Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Karte
Regionen:
Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck:
Mountainbiken, Radfahren, Skifahren, Wandern
wasserfest:
wasserfest
1 von 1 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
1 Bewertung
19. Februar 2020 12:46
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Gute Karte
Kontrastreich. Gasthofbezeichnungen (z. B. "Schwarzwaldgasthof Linde" in Tennebronn) auf schwarzem Balken sind zu groß und überdecken zu viel Kartendetails/Wegabzweigungen.
Kompass Karte - Wandern und Radfahren
KOMPASS-Karten GmbH
Karl-Kapferer Straße 5
6020 Innsbruck
Österreich
E-Mail: office(at)kompass.at
Kompass Karten: Wanderkarten, Radkarten in verschiedenen Maßstäben und Wanderführer für viele Regionen
Kompass Wanderkarten
Dein treuer Begleiter fürs Planen, Orientieren und Inspirieren bei Outdoor-Abenteuern. Mit markierten Wanderwegen, Fahrradwegen, Badeplätzen, Klettersteigen und mehr bieten sie umfassende Informationen für Erkundungstouren. Zuverlässige Orientierung, übersichtliches Kartenbild und detaillierte Geländedarstellung machen sie zum perfekten Werkzeug für Wanderungen und Abenteuer in der Natur.
Die KOMPASS Wanderkarten überzeugen durch:
eine GPS-genaue und aktuelle Karte zur einfachen Orientierung
den beigelegten Kurzführer zu Wissenswerten in der Region
lesefreundliche Optik im idealen Maßstab von 1:25.000 oder 1:50.000
Kompass Wanderführer
Dein zuverlässiger Begleiter für perfekt beschriebene Wandertouren aus erster Hand. Mit übersichtlicher Tourenübersicht, detaillierter Beschreibung und praktischer Tourenkarte findest du schnell die passende Tour für dich. Ergänzt durch spannende Texte und optionalen GPX-Track-Download bieten die Wanderführer ein rundum praktisches und inspirierendes Erlebnis.
Kompass Fahrradkarten
Die perfekten Begleiter für Radtouren in Deutschland und Österreich. Übersichtlich eingezeichnete Haupt-, Fern- und Nebenradwege sowie Mountainbikewege ermöglichen eine mühelose Navigation. Mit dem übersichtlichen Kartenbild, Angaben zur Wegbeschaffenheit, Distanzen und Steigungspfeilen bieten die Karten alle nötigen Informationen. Zusätzlich sind Extras wie Stadtpläne und GPX-Tracks erhältlich, um die Fahrradtouren noch komfortabler zu gestalten.
Freiburg und Umgebung Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 889
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Enthaltene Orte: March, Waldkirch, Simonswald, Denzlingen, Glottertal, Freiburg im Breisgau, St. Peter, Ebringen, Kirchzarten, Breitnau, Münstertal, Todtnau
Enthaltene Flüsse und Seen: Elz, Dreisam
Enthaltene Berge: Kandel, Schauinsland, Belchen
Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Breisgau
Freudenstadt Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 878
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Enthaltene Orte: Hundsbach, Simmersfeld, Besenfeld, Obertal, Mitteltal, Klosterreichenbach, Freudenstadt, Baiersbronn, Dornstetten, Bad Griesbach, Bad Rippoldsau, Bad Peterstal, Loßburg, Schapbach, Alpirsbach, Dornhan
Enthaltene Flüsse und Seen: Murg, Nagold, Kinzig, Stausee, Kleine Kinzig
Enthaltene Berge: Hornisgrinde
Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald
Südschwarzwald Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwaldhaus haben ihn berühmt gemacht. Doch der Schwarzwald hat mehr zu bieten als die Klischees. Wanderer finden das größte zusammenhängende Wegenetz in Deutschland, Mountainbiker erwartet der rasche Wechsel von kraftraubendem Anstieg und atemberaubender Abfahrt. Gourmetköche greifen nach den Sternen, Winzer sorgen am Kaiserstuhl und im Markgräflerland für den guten Geschmack, Thermen und verschwiegene Waldseen verheißen Badefreuden, und das sonnige Freiburg ist selbst als Großstadt eine Oase der Entschleunigung mit Wohlfühlgarantie. Ein Abstecher führt in die Kulturstadt Basel, die ihre Besucher mit einmaligen Museen und spannender Architektur verwöhnt.
Wanderführer für Schwarzwald - Nord und Mitte von Bergverlag Rother
Im nördlichen und mittleren Schwarzwald zwischen Freiburg, Freudenstadt, Pforzheim und Karlsruhe lassen sich herrliche Wanderungen auf aussichtsreiche Berge, über markante Kämme und Felsen, durch schöne Täler und zu lauschigen Seen unternehmen. Dieser Rother Wanderführer leitet sowohl zu leicht erreichbaren Zielen wie Battert, Mummelsee und Geigerskopf als auch zu Schönheiten, die Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen. Die Wanderung durch die faszinierende Gertelbachschlucht ist ebenso vertreten wie die Klettereinlage am Karlsruher Grat, die Pirsch auf dem Jägerpfad ins Murgtal oder der Aufstieg von den Allerheiligenfällen zum Schliffkopf. Der Autor Bernhard Pollmann verbrachte mehrere Jahre im Schwarzwald. So liefert er nicht nur detaillierte Tourenbeschreibungen, sondern weiß auch viel zu erzählen über das wohl imposanteste deutsche Mittelgebirge: über Geschichte und Kultur, Sagen und Natur, aber auch über die schleichenden Veränderungen, die der Fremdenverkehr und die Errungenschaften unserer Zeit mit sich gebracht haben. Die exakten Routenbeschreibungen werden durch aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie zahlreiche Farbfotos ergänzt und auf der Internetseite des Verlags stehen die GPS-Daten zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
Die Top-Touren im mittleren und im Nordschwarzwald
Klimatabellen Mittlere Schneehöhen
GPS-Tracks
Sport und Freizeit
Wandern im mittleren und im Nordschwarzwald
Fernwanderwege im mittleren und im Nordschwarzwald
Attraktive Bergziele
Mittlerer Schwarzwald
5.40 Std. Oberrotweil - Katharinenberg - Neunlinden
5.00 Std. Freiburg - Rosskopf - Sankt Ottilien
7.15 Std. Kirchzarten - Lindenberg - SanktPeter
3.40 Std. Thurner - Weißtannenhöhe - Titisee
6.20 Std. Glottertal - Luser - Kandel
7.00 Std. Simonswald - Kandel - Wolfsgrubenkapf
2.45 Std. Kandel - Kandelfelsen - Heibeerfelsen
6.15 Std. Sankt Peter - Sägendobel - Kandel
4.30 Std. Sankt Märgen - Zweribachfälle - Kapfenkapelle
5.00 Std. Hexenlochmühle - Gütenbach - Teichschlucht
4.00 Std. Triberg - Stöcklewald - Furtwangen
4.15 Std. Weißenbacher Höhe - Bregquelle - Brend
8.30 Std. Elzach - Rohrhardsberg - Braunhörnle
5.00 Std. Höhenhäuser - Hünersedel - Bleibach
5.15 Std. Landwassereck - Huberfelsen - Karlstein
6.30 Std. Hornberg - Windeckfelsen - Schlossfelsen
7.00 Std. Hausach - Farrenkopf - Hornberg
5.45 Std. Wolfach - Moosenmättle - Schiltach
3.30 Std. Sankt Roman - Auerhahn - Teufelsstein
6.30 Std. Zell - Nillhof - Brandenkopf
6.00 Std. Gengenbach - Hohengeroldseck - Biberach
7.15 Std. Gengenbach - Bergle - Mooskopf
6.00 Std. Bad Peterstal - Löcherbergwasen - Heidenkirche
6.00 Std. Bad Griesbach - Renchquelle - Renchtalhütte
4.00 Std. Holzwald - Lettstädter Höhe - Glaswaldsee
Nordschwarzwald
5.15 Std. Sankenbachfälle - Kniebis - Ellbachsee
4.15 Std. Zuflucht - Schliffkopf - Ruhestein
4.15 Std. Allerheiligenfälle - Schliffkopf
3.15 Std. Edelfrauengrab - Bosenstein
4.15 Std. Ottenhöfen - Sesselfelsen - Bürstenstein
4.30 Std. Oberkirch - Hummelswald - Geigerskopf
4.15 Std. Sasbachwalden - Hörchenberg - Brigittenschloss
4.15 Std. Mummelsee - Hornisgrinde - Ochsenstall
5.45 Std. Ruhestein - Wildsee - Hinterlangenbach
8.15 Std. Schönmünzach - Schurmsee - Huzenbacher See
6.30 Std. Obertal - Ruhestein - Melkereikopf
5.00 Std. Obertal - Buhlbachsee - Zuflucht
5.15 Std. Bühlertal - Mehliskopf - Falkenfelsen
5.30 Std. Rote Lache - Herrenwieser See - Badener Höhe
3.20 Std. Gaisbach - Oostal - Scherrhof
3.20 Std. Geroldsauer Wasserfall - Bütthof - Kreuzfelsen
5.00 Std. Battert - Merkur
7.30 Std. Gausbach - Hohloh - Gernsbach
8.00 Std. Bad Wildbad - Wildseemoor - Wendenstein
6.15 Std. Dobel - Hahnenfalzhütte - Eyachtal
4.15 Std. Loffenau - Teufelsmühle - Illertkapelle
5.00 Std. Bad Herrenalb - Bernstein
4.15 Std. Neuenbürg - Büchenbronner Höhe - Birkenfeld
6.00 Std. Kupferhammer - Neuhausen - Monbachschlucht
4.00 Std. Hirsau - Bruderhöhle - Oberkollbach
Stichwortverzeichnis
FeldbergTodtnau Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 891
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Enthaltene Orte: Freiburg im Breisgau (Süd-Ost), St. Märgen, Wittnau, Kirchzarten, Oberried, Hinterzarten, Münstertal, Todtnau, Schönau, Bernau, Todtmoos, St. Blasien
Enthaltene Flüsse und Seen: Wiese
Enthaltene Berge: Schauinsland, Feldberg, Belchen, Herzogenhorn
Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald
LahrRheinauen Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:25.000 - Kompass Karte 879
Alternativ zu dieser Karte kann die Karte des Schwarzwaldvereins 239 Lahr genutzt werden.
Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.
Enthaltene Orte: Nordhouse, Erstein, Gerstheim, Meißenheim, Ohlsbach, Gengenbach, Hochberg, Schwanau, Friesenheim, Zell am Harmersbach, Lahr, Rhinau, Seelbach, Rust, Ettenheim, Hofstetten
Enthaltene Flüsse und Seen: Rhein
Region: Region: Deutschland, Baden-Württemberg
Wanderführer für Schwarzwald Süd von Bergverlag Rother
Mit dem höchsten Gipfel der deutschen Mittelgebirge, dem 1493 Meter hohen Feldberg, seinem ungewöhnlichen Seenreichtum, seinen sonnigen Hochflächen und dramatischen Schluchten ermöglicht der Südschwarzwald ein Berg- und Naturerlebnis ersten Ranges. Das Wandern dort ist eine Lust und eine erholsame noch dazu: Von den sonnigen Kammfluren und Gipfelmatten bietet sich eine unvergleichliche Aussicht auf die vielgestaltige Landschaft des Schwarzwalds selbst und weit in die Ferne, bis hin zur Alb, den Vogesen und den weiß leuchtenden Gipfeln der Schweizer Alpen. Ob Feldberg, Belchen oder Schauinsland, ob Schwarzatal oder Wutachschlucht - wer die aussichtsreichen Kämme und die wildromantischen Täler des Südschwarzwalds erwandert, wird seinem Reiz erliegen. Bernhard Pollmann präsentiert die 59 schönsten Tal- und Höhenwanderungen im Gebiet zwischen Freiburg, Mühlheim, Waldshut und Blumberg - eine Auswahl, die sowohl dem Erholungssuchenden als auch dem ambitionierten Wanderer das Richtige bietet. Auch die zwei Mehrtageswanderungen Westweg und Schluchtensteig werden vorgestellt. Alle Touren sind detailliert beschrieben und mit Farbfotos, Höhenprofilen und Wanderkärtchen illus-triert. So ergibt sich eine attraktive Zusammenstellung aus der breiten Palette der Möglichkeiten, die das Gebiet zwischen Freiburg und Rhein bietet. Zusammen mit dem Band Schwarzwald Nord und Mitte liegen zwei unverzichtbare Wanderführer für alle Schwarzwaldfreunde vor!
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Top-Touren im Südschwarzwald
Wandern im Südschwarzwald
Klimatabelle Freiburg (FR) und Feldberg (FB
Weitere Sport- und Freizeitangebote
Breisgau - Hochschwarzwald:
5.40 Std. Bahlinger Eck - Neunlinden - Liliental
7.00 Std. Waldkirch - Kandel - Waldkirch
4.00 Std. Sankt Märgen - Sankt Peter - Lindenberg
5.00 Std. Freiburg - Sankt Ottilien - Rosskopf
3.00 Std. Ebringen - Schönberg
8.30 Std. Freiburg - Schauinsland - Kirchzarten
4.30 Std. Sankt Ulrich - Kohlerhof - Geiersnest
7.00 Std. Oberried - Tote Mann - Stollenbacher Hütte
6.30 Std. Kirchzarten - Girsberg - Hinterwaldkopf
10.00 Std. Himmelreich - Hinterwaldkopf - Hinterzarten
3.30 Std. Ravennaschlucht - Piketfelsen - Breitnau
5.30 Std. Breitnau - Weißtannenhöhe - Hinterzarten
4.20 Std. Hochebene - Hochberg - Schollach
5.00 Std. Titisee - Hochfirst - Neustadt
3.15 Std. Titisee - Adlerschanze - Sandbank
4.30 Std. Lenzkirch - Ursee - Windgfällweiher
3.00 Std. Löffelschmiede - Stallegg - Holzschlag
5.00 Std. Schluchsee - Lenzkirch - Aha
2.15 Std. Seebrugg - Unterkrummenhof - Aha
3.15 Std. Muchenland - Eselshütte - Krummenkreuzhütte
4.50 Std. Aha - Schnepfhalde - Äule
4.20 Std. Aha - Zweiseenblick - Altglashütten
6.00 Std. Bärental - Zweiseenblick - Feldsee
7.40 Std. Hinterzarten - Feldberg - Feldsee
4.15 Std. Feldberg - Zastlerhütte - Feldsee
6.30 Std. Notschrei - Stübenwasen - Feldberg
Belchen - Wiesental:
5.30 Std. Todtnau - Todtnauberg - Stübenwasen
6.10 Std. Notschrei - Wiedener Eck - Knöpflesbrunnen
5.15 Std. Wiedener Eck - Krinne - Belchen
7.50 Std. Münstertal - Belchen
3.40 Std. Jägerstüble - Belchen - Böllener Eck
6.30 Std. Schönau - Belchen - Schönenberg
6.45 Std. Hau - Belchen - Haldenhof
3.50 Std. Bad Sulzburg - Kälbelescheuer
3.10 Std. Haldenhof - Weiherfelsen - Kreuzweg
5.10 Std. Kreuzweg - Müllheimer Egerten - Stockmatt
3.00 Std. Müllheimer Egerten - Blauen
5.40 Std. Badenweiler - Blauen
5.30 Std. Kandern - Sausenburg - Bürgeln
4.15 Std. Kandern - Wollbach - Lörrach
4.30 Std. Schopfheim - Eichener See - Hohe Flum
4.00 Std. Hausen - Hohe Möhr - Zell
4.20 Std. Pfaffenberg - Oberblauen - Maria Frieden
3.15 Std. Holzer Kreuz - Herrenschwand
5.50 Std. Hasenhorn - Silberberg - Wiesenquelle
Hotzenwald - Wutach:
4.30 Std. Feldbergpass - Herzogenhorn - Silberberg
5.30 Std. Menzenschwand - Herzogenhorn - Spießhörner
5.00 Std. Bernau - Blößling
3.00 Std. Hochkopfhaus - Hochkopf
5.00 Std. Todtmoos - Wehraquelle - Hochkopf
6.30 Std. Hochkopfhaus - Hohe Möhr - Hasel
5.00 Std. Wehrastausee - Mettler Hütte - Felsenhütte
3.50 Std. Görwihl - Gugel - Giersbach
5.30 Std. Sankt Blasien - Horbach - Urberg
5.30 Std. Kreuzstein - Leinegg - Schwarzatal
4.15 Std. Roggenbach - Schlüchtsee - Rothaus
5.00 Std. Lotenbrücke - Schattenmühle - Göschweiler
2.30 Std. Bachheim - Burgmühle - Engeschlucht
6 Tage Schluchtensteig
Stichwortverzeichnis
16,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.