Wo genau liegt denn der Lungau? Mit dieser Frage könnte man sicherlich viele Quizkandidaten aus dem Rennen werfen. Wanderern und Bergsteigern ist der Lungau aber sehr ans Herz zu legen! Unberührte Berglandschaften, die kaum unter 1000 Meter abfallen, klare Seen und Wasserfälle und zahllose Gipfel, von denen sich ein unvergleichliches Panorama genießen lässt. Ganz im Süden des Bundeslandes Salzburg gelegen, angrenzend an die Steiermark und eingebettet zwischen den Ausläufern der Hohen und der Niederen Tauern, hat sich der Lungau Einsamkeit und Ruhe bewahrt. Der Rother Wanderführer "Lungau" stellt 50 Touren - von leicht bis anspruchsvoll, von kurz bis ausgedehnt - in diesem Wanderparadies vor.
Viele Ziele sind mit gemütlichen Tagesausflügen durch Lärchenwälder oder über blumenübersäte Almwiesen leicht erreichbar. Bergsteiger finden vor allem an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern alpine Herausforderungen. Für unvergesslichen Wandergenuss sorgen auch viele urige Almhütten mit regionalen Schmankerln. Dazu kommen das heute noch allerorts gelebte Brauchtum sowie viele kulturhistorische Kostbarkeiten, die alleine schon eine Reise in den Lungau wert sind.
Jede Tour wird zuverlässig und ausführlich beschrieben, zudem gibt es jeweils ein detailliertes Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Autor Herwig Mayer hat seine Wurzeln im Lungau und ist seit über 50 Jahren in seiner Lieblingsgegend unterwegs - er verrät so manchen Geheimtipp und stillen Gipfel.
Länder:
Österreich
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Österreich - Steiermark
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Dachstein - Tauern West von Bergverlag Rother
Der Rother Wanderführer "Dachstein-Tauern West" ersetzt den bisherigen Wanderführer "Pongau". Das neue Tourenprogramm wurde mit zusätzlichen Bergzielen und Durchquerungen ausgestattet, das bisherige Wandergebiet dagegen nahezu unverändert übernommen. Es umfasst vor allem die bekannten Tourismusregionen "Salzburger Sportwelt" und "Sportregion Dachstein-West". Das Gebiet erstreckt sich von St. Johann im Pongau bis an den Westrand der Steiermark und vom Tennengebirge bzw. Dachstein bis zum Tauerntunnel. Neben Dachsteingebirge, Gosaukamm und Radstädter Tauern lernt der Bergfreund auch die Südostecke des Tennengebirges, die Salzburger Schieferalpen und die westlichen Ausläufer der Schladminger Tauern kennen. Der Wanderer wird mit diesem Führer in eine Gebirgslandschaft voller Kontraste und ursprünglicher Schönheit begleitet. Spektakuläre Aussichtspunkte am Fuß der Dachstein-Südwand und der Bischofsmütze werden ebenso vorgestellt wie beschauliche Almen und märchenhafte Biotope. In den Radstädter Tauern mit ihren verwitterten, zauberhaften Kalkburgen und kristallklaren Bergseen warten stille und einsame Winkel auf ihre Entdeckung. Der Autor Sepp Brandl, einer der hervorragendsten Kenner dieser Gebirgsgegend, stellt insgesamt 58 Touren vor - von der einfachen Hütten- und Almwanderung bis zur anspruchsvolleren Hochgebirgsroute. Auf manchen Unternehmungen sind Bergbahnen und Wandertaxis beim Aufstieg behilflich, die meisten kommen aber ohne sie aus. Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.
Wanderführer für Alpenüberquerung: Salzburg - Triest von Bergverlag Rother
28 Tage Natur pur abseits vom Massentourismus und vor atemberaubender Bergkulisse! Von Salzburg nach Triest führt eine neue Route über die Ostalpen: in 28 eindrucksvollen Etappen und auf rund 500 Kilometern durch drei Nationalparks, vier Länder und über sieben Gebirgsgruppen bis ans Mittelmeer. Diese Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Weitwander-Abenteuer.
Steiermark Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Das grüne Herz Österreichs erstreckt sich von den nördlichen Kalkalpen über das Zentralalpenmassiv bis weit ins südliche Alpenvorland und die »steirische Toskana«, wie die Weinregion an der slowenischen Grenze genannt wird. Dort, im milden Klima, reift der berühmte Schilcherwein und gedeiht der steirische Ölkürbis, aus dem das kraftvoll schmeckende Kürbiskernöl gewonnen wird. Genuss wird allerorten großgeschrieben, nicht nur im Hügelland, sondern auch in der alpin geprägten Obersteiermark zwischen Dachstein und Tauern, Mariazeller Land und der Hochschwab-Region. Als Drehscheibe zwischen dem Hochgebirge und dem Wein- und Thermenland fungiert Graz, eine wunderbare Stadt, die Lebensfreude und Hochkultur auf eine unnachahmlich entspannte Weise vereinigt.
Wanderführer für Tauern-Höhenweg von Bergverlag Rother
Nicht nur im Bann von Großglockner und Großvenediger erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von etwa 200 Kilometern der Tauern-Höhenweg, der alle Gebirgsgruppen der Niederen und Hohen Tauern von Ost nach West durchquert: Seckauer Tauern, Rottenmanner Tauern, Wölzer Tauern, Schladminger Tauern, Radstädter Tauern, Ankogelgruppe, Goldberggruppe, Glocknergruppe, Granatspitzgruppe und Venedigergruppe. Hans Führer, Autor dieses hervorragend ausgestatteten Wanderführers, beschreibt neben den altbewährten und beliebten Wegen entlang des Hauptkammes auch zahlreiche neue, teils unmarkierte Routen, die es dem Wanderer ermöglichen, überlaufene Wegabschnitte zu meiden und noch weitgehend stille und unerschlossene Gebirgsgruppen kennenzulernen. Alle Etappen, Varianten, Gipfelabstecher sowie Zu- und Abstiegsmöglichkeiten des berühmten, in manchen Passagen durchaus auch anspruchsvollen Höhenweges werden detailliert beschrieben - auch zu den Übernachtungsmöglichkeiten werden alle wichtigen Angaben geliefert. Höhenprofile und farbige Detailkärtchen im Maßstab 1:75.000 auf der Grundlage der Freytag&Berndt-Wanderkarten helfen bei der Planung und Ausführung der Touren. Außerdem ist der handliche Band im Taschenformat mit informativen und anregenden Farbfotos und Höhenprofilen illustriert. Die aktuelle Auflage dieses Rother Wanderführers wurde gründlich aktualisiert und um einige Etappen und Varianten erweitert. Außerdem sind kostenlose GPS-Daten zu allen Etappen und Varianten verfügbar. Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" können Sie es also anpacken, das Abenteuer Tauern-Höhenweg, vorbei an den eisigen Häuptern der höchsten Gipfel Österreichs.
Wanderführer für Nockberge von Bergverlag Rother
Zwischen dem Badeparadies der Kärntner Seen und dem Alpenhauptkamm mit den Hohen und Niederen Tauern liegt ein Wandergebiet, das als Geheimtipp für Genießer und Entdecker gelten kann: die Nockberge mit ihren Nachbargebieten. Den Kern des Gebiets bildet der "Nationalpark Nockberge" östlich von Katschberg und Millstätter See; er lässt an landschaftlichen Reizen und touristischer Vielfalt nichts zu wünschen übrig. Mit z.B. der Nockalmstraße gut erschlossen, versprechen die Nockberge mit eher sanften Formen viel Genuss bei wenig Aufwand. Den ambitionierten Bergwanderer werden besonders die östlichen Ausläufer der Hohen Tauern anziehen, während Genusswanderer in den Gurktaler Alpen ein reizvolles Terrain finden. Der Wanderer kann sich hier an der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt erfreuen, über geologische Phänomene staunen, aber auch kulturhistorisch Interessantes entdecken. So trifft man in diesem Teil Kärntens oft auf Spuren alten Bergbaus, schlendert durch intakte Bauernweiler oder sieht sich Schätzen der Baukultur gegenüber, wie etwa dem Gurker Dom. Die "Denkmalstadt" Friesach, aber auch Orte wie Spittal oder Gmünd zeigen mit historischen Bauten ihre alte Bedeutung. Das touristische Zentrum der Region ist heute Bad Kleinkirchheim mit seinen Thermalbädern. Günter Lehofer hat für diesen Wanderführer 50 Wanderungen und Spaziergänge zusammengestellt. Die Auswahl reicht vom gemütlichen Ortsrundweg über Wanderungen auf einladende Hütten bis zur Bergtour auf den 2440 m hohen Rosennock. Jede Tour enthält einen Steckbrief und eine detaillierte Routenbeschreibung. Sie wird ergänzt durch Farbfotos und ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000, aussagekräftige Höhenprofile sowie Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinderfreundlichkeit und Einkehrmöglichkeiten
Wanderführer für Niedere Tauern Ost von Bergverlag Rother
Rund 200 Gipfel um die 2000-Meter-Marke gibt es allein im östlichen Teil dieses mächtigen, faszinierend strukturierten Gebirges in der Obersteiermark. Der Rother Wanderführer "Niedere Tauern Ost" stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor. Darunter sind zahlreiche leichte und mittelschwere Halbtages- und Tagestouren, genauso wie lange und schwierige Gipfelbesteigungen. Nur wenige Randbereiche der Niederen Tauern sind technisch erschlossen, vielmehr erhielt sich das Gebiet als ursprünglicher, alpiner Naturraum. So präsentieren sich die Niederen Tauern als wahre alpine Schatztruhe. Das Gebiet umfasst neben den östlichen Niederen Tauern (mit Schladminger, Wölzer, Rottenmanner und Seckauer Tauern) zusätzlich einige der Murauer Berge sowie ein paar Ziele an der Turracher Höhe. Jede Tour wird mit einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Diese Informationen werden ergänzt durch zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Varianten und Ausflugszielen. GPS-Tracks stehen für alle Touren zum Download bereit. Die Grazer Autoren Günter und Luise Auferbauer kennen die Berge ihrer Heimat bestens. Sie haben bereits zahlreiche Wander- und Skitourenführer für die Steiermark im Bergverlag Rother veröffentlicht.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.