Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Neckartal-Radweg, Bikeline, Esterbauer"

Bikeline Radtourenbuch - Neckartal-Radweg - Von der Quelle nach Mannheim

  • Kartenmaßstab: 1:50.000
  • Strecke ca.371km
  • Strecke: von der Quelle nach Mannheim

Der Neckartal-Radweg ist einer der Landes-Radfernwege Baden-Württembergs und durchquert das Bundesland einmal fast vollständig von Süd nach Nord. Das benachbarte Bundesland Hessen wird nur bei Hirschhorn kurz berührt. Der seit 1992 existierende Radweg erfreut sich bei den Radfahrern zu Recht großer Beliebtheit. In den letzten Jahren wurden immer wieder Streckenführung und Beschilderung optimiert, dabei wurde vor allem darauf Wert gelegt, die Radler auf ruhigeren Wegen und abseits großer Straßen zu führen. Dies wurde auch durch größere Projekte verschiedener Gemeinden realisiert, die kooperativ entlang des Radweges stets bestrebt sind, Streckenführung und Beschilderung auf bestmöglichem Niveau zu halten.

Die Länge des Neckar-Radweges zwischen dem Villinger und dem Mannheimer Hauptbahnhof, dem Endpunkt unserer Beschreibung, beträgt 370 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von gut 150 Kilometern.

Länder: Deutschland
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Radfahren
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Esterbauer bikeline - hikeline

Verlag Esterbauer GmbH Hauptstraße 31, 3751 Rodingersdorf, Österreich Email: bikeline(at)esterbauer.com

Esterbauer: Radkarten, Radführer von Bikeline und Wanderführer von Hikeline

Esterbauer bietet die Bikeline Fahrradführer und Radkarten in der Serie  und die Hikeline Wanderführer.

 

Fahrradkarten / Radwanderkarten von Bikeline

Bikeline Karten sind wasserfeste, laminierte oder beschichtete Radwanderkarten in Maßstäben zwischen 1:50.000 und 1:100.000, sie verzeichnen Höhenlinien und Steigungspfeile, Radfernwege werden auf der Karte mit Ihren offiziellen Symbolen dargestellt, sodass man den Verlauf leicht verfolgen kann. Die Wege und Straßen werden in Haupt-, Neben- und Sonstige Radrouten unterteilt, und dann weiter Radwegen und Radrouten zugewiesen und je nach Belag unterschiedlich dargestellt (aspahltiert, nicht asphaltiert, schlecht befahrbar, straßenbegleitend / Radfahrstreifen, verkehrsreich, Kopfsteinpflaster, Einbahnführung, Tunnel, Mountainbikerouten). Steigungen werden in 2 Kategorien, leich bis mittel und starke Steigung eingeteilt, Entfernungen zwischen verschienden Punkten werden angegeben. Werkstätten und Fahrradvermietungen, sowie Infotafeln und E-Bike-Ladestationen werden verzeichnet.

 

Radwanderführer / Radtourenbücher von Bikeline

Die Radwanderbücher von Bikeline sind eine Kombination aus Tourenbeschreibung und Kartenmaterial in ordentlichen Maßstäben. Jede Seite dieser Fahrradführer ist laminiert und somit auch bei Regen benutzbar. Für viele Fernradwege wie z.B. Via Claudia Augusta, Via Rhona, den Loire Radweg oder den Eurovelo 6 sind die Bikeline-Bücher der perfekte Begleiter. Ein Höhenprofil für den gesamten Radweg findet man am Anfang des Buches und genauere Höhenprofile nochmal zu jeder Etappe. Neben genauen Wegbeschreibungen werden auch Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Museen angegeben.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Kraichgau Wanderführer, Rother
Wanderführer für Kraichgau von Bergverlag Rother "Gottes edler Garten" und "Land der 1000 Hügel" wird der Kraichgau genannt, den Römer, Kelten, Alemannen und Franken mit ihrer Kultur und ihren Siedlungen prägten. Die Region wird umrahmt von den Städten Mannheim, Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Pforzheim und Karlsruhe. Das milde Klima und gute Böden lassen Getreide, Obst, Spargel und vorzügliche Weine reifen. Das Landschaftsbild ist abwechslungsreich: Fachwerkromantik in den Dörfern, waldreiche Täler, tiefe Hohlwege, sonnendurchflutete Weinberge, Schlösser und alte Burgen. Der Kraichgau ist ein ausgesprochen attraktives Ausflugsgebiet zwischen Schwarzwald, Odenwald, Neckar und Rhein. Und zu Fuß wird der Charme des Kraichgaus, des Naturparks Heuchelberg-Strombergs, des Neckar- und Enztals am intensivsten erlebt. Gaststätten und Besenwirtschaften mit guter, preiswerter Küche laden unterwegs zu einer Rast ein. Einige Wanderwege folgen uralten Pfaden, die schon die Römer kannten. Wanderziele sind auch Knittlingen, der Geburtsort des Doktor Faust, die Melanchthon-Stadt Bretten und das Kloster Maulbronn, Weltkulturerbe der UNESCO. Die Buchautoren und Fotografen Barbara Christine und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Rundwanderungen von zwei bis maximal sechs Stunden Dauer auf meist gut markierten Wegen zusammengestellt. So bleibt an einem Wandertag fast immer ausreichend Zeit für Besichtigungen, eigene Entdeckungen und eine Einkehr. Die genauen Tourenbeschreibungen werden durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf ergänzt und mit ansprechenden Farbfotos illustriert. Hinzu kommen zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rhein-Neckar, Bikeline Radwanderführer mit Karte, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Radregion Rhein-Neckar - Die schönsten Radtouren zwischen Oberrhein, Odenwald und Kraichgau-Stromberg Die Region Rhein-Neckar ist wohl einer der bekanntesten Gegenden Deutschlands. Wir haben in dieser Region 25 Radtouren für Sie zusammengestellt. Ob Sie nun einen Familienausflug zum Holiday-Park bei Haßloch unternehmen, die herrlichen Wälder des Odenwaldes erforschen, oder im Zabergäu ein Glas Lemberger Wein verkosten möchten, dieses Buch ist Ihnen stets ein treuer Begleiter.   Kartenmaßstab: 1:75.000  

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Odenwald Reiseführer, Michael Müller
Odenwald Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Der Odenwald liegt zwischen der Romantikstadt Heidelberg und der Jugendstilmetropole Darmstadt, umrahmt von Rhein, Main und Neckar. Seine Natur und die Odenwälder Küche mit "Äppelwoi und Kochkäs'" ziehen vor allem am Wochenende scharenweise Besucher an. Unter der Woche hat man das süddeutsche Mittelgebirge mit seinen schönen Streuobstwiesen, faszinierenden Schluchten, zahlreichen Burgen und Schlössern dafür gelegentlich ganz für sich allein. Auch für die UNESCO ist die Region kein unbeschriebenes Blatt, gleich dreimal hat sie den Odenwald in ihrer Welterbeliste bedacht: mit der Grube Messel und ihren bedeutenden fossilen Funden wie den Urpferdchen, mit dem römischen Grenzwall Limes und dem Kloster Lorsch als einzigartigem Zeugnis karolingischer Architektur.  

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kinzig bis Neckar Wanderkarte 1:35.000 Schwarzwald- / Schwäbischer Albverein
Wanderkarte für Kinzig bis Neckar im Maßstab 1:35.000 vom Schwarzwald& / Schwäbischer Albverein     Auf der Kartengrundlage der topographischen Karte 1:50.000 präsentiert die Wanderkarte des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den großen Wandervereinen und den Stadt- und Landkreisen Wanderwege, Radwanderwege und eine Vielzahl touristischer Freizeitinformationen. Die Darstellung der topographischen Inhalte ist dabei über den bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der topographischen Karte 1:50.000 definiert.   Die Karten enthalten:   Fernwanderwege regionale Wanderwege Nahverbindungswege Signaturen zur touristischen Infrastruktur Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten Auf der Rückseite:   Abriss über die Landschaft und Orte Übernachtungsmöglichkeiten Einkehrmöglichkeiten Sehenswürdigkeiten nützliche Anschriften Wandervorschläge Die Wanderwege sind mit Signaturen wie in der Natur und einem roten Farbdecker hervorgehoben. Im Bereich des Schwäbischen Albvereins sind die Radwanderwege mit einem grünen Farbdecker hervorgehoben. Die Freizeitinformationen sind mit aussagekräftigen Piktogrammen, nach thematischen Leitfarben unterschieden, in die Karte eingedruckt: Touristische Infrastruktur (rot), Touristische Ziele (gelb), Sport und Freizeit (blau und orange).   Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter.   Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89).   Enthaltene Orte: Alpirsbach, Schramberg, Oberndorf am Neckar, Schiltach, Zimmern ob Rottweil, Loßburg, Dornhan, Wittendorf, Glatten, Dettingen, Sulz am Neckar, Waldmössingen, Lauterbach, Tennenbronn, Bösingen, Dunningen, Dietingen, Rosenfeld, Zimmern unter der Burg, Villingendorf, Hardt, Eschbronn, Fluorn-Winzeln, Bad Ripoldsau, Rottweil, Horb am Neckar.   Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Mühlbach, Oberes Kinzigtal.

6,40 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neckarweg Wanderführer, Rother
Wanderführer für Neckarweg von Bergverlag Rother Auf schönen Pfaden und Wegen führt der Neckarweg quer durch Baden-Württemberg, von der Quelle des Neckars im Schwenninger Moos bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim. Der Rother Wanderführer stellt diesen herrlichen Weitwanderweg inklusive des Neckarsteigs vor. Auf insgesamt 480 Kilometern und in 35 Etappen geht es durch enge Täler, grüne Wälder und Auen, über sonnige Weinberge, in bezaubernde Dörfer - stets mit faszinierenden Blicken auf den glitzernden Fluss. Der Neckarsteig - wie der 120 Kilometer lange Abschnitt zwischen Bad Wimpfen und Heidelberg heißt - ist ein zertifizierter Wanderweg und verspricht besonders viel Wandergenuss. Neckarweg und Neckarsteig sind gemütliche Weitwanderwege. Unterwegs haben die Wanderer viele Möglichkeiten, die lokalen Besonderheiten der jeweiligen Region kennenzulernen - der Wanderführer weist darauf hin und liefert zahlreiche Informationen. Die Wegabschnitte können zudem beliebig eingeteilt werden - sei es als eine große Tour, als mehrtägige Wanderungen oder als beschauliche Spaziergänge. Jede Etappe wird ausführlich beschrieben: Eine Kurzinfo liefert alle wichtigen Punkte zur Strecke, zu Höhenunterschieden, Landschaft, Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Wege sind zuverlässig beschrieben, die Höhenprofile aussagekräftig, die Wanderkärtchen verfügen über einen eingezeichneten Routenverlauf. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Ergänzt wird die Wegbeschreibung durch viele Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründe. Renate Florl ist im Schwäbisch-Fränkischen Wald zu Hause und Autorin zahlreicher Wanderführer. Ein Schwerpunkt ihres Interesses sind Pilger- und Weitwanderwege. Für den Bergverlag Rother hat sie zu diesem Thema bereits einige Wanderführer verfasst.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Neu
ADFC-Regionalkarte: Rhein-Neckar 1:75.000, Radwanderkarte
Detaillierte Radwanderkarte für die Rhein-Neckar Region im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Ludwigshafen, Heidelberg, Darmstadt, Mannheim, Oppenheim, Reinheim, Heppenheim, Worms, Frankenthal, Beerfelden, Bad Dürkheim, Eberbach, Mosbach, Neustadt a. d. Weinstraße, Wiesloch, Sinsheim, Landau, Herxheim, Bruchsal Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Weschnitz, Neckar, Speyerbach, Kraich

14,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neu
ADFC-Radregion: Rheinland 1:100.000, Radwanderkarte
Detaillierte Radwanderkarte für die Radregion Rheinland im Maßstab 1:100.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:100.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwege einer Region. Die Radwege sind wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte:  Velbert, Mettmann, Meerbusch, Düsseldorf, Haan, Radevormwald, Neuss, Grevenbroich, Leverkusen, Wermelskirchen, Gummersbach, Bergneustadt, Wiehl, Bergisch-Gladbach, Köln, Pulheim, Bergheim, Frechen, Hürth, Brühl, Erftstadt, Niederkassel, Rösrath, Overath, Siegburg, Hennef, Königswinter, Bad Honnef, Bonn, Meckenheim, RheinbachWichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein

14,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Rund um Stuttgart, Hikeline Wanderführer mit Karten, Esterbauer
Wanderführer Rund um Stuttgart mit Karten von Hikeline   50 traumhafte Wanderungen zwischen Wald und Reben rund um Stuttgart zwischen Heilbronn und Tübingen und zwischen Pforzheim und Schwäbisch Gmünd Jetzt gilt es zu beweisen, dass Stuttgart die Wandergroßstadt ist! Die Touren 1-12 verlaufen alle im Stadtgebiet von Stuttgart. Sie werden überrascht sein wie viele Touren mitten im städtischen Treiben beginnen und schon nach einigen hundert Metern in die Ruhe der Natur eintauchen. Die Touren 13-50 führen Sie in das reizvolle Umland. Die Weinstädte Hessigheim, Besigheim und Bietigheim sowie die Residenzstadt Ludwigsburg und die Schillerstadt Marbach versprechen Kultur- und Naturerlebnisse. Das Bottwartal bietet Wein und Burgen, bevor es hinauf in den Schwäbischen Wald geht. Mühlen rattern am Bach und Aussichtspunkte komplettieren das Wanderangebot. Das Remstal bietet Abwechslung pur, herrliche Streuobstweisen, schöne Panoramawege oberhalb der Weinberge und verträumte Ortschaften. Über den Schurwald kommt man ins Neckartal. Die Reichstadt Esslingen begeistert jeden, egal ob Spaziergänger oder Wanderer. Im Schönbuch gibt es neben zahlreichen Mühlen auch herrliche Seen. Das bekannte Schloss Bebenhausen darf natürlich im Wanderpotpourri rund um Stuttgart nicht fehlen. An heißen Sommertagen empfiehlt es sich an den Rand des Nordschwarzwaldes zu fahren um zum Beispiel im idyllischen Mombachtal die Fuße im kalten Nass zu erfrischen -natürlich unter schattigen Bäumen. Zwei Touren im Stromberggebiet sollen Lust machen auf mehr.

11,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kletterführer: Schwarzwald Nord, Panico Alpinverlag
Kletterführer für den Nord-Schwarzwald vom Panico Alpinverlag Der Schwarzwald gehört zu den größten deutschen Mittelgebirgen - dass wir ihn für die Kletterer aufgeteilt haben, lag auf der Hand. Kaum jemand aus Freiburg oder Bad Säckingen wird ins Murgtal zum Klettern fahren, aber für Kletterer/innen aus dem Großraum Karlsruhe, dem Rheintal von dort bis nach Offenburg und der Region um Pforzheim ist unser Nordband unentbehrlich. Und auch vom Großraum Stuttgart oder von Tübingen aus sind das Nagoldtal oder die Felsen bei Schramberg interessante Alternativen zur Schwäbischen Alb. Die zweite Auflage hat 64 Seiten zugelegt und es entsprechend in sich. Beschrieben sind die folgende Gebiete, von denen die beiden Letztgenannten erstmals in einem Kletterführer zu finden sind: Battert Bühlertal Plättig Wiedenfels Murgtal Grafensprung Orgelfels Gausbacher Straßenwandl Eulenfels Brettfelsen Bad-Herrenalb Nagoldtal Hängende Gärten Amphitheater Fuchsklinge Öländerle Kentheim     Oberer Neckar   Bollerfels Schramberger Gebiete Lautenbacher Felsen Ruine Falkenstein Mühlenfels     Ortenau   Karlsruher Grat Eckenfels Rabenfels  

29,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei