Wanderführer für Lahnwanderweg von Bergverlag Rother
Die Lahn, die große Unbekannte: man weiß, wo sie verläuft, man kennt die Städte, die sie durchfließt, man hat eine Vorstellung von den Landschaften, die sie verbindet - doch die Lahn ist viel mehr als diese Handvoll Highlights. Das Lahntal ist ein Wandergebiet der Extraklasse! Das Zusammenspiel von atemberaubend schöner Natur und klassischen Sehenswürdigkeiten präsentiert ein Kammerstück der besonderen Art.
Der erfahrene Weitwanderführer-Autor Thorsten Lensing führt von den Auenlandschaften zu den Sehenswürdigkeiten der altehrwürdigen Lahn-Städte. Auf rund 290 Kilometern erlebt man auf diesem Qualitätswanderweg in 17 Etappen die Entwicklung vom lauschigen Wiesenbächlein zum schiffbaren Fluss.
Die verlässlichen Etappenbeschreibungen werden in diesem Rother Wanderführer ergänzt durch Porträts der durchwanderten Orte, die den Blick in die Geschichte öffnen. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Wanderplanung. Zudem stehen für sämtliche Etappen GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern ein. Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen bei jeder Etappe Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Hessen, Deutschland - Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Oberes Mittelrheintal Wanderkarte mit Loreley - Boppard im Maßstab 1:25.000
Detaillierte topographische Wander- und Radwanderkarten-Serie, die in 3 Blätter das Gebiet zwischen Bingen am Rhein und Neuwied abdecken. Die Karten werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Hessischen Landesamt für Bodenmagement und Geoinformation herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische und touristische Details und enthalten Infos zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Bildern.
Enthaltene Orte: Lahnstein, Boppard, Rhens, Loreley, Winningen, Becheln, Bornhofen, Kestert, Bad Salzig, Sankt Goar, Sankt Goarshausen, Urbar, Oberwesel, Emmelshausen, Bornich, Weisel, Kestert, Buchholz, .
Wanderführer für Jakobsweg: Marburg - Trier - Vézelay von Bergverlag Rother
Auf 870 Kilometern und 37 Etappen verläuft der Jakobsweg von Marburg nach Vézelay. Seit Jahrhunderten führt diese Strecke von der westlichen Mitte Deutschlands zu dem Ausgangspunkt einer der vier französischen Hauptrouten des Jakobsweges.
Er verläuft durch das felsenreiche Flusstal der Lahn, durch das Weinanbauland der Mosel und nach Trier, das im Mittelalter ein wichtiger Sammelpunkt für Pilger war. Danach führt er durch die berühmten Weingebiete Champagne und Burgund. Das Ziel Vézelay, mit seiner geschichtsträchtigen Pilgervergangenheit, zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs und verzaubert mit seiner mittelalterlichen Baukunst.
Jede Etappe verfügt über alle wichtigen Informationen für Pilger: zu Unterkünften in verschiedenen Preisklassen, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und vieles mehr. Sehenswürdigkeiten werden umfassend beschrieben. Jeder Abschnitt wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Wanderführer für Westerwald von Bergverlag Rother
Der Westerwald ist eine uralte Vulkanlandschaft, die vor 25-30 Millionen Jahren geschaffen wurde - Basalt und Schiefer prägen vielerorts die Landschaft. Auf den Wanderungen passiert man idyllische Kraterseen, steil aufragende Basaltsäulen, alte Stollen und historische Schieferbergwerke. Das Wandergebiet umfasst auch das Siebengebirge, den östlichen Mittelrhein zwischen Bonn und Koblenz mit seinen schmucken Weindörfern und sonnigen Weinbergen sowie den Naturpark Nassau. Einige der vorgestellten Wanderungen verlaufen auf Teilstrecken des neu eröffneten Westerwaldsteigs und des Rheinsteigs. Auf dem Limesweg kann man rekonstruierte Türme und am "Limes-Wandertag" den Alltag römischer Soldaten miterleben. Auf besinnlichen Wanderungen lernt man die Klöster Marienthal und Marienstatt kennen. Der Saynsteig führt zu alten Burgen und der Waldschluchtenweg durch das Kannenbäckerland bei Höhr-Grenzhausen. An der Westerwälder Seenplatte schließlich kann man die Wanderungen an einem schönen Bade- und Freizeitsee ausklingen lassen. Die routinierten Buchautoren und Fotografen Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Halbtageswanderungen von 1¼ bis 5¼ Stunden Dauer zusammengestellt, sodass stets genügend Zeit bleibt, um den ausführlichen und wertvollen Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Gastronomie nachzugehen.
Bikeline Radtourenbuch - Lahntal-Radweg - Von der Quelle zum Rhein
Idyllische Flusslandschaften, historisch wertvolle Stadtkerne und gut ausgebaute Radwege charakterisieren diese erlebenswerte Radtour.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Rhein Wanderkarte: RheinWandern Süd von Koblenz bis Mainz im Maßstab 1:25.000
Detaillierte topographische Wander- und Radwanderkarten-Serie, die in 2 Blätter das Gebiet zwischen Bingen am Rhein und Mainz abdecken. Die Karten werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische und touristische Details und enthalten Bilder. Die Karten eignen sich hervorragend für den Rheinsteig oder den Rheinburgenweg.
Enthaltene Orte: Koblenz, Lahnstein, Loreley, Rhens, Braubach, Spay, Boppard, Sankt Goar, Sankt Goarshausen, Oberwesel, Kaub, Urbar, Kaub, Bacharach, Lorch, Bingen am Rhein, Rüdesheim am Rhein, Eltville am Rhein, Geisenheim, Oestrich-Winkel, Schlangenbad, Walluf, Mainz.
Oberes Mittelrheintal Wanderkarte mit Koblenz im Maßstab 1:25.000
Detaillierte topographische Wander- und Radwanderkarten-Serie, die in 3 Blätter das Gebiet zwischen Bingen am Rhein und Neuwied abdecken. Die Karten werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Hessischen Landesamt für Bodenmagement und Geoinformation herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische und touristische Details und enthalten Infos zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Bildern.
Enthaltene Orte: Koblenz, Lahnstein, Andernach, Neuwied, Bendorf, Höhr-Grenzhausen, Urbar,, Winningen, Rhens, Braubach, Dieblich, Niederfell, Oberfell, Lehmen, Bassenheim, Mülheim-Kärlich, Plaidt, Leutesdorf.
Rheinsteig Wanderkarte von Bonn bis Mainz mit RheinBurgenWeg im Maßstab 1:50.000
Detaillierte topographische Wander- und Radwanderkarte, die das Gebiet zwischen Bonn und Mainz abdecken. Die Karte wird vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, von dem Hessischem Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro Rheinsteig herausgegeben. Sie verzeichnet sehr viele geographische und touristische Details.
Karte: 320 km Rheinsteig, 270 km Zugangswege, weitere Hauptwanderwege zusammen auf einer touristischen Wanderkarte, gedruckt auf wasserabweisendem PRETEX-Papier, mit deutsch-englischen Erläuterungstexten und animierenden Fotos. Ein idealer Begleiter für die kurze oder lange Rheinsteig-Tour.
Enthaltene Orte: Bonn, Koblenz, Remagen, Linz am Rhein, Sinzig, Bad Honningen, Bad Breisig, Bad Honnef, Königswinter, Plaidt, Andernach, Bendorf, Weissenthurm, Melsbach, Vallendar, Dieblich, Lahnstein, Loreley, Rhens, Braubach, Spay, Boppard, Sankt Goar, Sankt Goarshausen, Oberwesel, Kaub, Urbar, Kaub, Bacharach, Lorch, Bingen am Rhein, Rüdesheim am Rhein, Eltville am Rhein, Geisenheim, Oestrich-Winkel, Schlangenbad, Walluf, Mainz, Wiesbaden.
Detaillierte Radwanderkarte für das Lahntal im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Marburg, Koblenz, Limburg, Wetzlar, Gießen, Bad Berleburg, Frankenberg, Bad Laasphe, Stadtallendorf, Dillenburg, Lich, Bad Nauheim, Weilburg, Montabaur Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Eder, Lahn, Ohm, Dill, Weil
Wanderführer für Taunus von Bergverlag Rother
Der Taunus, Land der Bäder, Berge und Burgen, bildet den südöstlichen Eckpfeiler des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Main, Lahn, Rheintal und Wetterau. Das Rückgrat des Taunus ist die sogenannte Höh, ein ca. 70 Kilometer langer, im großen Feldberg gipfelnder Kammrücken, dessen südlicher Steilabfall der Region um Frankfurt ihre typische gebirgsähnliche Silhouette verleiht. Die zahlreichen Mineralquellen ließen hier berühmte Kurorte wie Bad Homburg, Königstein und Bad Soden entstehen. Touristische Anziehungspunkte wie Loreley und Limburger Dom wechseln mit einsamen Wanderwegen. Neben reizenden Fachwerkstädtchen und einladenden Weinorten warten Burgen, Schlösser und ehemalige Klöster auf einen Besuch. Ausgedehnte Laubwälder, reizvolle Bergkämme und Schluchten sowie stille Seen gestalten das Wandern abwechslungsreich. Ungeachtet der Nähe zum Ballungsraum Frankfurt / Wiesbaden gibt es im Taunus viele Oasen der Stille, Refugien des unbeschwerten Wanderns. Dank der ehrenamtlichen Tätigkeit des Taunusklubs sowie des Rhein-Taunus-Klubs existiert ein flächendeckendes Wegenetz. Ulrich Tubbesing und Thorsten Lensing stellen in diesem Rother Wanderführer 50 Touren im Bereich Lahntal, Naturpark Nassau, Rhein-Taunus, Rheingau und Hochtaunus vor. Bei der Auswahl fanden neben landschaftlichen Höhepunkten auch wichtige Sehenswürdigkeiten Beachtung. Die Halbtages- und Tageswanderungen sind einfach und auch von Familien mit Kindern oder Genießern durchführbar. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen ermöglichen die Orientierung unterwegs, ansprechende Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von den Touren.
Wanderführer für Sauerland mit Rothaarsteig von Bergverlag Rother
Dieser Rother Wanderführer präsentiert in 50 Wanderungen die aussichtsreichsten und markantesten Gipfel und Höhen des Sauerlands, aber auch Perlen der Natur wie Täler und Seen im "Land der tausend Berge": die Buchendome der Homert und die Bergheiden und Waldkuppen der Rothaar, die wilden Moore des Ebbegebirges und die verschneiten Hänge der Hunau. Da das Sauerland ganzjährig ein attraktives Ziel darstellt, führt dieses Buch außerdem Skiwanderwege und Loipen sowie einige Fahrradtouren auf. Leicht erreichbare touristische Superlative wie Kahler Asten, Möhne, Biggesee oder Kindelsberg wer-den ebenso vorgestellt wie Naturschönheiten, deren Genuss Wanderstiefel, Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen - eine Auswahl also für jede Kondition und für jedes Wetter: Der Gang durchs faszinierende Felsenmeer ist ebenso vertreten wie der Aufstieg zu den Lavatürmen der Bruchhauser Steine, die Rothaar-Kammwanderung ebenso wie die Fast-Trekkingtour über die Siegerlandhöhen oder der Badespaziergang zur Glör. Und wer Wandervorschläge kombiniert, kann 70 km weit vom Jagdberg bis zum Asten trekken. Da das Sauerland als Mittelgebirge nicht unberührte Natur, sondern Kulturlandschaft ist, wird außerdem auf kulturelle Sehenswürdigkeiten hingewiesen. Die vom Gebietskenner Bernhard Pollmann ausgewählten Wandervorschläge enthalten jeweils eine Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, ein aussagekräftiges Höhenprofil, Farbfotos sowie eine präzise Wegbeschreibung. Für die vorliegende Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert. Er ist und bleibt der zuverlässige Begleiter für Wanderer im Sauerland.
Wanderkarte für den Rothaarsteig im Maßstab 1:50.000 - Kompass 2506
Diese topographische Wanderkarte in Leporelloform deckt den kompletten Rothaarsteig von Brilon bis nach Dillenburg ab (184 Km). Die Karte enthält außerdem Stadtpläne, Infos zu den Sehenswürdigkeiten, ein Übernachtungsverzeichnis und Einkehrmöglichkeiten. Die Karte ist laminiert und somit reiß- und wetterfest.
Diese Wanderkarte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Zu dem Rothaarsteig:
• Der 154 km lange Rothaarsteig wird auch als „Weg der Sinne“ bezeichnet und führt auf dem Gebirgskamm des Rothaargebirges von Brilon im Hochsauerland bis zu den Ausläufern des Westerwaldes bei Dillenburg. • Das Rothaargebirge ist ein waldreiches, teils zerschluchtetes Mittelgebirge und gehört zum Rheinischen Schiefergebirge. • Die Route führt über die zwei höchsten Berge Nordrhein- Westfalens, den Langenberg (843 m) und den Kahler Asten (841 m), an der Quelle der Ruhr vorbei, auf der Haincher Höhe entlang und schließlich an den nördlichen Rand des hessischen Westerwaldes. • Zum „Weg der Sinne“ machen ihn die besonderen Erlebnisse wie Aussichtspunkte, Lehrpfade, Informationszentren oder auch Abenteuererlebnisse und Kunstobjekte oder die bekannten Rastplätze mit Hängematten und den riesigen Ruhebänken. • Der Premiumwanderweg kann in 8 Etappen absolviert werden, der Höhenunterschied beträgt rund 6000 Hm im Auf- und Abstieg, er verläuft fast nur im Waldgebiet, Markierung ist das liegende „R“ auf rotem Grund
Wanderkarte für den Naturpark Nassau West mit Bad Ems - Braubach - Lahnstein – Nassau im Maßstab 1:25.000
Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom Naturpark Pfälzerwald werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Rhein-Taunus-Klub e.V., vom Taunusklub e.V. und vom Westerwald-Verein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details. Außerdem enthalten die Karten Informationen zum Naturpark Nassau und enthalten Bilder des Naturparks. Die Karte ist auf wasserfestem Material gedruckt.
Enthaltene Orte: Koblenz, Nassau, Bad Ems, Lahnstein, Eitelborn, Neuhäusel, Holzappel, Seelbach, Nastätten, Dachsenhausen, Braubach, Boppard, Dahlheim, Kamp-Bornhofen, Brey, Singhofen, Obertiefenbach, Geisig, Hunzel, Miehlen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.