Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Kompass Karte 743, Rheinsberger Seengebiet 1:50.000, Wandern"

Rheinsberger Seengebiet Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 - Kompass Karte 743

Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen.

Enthaltene Orte: Mirow, Wesenberg, Lychen, Fürstenberg (Havel), Rheinsberg, Gransee, Zehdenick, Lindow (Mark), Neuruppin, Liebenwalde, Oranienburg, Fehrbellin, Paulinenaue, Velten

Enthaltene Flüsse und Seen: Rhin, Havel, Stolpsee, Ruppiner See, Ruppiner Kanal

Region: Deutschland, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/50.000 bis 1/99.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Brandenburg, Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern
Verwendungszweck: Mountainbiken, Radfahren, Wandern
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kompass Karte - Wandern und Radfahren

KOMPASS-Karten GmbH Karl-Kapferer Straße 5 6020 Innsbruck Österreich E-Mail: office(at)kompass.at

Kompass Karten: Wanderkarten, Radkarten in verschiedenen Maßstäben und Wanderführer für viele Regionen

Kompass Wanderkarten

Dein treuer Begleiter fürs Planen, Orientieren und Inspirieren bei Outdoor-Abenteuern. Mit markierten Wanderwegen, Fahrradwegen, Badeplätzen, Klettersteigen und mehr bieten sie umfassende Informationen für Erkundungstouren. Zuverlässige Orientierung, übersichtliches Kartenbild und detaillierte Geländedarstellung machen sie zum perfekten Werkzeug für Wanderungen und Abenteuer in der Natur.

Die KOMPASS Wanderkarten überzeugen durch:

  • eine GPS-genaue und aktuelle Karte zur einfachen Orientierung
  • den beigelegten Kurzführer zu Wissenswerten in der Region
  • lesefreundliche Optik im idealen Maßstab von 1:25.000 oder 1:50.000

Kompass Wanderführer

Dein zuverlässiger Begleiter für perfekt beschriebene Wandertouren aus erster Hand. Mit übersichtlicher Tourenübersicht, detaillierter Beschreibung und praktischer Tourenkarte findest du schnell die passende Tour für dich. Ergänzt durch spannende Texte und optionalen GPX-Track-Download bieten die Wanderführer ein rundum praktisches und inspirierendes Erlebnis.

Kompass Fahrradkarten

Die perfekten Begleiter für Radtouren in Deutschland und Österreich. Übersichtlich eingezeichnete Haupt-, Fern- und Nebenradwege sowie Mountainbikewege ermöglichen eine mühelose Navigation. Mit dem übersichtlichen Kartenbild, Angaben zur Wegbeschaffenheit, Distanzen und Steigungspfeilen bieten die Karten alle nötigen Informationen. Zusätzlich sind Extras wie Stadtpläne und GPX-Tracks erhältlich, um die Fahrradtouren noch komfortabler zu gestalten.

Alle Produkttypen von Kompass im Schnellüberblick

 

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Ostdeutschland Kanuführer - Deutscher Kanu-Verband
Ostdeutschland, Kanuführer, Deutscher Kanu-Verband Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf. Der Osten Deutschlands ist das Eldorado für Kanuwanderer schlechthin: Unzählige Flüsse, Seen, Bäche, Fließe und Kanäle erfreuen zwischen Erzgebirge und Ostseeküste das Herz des Paddlers. Die Mecklenburgische Seenplatte ist das beliebteste  deutsche Paddelrevier schlechthin, aber auch Spreewald, Havel, Saale, Elbe und Oder gehören zu den Top-Zielen deutscher Kanuten. Im Erzgebirge und Harz gibt es einige Wildflüsse, die Wildwasserfahrten auch weitab der Alpen ermöglichen. Auch zahlreiche weniger bekannte Kleinflüsse und Kanäle finden in diesem Buch Erwähnung, das dadurch die Chance eröffnet, abseits der Klassiker viel Neues zu entdecken. Der DKV-Gewässerführer Ostdeutschland ist das Standardwerk für Kanufahrten in der Region: Er folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 300 000 verkauften Exemplaren bewährten Konzept der DKV-Flussführer: Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Be­schreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die rund 300 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommerns, Brandenburgs, Berlins, Sachsen-Anhalts und Sachsens  umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Ein zehnseitiger farbiger Kartenteil verschafft einen Überblick über die genaue Lage der einzelnen Gewässer. Achterwasser, Aland, Aller, Aller Kanal, Alte Fahrt, Alte Görlitzer Vorflut, Alte Jeetzel, Alte Nebel, Alte Oder, Alte Oder, Östliche Alte Oder, Westliche Alte Oder, Wriezener Apfelstädt, Bahra, Barthe, Beetzsee, Bere, Berliner Spree, Berlin-Spandauerkanal, Berste, Biese, Bobritzsch, Boddengewässer, Bode, Boize, Brandenburger Niederhavel, Brandenburger Stadtkanal, Bresewitz, Brieskowkanal, Britzer Verbindungskanal, Brueler Bach, Buckau, Bullergraben, Bützow-Güstrow-Kanal, Chemnitz, Crinitzer Wasser, Dahme (Spree-Oder-Wasserstraße), Dahmer Kanal, Dahme-Umflutkanal, Dollbeck, Dosse, Drahendorfer Spree, Drosedower Bach, Dumme, Ehle, Eilenburger Mühlgraben, Elbe, Elbe-Havel-Kanal, Elde, Elde-Müritz-Wasserstraße, Emster Kanal, Fehrbelliner Kanal, Felda, Feldberger Seen, Finow-Kanal, Flöha, Freiburger Mulde, Freienwalder Landgraben, Friedländer Strom, Fürstenwalder Spree, Galluner Kanal, Gardener Fließ, Gera, Glienecker Lake, Glubig-Seen-Kette, Godernsches Mühlenfließ, Göltzsch, Göritzer Vorflut, Alte Gosener Graben, Gosener Kanal, Gottleuba, Griebnitzkanal, Grimmlitzbach, Große Mittweida, Große Röder, Große Striegis, Großer Fließ, Großer Graben, Großer Wannsee, Gülper Havel, Hammerfließ, Hammerstrom, Hasel, Havel, Havel-Kanal, Havelländischer Großer Hauptkanal, Havel-Oder-Wasserstraße, Heidensee, Helbe, Helme, Hohennauer Wasserstraße, Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstr., Hohenzollernkanal, Ilm, Ilse, Jeetzel, Kammerkanal, Karl-Heine-Kanal, Karthane, Kleine Elster, Kleine Spree, Krainke, Kummerower See, Küstrinchenbach, Kyritzer Seenkette, Lache, Landgraben, Landwehrkanal, Langerhans-Kanal, Lausitzer Neiße, Leine, Letschiner Hauptgraben, Lindower Gewässer, Löcknitz (Elbe), Löcknitz (Flakensee), Loquitz, Lößnitz, Ludwigsluster Kanal, Lychener Gewässer, Malchiner See, Malxe, Malzer Kanal, Mannichswalder Sprotte, Maurine, Milde, Mildenitz, Mirower Kanal, Mittelelbe, Mittellandkanal, Mittweide, GroßeMüggelspree, Müglitz, Mühlenrhin, Mulde, Müritz-Elde-Wasserstr., Müritz-Havel-Wasserstraße, Natzschung, Nebel, Neukloster See, Neuköllner-Kanal, Niegripper Verbindungskanal, Nieplitz, Nietze, Notte-Kanal, Nuthe (Elbe), Nuthe (Havel), Obere Havel, Obere-Havel.Wasserstraße, Oberelbe, Oder, Oderbruch-Gewässer, Oderhaff, Oder-Havel-Kanal, Oder-Spree-Kanal, Ohre, Oranienburger Kanal, Orla, Östliche Alte Oder, Ostoder, Ostpeene, Ostseeküste, Parchener Bach, Pareyer Verbindungskanal, Parthe, Peene, Peenekanal, Peenestrom, Plane, Plätlinsee, Pleiße, Pockau, Schwarze Poel, Pöhlbach, Pöhlwasser, Potsdamer Havel, Preßnitz, Profener Elstermühlgraben, Puhlstrom, Pulsnitz, Quappendorfer Kanal, Radegast, Randkanal, Rathenower Havel, Rathenower Stremme, Ratzeburger See, Rätzsee, Recknitz, Rheinsberger Gewässer, Rheinsberger Rhin,  Rhinkanal, Richtgraben, Riewendsee, Rödelbach, Röder, Große Rögnitz, Roßdorfer Altkanal, Rossel, Rote Weißeritz, Rottstielfliess, Rüdersdorfer Gewässer, Rügen Bodden, Ruppiner Gewässer, Ruppiner Kanal, Ryk, Saale, Sächsische Saale, Sandforthsgraben, SchaalseeSchöninger Au, Schöps, Schwaanhavel, Schwarza, Schwarze Elster, Schwarze Pockau, Schwarzwasser, Schweriner See, Seddin-See, Seege, Sehma, Selbitz, Selke, Sormitz, Speisekanal, Spree, Spree-Oder-Wasserstraße, Sprotte, Stepenitz (Elbe), Stepenitz (Trave), Störkanal, Storkower Gewässer, Stremme, Strohkirchner Bach, Sude, Tanger, Taube, Tegeler Fließ, Tegeler See, Teltow-Kanal, Temnitz, Templiner Gewässer, Teterower Peene, Teupitzer Gewässer, Tidelbe, Tollense, Tornowsee, Trebel, Trebelkanal, Treptower Spree, Tuchheimer Bach, Uchte, Ucker, Uecker, Ulster, Umrundung Rügen, Unstrut, Untere Spree, Untere-Havel-Wasserstraße, Volzine, Vosskanal, Wakenitz, Wallensteingraben, Warbel, Warnow, Wasserburger Spree, Weida, Weiße Elster, Weißer Schöps, Weißeritz, RoteWeißeritz, Wilde, Welse, Wentow-Gewässer, Werbellin-Kanal, Werbellin-See, Wernsdorfer Seenkette, Werra, Wesenitz, Westliche Alte Oder, Westoder, Wilde Gera, Wilde Weißeritz, Wipper (Saale), Wipper (Unstrut), Wisenta, Wriezener Alte Oder, Wublitz, Würschnitz, Zehrengraben, Zernsdorfer Lanke, Ziegelsee, Zorge, Zschopau, Zwickauer Mulde, Zwönitz

24,80 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Gebrauchsanweisung Notizbuch, Piper Verlag
Gebrauchsanweisung für Notizbuch aus dem Piper Verlag – Weniger Sehenswürdigkeiten, mehr Mentalitäten und Klischees Namhafte Autoren schreiben in der Reihe Gebrauchsanweisung unkonventionelle und humorvolle Porträts von Ländern, Regionen, Städten und mittlerweile auch Freizeit- und Lebensgestaltung. Piper Gebrauchsanweisungen stammen von preisgekrönten Schriftstellern und Journalisten, bekannten Kabarettisten und Reisenden. In den Büchern geht es weniger um klassische Sehenswürdigkeiten, sondern mehr um Mentalitäten und Klischees. Der augenzwinkernde Titel »Gebrauchsanweisung für … « steht inzwischen für gute Reiseliteratur. Dieses Notizbuch für Weltenbummler zum selbst Befüllen ist der ideale Begleiter auf jeder Reise. Ob für den Kurztrip in einer aufregenden Großstadt, zum Wanderurlaub oder in die Berge, ob vor der Haustür oder am anderen Ende des Globus: Das Reisetagebuch bietet Raum für eigene Erlebnisse und Eindrücke, persönliche Aufzeichnungen und Gedanken. So werden aus besonderen Momenten wunderbare Erinnerungen. Die besondere Ausstattung in hochwertigem Leinen in der Optik der beliebten Piper-Gebrauchsanweisungen ist auch ideal als Geschenk für jeden Fan dieser besonderen Reiseführer, die seit 40 Jahren unverzichtbar ins Gepäck gehören.

10,00 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Fahrradkarte Blatt 3027, Müritz, Stechlin, Ruppiner Land 1:70.000
Müritz, Stechlin, Ruppiner Land Radwanderkarte im Maßstab 1:70.000 - Kompass 3027 Karten auf Vorder- und Rückseite •    Der 1990 gegründete Müritz-Nationalpark liegt im Süden des Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern. Das Areal erstreckt sich über die zwei räumlich getrennten Gebiete der Mecklenburgischen Seenplatte und eines Teiles der Feldberger Seenlandschaft. Der westliche größere Teil ist das Teilgebiet Müritz, der kleinere östliche Teil wird Teilgebiet Serrahn genannt. Zwischen den Teilgebieten liegt im Wesentlichen das Stadtgebiet von Neustrelitz. •    Sportlich aktive Genießer wählen mit Vorliebe das Fahrrad als Mittel zur Landschaftserkundung im Nationalpark und seiner Umgebung. Diese neue und punktgenaue KOMPASS-Radkarte macht die Planung der schönsten Routen ganz einfach und bietet unterwegs die beste Orientierung. •    Die neue Radkarten-Serie überzeugt durch Ein übersichtliches Kartenbild Aktuelle und detailgenaue Informationen Tourenempfehlungen für die ganze Familie Reiß- und wetterfestes Papier

7,99 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Neu
Die schönsten Kanutouren in Berlin und Brandenburg, Deutscher Kanu-Verband
Die schönsten Kanutouren in Berlin und Brandenburg, Deutscher Kanu-Verband 41 Ein- und Mehrtagestouren zum Kanuwandern zwischen Ruppiner Seen und Spreewald Der große deutsche Reiseschriftsteller Theodor Fontane bezeichnete einst die Mark Brandenburg als Streusandbüchse. Dass eine sandige Landschaft, in der Kiefernwälder und Kartoffeläcker heimisch sind, sich gut zum Paddeln eignet, vermutet man eher nicht. Aber wer das Paddeln in Berlin und in Brandenburg einmal ausprobiert, wird vor allem wegen der Vielfalt der Wasserwege positiv überrascht sein.  Da ist natürlich der Spreewald mit seinen engen Fließen und dem immer noch verbreiteten sorbischen Brauchtum, der einmalig in Deutschland ist. Und kaum eine europäische Hauptstadt bietet soviel Paddelmöglichkeiten wie Berlin. Vor allem die östlichen und westlichen Stadtteile lohnen einen Besuch. Und wenn auch die Spree im Stadtzentrum für Paddler gesperrt ist, kann man über den geschichtsträchtigen Landwehrkanal von einem zum anderen Paddelrevier gelangen. Die Havel, der längste Fluss Brandenburgs, erreicht, nachdem sie Berlin verlassen hat, die brandenburgische Hauptstadt Potsdam und fließt an historischen Bauten wie dem Potsdamer Stadtschloss vorbei. Und im Norden des Bundeslandes Brandenburg geht die Mecklenburgische Seenplatte nahtlos in die Seen um Rheinsberg und Neuruppin sowie die Uckermark über. Diese und weitere Paddelmöglichkeiten stellt der Autor in 41 Ein- und Mehrtagestouren mit insgesamt 69 Tagesetappen vor. Die meisten dieser Touren lassen sich miteinander verknüpfen, sodass auch einem längeren Kanuurlaub nichts im Wege steht. Ergänzt werden die Tourenbeschreibungen durch weiterführende touristische Reise-Informationen, die dem Paddler auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten der Region nahe bringen.

20,51 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 21. Juni 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei