Der Limes - mit einer Länge von 550 km das größte Bodendenkmal Europas und seit 2005 UNESCO-Welterbe. Vom frühen zweiten bis zum dritten Jahrhundert bildete er die Grenze zwischen dem römischen Reich und Germania Magna, gesichert von über 100 größeren und kleineren Kastellen und etwa 900 nachgewiesenen Wachtürmen.
Der in diesem Rother Wanderführer ausführlich beschriebene Limesweg bringt Sie diesem in weiten Teilen noch erstaunlich gut erhaltenen Erbe der abendländischen Geschichte auf eine ganz besondere Weise näher und macht das Leben an der Grenze des römischen Reiches vor fast 2000 Jahren aus einer einzigartigen Perspektive erlebbar.
Folgen Sie auf weiten Strecken direkt der Limeslinie und gelangen Sie zu restaurierten Wachtürmen und Kastellen oder Rekonstruktionen der Eichenpalisaden. Vor allem aber spüren Sie im abgelegenen Gelände den einstigen Grenzverlauf in Form von Bruchstücken der Teufelsmauer oder eindrucksvollen Wall-Graben-Fluchten auf. Zudem können entlang des Limesweges zahlreiche Museen mit römischen Fundstücken besichtigt werden, auf die im Wanderführer hingewiesen wird.
Dazu führt der Weg in vier Bundesländern durch herrliche Landschaften wie das Altmühltal, das Fränkische Seenland, die Ausläufer der Schwäbischen Alb, den Schwäbisch-Fränkischen Wald, den Odenwald, die Wetterau, den Taunus und den Westerwald. Der gesamte Weg führt von Eining an der Donau bis Miltenberg am Main und weiter von Großkrotzenburg bei Hanau bis Rheinbrohl am Rhein.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Baden-Württemberg, Deutschland - Bayern, Deutschland - Hessen, Deutschland - Nordrhein-Westfalen
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Limes Wanderkarte von Rheinbrohl bis zur Saalburg im Maßstab 1:50.000
Die detaillierte Wanderkarte / Radkarte vom Obergermanisch-Raetischer Limes wird vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, von der Deutschen Limeskommission, von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Direktion Archäologie und vom Verein Deutsche Limes-Straße Westerwald Touristik-Service herausgegeben. Sie verzeichnet sehr viele geographische sowie touristische Details und Informationen. Hervorgehoben sind: der Limes Wanderweg, der Deutsche Limes-Radweg und die Deutsche Limesstraße.
Enthaltene Orte: Neuwied, Bendorf, Bad Honningen, Vallendar, Bad Ems, Nassau, Bad Schwalbach, Hohenstein, Idstein, Glashütten, Bad Homburg vor der Höhe, Neu Anspach, Schmitten, Taunusstein.
Altmühltal Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Die Altmühl ist in den letzten Jahren sowohl in Mode als auch ins Gerede gekommen. Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als »dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel« wertete.
Bikeline Radtourenbuch Kompakt - Deutscher Limes-Radweg (987km) - Auf der UNESCO Weltkulturerbestätte Obergermanisch-Rätischer Limes von Bad Hönningen am Rhein nach Passau an der Donau
In naturbelassener Kulisse abseits des Trubels größerer Städte lassen sich entlang des Deutschen Limes-Radwegs geschichtliches Interesse und sportliche Herausforderung ausgezeichnet miteinander verbinden.
Eingebettet in unberührte Landstriche, Waldgebiete und kleine verträumte Dörfer können Sie auf der Strecke den historischen Spuren der Römer folgen und dabei die beeindruckenden baulichen Hinterlassenschaften dieser Hochkultur entdecken. Dabei führt Sie der über 900 km lange Radweg von Bad Hönningen/Rheinbrohl in Rheinland Pfalz durch vier Bundesländer und fünf Naturparks über Miltenberg und Regensburg nach Passau an der Donau und bietet auch landschaftlich viel Abwechslung.
Die mitunter sehr anspruchsvollen Abschnitte belohnen Sie allemal mit den Zeugnissen eines Stückes faszinierender Weltgeschichte. Seien Sie also gespannt auf eine in vielerlei Hinsicht beeindruckende Radtour entlang der bekannten Limeswachtürme, römischen Kastellen, Befestigungsanlagen sowie zahlreicher Museen.
Rund 987 km Strecke mit detaillierten Streckenbeschreibungen, klaren Höhenprofilen und einem umfassenden Übernachtungsverzeichnis. Das enthaltene Kartenmaterial hat den Maßstab 1:60.000.
Odenwald Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Der Odenwald liegt zwischen der Romantikstadt Heidelberg und der Jugendstilmetropole Darmstadt, umrahmt von Rhein, Main und Neckar. Seine Natur und die Odenwälder Küche mit "Äppelwoi und Kochkäs'" ziehen vor allem am Wochenende scharenweise Besucher an. Unter der Woche hat man das süddeutsche Mittelgebirge mit seinen schönen Streuobstwiesen, faszinierenden Schluchten, zahlreichen Burgen und Schlössern dafür gelegentlich ganz für sich allein. Auch für die UNESCO ist die Region kein unbeschriebenes Blatt, gleich dreimal hat sie den Odenwald in ihrer Welterbeliste bedacht: mit der Grube Messel und ihren bedeutenden fossilen Funden wie den Urpferdchen, mit dem römischen Grenzwall Limes und dem Kloster Lorsch als einzigartigem Zeugnis karolingischer Architektur.
Die detaillierte topographische Wander- und Radwanderkarte vom Obergermanisch-Raetischer Limes wird vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, von der Deutschen Limeskommission und vom Verein Deutsche Limes-Straße herausgegeben. Sie verzeichnet sehr viele geographische sowie touristische Details und Informationen. Hervorgehoben sind: der Limes Wanderweg, der Deutsche Limes-Radweg und die Deutsche Limesstraße.
Enthaltene Orte: Amorbach, Walldürn, Osterburken, Öhringen, Mainhardt, Murrhardt, Welzheim, Lorch, Hüttlingen, Schwäbisch Gmünd, Möglingen, Mönchsroth.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.