Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Straßenkarte für Finnland, Nordskandinavien im Maßstab 1:875.000 von Reise Know-How
Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Finnland, Nordskandinavien“ aus der Serie world mapping project.
Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.
Höhenlinien mit Höhenangaben
Farbige Höhenschichten
Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben
Sehenswürdigkeiten
Ausführlicher Ortsindex
GPS-genau
Längen- und Breitengrade
Viersprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch)
Diese Karte deckt zusammen mit der Karte 'Südschweden, Südnorwegen' das gesamte Gebiet Norwegens, Schwedens und Finnlands ab.
Schweden Wanderführer: Sarek, Reise-Know-How
Der Wanderführer Sarek beschreibt Schwedens wildestes Gebirge im Norden des Landes: vom Stora Sjöfallet über den Nationalpark Sarek bis Kvikkjokk im Süden. Die beeindruckende Landschaft ist gänzlich unberührt. In diesem Teil Lapplands gibt es sowohl dramatisches Fjäll als auch fruchtbare Täler, die zahlreiche Wildtiere beheimaten. Die 20 beschriebenen Touren sind von unterschiedlicher Länge, für jede Etappe finden sich Angaben zu Entfernung, Höhendifferenz, Gehzeit und Schwierigkeitsgrad. Der Autor ist preisgekrönter Naturfotograf und besitzt eine sehr detaillierte Kenntnis des schwedischen Fjälls. Der Wanderführer erläutert alles, was man wissen muss, um sicher in diesem Gebiet zu wandern und die Natur intensiv zu erleben.
Wanderführer für Lofoten und Vesteralen von Bergverlag Rother
Tief eingeschnittene Fjorde, weiße Sandstrände und spektakuläre Berglandschaften: Die Lofoten sind ein Inselreich von monumentaler nordischer Schönheit. Ein Paradies für Wanderer, die hier einsame Wege finden und mit fantastischen Ausblicken belohnt werden. Der Rother Wanderführer "Lofoten und Vesterålen" stellt die 60 schönsten Touren nördlich des Polarkreises vor.
Das Tourenangebot erstreckt sich von familientauglichen Küstenspaziergängen zwischen malerischen Dörfern bis hin zu anspruchsvollen Bergbesteigungen für Nervenstarke - Kletterpassagen und schwindelerregende Tiefblicke von den schmalen Graten inklusive. Sensationelle Ausblicke bieten sich aber auch von den gemütlicheren Wegen, das tiefblaue Nordmeer und die steil aufragenden Berge bilden für fast alle Wanderungen die perfekte Kulisse.
Das Buch liefert alle wichtigen Infos zur Infrastruktur jeder Wanderung, dazu präzise Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Zahlreiche Tipps zu Sehenswertem am Wegesrand sowie die spektakulären Fotos machen schon die Vorbereitung der (Wander-)Reise in den hohen Norden zum Vergnügen. GPS-Tracks gibt es zum Downloaden von der Internetseite des Bergverlag Rother.
Die Autoren Andrea und Tobias Kostial sind seit vielen Jahren mit ihren Kindern oder als Reiseleiter auf den Lofoten und Vesterålen unterwegs. Ihr umfangreiches Know How fließt in den Wanderführer ebenso ein wie ihre Begeisterung für die Inseln.
Inhaltsverzeichnis
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte
Top-Touren auf den Lofoten und den Vesterålen
Allemannsretten - das Jedermannsrecht
Verhaltenskodex des Tourismusverbandes der Lofoten
Nützliches von A bis Z
Kleines Wander-Wörterbuch
Wandern auf den Lofoten
1 Røstlandet
2 Måstad und Måstadheia
3 Håen
4 Munkebu-Hütte, 405 m
5 Hermannsdalstinden
6 Vinstad - Bunesstranda
7 Reinebringen
8 Solbjørnvatnet und Tekoppstetten
9 Kvalvika
10 Ryten
11 Mulstøa
12 Litlberget
13 Volandstinden
14 Flakstadtinden
15 Von Nesland nach Nusfjord
16 Tønsåsheia
17 Napp - Andopen
18 Stornappstinden
19 Skottinden
20 Ballstadheia
21 Hornsheia
22 Offersøykammen
23 Auf alten Wegen zwischen Haukland und Utakleiv
24 Himmeltindan
25 Auf dem Küstensteig zwischen Eggum und Unstad
26 Steinetinden
27 Justadtinden
28 Brattflogan
29 Vetten
30 Haveren
31 Hoven
32 Festvågtinden
33 Glomtinden
34 Tjeldbergtinden
35 Tuva
36 Fløya
37 Wandern auf der Insel Skrova
38 Suolovarri (Rundfjellet)
39 Matmora
40 Geitgaljen
41 Keiservarden
42 Dronningstien auf Årsteinen (Stortinden)
Wandern auf den Vesterålen
43 Trollfjordhytta
44 Strøna
45 Lamlitinden
46 Finnsæterkollen
47 Møysalen
48 2-3 Tage Mehrtagestour durch den Møysalen-Nationalpark
49 Snytindhytta
50 Stortinden
51 Skata
52 Veten
53 Breitinden
54 Vikan
55 Bufjellet
56 Trollan
57 Nonskollen
58 Dronningruta - Königinroute
59 Küstenwege zwischen Stave und Bleik
60 Røyken
Stichwortverzeichnis
Schweden topographische Karte: Vägkarta 134 Uppsala 1:100.000
Diese detaillierte topographische Karteserie im Maßstab 1:100.000 wird von der schwedischen Landesvermessung herrausgegeben. Die Serie umfasst 79 Blätter und ist mit den Fjällkartan flächendeckend für Schweden. Die Karten verzeichnen Straßen, Wege, Pfade, größere markierte Wanderwege, Radwege, Campingplätze, Badeplätze und Sehenswürdigkeiten wie Schlößer und Kirchen aber auch markante Gebäude, Türme und sonstige für die Orientierung wichtige Gebäude.
Die Karte ist GPS-geeignet und leicht beschichtete und somit stabiler und leicht wasserabweisend.
Enthaltene Orte: Uppsala, Stockholm, Märsta, Täby, Enköping, Strängnäs, Knivsta, Vallentuna, Upplands Väsby.
Legende: Schwedisch, Englisch und Deutsch.
Wanderführer für Norwegen Mitte von Bergverlag Rother
Norwegen ist ein Paradies für Naturliebhaber. Wild und ursprünglich gibt sich das Land, einmalig schön ist die zerklüftete Küste mit ihren Fjorden und unzähligen Inseln. Unmittelbar aus dem Nordmeer ragen schneebedeckte Berge und Gletscher auf, einige von ihnen werden von Europas höchsten Wasserfällen durchbraust. Der Rother Wanderführer "Norwegen Mitte" lädt mit 50 ausgewählten Tages- und Mehrtagestouren ein, das Gebiet zwischen Geiranger, Trondheim und Børgefjell zu erkunden. Bei der Auswahl finden sich Touren für jede Kondition: vom familienfreundlichen Naturlehrpfad durch Norwegens berühmtestes Moor bis zum historischen "Königsweg" über das Dovrefjell, von mehrtägigen Trekkingrouten und dem populären Insel- und Hochgebirgs-Fernwanderweg "Fjordruta" bis zur leichten Panoramarunde auf der roten Felsinsel Leka. Alle Tourenvorschläge verfügen über genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Ein Tourensteckbrief informiert über Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vieles mehr. Für die Mehrtagestouren gibt es Hinweise zu Unterkünften. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Nicht nur die farbige Schwierigkeitsskala, sondern auch die Liste mit Top-Touren erleichtert die Tourenauswahl. Infos zu Anreise, Land und Ausrüstung sowie viele Tipps zu Sehenswürdigkeiten erleichtern die Planung. Nicht zuletzt die zahlreichen Farbfotos machen Lust darauf, die Mitte Norwegens zu Fuß zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Klimatabelle Mittelnorwegen
Sonnenaufgang und -untergang
Wandern in Mittelnorwegen
Top-Touren in Mittelnorwegen
Nützliches von A bis Z
Auskunft und Tourismus-Informationen
Wichtige norwegische Begriffe
Abkürzungen
Nordfjord und Sunnmøre
9.15 Std. Tjugen - Skålatårnet
6.00 Std. Berleneset - Hornelen
1.30 Std. Sætrasanden - Skongenes fyr
3.15 Std. Moltustranda - Sollia
3.30 Std. Goksøyr - Runde fyr - Lundeura
3.30 Std. Litlevatnet - Breidfjellet - Brørene
1.40 Std. Ålesund - Sukkertoppen
3.30 Std. Steinstøylen - Brillevatnet - Storevatnet
3.45 Std. Liasætra - Patchellhytta (- Slogen)
3.30 Std. Reset - Frostadtinden
5.40 Std. Kvitlene - Fokhaugstova - Røsta
3.45 Std. Geiranger - Skagehola - Skageflå
4.15 Std. Zakariasvatnet - Reindalsfossen - Reindalseter
Romsdal
2 Tage Tunga - Vakkerstøylen - Pyttbua
1.50 Std. Mardalen - Mardalsfossen
5.00 Std. Stigrøra - Trollveggen
5.30 Std. Skrokken - Måsvassbu - Mørkvatnet
3.15 Std. Nesset Prestegard - Prestaksla
3.30 Std. Molde Varden - Skihytta - Tusenårsvarden
3.00 Std. Fræneidet - Trollkyrkja
1.25 Std. Farstadstranda - Nordneset
Nordmøre
6.45 Std. Gullsteinvollen - Jurtinden - Knubben
4.20 Std. Aurdalssetra - Steingeita
4.30 Std. Botnavatnet - Hardbakkhytta
2 Tage Gråhaugen - Trollheimshytta
1.20 Std. Kårvatn - Nauståfossen
2 Tage Dalen - Innerdalshytta - Innerdalsporten
4.30 Std. Reinsvasselva - Kringla - Lorenaufzug
3.50 Std. Reinsvassdammen - Reinvassbu
3.00 Std. Jenstad - Ørnsnydda - Åmotan
Sør-Trøndelag
6.30 Std. Storli - Lonaplassen - Tovatna
3 Tage Kleva - Jøldalshytta - Gjevilvasshytta - Trollheimshytta
4.30 Std. Gjevilvasshytta - Raudøra - Vassendsetra
3 Tage Grønbakken - Reinheim - Snøhetta
9.30 Std. Gammalholet - Tingsvaet - Bekkelægret
4.30 Std. Orkelsjøhytta - Orkelhøa
5.00 Std. Synnerdalen - Forollhogna
4.50 Std. Svukuriset - Stor-Svuku
2 Tage Finnkoisjøen - Ramsjøhytta - Schulzhytta
2.20 Std. Hosnasand - Nyphogget
Nord-Trøndelag
4.00 Std. Spillum - Spillumsfjellet
2.00 Std. Botnveien - Kjelbotnet
2.00 Std. Borgan - Lyngstuen
1.00 Std. Haug - Lekamøya
4.20 Std. Smalvatnet - Namskroken
3.20 Std. Vallervatnet - Storelva
5.00 Std. Gressåmoen - Luru - Barkbekkgrubba
2 Tage Grøningen - Holden
5.45 Std. Lustadvatnet - Norges Midtpunkt
5.00 Std. Mannseterbakken - Fonnfjellet
Stichwortverzeichnis
Wanderführer für Värmland in Schweden von One Day Walks Publishing
"Wir haben die schönsten und angenehmsten Routen der Provinz hierin versammelt. Die Distanz der Routen liegt zwischen fünfeinhalb und guten zwanzig Kilometern, sodass für jeden etwas dabei ist. Alle diese Wanderrouten gab es also schon, und sie waren auch schon markiert. Wir sind sie abgelaufen, haben sie beurteilt, beschrieben, in Bild und auf die Karte gebracht. Du brauchst nur noch deine Wanderschuhe an zu ziehen, und zu entdecken was Värmland dir Schönes zu bieten hat."
von Paul van Bodengraven und Marco Barten
Outdoor Wanderführer für den Kungsleden in Schweden | Conrad Stein Verlag
Fast 1.000 km zieht sich der berühmte Kungsleden durch das schwedische Fjäll. Neben dem viel bewanderten nördlichen Teil zwischen Abisko und Hemavan stellt Autor Michael Hennemann auch die unbekannteren, aber nicht weniger reizvollen Abschnitte des Kungsleden weiter im Süden (Storlien bis Sälen) vor. Angaben zu Anreisemöglichkeiten für die einzelnen Teilabschnitte, zur Länge der Etappen und benötigter Wanderzeit sowie Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten oder auf schönen Zeltplätzen komplettieren die detaillierte Wegbeschreibung. Bei der Orientierung helfen außerdem die Kartenskizzen und Höhenprofile in dem handlichen und leichten Buch.
Finnland Straßenkarte im Maßstab 1:650.000 von Kümmerly+Frey
Kümmerly+Frey Straßenkarte Finnland 1:650.000
mit Ortsregister
mit Mini-Stadtplan für Helsinki
mit Distanztabelle
mit Fernstraßen-Karte
wichtige/große Orte: Helsinki, Turku, Vaasa, Kuopio, Rovaniemi
Island Straßenkarte im Maßstab 1:650.000 von Kümmerly+Frey
Kümmerly+Frey Straßenkarte Island 1:650.000mit Färöer
mit Ortsregister
mit Mini-Stadtplan für Reykjavik, Akureyri
mit Distanztabelle
mit Fernstraßen-Kartemit Liniennetzplan für gesamt Island (Bus, Fähre, Indlandflüge)
wichtige/große Orte: Reykjavik, Keflavik, Selfoss, Egilsstadir, Myvatn, Akureyri, Saudarkrokur, Isafjördur, Borgarnes
ITM Landkarte für Finnland Süd im Maßstab 1:800.000 & Helsinki im Maßstab 1:10.000
Die Karte des kanadischen Herstellers bietet in den Länder- und Regionenkarten Eintragungen für Autobahnen, Haupt-, Neben- und Kleinstraßen, Bahnlinien, teilweise Entfernungsmarkierungen und Fähren. Die Karten besitzen ein gutes Profil durch Höhenschichtlinien.
Außerdem gibt die Karte viele touristische und praktische Hinweise. So sind Natur-, National- und Wildparks ebenso gekennzeichnet wie religiöse, archäologische und touristisch interessante Stätten, Museen, Minen und Strände. Flughäfen, Tankstellen, Poststationen, Krankenhäuser, teilweise Busstationen sowie eine Auswahl an Unterkünften sind vermerkt.
In den Stadtplänen werden zusätzlich die Glaubenshäuser der unterschiedlichen Religionen markiert, Theater, Universitäten, Kinos, Botschaften, Schulen, Restaurants, Banken, Hotels, Einkaufszentren, Parks, Büchereien, Golfplätze, und einiges mehr.
Die Beschriftung in den Karten ist meist zweisprachig in der Landessprache und in englisch.
Maßstab: 1:800.000 / 1:10.000
doppelseitig:Vorderseite: Helsinki, Rückseite: Finnland Süd
Kartensprache: englisch
Turkart 2797 Wanderkarte für Setesdal Vesthei Süd im Maßstab 1:50.000 von Nordeca
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Detaillierte Wanderkarte für Setesdal Vesthei Sued in Norwegen im Maßstab 1:50.000 von Nordeca.
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Langeid, Austad, Moi, Heggland, Heistad, Ljosland, Skrivarknuten, Storeknuten, Juvatnet, Kvifjorden, Øyarvatnet.
Region: Norwegen (Südnorwegen), Aust-Agder, Vest-Agder.
Turkart 2575 Wanderkarte für Dalane im Maßstab 1:50.000 von Nordeca
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Detaillierte Wanderkarte für Dalane in Norwegen im Maßstab 1:50.000 von Nordeca.
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Egersund, Hauge, Moi, Hellvik, Bjerkreim, Vikesa, Åna-Sira, Store Skykula, Ørsdalsvatnet.
Region: Norwegen (Mittelnorwegen), Sogn og Fjordane .
Turkart 2635 Wanderkarte für Soroya / Sørøya im Maßstab 1:50.000 von Nordeca
Norwegen Wander- und Freizeitkarte: Sørøya, Hammerfest og Hasvik Turkart 2635 1:50.000
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Detaillierte Wanderkarte für Soroya in Norwegen im Maßstab 1:50.000 von Nordeca.
Enthaltene Orte: Hammerfest, Rypefjord, Hasvik, Gamvik, Akkafjord, Breivikbotn, Sørvaer.
Region: Norwegen (Nordnorwegen), Finnmark, Kommune Hasvik.
Schweden topographische Karte: Vägkarta 101 Malmö 1:100.000
Diese detaillierte topographische Karteserie im Maßstab 1:100.000 wird von der schwedischen Landesvermessung herrausgegeben. Die Serie umfasst 79 Blätter und ist mit den Fjällkartan flächendeckend für Schweden. Die Karten verzeichnen Straßen, Wege, Pfade, größere markierte Wanderwege, Radwege, Campingplätze, Badeplätze und Sehenswürdigkeiten wie Schlößer und Kirchen aber auch markante Gebäude, Türme und sonstige für die Orientierung wichtige Gebäude.
Die Karte ist GPS-geeignet und leicht beschichtete und somit stabiler und leicht wasserabweisend.
Enthaltene Orte: Malmö, Lund, Trelleborg, Skurup, Eslöv, Landskrona, Höör, Hörby, Sjöbo, Skanör Falsterbo, Staffansdorp.
Legende: Schwedisch, Englisch und Deutsch.
Norwegen Wanderführer Zeit zum Wandern, Bruckmann
Wandern im Land der Elche und Fjorde - Die 40 schönsten Wanderungen
Fjorde, Seen, Gletscher, Polarlichter, Einsamkeit; wenn diese Begriffe für Sie wie Musik in den Ohren klingen, dann sind Sie in Norwegen goldrichtig. Von Touren entlang von Hochflächen über Fjordausläufer bis hin zu Gipfelbesteigungen: Hier wird dem ruhesuchenden Naturliebhaber alles geboten. Mit Karten inklusive Wegpunkten, Höhenprofilen, Tipps zu Sehenswertem am Wegesrand und GPS-Daten zum Download garantiert dieser Wanderführer die perfekte Orientierung.
Schweden Wanderführer: Kungsleden, Reise-Know-How
Vandra Kungsleden ist der Klassiker der Fjällwanderer. Dieser Trekkingführer beschreibt den gesamten Kungsleden zwischen Abisko und Hemavan sowie eine Vielzahl von Tagestouren, die ihren Ausgangspunkt an den Berghütten haben. Sie erfahren alles Notwendige für die Planung einer Wanderung auf diesem legendären Fernwanderweg. „Das schwedische Fjäll mit seinen geschwungenen Linien ist von weichem Charakter. Ich kenne keine andere Landschaft, die auf vergleichbare Weise plötzlich wechseln kann zwischen sinnlicher Form und brutalem Antlitz. Sie regt die Fantasie an. Hier und da gehen die meist rundlichen Erhebungen in bedrohliche Steilwände über. Über weite Strecken folgen wir Tälern durch beruhigendes Fjäll oder gehen über endlose Hochebenen, mitunter tauchen aber richtig alpine Berge auf, mit Gletschern und steilen Felswänden. Der Kungsleden zeigt uns das ganze Spektrum.“ (Claes Grundsten) Der Autor ist preisgekrönter Naturfotograf und besitzt eine sehr detaillierte Kenntnis des schwedischen Fjälls. Der Wanderführer erläutert alles, was man wissen muss, um sicher in diesem Gebiet zu wandern und die Natur intensiv zu erleben.
Wanderführer für Norwegen: Jotunheimen - Rondane von Bergverlag Rother
In den beiden Nationalparks Jotunheimen und Rondane lässt sich Norwegens fantastische Bergwelt erleben: Urwüchsig und großartig präsentieren sich alpine Gipfel, grüne Seen und mächtige Wälder. Dieser Wanderführer erschließt das "Dach Skandinaviens" sowohl mit anspruchsvollen Touren als auch mit familienfreundlichen Wanderungen.
Wanderführer für Västernorrland in Schweden von One Day Walks Publishing
In diesem Führer werden 21 Wanderungen beschrieben, verteilt über die Provinzen. Die Routen sind zwischen 6,7 und 18,6 Km lang. Oft sind es Abschnitte von Langstreckenrouten, in denen die Autoren Rundwanderungen gemacht haben. Die Touren wurden alle von den Autoren selbst abgelaufen, beurteilt, beschrieben, in Bild und auf die Karte gebracht. Mit diesem Führer in der Hand kann man sich auf den Weg machen um die schönsten Stellen in Västernorrland zu entdecken. Laufe, schaue, erlebe und genieße! 21 deutlich beschriebene Routen, 84 wunderschöne Fotos, praktische Karten und GPS-Koordinaten.
Von Paul van Bodengraven und Marco Barten
Outdoor Wanderführer für Finnisch-Lappland | Conrad Stein Verlag
Finnisch-Lappland ist ein Eldorado für Wanderfreunde und groß genug, die Wahl geeigneter Routen zu erschweren. In diesem Buch hat die Autorin eine Auswahl von 20 Touren ganz unterschiedlicher Länge und Beschaffenheit aus verschiedenen Teilen der Region zusammengestellt. Die beiden längsten Strecken sind von vornherein auf mehrtägiges Wandern ausgerichtet, während die allerkürzesten Wege noch nicht einmal einen ganzen Vormittag füllen und somit auch ganz nebenbei auf der Durchreise „mitgenommen“ werden können. Neben der wilden Natur zwischen Wald und Tundra als Hauptattraktion der Region kommen bei den beschriebenen Touren auch kulturelle und geschichtliche Aspekte nicht zu kurz. Die Wegbeschreibungen werden durch praktische Infos zu Anreise- und Einkehrmöglichkeiten, Kinder- und Hundetauglichkeit und möglichen Abstechern sowie Kartenausschnitte und Höhenprofile ergänzt. GPS-Tracks können kostenlos heruntergeladen werden.
Turkart 2811 Wanderkarte für Vesteralen (Vesterålen) - Hinnoya Süd im Maßstab 1:100.000 von Nordeca
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:100.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Detaillierte Wanderkarte für Vesteralen-Hinnoya Sued in Norwegen im Maßstab 1:100.000 von Nordeca.
Enthaltene Orte: Sortland, Stockmarknes, Melbu, Lødingen, Sandtørg, Bø, Revsnes, Sigerfjord, Steine, Auvåg, Guvåg, Skarstad, Tjeldsund.
Region: Norwegen (Nordnorwegen), Nordland, Troms.
Wanderführer für Fjordruta in Norwegen von Edition Elch
Die Fjordruta verläuft in Westnorwegen östlich und südöstlich der Küstenstadt Kristiansund, an deren Flughafen sich sogar ein Startpunkt befindet. Die über 250 km lange Route ist noch relativ jung und wurde seit den späten 90er Jahren aus vorhandenen Pfaden und neu markierten Etappen zusammengefügt und mit einem vorbildlichen Hüttennetz versehen.
19 Etappen umfasst die Fjordruta, die in der zerfurchten Landschaft nicht von einem Punkt A zu einem Punkt B führen, sondern dank vieler Ein- und Ausstiegspunkte mehrfach miteinander kombiniert werden können. Das Buch stellt 23 Einstiegsorte vor - manche liegen direkt an der Fjordruta, andere verbindet ein Pfad mit Hütte oder Etappe - und verrät, ob und wo die Wanderer dort parken können, ob eine Busverbindung besteht und ob sich dieser Einstieg für eine Rundtour eignet. Auf 27 Tourenvorschläge (für 1-6 Tage) kommt der Autor, plus Tipps für Fernwanderrouten. Zu den Etappen gibt es außer der Tourenbeschreibung jeweils einen Info-Block zu Lage/Orientierung und Profil, inbegriffen Besonderheiten unterwegs und »Erlebniswert« (samt Begründung).
Einstiegsort Nummer 1 befindet sich übrigens direkt am Flughafen von Kristiansund, außerhalb der Stadt. Die Fjordruta ist also rasch per Flugzeug zu erreichen, aus dem Ausland mit Umsteigen (meistens) in Oslo. Wer sich Zeit nimmt und das Wandern auf der Fjordruta mit weiteren Norwegen-Erlebnissen kombinieren will: Kristiansund wird von den Hurtigruten-Schiffen u.a. ab Bergen und Trondheim angelaufen, und ab Trondheim verkehrt zudem ein Schnellboot. Wer das eigene Auto bevorzugt, nimmt zum Beispiel eine Fähre nach Oslo oder Bergen und benötigt noch eine stramme Tagesreise bis in das Gebiet.
Das Leuchten der Rentiere von Ann-Helén Laestadius, ein Roman aus dem Hoffmann und Campe Verlag
Die Sámi Elsa ist neun Jahre alt, als sie den Mörder ihres Rentiers noch am Tatort ertappt. Bevor er verschwindet, gibt er ihr ein unmissverständliches Zeichen und Elsa fühlt sich zum Schweigen gezwungen. Ein Schweigen, mit dem sie eine schwere Schuld auf sich lädt, gegenüber ihrer Familie und allen, die ihr nah sind, denn einmal mehr gibt es für die örtliche Polizei keinerlei Beweise bewusster Rentiersabotage und damit keinen Anlass, etwas zu tun. Wie so viele Rentiere zuvor gilt auch Elsas Rentier schlichtweg als „gestohlen". Als die Bedrohung der Rentierherden und damit der Sámi drastisch zunehmen und auch Elsa selbst ins Visier des Haupttäters gerät, findet sie endlich die Kraft, sich ihrer lange unterdrückten Schuld, Angst und Wut zu stellen. Aber wird sie etwas ausrichten können gegen die Gleichgültigkeit der Behörden, die Brutalität der Täter und nicht zuletzt die Missbilligung der traditionell denkenden Sámi, für die das alles keinesfalls Frauensache ist?
Turkart 2796 Wanderkarte für Setesdal Vesthei Nord im Maßstab 1:50.000 von Nordeca
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Detaillierte Wanderkarte für Setesdal Vesthei Nord in Norwegen im Maßstab 1:50.000 von Nordeca.
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Valle, Rysstad, Uppstad, Homme, Røystand, Hylestad, Loyland, Urdalsknuten, Steinheii, Svarvarnuten, Rosskreppfjorden, Svartevatnet, Store Auravatnet, Botnsvatnet.
Region: Norwegen (Südnorwegen), Aust-Adger, Vest-Adger.
Turkart 2829 Wanderkarte für Dovrefjell - Snohetta / Snøhetta im Maßstab 1:50.000 von Nordeca
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Detaillierte Wanderkarte für Snohetta in Norwegen im Maßstab 1:50.000 von Nordeca.
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Oppdal, Gjøra, Fjellgardan, Driva, Lønset, Hjerkinn, Snøhetta, Svånåtindan, Snøfjellskollan, Namnlauskollen, Nystugguhøa, Storvatnet, Langvatnet, .
Region: Norwegen (Mittelnorwegen), Sogn og Fjordane, Sør-Trøndelag .
Turkart 2731 Wanderkarte für Forollhogna im Maßstab 1:100.000 von Nordeca
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:100.000 enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Die Karten verzeichnen Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege (es wird zwischen Sommer- und Winterwanderwege unterschieden), markierte Skikarte, präparierte Skikarte, beleuchtete Skikarte*, Radwege*, Passagierschiffe*, Fährverbindungen* bzw-routen, Campingplätze, Hotels, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Parkplätze, Krankenhäuser, Krankenstationen, Kirchen, Freizeitmöglichkeiten*, Sehenswürdigkeiten* und alle für die orientierung wichtigen Details. Auf der Rückseite sind touristische Informationen enthalten (auf norwegisch). Die Äquidistanz (Höhenlinien) beträgt 20 Meter.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Detaillierte Wanderkarte für Forollhogna in Norwegen im Maßstab 1:100.000 von Nordeca.
Die Legende ist 2-sprachig (englisch und norwegisch). Die touristischen Informationen sind allerdings nur auf norwegisch.
* Die mit Sternchen markierten Angaben können je nach Karte bzw. Gebiet variieren.
Enthaltene Orte, Berge und Seen: Støren, Tolga, Tynset, Dalsbygda, Os, Høggia, Håmmålsfjallet, Øyungen, Innerdalsvatnet.
Region: Norwegen (Mittelnorwegen), Sør-Trøndelag, Hedmark, Forllhogna Nationalpark.
Outdoor Wanderführer für den Fernwanderweg E1 von Kautokeino bis zum Nordkap von Sara Anna Danielsson | Conrad Stein Verlag
Die 341,5 km lange Wanderung auf dem E1 von Kautokeino zum Nordkap ist ein unvergessliches Wanderabenteuer. In 15 Etappen sowie 3 Alternativrouten laufen Sie durch die Wildnis Nordnorwegens und überqueren die Finnmarksvidda, ein arktisches Plateau, welches durch die Samen, ihre Rentierzucht und die unerschlossene Natur geprägt ist.
Die Stein Wanderführer findet findet in jeden noch so kleinen Wanderrucksack einen Platz und ist ihn auch wert. Der Wanderführer bietet detaillierte Beschreibungen zur Route von Kautokeino bis zum Nordkap in 15 Etappen mit 3 Alternativrouten. Die Beschreibung enthält Wegbeschreibung, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten, ein Höhenprofil, die wichtigsten Daten zur Etappe und eine Ausschnittskarte. Die allgemeine Einleitung und die Reiseinformationen bieten von Angeln bis Zoll wertvolle Tipps.
Der Wanderführer bietet zusätzlich sowohl Informationen für Radfahrer und für Skifahrer.
10,90 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 7-10 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.