editorial Alpina
Detaillierte Wanderkarte für PN Ordesa y Monte Perdido in Spanien, im Maßstab 1:25.000 von Editorial Alpina. Dieses 2-teilige topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 von Editorial Alpina deckt mit 2 Blättern den kompletten Nationalpark Ordesa y Monte Prdito ab Die Karten verzeichnet sehr viele geographische und touristische Details (Campingplätze, Museen, Hotels, Paradores, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Schutzhütten, Restaurants, Burgen, Kirchen, etc...) und enthalten zusätzlich Freizeithinweise (Canyoning, Skilanglauf, Klettergebiete, ect...). Die Karte enthält außerdem eine Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten mit Telefonummern. Der Höhenlinienabstand beträgt 10m und die Legende ist auf spanisch, deutsch, englisch und französisch.   Enthaltene Orte und Berge: Gavarnie, Pineta, Fanlo, Torla, Broto, Puértolas, Tella, Salinas, Bielsa, Parzán, Sarvisé, Fragen, Linas de Broto, Nerín, Fanlo, San Úrbez, Monte Perdido, El Tallón, Pic de Gabiet, Pico Pllan de Marmorés, Punta Tobacor, L'Almunia, Tormoseta, Punta Liena, Comodoto, Pico la Meseta.   Region: Spanien, Pirineo Aragonés / Aragonische Pyrenäen, Region Aragón / Aragonien, Provinz Huesca, Nationalpark Ordesa y Monte Perdido.  

18,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

IGN 1947 OT Aspet / Pic de Maubermé Wanderkarte 1:25.000 - Frankreich
Detaillierte Wanderkarte für Aspet / Pic de Maubermé in Frankreich im Maßstab 1:25.000 - IGN 1947 OT Präzise Wanderkarten von IGN (Institut Géographique National). Im Maßstab 1:25.000 wird flächendeckend Frankreich kartiert. Markierte Wanderwege, Hütten und viele weitere eingezeichnete touristische Informationen sowie genaue Höhenlinien im 10 m Abstand machen diese topographischen Karten mit zu den besten Wanderkarten für Frankreich. Die Legende liegt in Französisch und Englisch vor. Enthaltene Orte, Berge und Täler: Encausse-les-Thermes, Aspet, Col de Port d‘Aspet, Fos

17,90 € *

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten