Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Kompass Karte - Wandern und Radfahren
KOMPASS-Karten GmbH
Karl-Kapferer Straße 5
6020 Innsbruck
Österreich
E-Mail: office(at)kompass.at
Kompass Karten: Wanderkarten, Radkarten in verschiedenen Maßstäben und Wanderführer für viele Regionen
Kompass Wanderkarten
Dein treuer Begleiter fürs Planen, Orientieren und Inspirieren bei Outdoor-Abenteuern. Mit markierten Wanderwegen, Fahrradwegen, Badeplätzen, Klettersteigen und mehr bieten sie umfassende Informationen für Erkundungstouren. Zuverlässige Orientierung, übersichtliches Kartenbild und detaillierte Geländedarstellung machen sie zum perfekten Werkzeug für Wanderungen und Abenteuer in der Natur.
Die KOMPASS Wanderkarten überzeugen durch:
eine GPS-genaue und aktuelle Karte zur einfachen Orientierung
den beigelegten Kurzführer zu Wissenswerten in der Region
lesefreundliche Optik im idealen Maßstab von 1:25.000 oder 1:50.000
Kompass Wanderführer
Dein zuverlässiger Begleiter für perfekt beschriebene Wandertouren aus erster Hand. Mit übersichtlicher Tourenübersicht, detaillierter Beschreibung und praktischer Tourenkarte findest du schnell die passende Tour für dich. Ergänzt durch spannende Texte und optionalen GPX-Track-Download bieten die Wanderführer ein rundum praktisches und inspirierendes Erlebnis.
Kompass Fahrradkarten
Die perfekten Begleiter für Radtouren in Deutschland und Österreich. Übersichtlich eingezeichnete Haupt-, Fern- und Nebenradwege sowie Mountainbikewege ermöglichen eine mühelose Navigation. Mit dem übersichtlichen Kartenbild, Angaben zur Wegbeschaffenheit, Distanzen und Steigungspfeilen bieten die Karten alle nötigen Informationen. Zusätzlich sind Extras wie Stadtpläne und GPX-Tracks erhältlich, um die Fahrradtouren noch komfortabler zu gestalten.
Detaillierte Radwanderkarte für die Eifel und die Mosel im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Trier, Koblenz (West), Bad Neuenahr-Ahrweiler, Andernach, Mayen, Daun, Wittlich, Bitburg, Gerolstein
Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Mosel, Laacher See, Kyll, Nims, Prün, Sauer, Ahr
Wanderführer für Mosel von Bergverlag Rother
Spektakuläre Wanderungen durch eine der schönsten und vielfältigsten Fluss- und Weinbaulandschaften der Welt Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, verzaubert nicht nur mit süßen Reben. Die von Thorsten Lensing sorgfältig recherchierten Touren des Rother Wanderführers "Mosel" führen - mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller - durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen. Hinter jeder Flussbiegung warten sagenhafte Aussichten und in malerischen Orten laden urige Schänken zur Einkehr ein. Neben den sogenannten Traumpfaden und Traumschleifen finden auch die meisten der neuen Moselsteig-Seitensprünge Berücksichtigung. Immer wieder trifft der Wanderer zudem auf die großen Fernwanderwege im Moselland, wie Moselsteig, Moselhöhenweg oder Jakobsweg. Und da das Weinbaugebiet Mosel auch die Nebenflüsse Saar und Ruwer umfasst, sind dort ebenfalls Touren beschrieben. Verlässliche Wegbeschreibungen, detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Anforderungen sowie aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Ergänzend stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Zahlreiche Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern ein.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Allgemeine Hinweise
Symbole
GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte
Top-Touren an der Mosel
Das Wandergebiet Mosel
Untermosel (Koblenz - Reil)
1 2.45 Std. Koblenzer Spaziergang
2 4.45 Std. Von Koblenz-Güls nach Kobern-Gondorf
3 4.45 Std. Traumpfad: Koberner Burgpfad
4 3.45 Std. Traumpfad: Schwalberstieg
5 4.15 Std. Traumpfad: Bleidenberger Ausblicke
6 3.45 Std. Auf dem Würzlaysteig von Lehmen nach Löf
7 5.45 Std. Traumpfad: Bergschluchtenpfad Ehrenburg
8 4.15 Std. Traumpfad: Hatzenporter Laysteig
9 3.00 Std. Traumpfad: Pyrmonter Felsensteig
10 3.45 Std. Traumpfad: Eltzer Burgpanorama
11 3.00 Std. Moselsteig-Seitensprung: Borjer Ortsbachpädche
12 3.00 Std. Von Treis-Karden zum Martberg und zur Fahrlei
13 3.45 Std. Rund um Klotten
14 5.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Cochemer Ritterrunde
15 4.00 Std. Von Beilstein nach Cochem
16 3.00 Std. Calmont-Klettersteig
17 4.15 Std. Rund um Neef
18 2.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Felsen, Fässer, Fachwerk
19 6.00 Std. Rund um die Marienburg
20 3.00 Std. Moselsteig-Seitensprung: Briedeler Schweiz
Mittelmosel (Reil - Trier)
21 3.30 Std. Rund um Reil (mit Burg Arras und Prinzenkopfturm)
22 3.15 Std. Moselsteig-Seitensprung: Leiermannspfad
23 4.00 Std. Rund um Traben-Trarbach
24 4.45 Std. Unterwegs im Kröver Reich
25 3.00 Std. Ürziger Würzgarten und Erdener Treppchen
26 5.30 Std. Rund um Zeltingen-Rachtig
27 4.15 Std. Moselsteig-Seitensprung: Bernkasteler Bärensteig
28 3.45 Std. Rund um Lieser
29 4.30 Std. Moselsteig-Seitensprung: Graf-Georg-Johannes-Weg
30 4.45 Std. Rund um Piesport
31 5.15 Std. Rund um Trittenheim
32 4.30 Std. Rund um Leiwen
33 5.30 Std. Moselsteig-Seitensprung: Extratour Zitronenkrämerkreuz
34 4.30 Std. Extratour Mehringer Schweiz
35 3.45 Std. Traumschleife Schiefer-Wackenweg
36 2.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Longuicher Sauerbrunnen
37 5.30 Std. Auf dem Eifelsteig von Trier nach Kordel
Obermosel (Trier - Perl)
38 4.45 Std. Trierer Spaziergang
39 4.00 Std. Rund um die Igeler Säule
40 3.45 Std. Rund um Wasserliesch (mit Löschemer Kapelle)
41 5.00 Std. Rund um Nittel
42 4.30 Std. Mannebach 111 (mit Tempelbezirk Tawern)
43 1.45 Std. Moselsteig-Seitensprung: Wehrer Rosenberg
44 2.30 Std. Traumschleife Panoramaweg Perl
45 1.15 Std. Traumschleife Villa-Borg-Trail
Saar und Ruwer
46 4.30 Std. Traumschleife Morscheider Grenzpfad
47 3.30 Std. Moselsteig-Seitensprung Karlskopf-Panoramaweg
48 2.45 Std. Von Konz nach Wiltingen
49 5.30 Std. Moselsteig-Seitensprung: Saar-Riesling-Steig
50 5.00 Std. Von Saarburg nach Taben-Rodt
Stichwortverzeichnis
Reiseführer für das Moseltal vom Reise Know-How Verlag
Das Land entdecken mit Beschreibungen und Routen, die Menschen kennenlernen mit Informationen zur Alltagskultur, Politik, Geschichte und Gesellschaft, die Natur erkunden, das Land aktiv erleben mit landestypischen Ausflügen und Freizeitaktivitäten und Shoppingmöglichkeiten, Unterkünfte, Essen und Trinken in allen Preisklassen und allen Richtungen entdecken, die Reise im Vorfeld planen mit den vielen Informationen, auf eigene Faust unterwegs sein mit Hilfe bei Verkehrsmitteln, Sprache, Landkarten, Verhaltenstipps und Ökotipps und das Land begreifen mit Ritualen, Bräuchen, Religion und Landesgeschichte: Die Reiseführer von Reise Know-How bieten alles, was man für seine individuell geplante Reise an Informationen zur Vorbereitung und Durchführung braucht. Der übersichtliche Aufbau mit einer Übersicht der beschriebenen Regionen, dem Überblick am Anfang der Kapitel, Regionalkarten mit Verweisen, Stadtplänen, Tipps und Exkursen macht die Handhabung einfach und praktisch.
Bikeline Radtourenbuch - Mosel-Radweg - Von Metz an den Rhein
Lassen Sie sich vom weinreichen Moseltal zu einer besonders genussvollen Radtour verführen, welche die 2000 Jahre währende Geschichte des Mosellandes widerspiegelt. Sie können direkt am Ufer Rast machen, durch enge Gassen entzückender Dörfer bummeln und den lieblichen Moselwein verkosten.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Mosel Reiseführer aus der Reisebuchserie Dumont DIREKT - kompakt, preiswert, zuverlässig
Reiseführer-Profil: leicht & locker! Persönlicher Reisebegleiter mit 1 Faltplan, 15 Direktkapiteln, 120 Seiten, den besten Adressen – und Lesevergnügen von der ersten Seite an. „DuMont direkt“ bringt Sie mitten hinein in das Lebensgefühl der Region, der spielerische „Reise- Kompass“ führt 15 x genau dorthin, wo es das Besondere zu entdecken und erleben gibt.
Das Beste zu Beginn. Das ist die Mosel. Die Mosel in Zahlen. So schmeckt die Mosel. Ihr Mosel-Kompass: Koblenz und die Terrassenmosel. Die Mittelmosel. Trier und die Obermosel. Im Dreiländereck. Hin & weg. O-Ton Mosel. Kennen Sie die?
Als Soziologin interessiert sich Nicole Sperk für Menschen, als Journalistin für Kultur(geschichte) und als Pfälzerin für Wein im Allgemeinen und für Riesling im Besonderen. Die häufigen Reisen an die Mosel, die sie für den DuMont Reiseverlag für verschiedene Mosel-Führer seit 2013 unternimmt, verbinden all diese Interessen auf geradezu ideale Weise miteinander.
15 „Direktkapitel“ zeigen Ihnen besondere Highlights oder ausgesuchte Empfehlungen der Autoren.
Unterhaltsam für Kopf und Augen: Erfrischende Text-Bild-Kombinationen bieten leichte Einstiege und überraschende Erkenntnisse.
Persönlich, subjektiv, ehrlich – die Tipps und Bewertungen der Autoren
Die besonderen Adressen – individuell, nachhaltig und bio oder auch mal schräg …
Großer separater Faltplan mit allen im Buch beschriebenen Orten, dazu zahlreiche Karten in den Direktkapiteln und Ortspläne
Outdoor Wanderführer für den Jakobsweg von Trier nach Vézelay von Martin Simon und Ingrid Retterath| Conrad Stein Verlag
Von der Römerstadt Trier führt der Jakobsweg Trier – Vézelay durch Lothringen und die Champagne bis zum Wallfahrtsort Vézelay im Burgund. Unterwegs wandern Sie durch Felder, Wiesen und Weinberge, begleiten Mosel und Maas, passieren verträumte Dörfer und lebendige Städte wie Metz und Toul. Der Pilgerführer beschreibt die ca. 500 km lange Strecke von Ort zu Ort, sodass man leicht individuelle Etappenplanen kann. Zu der gesamten Route gibt es Varianten zum Pilgern mit dem Fahrrad, Tipps für Unterkünfte, Angaben zu Stempelstellen, Infos zu Sehenswürdigkeiten u. v. m. Genaue Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks helfen unterwegs bei der Orientierung; umfassende Reise-Infos erleichtern die Planung der Pilgerreise.
Der Wanderführer überzeugt mit farbigen Übersichtskarten, Kartenskizzen in 1:75.000. Zu jeder Etappe gibt es ein Höhenprofil, sowie eine Kurzübersicht zu Streckenlänge, Wanderzeit, Einkehrmöglichkeiten und Wegmarkierungen. Kleine Exkurse geben Hinweise auf Sehenswertes und Hintergründe am Weg. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.
Inhalt:
Vorwort
Land und Leute
Reise-Infos von A bis Z
Kleiner Sprachführer
Index
Wanderkarte Trierer Land 1:25.000 Eifelvereinskarte Bl. 29
Topographische Wanderkarten-Reihe des Eifelvereins e.V. Die Karten verzeichnen Fernwanderwege, Jakobswege, den Eifelsteig und Partnerwege des Eifelvereins, Die Hauptwanderwege des Eifelvereins und des Vereiens Niederrhein e.V. Örtliche Wanderwege und touristische Radrouten sind ebenfalls verzeichnet. Touritische, Freizeit- und landschaftliche Informationen werden in der Karte dargestellt.
Die Karten sind auf robustem Kartenpapier gedruckt und enthalten das UTM-Koordinatengitter für GPS-Nutzer. Die Äquidistanzt beträgt 10m.
Enthaltene Orte: Zemmer, Föhren, Kordel, Welschbillig, Ralingen, Aach, Ehrang, Schweich, Longuich, Waldrach, Gusterath, Trier, Konz, Oberbillig
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.