Liparische Inseln - wo sind die? Spätestens wenn aber der Name „Stromboli“ fällt, einer von 7 Inseln des Archipels, bekommen Einige eine Ahnung: „irgendwo bei Sizilien“. Genauer gesagt: Die Liparischen (oder auch: Äolischen) Inseln sind eine vulkanische Inselgruppe zwischen Neapel und Sizilien, deren bekanntester Vulkan, der Stromboli, oft in einem Atemzug mit Vesuv und Ätna genannt wird. In der Nebensaison, von April bis Juni und September bis Oktober, bieten die Liparischen Inseln Wanderfreunden abwechslungsreiche Touren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades - jede Insel hat ihr eigenes Flair. Nach einer Einleitung zur Region bzw. der Wanderinfrastruktur beschreiben die Autoren 21 Tageswanderungen auf sechs der sieben liparischen Inseln. Bei der Tourenauswahl haben die Autoren bewusst auf Vielfalt geachtet: Die Touren sind mal als Strecken-, mal als Rundtour beschrieben und entsprechen verschiedenen Schwierigkeitsniveaus. Alle Touren bieten besondere Highlights; seien es kulturelle oder natürliche Sehenswürdigkeiten oder einfach nur tolle Aussichten. Fast immer gibt es zumindest am Ende eine Einkehrgelegenheit. Wie bei der Reihe „Outdoor Regional“ üblich gibt es bei jeder Tour Hinweise, wieweit die Wanderungen für Familien bzw. Kinder sowie für Hunde geeignet sind. Bei der Orientierung helfen neben der genauen Wegbeschreibung die Karten im Maßstab 1:25.000/1:50.000, die Übersichtskarte in der Umschlagklappe und die GPS-Tracks zu jeder Tour, die kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Das handliche und leichte Format ist ideal für unterwegs.
Länder:
Italien
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Italien - Sizilien
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Die Outdoor Wanderführer von Conrad Stein sind auf Fernwanderwege spezialisiert bieten aber auch Wanderbücher mit Tagestouren und Praxisbücher. Die Wanderführer bieten meist direkt am Anfang eine Übersichtskarte und ein Höhenprofil für die Fernwanderwege. In der Einleitung findet man viele Informationen zum historischen Hintergrund des Weges (sofern vorhanden) und weitere interessante Informationen zu der Wanderung, gefolgt wird dies von Informationen zur An- und Abreise und zur Ausrüstung, guten Reisezeiten, wenn möglich passendem Kartenmaterial und vielen weiteren praktischen Infos. Danach werden in den Outdoor Wanderführern die einzelnen Etappen genau und zutreffend beschrieben es wird erwähnt wo man Einkaufen oder Essen gehen kann, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Auch Informationen zu möglichen Tagesausflügen und Sehenswerten am Zielort werden vorgeschlagen. Kleine Kartenausschnitte und Höhenprofile vermitteln einen guten Eindruck von den anstehenden Etappen.
Liparische Inseln Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Badefans und kulturgeschichtlich Interessierte mit einem Faible für Vorgeschichte und Antike werden auf den sieben Vulkaninselchen ebenso fündig wie wanderlustige Entdeckernaturen und Liebhaber der raffinierten mediterranen Küche. Lipari beeindruckt mit herrlichen Landschaftsbildern und einem regen Kleinstadtleben in der "Insel-Metropole" Lipari-Stadt. Stromboli lockt mit schwarzen Lavastränden und einem eindrucksvollen Naturschauspiel, das in Europa seinesgleichen sucht: Mehrmals pro Stunde kann man die Eruptionen des seit weit über 2.000 Jahren ununterbrochen tätigen Vulkans beobachten - vor allem in tiefschwarzer Nacht ein Erlebnis! Aber auch die anderen Inseln vor der Nordküste Siziliens sind einen Besuch wert, zum Beispiel Salina, das Wanderparadies mit üppiger Vegetation, oder Panarea mit seiner Traumbucht und Filicudi mit dem bronzezeitlichen Hüttendorf von Capo Graziano, einer der bedeutendsten Ausgrabungsstätten des Archipels..
Autokarte / Straßenkarte für Sizilien im Maßstab 1:200.000 vom Touring Club Italiano (TCI) 14 Sicilia
Die bekannsteste und beliebteste Karten-Serie von TCI ist die Carta Stradale e turistica im Maßstab 1:200.000. Mit 15 Blättern deckt die Straßenkarten-Serie ganz Italien ab. Die Karten verzeichnen Straßen in 15 verschiedenen Kategorien, Steigungen, Entfernungen, Straßennummern, Bergpässe mit Höhenangaben, Fährverbindungen, Zuglinien, Sehenswerte Orte in 3 Kategorien, Landschaftlich schöne Strecken, Schlößer, Kirchen, Ruinen, Hotels, Denkmäler, usw. Außerdem sind Karten sehr gut lesbar und zeigen das Relief durch Schummerung. Auf der Rückseite ist eine Entfernungstabelle und ein Ortsregister gedruckt.
Die Legende ist 5-sprachig (italienisch, deutsch, englisch, französisch und spanisch).
Weitere Informationen zu dieser Sizilien Straßenkarte:
wichtige enthaltene Städte: Trapani, Marsala, Alcamo, Palermo, Cefalu, Milazzo, Messina, Taormina, Catania, Siracusa, Noto, Ragusa, Caltagirone, Gela, Agrigento, Caltanissetta, Enna
Region: Italien, Sizilien
Freytag & Berndt Straßenkarte für Sizilien - Palermo Straßenkarte im Maßstab 1:150.000
Auto- und Freizeitkarte für die Region / Insel Sizilien im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist beidseitig bedruckt und enthält Citypläne von Palermo, Siracusa, Messina, und Catánia. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 10 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen.
Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Slowenisch, Slowakisch, Ungarisch und Polnisch.
Sizilien Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Sizilien, das heißt Sommer von April bis Oktober, griechische Tempel, normannische Kathedralen, lange Strände und eine Vielzahl malerischer Schluchten. Sizilien ist eigentlich schon ein Kontinent für sich und alles andere als ein "pflegeleichtes" Ferienparadies. Die mit über 25.000 Quadratkilometern größte Insel des Mittelmeers verblüfft durch zahlreiche Kontraste: blühende Zitronenplantagen am Meer und kahle, sonnenverbrannte Berglandschaften, chaotische Metropolen voller krasser sozialer Gegensätze und idyllische Barockstädtchen, hastig hochgezogene Badesiedlungen und einsame Strände. Nicht zu vergessen sind dabei die Inselchen um die Insel, wobei jede ihren eigenen Charakter hat. Auf 660 Seiten findet man eine Fülle wertvoller Tipps zu Camping, Hotels, Restaurants und Verkehrsmitteln, aber auch spannende Hintergrundberichte zum Sightseeing in Palermo, Baden im Naturpark Zingaro und zur Vulkanbesteigung auf Stromboli. Der Autor Thomas Schröder erweist sich als Landeskenner und hat reichlich Anekdoten zu Sehenswürdigkeiten sowie zur Geschichte und zur Gesellschaft Siziliens parat. Besucht wurden auch die Liparischen und Egadischen Inseln, Ustica, Pantelleria, Linosa und Lampedusa.
Von den lebhaften Märkten Palermos über die antiken Tempel von Agrigent bis zu den Serpentinen am Ätna – Sizilien ist eine Insel, die mit dem Auto entdeckt werden will. Für diese Entdeckungsreise brauchen Sie einen Begleiter, auf den absolut Verlass ist: die Sizilien Karte von Reise Know-How. Sie ist speziell für die Bedürfnisse von Individualreisenden entwickelt und steckt voller durchdachter Details.
Vergessen Sie Sorgen über zerrissene Karten oder unleserliche Stellen nach einem Regenschauer. Diese Karte wurde für den echten Reisealltag gemacht.
Hält jedem Abenteuer stand: Das spezielle Kunststoffpapier macht die Karte 100% wasser- und reißfest. Sie überlebt Kaffeeflecken auf dem Beifahrersitz genauso wie den Einsatz am windigen Strand.
Perfekt für Ihre Planung: Markieren Sie Ihre Traumroute, notieren Sie Geheimtipps oder zeichnen Sie alternative Wege direkt auf der Karte. Die Oberfläche ist ideal mit Bleistift oder Folienstift beschreibbar und lässt sich wieder abwischen.
Maximale Präzision: Dank GPS-genauer Kartografie mit Längen- und Breitengraden sowie einem UTM-Gitter wissen Sie immer exakt, wo Sie sind.
Hervorragende Lesbarkeit: Das klassifizierte Straßennetz mit Entfernungsangaben und die farbigen Höhenschichten anstelle einer unruhigen Schummerung sorgen für eine klare und schnelle Orientierung.
International verständlich: Die fünfsprachige Legende (DE, EN, FR, ES, RU) macht die Karte für jeden Reisenden zugänglich.
Der praktische Pappumschlag lässt sich einfach abnehmen. So passt die Karte schlank und ohne schützende Hülle in jede Tasche oder ins Handschuhfach. Die bewährte Qualität von Reise Know-How sorgt dafür, dass dieser verlässliche Begleiter Sie auch auf zukünftigen Reisen nicht im Stich lässt.
Lexikon der Phantominseln von Dirk Liesemer aus dem Mare Verlag
Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der Phantominseln mit Dirk Liesemers "Lexikon der Phantominseln". Dieses faszinierende Buch führt Sie durch dreißig sagenumwobene Inseln, die einst auf den Karten verzeichnet waren, aber nie existierten. Mit jeder Seite tauchen Sie tiefer in die Geschichten von vermeintlichen Entdeckungen ein und folgen den Spuren derer, die sie zu finden suchten – von Seefahrern und Königen bis hin zu Piraten und Kartenmachern.
Dieses sorgfältig recherchierte Lexikon offenbart die kuriosen und vielfältigen Anekdoten hinter den imaginären Landmassen, die über Jahrhunderte hinweg die Menschheit faszinierten. Liesemer skizziert nicht nur eine Chronik der Karten, sondern der menschlichen Natur selbst – eine Welt voller Machtgelüste, Hochstapeleien, und einer unstillbaren Lust an der Täuschung.
Jede Seite des zweifarbig gedruckten Werkes ist angereichert mit Illustrationen, die das Lesen zu einer visuellen Reise machen. Der Farbschnitt, der gebundene Einband mit Schutzumschlag und das Lesebändchen verleihen dem Buch eine edle Anmutung und machen es zu einem perfekten Geschenk für Abenteuerlustige und Geschichtsbegeisterte.
Mit seinen 160 Seiten ist "Lexikon der Phantominseln" nicht nur ein bester Ausgangspunkt für abenteuerliche Reisen im Kopf, sondern auch ein Zeugnis der menschlichen Neigung zu Mythen und Legenden. Es ist eine Einladung, sich in die Tiefen der menschlichen Fantasie zu stürzen und gleichzeitig ein lehrreiches Werk über die Geschichte der Kartographie und ihrer Irrtümer.
Wanderführer für Sizilien von Bergverlag Rother
Sizilien - eine spannende Insel voll faszinierender Gegensätze. Die gestaffelten Gebirge der Nordkette gipfeln in Bergen bis 2000 Meter über dem Meer, der Ätna steigt sogar bis 3300 Meter in die Wolken hinauf und bis weit in den Sommer kühlt hier unter Lava-Asche konserviertes Eis. Im Landesinneren findet man in karstig-welliger Hügellandschaft sengende Hitze und reißende Gebirgsströme, die durch canyonartige Schluchten zu weißen Traumstränden auslaufen. Für Wanderer bietet die Insel ein abwechslungsreiches Wanderrevier für das ganze Jahr: Der Rother Wanderführer "Sizilien" stellt 58 abwechslungsreiche Touren vor.
Die Auswahl reicht von leichten Bade-Wanderungen an der Küste bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Sie führt durch einsame Naturschutzparks, zu antiken Orten, an Strände am türkisenen Meer und auf die Liparischen Inseln vor der Nordküste Siziliens. Zwischen See- und Gebirgsklima findet der Inselbesucher hier ein Wanderrevier für das ganze Jahr.
Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem detaillierten Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftige Höhenprofil vorgestellt. Die übersichtliche Touren-Info gibt Hinweise zu genauem Ausgangspunkt, Anforderung, Höhenmetern und natürlich zahlreiche Tipps zu Einkehr und Sehenswertem. Stimmungsvolle Farbfotos machen Lust, mit dem Urlaub auf Sizilien sofort zu beginnen. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Die Autoren Dorothee Sänger und Michael Gahr, die Sizilien seit vielen Jahren bereisen, laden mit diesem Wanderführer ein, das abenteuerliche Revier der Mythen und Legenden zu entdecken. Für die fünfte Auflage wurde der Rother Wanderführer überarbeitet und erweitert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Top-Touren auf Sizilien und den Liparischen Inseln
Wandern auf Sizilien
Klimatabelle Palermo
Fährverbindungen zu den vorgelagerten Inseln
GPS-Tracks
Symbole
Informationen und Adressen
Land und Leute
Kleine Sprachhilfe für Wanderer
6.45 Std. Ätna: Pizzi Deneri, 2847 m
5.00 Std. Valle del Bove und Monte Centenari, 1867 m
4.15 Std. Monte Zoccolaro, 1739 m
1.15 Std. Ätna: Monte Sartorio, 1722 m
6.00 Std. Ätna: Auf der Westflanke bei Bronte
6.45 Std. Ätna: Grotta del Gelo
3.30 Std. Ätna: Torre del Filosofo, 2912 m
1.15 Std. Ätna, Monte Gorna, 855 m
5.45 Std. Von Taormina auf den Monte Veneretta, 884 m
3.30 Std. Durch die kleine Alcántara-Schlucht
3.15 Std. Punta di Castelluzzo, 1162 m
4.15 Std. Bosco di Malabotta und die Felsen von Argimusco
3.45 Std. Rocca di Novara, 1340 m
6.15 Std. Monte Scuderi, 1253 m
5.00 Std. Dinnamare: Naturlehrpfad Sentiero Girasi
2.45 Std. Über das Capo Calavà
2.00 Std. Durch Gioiosa Vecchia
4.00 Std. Im Bergmassiv der Rocche del Crasto
6.00 Std. Um den Lago Biviere und Monte Soro
4.00 Std. Monte Sambughetti, 1558 m
3.45 Std. Pizzo Catarineci, 1660 m
6.00 Std. Monte San Salvatore, 1912 m
3.00 Std. Monte Macabubbo, 1204 m
3.45 Std. Monte Grotta Grande, 1064 m
5.30 Std. Pizzo Carbonara, 1979 m - Ostanstieg
2.45 Std. Pizzo Carbonara, 1979 m - Westanstieg
3.30 Std. Monte San Calógero, 1326 m
2.30 Std. Rocca Sciara, 1080 m
6.00 Std. Überschreitung der Rocca Busambra, 1613 m
2.40 Std. Durch den Wald von Ficuzza
4.00 Std. Piana degli Albanesi
3.00 Std. Monte Catalfano, 376 m
3.45 Std. Von Palermo um den Monte Pellegrino
2.45 Std. Monte Gallo, 527 m
2.40 Std. Timpone di Caronìa, 917 m
5.30 Std. Durch den Naturpark Lo Zingaro
5.00 Std. Über die Gipfelkette des Naturparks Lo Zingaro
3.00 Std. Monte Monaco, 532 m
4.45 Std. Monte Cófano, 659 m
4.30 Std. Marèttimo: Monte Falcone, 686 m
3.50 Std. Die antike Stadt Selinunte
3.30 Std. Entlang des Fiume Sósio
1.45 Std. Capo Bianco
4.30 Std. Monte Conca, 356 m
3.00 Std. Durch die Nekropolen von Pantálica
1.50 Std. In Syrakus am Papyrusflüsschen
3.00 Std. Cava Grande del Cassíbile
4.15 Std. Von Noto Antica zum Timpasole, 375 m
3.30 Std. Durch den Naturpark Vendicari
3.30 Std. Die Küste von Maddalena
5.00 Std. Lìpari: Monte Guardia, 369 m
5.30 Std. Lìpari: Cave Caolino
2.50 Std. Vulcano: Rund um den Gran Cratere
6.00 Std. Salina: Monte Fosso delle Felci, 962 m
5.15 Std. Filicudi: Fossa Felci, 774 m
4.00 Std. Alicudi: Zum Calderaboden von Dirittusu
3.00 Std. Panarea: Punta del Corvo, 421 m
5.00 Std. Strómboli: Pizzo, 918 m
Stichwortverzeichnis
Wanderführer: Liparische Inseln von Peter Amann vom Rotpunktverlag
Wandern und Genießen zwischen Ätna und Vesuv - Ein Reisebergleiter
Dieser Wanderführer von Sizilien- und Golf-von-Neapel-Kenner Peter Amann bietet 20 Wandertouren auf den Liparischen Inseln. Schon die Anreise per Schiff ist eine Einladung zur Langsamkeit und zum Eintauchen in die italienische Klultur mit ihren antiken Einflüssen. Dieser Reisebegleiter bietet abwechslungsreiche Wanderungen in wunderschönen Landschaften und an traumhaften Stränden mit Bademöglichkeiten. Zusätzlich stellt Autor Peter Amann die Menschen und ihre Herbergen, Trattorien und Weinkellern vor und vermittelt so einen Eindruck des heutigen Lebens und der Kulturgeschichte der Inseln.
29,00 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 7-10 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.