Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Gastliches Kinzigtal, Gutach & Hornberg Wanderkarte 1:25.000 – Bl. 617 von Ruppenthal"

Wanderkarte für das Gastliche Kinzigtal, Gutach & Hornberg im Maßstab 1:25.000 – Karte Nr. 617 von Ruppenthal

Detaillierte Wanderkarte für das Kinzigtal, Gutach & Hornberg im Maßstab 1:25.000 von Ruppenthal in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen. Die Wanderwege werden rot hervorgehoben und die Wegweiser durch gelbe Schilder dargestellt. Fernwanderwege sind durchgezogene rote Linien, örtliche Wanderwge gestrichelt. Die benannten Fernwanderwege werden mit Ihren offiziellen Symbolen dargestellt (z.B. der Westweg mit der roten Raute auf weißem Grund), Themenpfade werden grün markiert. Neben den Wegen werden acuh Hotels, Gasthöfe, Hütten, Jugendherbergen, Campingplätze und Schutzhütten verzeichnet. Auch weitere wichtige Informationen wie Parkplätze, Haltestellen, Aussichtspunkte, Seilbahnen, Kirchen, Denkmäler und Grillstellen werden durch Symbole/Piktogramme dargestellt.

Fernwanderge die teilweise auf dieser Karte verlaufen: Westweg: Pforzheim – Basel, Mittelweg: Pforzheim – Waldshut, Querweg: Lahr – Rottweil, E1: Europäischer Fernwanderweg, Hanjakob-Weg, Schanzenpfad, Zweitälersteig, Kandelhöhenweg, Kindzigtäler-Jakobusweg, Jakobusweg: Rottenburg – Thann, Flößerpfad, Wolfacher Rundwanderweg, Themenweg „Borstenvieh und Schweinespeck“, Themenweg: „Einheimische Bäume“, Themenweg: „Heimische Tiere“, Heimatkundlicher Wanderweg Oberprechtal, Historik-Tour Biederbach

Wichtige enthaltene Orte: Biberach, Unterhamersbach, Zell, Haslach, Hofstetten, Leimental, Hausach, Oberprechtal, Wolfach, Schiltach, Schenkenzell, Schramberg-Talstadt, St. Georgen, Triberg, Schonach, Hornberg, Gutach

Region: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald

Länder: Deutschland
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Baden-Württemberg
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ruppenthal – Schwarzwald Wanderkarten & Wintersportkarten

Ruppenthal GmbH Heinrich-Wittmann-Str. 7A 76131 Karlsruhe E-Mail: kontakt(at)mapandmore.info

Ruppenthal - "Auf Schuster's Rappen": Wanderkarten und Wintersportkarten für den Schwarzwald

Genaue Wanderkarten für den Schwarzwald in detaillierten Maßstäben, mit sehr übersichtlichem Kartenbild und eingetragenen Positionen der Wegweiser.

  • Wanderwege werden rot hervorgehoben und die Wegweiser durch gelbe Schilder dargestellt
  • Fernwanderwege sind durchgezogene rote Linien
  • Örtliche Wanderwge rot gestrichelt
  • außerdem durch Symbole und Piktogramme dargestellt: Hotels; Gasthöfe; Hütten; Jugendherbergen; Campingplätze; Schutzhütten; Parkplätze; Haltestellen; Aussichtspunkte; Seilbahnen; Kirchen; Denkmäler und Grillstellen

 

Wintersportkarten mit Skirouten und Schneeschuhtouren in grossen Maßstäben mit vielen praktischen Infos

  • Verzeichnete Wintersportwege: Loipen mit Einstiegspunkten und drei Schwierigkeitsgraden; Fernskiwanderwege; Verbindungsloipen; Winterwanderwege; Abfahrten und Schneeschuhtrails.
  • Weitere Wintersportinformationen: Lifte; Rodelbahnen; Eislaufplätze; Plätze zum Eisstockschießen und Stationen der Bergwacht
  • häufig mit Tourenvorschlägen auf der Rückseite
  • außederm verzeichnet: Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten sowie Orientierungspunkte und Sehenswerte Stellen

 

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schwarzwald Süd Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd von Bergverlag Rother Mit dem höchsten Gipfel der deutschen Mittelgebirge, dem 1493 Meter hohen Feldberg, seinem ungewöhnlichen Seenreichtum, seinen sonnigen Hochflächen und dramatischen Schluchten ermöglicht der Südschwarzwald ein Berg- und Naturerlebnis ersten Ranges. Das Wandern dort ist eine Lust und eine erholsame noch dazu: Von den sonnigen Kammfluren und Gipfelmatten bietet sich eine unvergleichliche Aussicht auf die vielgestaltige Landschaft des Schwarzwalds selbst und weit in die Ferne, bis hin zur Alb, den Vogesen und den weiß leuchtenden Gipfeln der Schweizer Alpen. Ob Feldberg, Belchen oder Schauinsland, ob Schwarzatal oder Wutachschlucht - wer die aussichtsreichen Kämme und die wildromantischen Täler des Südschwarzwalds erwandert, wird seinem Reiz erliegen. Bernhard Pollmann präsentiert die 59 schönsten Tal- und Höhenwanderungen im Gebiet zwischen Freiburg, Mühlheim, Waldshut und Blumberg - eine Auswahl, die sowohl dem Erholungssuchenden als auch dem ambitionierten Wanderer das Richtige bietet. Auch die zwei Mehrtageswanderungen Westweg und Schluchtensteig werden vorgestellt. Alle Touren sind detailliert beschrieben und mit Farbfotos, Höhenprofilen und Wanderkärtchen illus-triert. So ergibt sich eine attraktive Zusammenstellung aus der breiten Palette der Möglichkeiten, die das Gebiet zwischen Freiburg und Rhein bietet. Zusammen mit dem Band Schwarzwald Nord und Mitte liegen zwei unverzichtbare Wanderführer für alle Schwarzwaldfreunde vor! Inhaltsverzeichnis:  Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren im Südschwarzwald Wandern im Südschwarzwald Klimatabelle Freiburg (FR) und Feldberg (FB Weitere Sport- und Freizeitangebote Breisgau - Hochschwarzwald: 5.40 Std. Bahlinger Eck - Neunlinden - Liliental 7.00 Std. Waldkirch - Kandel - Waldkirch 4.00 Std. Sankt Märgen - Sankt Peter - Lindenberg 5.00 Std. Freiburg - Sankt Ottilien - Rosskopf 3.00 Std. Ebringen - Schönberg 8.30 Std. Freiburg - Schauinsland - Kirchzarten 4.30 Std. Sankt Ulrich - Kohlerhof - Geiersnest 7.00 Std. Oberried - Tote Mann - Stollenbacher Hütte 6.30 Std. Kirchzarten - Girsberg - Hinterwaldkopf 10.00 Std. Himmelreich - Hinterwaldkopf - Hinterzarten 3.30 Std. Ravennaschlucht - Piketfelsen - Breitnau 5.30 Std. Breitnau - Weißtannenhöhe - Hinterzarten 4.20 Std. Hochebene - Hochberg - Schollach 5.00 Std. Titisee - Hochfirst - Neustadt 3.15 Std. Titisee - Adlerschanze - Sandbank 4.30 Std. Lenzkirch - Ursee - Windgfällweiher 3.00 Std. Löffelschmiede - Stallegg - Holzschlag 5.00 Std. Schluchsee - Lenzkirch - Aha 2.15 Std. Seebrugg - Unterkrummenhof - Aha 3.15 Std. Muchenland - Eselshütte - Krummenkreuzhütte 4.50 Std. Aha - Schnepfhalde - Äule 4.20 Std. Aha - Zweiseenblick - Altglashütten 6.00 Std. Bärental - Zweiseenblick - Feldsee 7.40 Std. Hinterzarten - Feldberg - Feldsee 4.15 Std. Feldberg - Zastlerhütte - Feldsee 6.30 Std. Notschrei - Stübenwasen - Feldberg Belchen - Wiesental: 5.30 Std. Todtnau - Todtnauberg - Stübenwasen 6.10 Std. Notschrei - Wiedener Eck - Knöpflesbrunnen 5.15 Std. Wiedener Eck - Krinne - Belchen 7.50 Std. Münstertal - Belchen 3.40 Std. Jägerstüble - Belchen - Böllener Eck 6.30 Std. Schönau - Belchen - Schönenberg 6.45 Std. Hau - Belchen - Haldenhof 3.50 Std. Bad Sulzburg - Kälbelescheuer 3.10 Std. Haldenhof - Weiherfelsen - Kreuzweg 5.10 Std. Kreuzweg - Müllheimer Egerten - Stockmatt 3.00 Std. Müllheimer Egerten - Blauen 5.40 Std. Badenweiler - Blauen 5.30 Std. Kandern - Sausenburg - Bürgeln 4.15 Std. Kandern - Wollbach - Lörrach 4.30 Std. Schopfheim - Eichener See - Hohe Flum 4.00 Std. Hausen - Hohe Möhr - Zell 4.20 Std. Pfaffenberg - Oberblauen - Maria Frieden 3.15 Std. Holzer Kreuz - Herrenschwand 5.50 Std. Hasenhorn - Silberberg - Wiesenquelle Hotzenwald - Wutach: 4.30 Std. Feldbergpass - Herzogenhorn - Silberberg 5.30 Std. Menzenschwand - Herzogenhorn - Spießhörner 5.00 Std. Bernau - Blößling 3.00 Std. Hochkopfhaus - Hochkopf 5.00 Std. Todtmoos - Wehraquelle - Hochkopf 6.30 Std. Hochkopfhaus - Hohe Möhr - Hasel 5.00 Std. Wehrastausee - Mettler Hütte - Felsenhütte 3.50 Std. Görwihl - Gugel - Giersbach 5.30 Std. Sankt Blasien - Horbach - Urberg 5.30 Std. Kreuzstein - Leinegg - Schwarzatal 4.15 Std. Roggenbach - Schlüchtsee - Rothaus 5.00 Std. Lotenbrücke - Schattenmühle - Göschweiler 2.30 Std. Bachheim - Burgmühle - Engeschlucht 6 Tage Schluchtensteig Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald mit Vogesen Skitourenführer - Rother
Skiführer für den Schwarzwald und die Vogesen von Bergverlag Rother  Der Schwarzwald - die Wiege des alpinen Skisports in Deutschland. Gemeinsam mit den wunderschönen Vogesen auf der anderen Rheinseite verfügen beide Mittelgebirge über allerhand Potential für großartige Touren im Gelände. Der Autor Matthias Schopp kennt sich in der Region bestens aus und präsentiert die winterlichen Berge seiner Wahlheimat in 38 Skitouren sowie einer mehrtägigen Durchquerung. Anfänger wie Fortgeschrittene kommen auf den sanften Kuppen voll auf ihre Kosten und können neben den Klassikern an Feldberg und Herzogenhorn auch einiges Neuland in abgeschiedenen Seitentälern entdecken. Darüber hinaus werden zehn Pistentouren vorgestellt, eine zunehmend beliebte Freizeitaktivität und perfekt für die ersten Gehversuche auf Tourenski. Die detaillierten Routenbeschreibungen sind in Kartenausschnitten mit eingetragenem Wegverlauf verdeutlicht. Kompakt und übersichtlich gibt der Skitourenführer außerdem Infos zu Anreise, Naturschutz, Anforderungen und möglichen Gefährdungen. Schöne Fotos bringen Vorfreude auf den nächsten Winter. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweis: Die Top-Skitouren im Schwarzwald und in den Vogesen Route des Crêtes GPS-Tracks Europäische Lawinengefahrenskala Skitouren auf Pisten: Wie die Ski in den Schwarzwald kamen Informationen und Adressen Schwarzwald: 1 Von Sägendobel auf den Kandel, 1241 m 2 Hinterwaldkopf, 1198 m, aus dem Weilersbacher Tal 3 Spritztour aus dem Dreisamtal 4 Die Kaltwasser-Abfahrt am Schauinsland 5 Schauinsland-Südflanke 6 Vom Sittener Berg ins Münstertal 7 Vom Münstertal auf den Breitnauer Kopf, 1121 m 8 Von St. Wilhelm auf den Stübenwasen, 1386 m 9 Vom Stollenbacher Hof auf den Feldberg, 1493 m 10 Vom Zastler auf den Feldberg, 1493 m 11 Vom Rinken zum Feldberg, 1493 m 12 Förster-Tour 13 Von Brandenberg zum Silberberg, P. 1180 14 Über die Hinterwaldabfahrt zur Grafenmatt, 1377 m 15 Von Menzenschwand auf das Herzogenhorn, 1415 m 16 Von Bernau auf die Spießhörner, 1349 m 17 Von Bernau auf das Herzogenhorn, 1415 m 18 Über das Hoheneckle, 1090 m, zum Gisiboden 19 Auf das Hasenhorn, 1156 m 20 Von Präg zum Hochgescheid, 1175 m 21 Auf den Hochkopf, 1263 m 22 Tunauer Schweine 23 Rundtour am Ittenschwander Horn, 1035 m 24 Von Fröhnd zum Schneckenkopf, 997 m 25 Von Schönenberg zum Belchen, 1414 m 26 Belchen, 1414 m, aus dem Kleinen Wiesental 27 Schwarzwald-Durchquerung Vogesen: 28 Zwei-Seen-Runde 29 Auf den Hohneck, 1363 m 30 Hohneck für Experten 31 Von Mittlach zum Kastelberg, 1350 m 32 Route des Crêtes 33 Von Kruth zum Schweisel, 1272 m 34 Rundtour am Petit Ballon, 1272 m 35 Grand Ballon, 1424 m, von Norden 36 Grand Ballon, 1424 m, von Osten 37 Von Altenbach auf den Grand Ballon, 1424 m 38 Tête de la Bouloie, 1166 m 39 Ballon d’Alsace, 1247 m Stichwortverzeichnis Nützlicher Wortschatz Deutsch – Französisch

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Süd und Mitte, Langlaufführer, Rother
Langlaufführer für Schwarzwald Süd und Mitte von Bergverlag Rother 21 ausgewählte Langlaufregionen mit insgesamt mehr als 130 Einzelloipen im Naturpark Südschwarzwald - für klassische Langläufer und sportlische Skater ebenso wie für gemütlich Cruiser. Mit nützlichen Angaben zu Schwierigkeiten und Gefahrenstellen, Varianter und Kombinationsmöglichkeiten, Parkplätzen, Busverbindungen sowie Einkehrmöglichkeiten. - zuverlässige Streckenbeschreibungen - detaillierte Karten im Maßstab 1:50.000 - aussagekräftige Streckenprofile für die Toptouren Inhalt Vorwort Hinweise zum Gebrauch des Buches Langlaufen im Schwarzwald Information Laufstil und Fahrtechnik Verhalten und Sicherheit Touren: 1 Hinterzarten und Breitnau Hier zeigt der Schwarzwald sein »typisches« Gesicht 2 Notschrei Der Favorit im Südlichen Schwarzwald 3 Todtnauer Ferienland An der Wiege des Schwarzwälder Wintersports 4 Feldberg Beim höchsten Mittelgebirgsgipfel Deutschlands 5 Lenzkirch Unterwegs im Südschwarzwälder Haslachtal 6 Belchen – Loipenzentrum Hohtann Einen der markantesten Schwarzwaldgipfel im Blick 7 Bernau – Loipenzentrum Rotkreuzloipe Im kalten Hochtal von Bernau 8 St. Blasien Im Gletscher-Hochtal von St. Blasien 9 Schluchsee Beim größten Schwarzwälder See 10 Lipple-Kreuzweg Waldreiches Loipengebiet im Dreiländereck 11 Zeller Bergland Entspannendes Laufen, das Wiesental immer im Blick 12 Todtmoos Begeisterung beim Schlittenhunderennen 13 Ibach Zu Gast in Steffi Böhlers Heimat 14 Höchenschwand (mit Häusern) Das »Dorf am Himmel« 15 Rothauser Land Im Land der Schluchten 16 Herrischried – Loipenzentrum Hotzenwald Hoch über dem Hochrhein 17 Furtwangen – Martinskapelle Entlang der europäischen Wasserscheide 18 Schonach Im Schwarzwälder Ski-Dorf 19 Schönwald Der Geburtsort der Kuckucksuhr 20 Thurner und St. Märgen Zwei Langlaufgebiete für den Breitensport 21 Titisee-Neustadt Loipenvielfalt für jedermann Stichwortverzeichnis Impressum

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren von Bergverlag Rother Der Schwarzwald hält einige Klischees für uns parat. Die Kuckucksuhr, der Bollenhut, die Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich der Schinken sowie das Kirschwasser für den Magen, um nur einige zu nennen. Aber er bietet dem Wanderer noch sehr viel mehr, denn einzigartige Naturerlebnisse darf man bei der Entdeckungsreise durch das höchste deutsche Mittelgebirge erwarten. Einsame und verschlungene Pfade führen Sie durch tiefgrüne Tannenwälder. Baumfreie Gipfel und stolz trutzige Aussichtstürme gönnen Ihnen eine grandiose Aussicht auf Berge und Täler, bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpengipfeln. Manchmal erscheinen hierbei die Schwarzwaldberge in einem ganz besonderen Licht, wie ein welliges Meer, das die Farben hin zum Horizont immer wasserfarbenblasser erscheinen lässt. Verspielte Bachläufe, sich drehende Mühlräder, tosende Wasserfälle, wilde Schluchten und dunkle, geheimnisvolle Seen. Einsame Schwarzwaldhöfe, die malerische Kleinode sind, saftig grüne Viehweiden mit glücklich grasenden Kühen und herzlichste Gastlichkeit... hier kommt jeder voll auf seine Kosten. Hier erlebt man noch das Stückchen heile Welt, nach dem ein Jeder sich im Alltag sehnt - und dieses Stückchen heile Welt, das ist Heimat pur, das ist der Schwarzwald. In unserer herrlichen Heimat gibt es wunderbare Wanderwege - und das quasi vor der Haustür. Gehen Sie einfach selbst auf große Entdeckungsreise und finden die Schönheiten Schwarzwalds. Die in diesem Buch beschriebenen Wanderwege sind teils mehrtägige Rundkurse sowie lange Streckenwanderungen. Teilweise sind die beschriebenen Tagesetappen leichte Genusswanderungen, die man getrost als Wellnesstouren bezeichnen kann. Manche Etappen hingegen weisen große Höhendifferenzen auf, weshalb sie sehr gut als alpines Aufbautraining und Konditions-Check für eine bevorstehende Alpentour erwandert werden können. Der Qualitätswanderweg Schluchtensteig führt Sie beispielsweise in sechs Wandertagen quer durch den Südschwarzwald. Der Zweitälersteig wurde erst kürzlich neu ausgewiesen und ist ein ausgesprochen schwieriger Fünftagesrundkurs mit etlicher Höhendifferenz. Zurecht erhielt er im Jahre 2011 bei der CMT in Stuttgart das besondere Prädikat „Wanderbares Deutschland“ und wurde dadurch zum klassifiziertem Qualitätsweg ausgezeichnet. Der Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein hingegen ist eher eine gemütliche Mehrtagestour, bei der man die unterschiedlichsten Landstriche erleben kann. Der Querweg Freiburg-Bodensee bringt Sie am Feldberg vorbei zur Wutachschlucht und von dort durchs Hegau zum Schwäbischen Meer, dem Bodensee; oder pilgern Sie einfach auf den Spuren des heiligen Jakobus quer durch die Mitte des Schwarzwalds und finden dabei selbst zur eigenen inneren Einkehr. Die detailliert Beschreibung der Touren, aussagekräftige Höhendiagramme und Landkärtchen, zahlreiche Fotos sowie GPS-Tracks verleihen dem Wanderführer eine ganz besondere Note und helfen Ihnen, sich bei der Orientierung zurechtzufinden. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Etappen-Highlights Checkliste für die komplette Ausrüstung Informationen und Adressen GPS-Tracks Wanderparadies Schwarzwald Schwarzwaldverein e.V. Kandel-Höhenweg: 1-1 Oberkirch - Gengenbach 1-2 Gengenbach - Geroldseck/Löwen 1-3 Geroldseck/Löwen - Höhenhäuser 1-4 Höhenhäuser - Waldkirch 1-5 Waldkirch - St. Peter 1-6 St. Peter - Freiburg im Breisgau Kinzigtäler Jakobusweg: 2-1 Lossburg - Schenkenzell 2-2 Schenkenzell - Wolfach 2-3 Wolfach - Haslach 2-4 Haslach - Zell am Harmersbach 2-5 Zell am Harmersbach - Gengenbach Zweitälersteig: 3-1 Waldkirch - Kandel 3-2 Kandel - Simonswald 3-3 Simonswald - Oberprechtal-Vor dem Wittenbach 3-4 Oberprechtal-Vor dem Wittenbach - Höhenhäuser 3-5 Höhenhäuser - Waldkirch Schwarzwald - Jura - Bodensee: 4-1 St. Georgen - Bad Dürrheim 4-2 Bad Dürrheim - Immendingen 4-3 Immendingen - Engen 4-4 Engen - Duchtlingen 4-5 Duchtlingen - Singen 4-6 Singen - Gaienhofen Querweg Schwarzwald - Kaiserstuhl - Rhein: 5-1 Donaueschingen - Herzogenweiler 5-2 Herzogenweiler - Gütenbach 5-3 Gütenbach - Waldkirch 5-4 Waldkirch - Eichstetten am Kaiserstuhl 5-5 Eichstetten am Kaiserstuhl - Breisach am Rhein Querweg Freiburg - Bodensee: 6-1 Freiburg im Breisgau - Buchenbach 6-2 Buchenbach - Hinterzarten 6-3 Hinterzarten - Hochfirst 6-4 Hochfirst - Schattenmühle 6-5 Schattenmühle - Achdorf 6-6 Achdorf - Riedöschingen 6-7 Riedöschingen - Engen 6-8 Engen - Singen 6-9 Singen - Langenrain 6-10 Langenrain - Konstanz Feldbergsteig: 7-1 Feldberg Wasserfallsteig: 8-1 Feldbergpass - Todtnauberg 8-2 Todtnauberg - Feldbergpass Schluchtensteig: 9-1 Stühlingen - Blumberg 9-2 Blumberg - Schattenmühle 9-3 Schattenmühle - Fischbach 9-4 Fischbach - St. Blasien 9-5 St. Blasien - Todtmoos 9-6 Todtmoos - Wehr Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für Wochenendtouren von Hütte zu Hütte in Baden-Württemberg - Rother Wanderbuch
Wochenendtouren von Hütte zu Hütte Baden-Württemberg von Bergverlag Rother     Hüttenwandern - das geht nicht nur in den Alpen! Mit diesem Rother Wanderbuch lässt sich entdecken, was für ein toller Naturschatz und eine liebevoll gepflegte Wanderinfrastruktur mitten in Baden-Württemberg liegen!   Vom Odenwald über den Schönbuch und die Schwäbische Alb bis in den tiefsten Südschwarzwald hinein - das Baden-Württemberger "Ländle" lässt sich ganz wunderbar von Hütte zu Hütte erwandern. Die hier vorgestellten Mehrtagestouren führen mal durch liebliche Flusstäler, mal auf schmalen Steigen durch wilde Schluchten. Am Ende eines erfüllten Wandertages erwartet einen entspannte Hüttenatmosphäre.   Alle Touren in diesem Buch sind als dreitägige Wanderungen angelegt. Wer nur zwei Tage unterwegs sein möchte, findet bei jeder Tour Vorschläge zum Verkürzen. Alle Ausgangs- und Endpunkte sind mit Bahn oder Bus erreichbar. Die Tourenbeschreibungen sind ausführlich und zuverlässig, natürlich inklusive aller Informationen zu den Hütten und weiteren Einkehrmöglichkeiten. Die Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile sind ideal für die Orientierung, zudem stehen GPS-Daten zum Download zur Verfügung.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Südschwarzwald Reiseführer, Michael Müller
Südschwarzwald Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwaldhaus haben ihn berühmt gemacht. Doch der Schwarzwald hat mehr zu bieten als die Klischees. Wanderer finden das größte zusammenhängende Wegenetz in Deutschland, Mountainbiker erwartet der rasche Wechsel von kraftraubendem Anstieg und atemberaubender Abfahrt. Gourmetköche greifen nach den Sternen, Winzer sorgen am Kaiserstuhl und im Markgräflerland für den guten Geschmack, Thermen und verschwiegene Waldseen verheißen Badefreuden, und das sonnige Freiburg ist selbst als Großstadt eine Oase der Entschleunigung mit Wohlfühlgarantie. Ein Abstecher führt in die Kulturstadt Basel, die ihre Besucher mit einmaligen Museen und spannender Architektur verwöhnt.    

20,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei