Wenn Sie Fahrradkarten kaufen möchten, sind Sie hier richtig
Radkarten haben einen Maßstab zwischen 1:50.000 und 1:150.000, sind meist topografische Karten und haben vor allem die unterschiedlichen Radwege, oftmals auch mit Wegbeschaffenheit markiert. Weitere hilfreiche Details sind Steigungspfeile und die Bezeichnung von Fernradrouten. Unterkünfte, Werkstätten und Einkehrmöglichkeiten sind genauso angegeben.
Empfehlenswerte Radkarten für Deutschland gibt es von Kompass (rote Serie 1:70.000), Bikeline und dem ADFC in Maßstäben zwischen 1:50.000 und 1:150.000. Diese Radwanderkarten Karten verzeichnen Höhenlinien und Steigungspfeile, deweiteren unterteilen Sie die Radwege in verschiedene Kategorien wie regionaler Radweg, nationaler Radweg, asphaltierter Radweg, Radweg entlang einer Straße und ähnliches.
Für Frankreich sind die topographischen Landkarten von IGN in 1:100.000 zu empfehlen, hier werden auch die kleinsten Straßen und Radwege klar dargestellt auch sind Freizeitmöglichkeiten verzeichnet. Insbesondere die kleine "weiß" eingezeichneten Straßen eignen sich gut zum Radfahren.
Für Dänemark gibt es zweit Radwanderkarten-Serien, die jeweils das gesamte Land abdecken und zwar Nordisk und Legind.
Für Tschechien und die Slowakei bietet SHOCart Fahrradkarten an.
Für Schweden gibt es die Cykelkartan-Serie im Maßstab 1:90.000 - 1:100.000 von Norstedts.
Für die Schweiz sind die Kümmerly+Frey Radkarten im Maßstab 1:60.000 sehr geeignet.