Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Lanzarote Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Lanzarote von Bergverlag Rother

Die "Feuerinsel" ist sicher die eigenwilligste Kanareninsel. Rund 300 Vulkane hinterließen eine ausgeglühte Mondlandschaft, wie sie bizarrer nicht sein könnte. Auf Naturfreunde und Wanderer übt das vulkanische Erbe einen ganz besonderen Reiz aus, und Wanderziele gibt es mehr als genug, um ein oder zwei abwechslungsreiche Ferienwochen zu gestalten. Touren durch pechschwarze Stricklavafelder, Kraterbesteigungen und spektakuläre Umrundungen auf den Kraterrändern machen hautnah mit dem vulkanischen Geschehen bekannt. Auf Pfaden entlang der ausgefransten Basaltküste lassen sich dagegen abgeschiedene Kieselbuchten, Strände und Salzgärten entdecken, in denen teilweise noch heute Salz gewonnen wird. Aussichtsreich sind die Routen im steil zur Westküste abfallenden Famara-Massiv, und Panoramagipfel wie die Montaña de Guardilama und die Montaña Blanca ermöglichen Inselansichten aus der Vogelperspektive. Als Abstecher empfiehlt sich ein Besuch auf der kleinen Schwesterinsel La Graciosa. Das der Nordwestküste von Lanzarote vorgelagerte Eiland ist fast autofrei und bietet also für Wanderer optimale Bedingungen.
Der überwiegende Teil der in diesem Rother Wanderführer vorgestellten Routen führt über Lavapisten, alte Hirtenwege und Saumpfade und stellt keine allzu großen Herausforderungen an den Wanderer. Eine übersichtliche Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und eine ge-naue Wegbeschreibung zu jeder Tour erleichtern die Orientierung vor Ort. Die vielen attraktiven Farbfotos stimmen auf die spannende Insel ein. Für diese Auflage wurde dieser handliche Wanderführer sorgfältig aktualisiert und ein Teil der Touren mit GPS-Daten versehen.

 

Länder: Spanien
Produkttyp: Buch
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Lanzarote Reiseführer, Michael Müller
Lanzarote Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen 1993 wurde Lanzarote von der UNESCO zum "Weltschutzgebiet der Biosphäre" ernannt. Es ist das erste Mal, dass eine komplette Insel diese besondere Auszeichnung erhielt. Und dennoch scheiden sich an Lanzarote die Geister - manche sehnen sich zurück in die Vertrautheit saftig-grüner Wiesen und Wälder, andere verlieren sich in der fremdartigen Weite der kahlen Vulkankegel. Urzeitlich und unheimlich präsentieren sich die bizarren "Feuerberge", die aus heftigen Magmaeruptionen entstanden. Geheimnisvoll und fast unwirklich still verbergen sich unterirdische Grotten und Tunnel in der erkalteten Lava. Gut 250.000 Deutsche besuchen jährlich die nordöstlichste Insel der Kanarengruppe. Berühmt und beliebt ist das Eiland vor allem wegen seiner kilometerlangen schwarz-, aber auch weiß- und goldsandigen Strände, die ein Dorado für Wassersportler bieten. Da der Tourismus erst sehr spät einsetzte, konnten Bausünden in Grenzen gehalten werden. César Manrique, der berühmteste Künstler des Eilands, prägte bis zu seinem Unfalltod 1993 die Architektur der Feriensiedlungen, die sich eng an der traditionellen Bauweise anlehnen. Eberhard Fohrer, der längere Zeit auf Lanzarote lebte, beleuchtet in seinem Reisehandbuch alle Aspekte des Tourismus auf dieser Insel und gibt zahllose Tipps und Hintergrundinformationen.  

21,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Lanzarote, Landkarte Wanderkarte 1:75.000, Freytag und Berndt
Freytag & Berndt Lanzarote Landkarte im Maßstab Wanderkarte 1:75.000 1:75 000 Straßen- und Freizeitkarte - Wanderwege - Radwege - Touristische Informationen  

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

La Gomera Wanderführer, Rother
Wanderführer für La Gomera von Bergverlag Rother La Gomera darf als das wildeste Eiland des Kanarischen Archipels bezeichnet werden. Vom zentralen Hochland der fast 1500 Meter hohen Insel winden sich sternförmig zahllose Schluchten hinab zum Meer, die sich tief in den ansonsten nur sanft abfallenden Inselkörper hineingefressen haben. La Gomera ist wie geschaffen für den wandernden Naturliebhaber und wartet mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt auf: Idyllische Täler mit Terrassenfeldern und Palmenhainen kontrastieren mit schroffen Steilküsten und spektakulären Schluchten, die märchenhaften Lorbeerwälder des Garajonay-Nationalparks mit Kiefernwäldern und Bananenplantagen. So erwartet den Wanderer ein Genussbummel ohnegleichen, zwischen gleißenden Lavastränden, üppigen Nebelurwäldern und wolkenumwallten Graten. Dieser Rother Wanderführer präsentiert dem Wanderer eine breite Palette unterhaltsamer Tourenvorschläge, die alle Regionen Gomeras einbezieht. Der Bogen spannt sich von gemütlichen Pfaden durch Palmentäler über beschauliche Höhenbummeleien bis zu aussichtsreichen Gipfelanstiegen - Wanderwege durch den verträumten Nebelurwald wurden ebenso berücksichtigt wie die teils steingepflasterten Caminos, die früher die Hauptverbindungswege zwischen den Dörfern darstellten. Viele Tourenvorschläge eignen sich hervorragend für weniger geübte Wanderer. Aber auch erfahrene Bergwanderer, die keine Gewalttouren scheuen und einen Schuss Abenteuer und Nervenkitzel vertragen, finden ein reiches Tourenangebot vor. Für die 14. Auflage wurde dieser Rother Wanderführer sorgfältig aktualisiert und um eine Tour erweitert. Durch übersichtliche Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte und aussagekräftige Höhenprofile können die Wanderungen gut nachvollzogen werden, außerdem stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Die 63 Tourenvorschläge, alle mit ansprechenden Farbfotos präsentiert, bieten Anregungen für mehr als einen Wanderurlaub. Der Wanderführer kann allen Bergfreunden Gomeras nur wärmstens ans Herz gelegt werden.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Teneriffa Wanderführer, Rother
Wanderführer für Teneriffa von Bergverlag Rother 88 ausgewählte Wanderungen an den Küsten und in den Bergen der vielseitigsten der Kanarischen Inseln Teneriffa darf als das vielseitigste Wanderparadies der Kanarischen Inseln bezeichnet werden. Auf der "Insel der Glückseligen" erhebt sich nicht nur der Pico del Teide, der mit 3718 Meter höchste Gipfel des Kanarischen Archipels und ganz Spaniens, sie vereint auch zahlreiche, völlig unterschiedliche Landschaftsformen auf sich: Der äußerst karge, fast schon wüstenhafte Süden, Urlaubsziel der Sonnenhungrigen, steht im krassen Gegensatz zur Bilderbuchlandschaft des fruchtbaren Nordens mit ihrer verschwenderischen Natur. Die Bergregionen sind von immergrünen Lorbeer- und Baumheidewäldern sowie von weiten Kiefernwäldern überzogen. Landschaftlicher Höhepunkt aber ist zweifellos die Mondlandschaft des Nationalparks Cañadas del Teide. So ist Teneriffa nicht nur ein Fluchtort für wintermüde Mitteleuropäer, sondern vor allem eine ideale Wanderinsel. Immer im Blickkontakt mit dem weiten Ozean, spannt sich der Bogen der vorgestellten Wanderungen von gemütlichen Pfaden zu schroffen Steilküsten über beschauliche Höhenbummeleien bis zu aussichtsreichen Gipfelanstiegen - Wanderwege durch märchenhafte Nebelurwälder wurden ebenso berücksichtigt wie die teils gepflasterten Caminos, die in früheren Jahren die Hauptverbindungswege zwischen den Dörfern darstellten. Viele Tourenvorschläge dieses Wanderführers eignen sich also hervorragend für weniger geübte Wanderer. Erfahrene Bergwanderer, die keine "Gewalttouren" scheuen und einen Schuß Abenteuer und Nervenkitzel vertragen, finden ebenfalls ein reiches Tourenangebot vor: waghalsige Klippen-, spektakuläre Schlucht- und ausgedehnte Bergwanderungen, deren Highlights sicherlich die Paradegipfel des Nationalparks sind. Stimmungsvolle Bilder, detaillierte Wanderkärtchen im Idealmaßstab 1:50.000/1:75.000 und aussagekräftige Höhenprofile runden das Bild und wecken die Lust auf immer neue Ausflüge in diese lieblich-bizarre Bergwelt. Außerdem stehen für alle Touren auch GPS-Tracks zum Download zur Verfügung. Dieser Rother Wanderführer ist das umfassendste und beliebteste Wanderbuch zu Teneriffa und seit vielen Jahren bewährt. Ein rundum gelungener Führer, der neugierig macht und allen Bergfreunden Teneriffas wärmstens empfohlen werden kann.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Fuerteventura Wanderführer, Rother
Wanderführer für Fuerteventura von Bergverlag Rother Im Kanarischen Archipel ist Fuerteventura die Bade- und Surfinsel schlechthin. Keine andere der Nachbarinseln kann es in punkto Strände mit ihr aufnehmen. Kilometerweit säumen goldgelbe Sandstreifen die Küste, insgesamt auf 55 Kilometer Länge. Der Tourismus konzentriert sich in quirligen Ferienorten. Dafür ist abseits der Küste das Hinterland fast menschenleer - ein Umstand, den vor allem Naturfreunde und Wanderer zu schätzen wissen. Und das Schöne ist, dass Bade- und Wanderferien ideal miteinander verknüpft werden können. Für einen reinen Strandurlaub ist Fuerte viel zu schade. An den bizarren, von Wellen und Wind angenagten Steilküsten, die sich mit weitläufigen Stränden und Dünenlandschaften wie aus der Sahara zu einem überaus facettenreichen Landschaftsbild ergänzen, lassen sich stundenlange Exkursionen unternehmen. Das ursprüngliche Hinterland hält mit grünen Palmenoasen und sich im Wind drehenden Mühlen lohnende Ziele bereit. Und natürlich gibt es auch etliche Panoramagipfel zu erklimmen, etwa die von den Ureinwohnern als heilig verehrte Montaña Tindaya oder den Vulkankrater Calderón Hondo im ausgebrannten Lavafeld von Lajares. Alles in allem eine mehr als ausreichende Tourenauswahl, um damit spielend ein oder zwei abwechslungsreiche Wanderwochen zu gestalten. Die meisten der 40 vorgestellten Routen stellen keine allzu großen Anforderungen an den Wanderer. Übersichtliche Tourensteckbriefe mit allen wichtigen Angaben, detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000, aussagekräftige Höhenprofile und präzise Wegbeschreibungen zu allen Touren sowie zum Download bereitstehende GPS-Tracks zu einigen Wanderungen erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lanzarote Wanderkarte Wanderkarte 1:40.000 Tour & Trail Map, reiss- und wasserfest
Reiss- und wasserfeste Wanderkarte für Lanzarote im Maßstab Wanderkarte 1:40.000 von Tour & Trail Detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab Wanderkarte 1:40.000 mit verschiedenen Innenstadtplänen. Die Karte verzeichnet Straßen, landschaftlich schöne Straßen, markierte und unmarkierte Wanderwege, Hütten, Campingplätze, Hotels, Bars und Restaurants, tourismus Büros, Tankstellen, Parkplätze, Bushaltestellen, Gefahrenzonen, Kirchen, Schlößer, Quellen / Fontänen, usw. Die Äquidistanz (Höhenlinenabstand) beträgt 50 Meter. Die Höhe bzw. das Relief wird außerdem noch farblich abgestuft. Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84). Die Karte ist reiss- und wasserfest. Die Legende und die Texte sind auf englisch.  

18,95 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gran Canaria Wanderführer, Rother
Wanderführer für Gran Canaria von Bergverlag Rother Gran Canaria genießt nicht nur einen hervorragenden Ruf als Strand- und Sonnenparadies, es ist auch eine der vielseitigsten Wanderinseln des Kanarischen Archipels. Kenner preisen die Insel aufgrund ihrer vielfältigen Landschaftsformen als Miniaturkontinent: Flirrende Dünenfelder kontrastieren mit subtropisch-üppigen Tälern, abgrundtiefe Schluchten mit Palmenoasen und glitzernden Stauseen. Daneben finden sich Kiefernwälder und Weideflächen. Im Nordwesten stürzen Klippen 800 Meter zum Meer hinab, während sich im Zentrum gezackte, fast 2000 Meter hohe Bergkämme und bizarre Felsmonolithen erheben, die der spanische Schriftsteller Miguel de Unamuno als "versteinertes Gewitter aus Feuer und Lava" deutete. Dieser Rother Wanderführer präsentiert 40 abwechslungsreiche Tourenvorschläge: Wanderungen zu Stränden und spektakulär gelegenen Höhlendörfern, Spaziergänge durch Kiefernwälder und stimmungsvolle Kammwege. Da der Wandertourismus auf der Insel immer mehr an Bedeutung gewinnt, wurden viele der teilweise über 500 Jahre alten Wege restauriert. Diese Caminos Reales spannen sich über die gesamte Insel und waren früher die einzige Verbindung zwischen den abgelegenen Bergdörfern und den Küstenregionen. Viele Vorschläge folgen diesen überwiegend steingepflasterten Wegen und eignen sich daher gut für weniger geübte Wanderer. Doch auch erfahrene Bergwanderer, die keine "Gewaltmärsche" scheuen, kommen mit diesem Führer auf ihre Kosten. Bei jeder Tour sind Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Hinweise zu Varianten angegeben. Zahlreiche Fotos, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Wanderkärtchen runden das Bild ab und machen Lust auf Ausflüge in die lieblich-bizarre Bergwelt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

La Palma Wanderführer, Rother
Wanderführer für La Palma von Bergverlag Rother La Palma, die grünste Insel der Kanaren, wartet mit einer landschaftlichen Vielfalt auf, wie sie kaum eine andere, vergleichbar kleinräumige Region dieser Welt bieten dürfte. Weite Täler, wilde Schluchten und Kraterlandschaften, Kiefern- und Lorbeerwälder, Bananenplantagen, Kaskaden und Wasserfälle kontrastieren miteinander. Wandern ist hier Trumpf und alle noch so schönen tiefschwarzen Strände verblassen gegen die Lockungen der Natur, die an allen Ecken mit immer neuen Szenerien überrascht - ein Genussbummel ohnegleichen, zwischen gleißenden Lavastränden, üppigen Lorbeerurwäldern und wolkenumwallten Graten, allgegenwärtig der blaue Atlantik. La Palma ist wie geschaffen für den wandernden Naturliebhaber, der seine Erlebnisse abseits lärmender Badeorte und billiger Sehenswürdigkeiten sucht. Der Rother Wanderführer "La Palma" präsentiert eine breite Palette unterhaltsamer Tourenvorschläge, die alle Regionen der Insel einbezieht: von schweißtreibenden Ausflügen in die wildesten Barrancos des Nordens über die Sonnenuntergangsromantik auf den Zweitausendern bis hin zur alles überragenden Vulkanroute - von gemütlichen Touren inmitten leuchtend grüner Kiefernwälder und dunkler Lavaströme bis hin zum spektakulärsten Wanderziel der Insel, der riesigen, von tausend Meter hohen Felswänden abgeschirmten Urlandschaft der Caldera de Taburiente, einem der größten Erosionskrater der Welt. Dieser Rother Wanderführer ist das umfassendste Wanderbuch zu La Palma und seit vielen Jahren bewährt. Ein rundum gelungener, mit detaillierten Kartenausschnitten illustrierter und mit GPS-Tracks ausgestatteter Wanderführer, der neugierig macht und allen Bergfreunden La Palmas nur wärmstens ans Herz gelegt werden kann. Inhaltsverzeichnis Vorwort Touristische Hinweise Wandern auf La Palma Informationen und Adressen Santa Cruz und der Osten 3.30 Std. Von Santa Cruz zum Mirador de la Concepción, 398 m 7.15 Std. Pico Ovejas, 1854 m 4.30 Std. Barranco de la Madera 5.00 Std. Von Breña Alta nach El Paso 2.45 Std. Fuentes de Las Breñas 6.15 Std. Von Los Cancajos nach Mazo 5.00 Std. Von Mazo auf den Roque Niquiomo, 1277 m 3.45 Std. Von Mazo zur Playa del Azufre und nach La Salemera 5.30 Std. Von Puntallana nach Los Sauces 2.50 Std. Cubo de La Galga 3.10 Std. Marcos y Cordero 5.45 Std. Von Los Tilos zur Cordero-Quelle 1.50 Std. Monte El Canal y Los Tilos 1.00 Std. Barranco del Agua 3.00 Std. Von Los Tilos über Las Barandas nach Los Sauces 4.15 Std. Vom Pico de la Cruz nach Los Sauces 5.05 Std. Von Los Sauces nach Barlovento Der Norden 2.40 Std. Von Barlovento nach La Fajana 4.00 Std. Von Barlovento nach Franceses 6.30 Std. Von Roque Faro nach Barlovento 6.30 Std. Von Roque Faro auf den Pico de la Cruz, 2351 m 4.00 Std. Von Roque Faro nach El Tablado und weiter nach Franceses 4.30 Std. Von El Tablado nach Don Pedro 4.30 Std. Von La Zarza nach Don Pedro 2.10 Std. Von La Zarza zur Ermita San Antonio 3.50 Std. Von Juan Adalid zur Playa de El Mudo 5.30 Std. Von Santo Domingo nach El Tablado 2.00 Std. Von Santo Domingo zu den Dragos Salvatierra 5.10 Std. Von Santo Domingo zum Puerto und nach Cueva del Agua Der Westen 1.55 Std. Von Las Tricias nach Buracas 5.30 Std. Von Las Tricias zur Lomada Grande 3.40 Std. Von Las Tricias nach El Castillo 4.10 Std. Von Puntagorda zum Puerto 5.15 Std. Von Puntagorda auf den Tricias, 1209 m, und nach Briestas 5.30 Std. Von Tinizara auf den Roque Palmero, 2306 m 1.45 Std. Playa de Garome 2.00 Std. Von Tinizara nach Tijarafe 1.10 Std. Playa de la Veta 4.30 Std. Von Tijarafe zur "Piratenbucht" 5.00 Std. Hoya Grande und Torre del Time, 1160 m 4.30 Std. Von Los Llanos nach Puerto de Tazacorte Der Süden und die Cumbres 3.50 Std. Von El Paso nach Breña Alta 5.20 Std. Von El Paso über die Cumbre Nueva 3.00 Std. Von Tacande zum Llano del Jable 5.15 Std. Pico Birigoyo, 1807 m, und Pico Nambroque, 1924 m 3.15 Std. Von San Nicolás zum Volcán San Juan 4.45 Std. Von Jedey nach El Remo 3.00 Std. Von Jedey zum Volcán Tajuya, 1078 m 7.45 Std. Von Jedey auf die Deseada, 1945 m 5.45 Std. Ruta de los Volcanes 5.00 Std. Von Los Canarios zum Volcán Teneguía und zum Faro 4.15 Std. Volcán Martín, 1597 m 6.00 Std. Von Tigalate auf die Deseada, 1945 m Die Caldera de Taburiente 5.00 Std. Von Los Brecitos zur Cascada de La Fondada 4.45 Std. Von Los Brecitos durch die Caldera de Taburiente 7.00 Std. Durch die Angustias-Schlucht in die Caldera de Taburiente 4.00 Std. Pico Bejenado, 1854 m 3.30 Std. Von der Cumbrecita auf den Pico Bejenado, 1854 m 2.45 Std. Camino de Gordian: Ermita Virgen del Pino - Cumbrecita 5.30 Std. Von der Cumbrecita nach Los Llanos 1.15 Std. Von der Cumbrecita zum Mirador de las Chozas 6.45 Std. Von der Cumbrecita zum Escuchadero 4.15 Std. Vom Reventón zum Refugio Punta de los Roques, 2040 m 2.40 Std. Pico de la Nieve, 2239 m 5.40 Std. Vom Pico de la Nieve zur Ermita Virgen del Pino 3.00 Std. Roque de los Muchachos, 2426 m 5.00 Std. Vom Roque de los Muchachos zur Somada Alta, 1926 m 4.25 Std. Vom Roque de los Muchachos nach Tijarafe 2 Tage Ruta de la Crestería: Virgen del Pino - Puerto de Tazacorte Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

El Hierro Wanderführer, Rother
Wanderführer für El Hierro von Bergverlag Rother El Hierro, die kleinste und westlichste Insel des Kanarischen Archipels, wird häufig als "vergessene" Insel bezeichnet. So harrt die ursprünglichste Kanaren-Insel immer noch ihrer Entdeckung und ist ein Geheimtipp für alle Kanaren-Liebhaber, Naturfreunde und Wanderer geblieben, die ihren Urlaub abseits lärmender Touristenhochburgen verbringen wollen. Trotz der geringen Größe und Höhe - die höchste Erhebung, der Malpaso, misst gerade einmal 1500 Meter - bietet El Hierro aufgrund des engmaschigen Wegenetzes und der dünnen Besiedelung vielfältige Wandermöglichkeiten, die unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden. Die Palette reicht von gemütlichen Dorf- und Küstenwanderungen bis hin zu ausgedehnten Streifzügen durch verträumte Kiefern- und Nebelwälder. Verschwiegene Buchten, aussichtsreiche Bergkämme, faszinierende Lavalandschaften und immergrüne Weidehochflächen sind ebenso Ziele wie der legendäre Wacholderwald El Sabinar und die bedeutendsten Fundstätten prähistorischer Felsgravierungen. Absoluter Höhepunkt aber sind die atemberaubenden Wege durch die Steilwände des Golftals und des Tals von Las Playas sowie der berühmte Pilgerweg "Camino de la Virgen". Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet, um einige Touren erweitert und mit Höhenprofilen und GPS-Daten ausgestattet. Alle 44 Tourenvorschläge sind reich illustriert und mit detaillierten Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000 auf der Grundlage der Freytag & Berndt-Karte El Hierro versehen. Außerdem werden in einer ausführlichen Einführung alle Orte und Sehenswürdigkeiten der Insel vorgestellt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei