Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen
Der gesuchte Artikel ist leider nicht verfügbar.

Wir empfehlen stattdessen:

Produktgalerie überspringen
ADFC-Regionalkarte: Rotenburg (Wümme) 1:75.000, Radkarte
Detaillierte Radwanderkarte für Rotenburg (Wümme im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Hamburg, Bremen, Stade, Buchholz, Rotenburg (Wümme), Verden (Aller), Walsrode, Wedel, Bremervörde, Buxtehude, Zeven, Worpswede, Schneverdingen, Achim, Visselhövede, Soltau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Oste, Wümme, Weser, Aller, Elbe

8,95 € *

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktinformationen "Kompass Fahrradkarte Blatt 3010 Rotenburg, Radregion Landkreis (Wümme) 1:70.000"

Rotenburg, Radregion Landkreis (Wümme) Radwanderkarte im Maßstab 1:70.000 - Kompass 3010

Diese Radkarten zeigen in guten und einheitlichem Maßstab 7 Arten von Radwegen inklusive Wege auf guter und schlechter Oberfläche. Fern-, Haupt- und Nebenradwege sind zur Orientierung mit Buchstabenkürzeln versehen. Steigungen und Entfernungen, Einkehrmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind ebenso verzeichnet wir Freizeitmöglichkeiten, Unterkünfte und Fahrradreparaturen.

Die KArten sind reiß- und wetterfest.

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/50.000 bis 1/99.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Niedersachsen
Verwendungszweck: Mountainbiken, Radfahren
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kompass Karte - Wandern und Radfahren

KOMPASS-Karten GmbH Karl-Kapferer Straße 5 6020 Innsbruck Österreich E-Mail: office(at)kompass.at

Kompass Karten: Wanderkarten, Radkarten in verschiedenen Maßstäben und Wanderführer für viele Regionen

Kompass Wanderkarten

Dein treuer Begleiter fürs Planen, Orientieren und Inspirieren bei Outdoor-Abenteuern. Mit markierten Wanderwegen, Fahrradwegen, Badeplätzen, Klettersteigen und mehr bieten sie umfassende Informationen für Erkundungstouren. Zuverlässige Orientierung, übersichtliches Kartenbild und detaillierte Geländedarstellung machen sie zum perfekten Werkzeug für Wanderungen und Abenteuer in der Natur.

Die KOMPASS Wanderkarten überzeugen durch:

  • eine GPS-genaue und aktuelle Karte zur einfachen Orientierung
  • den beigelegten Kurzführer zu Wissenswerten in der Region
  • lesefreundliche Optik im idealen Maßstab von 1:25.000 oder 1:50.000

Kompass Wanderführer

Dein zuverlässiger Begleiter für perfekt beschriebene Wandertouren aus erster Hand. Mit übersichtlicher Tourenübersicht, detaillierter Beschreibung und praktischer Tourenkarte findest du schnell die passende Tour für dich. Ergänzt durch spannende Texte und optionalen GPX-Track-Download bieten die Wanderführer ein rundum praktisches und inspirierendes Erlebnis.

Kompass Fahrradkarten

Die perfekten Begleiter für Radtouren in Deutschland und Österreich. Übersichtlich eingezeichnete Haupt-, Fern- und Nebenradwege sowie Mountainbikewege ermöglichen eine mühelose Navigation. Mit dem übersichtlichen Kartenbild, Angaben zur Wegbeschaffenheit, Distanzen und Steigungspfeilen bieten die Karten alle nötigen Informationen. Zusätzlich sind Extras wie Stadtpläne und GPX-Tracks erhältlich, um die Fahrradtouren noch komfortabler zu gestalten.

Alle Produkttypen von Kompass im Schnellüberblick

 

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Fluss-Radwege Lüneburger Heide - Bikeline Radwanderführer mit Karte
Bikeline Radtourenbuch - Lüneburger Heide Flussradwege mit Karten in 1:50.000 Dieses Radtourenbuch beinhaltet 4 Touren, zum einen entlang der prägenden Flüsse der Lüneburger Heide - Ilmenau, Luhe und Seeve - und zum anderen entlang der Wümme, die in der Hohen Heide ihren Quellgrund hat. Der Ilmenau-Radweg führt am Ostrand des Naturparks Lüneburger Heide vorbei und passiert auf dem Weg zur Elbe u. a. die alte Salzstadt Lüneburg. Der Luhe-Radweg und der Seeve-Radweg folgen den namensgebenden Gewässern hingegen mitten durch den Naturpark, ehe die Heideflüsse ebenso in die Elbe entwässern. Der Seeve-Radweg führt dabei gleichermaßen ein Stück durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Herzen des Naturparks wie der Wümme-Radweg. Letzterer verlässt die Heide schließlich Richtung Osten und ermöglicht einen Anschluss zur Weser und einen Besuch von Bremen. Naturliebhaber werden in der abwechslungsreichen und vergleichsweise dünn besiedelten Heide-, Wald-, Moor- und Wiesenlandschaft des Naturparks Lüneburger Heide voll auf ihre Kosten kommen. Dem Schutzgedanken tragen auch die Fluss-Radwege Rechnung, da im Sinne des Naturschutzes auf den Bau neuer asphaltierter Wege möglichst verzichtet wurde und immer wieder naturbelassene Abschnitte auftreten. Das hat zur Folge, dass die Radwege - vor allem entlang der Ilmenau, Luhe und Seeve - den jeweiligen Fluss nur sporadisch berühren und direkt erlebbar machen. Auf den Fluss-Radwegen der Lüneburger Heide können sowohl Tages-, als auch Mehrtagestouren unternommen werden. Bei einer individuellen Planung lassen sich die vorgestellten Radwege in vielfältiger Art und Weise verbinden, sodass auch eine Kombination aller 4 ?Fluss-Radwege und ein ganzer Radurlaub in der Lüneburger Heide möglich ist. Streckencharakteristik Länge Insgesamt betragen die Tourenlängen der in diesem Radtourenbuch vorgestellten 4 Radwege rund 520 Kilometer. Der Luhe-Radweg ist mit 63 Kilometern die kürzeste Tour, der Wümme-Radweg mit ca. 261 Kilometern der längste Radweg. Die Länge der Varianten und Ausflüge beläuft sich auf gut 100 Kilometer. Wegequalität, Verkehr und Steigungen Wegequalität, Verkehr und Steigungen werden zu jeder der 4 Touren im Detail erklärt. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass der Ilmenau-, Luhe- und Seeve-Radweg hinsichtlich der Oberfläche sehr unterschiedlich sind. Es kommen asphaltierte Radwege, ruhige Nebenstraßen und unbefestigte Rad-, Wald- und Wirtschaftswege vor. Letztere können witterungsbedingt z. T. etwas beschwerlicher zu befahren sein. Wir empfehlen daher ein gefedertes Trekking- oder robustes Tourenrad bzw. Mountainbike mit profilierten und etwas breiteren Reifen mitzunehmen. Die Wegequalität des Wümme-Radwegs ist bis auf die unbefestigten Abschnitte in der Lüneburger Heide sehr gut. Die Routen werden grundsätzlich abseits von höherem Verkehrsaufkommen geführt, sodass sie nur sehr vereinzelt und selten mit etwas mehr Verkehr rechnen müssen. Steigungen treten nur gelegentlich im Bereich der Lüneburger Heide auf, Richtung Elbmarsch und Wümmeniederung ist das Land flach. Beschilderung Alle Touren sind durchgehend mit eigenem Logo ausgeschildert. Zudem gibt es das regionale Radroutennetz mit grüner Schrift auf weißem Grund. Genauere Informationen finden Sie zu Beginn jeder Tour.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

7926 ROT AN DER ROT topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, TK25
Topographische Karte ROT AN DER ROT im Maßstab 1:25.000 - Landesvermessungsamt Baden-Württemberg 7926 Titelfarbe: grün Maßstab: 1:25.000 (4 cm der Karte ≙ 1 km in der Natur) Kartenformat: 75,6 cm x 48,5 cm (plano) 10,8 cm x 24,3 cm (gefaltet) Blattbezeichnung: vierstellige Nummer und Name des größten Ortes (z.B. 7623 Mehrstetten) Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Wichtige enthaltene Orte und Flüsse: Rot an der Rot, Erolzheim, Berkheim, Bonlanden, Kirchdorf (an der Iller), Heimertingen, Fellheim, Pleß, Tannheim

5,40 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

ADFC-Regionalkarte: Rotenburg (Wümme) 1:75.000, Radkarte
Detaillierte Radwanderkarte für Rotenburg (Wümme im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Hamburg, Bremen, Stade, Buchholz, Rotenburg (Wümme), Verden (Aller), Walsrode, Wedel, Bremervörde, Buxtehude, Zeven, Worpswede, Schneverdingen, Achim, Visselhövede, Soltau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Oste, Wümme, Weser, Aller, Elbe

8,95 € *

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fulda-Radweg, Bikeline Radwanderführer, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Fulda-Radweg - Von der Rhön an die Weser, die Strecke ist 250 km lang Die Fulda entspringt an der Wasserkuppe mitten im Biosphärenreservat Rhön. Der etwa 180 km lange Fluss zieht sich bei seinem Lauf durch die Regionen Rhön, Vogelsberg und Mittleres Fuldatal durch verschiedene Naturschutzgebiete und zahlreiche sehenswerte Städte. Neben der gleichnamigen Stadt durchfließt die Fulda weiter Bad Hersfeld, Rotenburg a. d. Fulda und Melsungen. Bei Grebenau und Büchenwerra windet sich die Fulda in zwei 180°-Drehungen um diese Städte, danach fließt sie weiter durch die documenta-Stadt Kassel zu ihrem Endpunkt Hann.Münden. Hier vereinen sich schließlich Fulda und Werra mit dem berühmten „Kuss am Weserstein“ zur Weser; oder wie auch der Volksmund sagt: „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen“. Der Fulda-Radweg ist Teil des Netzes der Hessischen Radfernwege. Das Grundgerüst dieser neun, einheitlich mit „R“ markierten Strecken, ergänzt um die hessischen Abschnitte des Eder-, Lahntal-, Main-, Rhein-, und Werratal-Radweges, misst nicht weniger als 3.300 Kilometer. Die Hessischen Radfernwege werden regelmäßig überprüft und in Hinblick auf Routenverlauf und Wegebeschaffenheit ständig optimiert.   Die Länge des Fulda-Radweges mit Start in Gersfeld und Ziel in Hann.Münden beträgt rund 200 Kilometer. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch Ausflüge und Varianten von insgesamt rund 45 Kilometern.   Mit dem Prädikat „ADFC Qualitätsrad­route“ werden Radrouten ausgezeichnet, die von ADFC Routeninspektoren komplett mit dem Fahrrad befahren wurden. Bewertet wird die Qualität der Befahrbarkeit, Sicherheit, Wegweisung und weiterer Kriterien wie Unterkünfte, Gastronomie, Erreichbarkeit mit der Bahn. Alle Daten zusammen­gefügt ergeben dann eine Einstufung zwischen einem und fünf Sternen für die jeweilige Route. Die Bewertung gilt für drei Jahre, danach muss, falls gewünscht, eine erneute Überprüfung erfolgen. Der Fulda-Radweg wurde im November 2011 mit 4 Sternen ausgezeichnet; er bietet also sehr hohen Genuss für Radfahrer.   Der Fulda-Radweg führt großteils über verkehrsarme, asphaltierte Nebenstraßen oder eigene Radwege. Straßen mit Kfz-Verkehr begegnen Ihnen nur im Stadtgebiet Gersfeld, Fulda, Kassel und Hann. Münden sowie auf dem Wegstück zwischen Morschen und Beiseförth. Nennenswerte Anstiege begegnen Ihnen auf der Hauptroute selten. Sollten Sie jedoch die Ausflüge auf die Burg Herzberg oder auf die Wasserkuppe in Angriff nehmen, bleibt Ihnen die eine oder andere stärkere Steigung nicht erspart.   Der Fulda-Radweg ist von Gersfeld (Rhön) bzw. ab Kümmelhof durchgehend mit Schildern des R1 beschildert. In großen Teilen folgen Sie auch der D-Route 9. Auf der Strecke zur Burg Herzberg orientieren Sie sich teilweise an der Markierung des R11 und des R7.  

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schönau im Schwarzwald Wanderkarte 1:25.000, Schwarzwaldverein W257
Schönau im Schwarzwald W257 Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 vom vom Schwarzwaldverein Wiesental, Belchen, Feldberg Die neue Wanderkartenreihe des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein in 1:25.000 ist eine topografische Karte im neuen Kartenbild. Die Karte bildet Siedlungsformen, Ver- und Entsorgungen, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Grenzen und Touristik ab. Die Wanderwege sind in rot  eingezeichnet. Hierbei sind sie mit den entsprechenden Wegzeichen und mit den Wegweiserndes Schwäbischen Albvereins, des Schwarzwaldvereins und sonstiger Wanderwege gekennzeichnet. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 10 Meter. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84 / ETRS89). Themenwege: Westweg, Albsteig Schwarzwald, Hotzenwald-Querweg, Markgräfler Wiiwegli, Querweg Freiburg-Bodensee, Schluchtensteig, Bettlerpfad, Feldbergsteig, Wasserfallsteig, Belchensteig, Turmsteig, Belchen-Rundweg, Nonnenmattweier-Rundweg, Hau-Zeiger-Rundweg, Bürchauer-Rundweg, Panoramaweg Ried, Grusiloch-Rundweg, Lebküchlerweg, Hörnle-Rundweg, Mahnmal-Rundweg, Brunnbächle-Rundweg, Riedbächle-Rundweg, Hubertus-Rundweg, Käppeli-Rundweg, Holler-Rundweg, Bückleboden-Rundweg, Kircheck-Rundweg, Nollen-Rundweg, Rotenburg-Rundweg, Ochsenweide-Rundweg, Walter-Wagner-Rundweg Enthaltene Orte: Schallstadt, Merzhausen, Ehrenkirchen, Horben, Kirchzarten, Schauinsland, Münstertal, Wieden Todtnau, Feldberg, Belchen, Nonnenmattweiher, Schönau, Kleines Wiesental, Todtmoos, Zell im Wiesental, Hausen im Wiesental, Glaserberg

9,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

ADFC-Regionalkarte: Rotenburg (Wümme) 1:75.000, Radkarte
Detaillierte Radwanderkarte für Rotenburg (Wümme im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Wichtige enthaltene Orte: Hamburg, Bremen, Stade, Buchholz, Rotenburg (Wümme), Verden (Aller), Walsrode, Wedel, Bremervörde, Buxtehude, Zeven, Worpswede, Schneverdingen, Achim, Visselhövede, Soltau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Oste, Wümme, Weser, Aller, Elbe

8,95 € *

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten