Wanderführer für Kaunertal - Oberinntal von Bergverlag Rother
Tirol gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Österreich, lockt es doch mit einer beeindruckend vielfältigen Landschaft. Hier findet jeder Wanderer etwas nach seinem Geschmack: Romantische Hochtäler, abgeschiedene Bergseen, wilde Schluchten, traumhafte Höhenwege und schmucke, teilweise sehr hoch gelegene Dörfer heißen den Urlauber willkommen. Manche der alten Bergbauernhöfe stehen derart exponiert, dass der Volksmund behauptet, selbst die Hühner würden dort oben Steigeisen tragen. Ein vorbildliches Wanderwegenetz, ein abwechslungsreiches Tourenangebot und die Tatsache, dass diese Gegend eine der niederschlagsärmsten Österreichs ist, prädestinieren das Oberinntal und das Kaunertal geradezu als Wanderparadies. Herbert Mayr führt mit seiner vorwiegend leichten bis mittelschweren Tourenauswahl zu beliebten Ausflugszielen, zu einladenden Hütten und Almen, auf leicht erreichbare Aussichtsgipfel, aber auch auf schwierigere, gletschernahe Berge. Jeder der 50 Touren in diesem Rother Wanderführer ist eine übersichtliche Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben vorangestellt. Die kurz gefassten, aber genauen Wegbeschreibungen werden durch Wanderkärtchen mit Routeneintrag sowie aussagekräftige Höhenprofile ergänzt. GPS-Daten stehen zum Download zur Verfügung. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert dem Leser die Auswahl einer geeigneten Tour und die zahlreichen, ansprechenden Farbfotos stimmen schon vorab auf die Wanderungen ein.
Länder:
Österreich
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Österreich - Tirol
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Detaillierte Wanderkarte 30/3 Ötztaler Alpen, Kaunergrat im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist).
Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Prutz, Fendels, St. Leonhard, Feichten, Verpeilhütte, Anton-Benk-Hütte, Pfroslkopf, Kaunergrathütte, Plangeross, Vd. Gebhardt Spitze, Riffelseehütte, Taschachhaus
Gebiet: Österreich, Tirol, Ötztaler Alpen, Kaunertal
Detaillierte Wanderkarte 30/5 Ötztaler Alpen, Geigenkamm im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Längenfeld, St. Leonhard, Hauerseehütte, Gries, H. Geige, Huben, Kaunergrathütte, Rüsselsheimer Hütte, Plangeross, Mandarfen, Sölden, Riffelseehütte, Mittelberg, Zwieselstein, Braunschweiger Hütte
Gebiet: Österreich, Tirol, Ötztaler Alpen, Geigenkamm; Vorarlberg
Detaillierte Ski- und Wanderkarte 30/4 Ötztaler Alpen, Nauderer Berge im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV
Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Skirouten werden in Skitouren für geübte Tourengeher; nur für Geübte bei guten Verhältnissen; nurz zu Fuß (Skier tragen oder zurücklassen). Mit Ausnahme der Pisten führe alle Skitouren durch hochalpines Gelände, erfodern also einen erfahrenen Skibergsteiger. Insbesondere sind die Aussendungen des Lawinenwarndienstes zu beachten.. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).
Die Legende ist deutschsprachig.
Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Pfunds, Glockhaus, Schmalzkopf, Hochfinstermünz, Hohenzollernhaus, Martina, Nauders, Nauderer Skihütte, Glockturn, Melag
Region: Österreich, Tirol, Ötztaler Alpen, Nauderer Berge
Österreich und Schweiz, Kanuführer für den Alpenraum, Deutscher Kanu-Verband
Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf.
Der DKV-Auslandsführer Österreich/Schweiz ist das Standardwerk für Kanufahrten in der Region: Er folgt dem in einer Gesamtauflage von mehr als 300 000 verkauften Exemplaren bewährten Konzept der DKV-Flussführer. Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die fast 500 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das Österreich und die Schweiz (incl. der italienischen Flüsse des Tessins) umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt.
Enthaltene Flüsse:
Aabach
Aare
Aawasser
Ager
Agsbach
Aist
Albula
Allondon
Alm
Almbach (Salzach)
Alp
Alpenrhein
Alperschonbach
Altausseer See
Altausseer Traun
Alvra
Ammerbach
Antiesen
Anza
Areuse
Aschach (Innbach)
Aschauer Ache
Aschbach
Attersee
Aubach (Lammer)
Aubonne
Averser Rhein
Bavona
Berninabach
Biber (Alp)
Billbach
Birs
Birse
Bluntaubach
Bodensee-Obersee
Bodensee-Untersee
Boiron
Borgne
Brandenberger Ache
Braunau
Braunaubach
Bregenzer Ache
Bregenzer Ach
Breitach
Brenno
Bretsteinbach
Brixentaler Ache
Broye
Brunnbach
Buchaubach
Buchauer Bach
Bundschuhbach
Buttes
Bärnbach
Calancasca
Cannobino
Chiene
Chirel
Coronabach
Daglesbach
Defereggenbach
Diveria
Dobreinbach
Donau (Passau-Jochenstein)
Donau (Österreich)
Donaukanal Wien
Donnersbach
Doubs
Drance de Bagnes
Drance d`Entremont
Drau
Drau (Österreich)
Drava
Dreiwässerkanal
Duna
Dyje
Dürrach
Eau Noire (Trient)
Ebriach
Elexenbach
Emme
Engelberger Aa
Engstlige
Enns
Ennsbach
Entlen
En
Ergolz
Erlauf
Erzbach
Faggenbach
Fagge
Feistritz (Lafnitz)
Feistritz (Pitten)
Felberbach
Feldaist
Fermersbach
Fieberbrunner Ache
Fildrich
Finsingbach
Fischach (Salzach)
Fischbach
Flazbach
Floitenbach
Forstaubach
Frauenweissenbach
Freiner Bach
Fritzbach
Frutz
Fuscher Ache
Fuscherache
Fuschler Ache
Fätschbach
Gaalbach
Gabiar
Gail
Gailitz
Gasteiner Ache
Gelgia
Genfer See
Gerlosbach
Gerlos
Gießgang
Gimbach
Giswiler Aa
Glan (Gurk)
Glasenbach
Glatt (Rhein)
Glatt (Thur)
Gleirschbach
Glenner
Glogn
Glâne (Saane)
Goldigerbach
Golling
Gorenenwasser
Gosaubach
Gradner Bach
Grießelbach
Grimmig
Grimming-Bach
Grosse Emme
Grosse Tulln
Groß-Sölk
Großache
Großarlbach
Große Gusen
Große Krems
Große Mühl
Große Naarn
Großer Almbach
Großer Kamp
Großer Michelbach
Große Rodl
Großer Pestingbach
Große Simme
Große Ysper
Grundlseetraun
Grundlsee
Gschnitzbach
Gstreinbach
Gurgler Ache
Gurk
Gusen
Gölsen
Göriachbach
Görich
Görtschitz
Göschener Reuss
Göstlingbach
Hagenbach
Halbach
Hammerbach (Ybbs)
Haselbach
Heiterwanger See
Hintereggerbach
Hinterer Rettenbach
Hinterrhein
Hinterwildalpenbach
Hochrhein
Hollersbach
Holzäpfelbach
Holzäpfeltalbach
Hornbach (Lech)
Höllbach
Höllerbach
Hüttwinkl Ache
Ilgnerbach
Ill (Alpenrhein)
Ingering
Ingeringbach
Inn
Inn 1 (Oberlauf, Schweizer Inn)
Inn 2 (Tiroler Inn)
Inn 3 (Haiming-Kufstein)
Inn 4 (Unterer Inn, Kufstein-Donau)
Innbach
Irrsee
Isar
Isar 1 (Hinterautal – Scharnitz)
Isar 2 (Scharnitz – Wehr Krün)
Ischl
Isel
Isorno (Melezza)
Jaunbach
Jochberger Ache
Jogne
Johnsbach
Jona
Julia
Jägergraben
Kainach
Kaiserbach (Lech)
Kalserbach
Kalte Mürz
Kamp
Kander
Kapruner Ache
Kastenitzerbach
Katschbach
Kaunerbach
Kelchsauer Ache
Kettenbach
Kieferbach
Kiene
Kitzbüheler Ache
Klambach
Klammleitenbach
Klausbach (Salzach)
Klausenbach
Klein-Sölk
Kleinarlerache
Kleine Emme
Kleine Erlauf
Kleine Krems
Kleine Mühl
Kleine Naarn
Kleiner Kamp
Kleine Rodl
Kleine Simme
Kleine Taffa
Kleine Ybbs
Kleine Ysper
Klosterbach (Triesting)
Kohlenbach
Koppentraun
Krems
Krems (Traun)
Krimmler Ache
Krottenbach (Dürrach)
Krumbach
Krumme Steyr
Krumme Streyrling
Kössener Ache
Laabenbach
Lafnitz
Lago Maggiore Ostufer
Lago Maggiore Westufer
Lainsitz
Laming
Lammer
Lammeraubach
Landquart
Landwasser
Lange Grund Ache
La Scheulte
Lassingbach
Lassing
Laussabach
Laussa
Lavant
Laßnitz
Le Boiron
Lech
Leitha
Leoganger Ache
Lessach
Leutasch
Leutascher Ache
Lienbach
Lieser (Drau)
Liesing (Schwechat)
Liesing-Bach
Limmat
Litz
Litzbach
Loana
Lofer
Loferbach
Lohnbach
Loisach
Loisach 1 (Biberwier – Farchant)
Lonka
Lonza
Lucelle
Lunzer Seebach
Lurgbach
Lutz
Lutzbach
Lütschine
Lützel
Madaubach
Madrischer Rhein
Maggia
Mallnitzbach
Malta
March
Matter Visp
Mattig
Mauerbach
Medelser Rhein
Meienreuss
Melach
Melach-Bach
Melezza
Melk
Melk und Mank
Mendlingbach
Metnitz
Michelbach (Perschling)
Mirtlbach
Mitteraubach
Mittereggbach
Mitterweißenbach
Moesa
Mondsee
Morteratschbach
Muota
Mur
Mährische Thaya
Mödlingbach
Möll
Mörtlbach
Mühlkamp (Kamp)
Mürz
Naarn
Namloser Bach
Nassbach
Nattersbach
Naßfleder Ache
Necker
Neidernach
Nestelbergbach
Niedere Laßnitz
Obere Laßnitz
Oberer Tessin
Obere Salzach
Obernberger Seebach
Obersulzbach
Obertalbach
Oichten
Orbe
Ossola
Osura
Otterbach (Lech)
Ovesca
Paalbach
Paltenbach (Enns)
Paltenbach (Steyr)
Perschling
Perschlingbach
Pesenbach
Pfennigbach
Pielach
Piesting (Fischa)
Pießling
Pillersee Ache
Pitten
Pitzbach
Pitze
Planerbach
Plansee
Pram
Preinbach (Nassbach)
Preinerbach (Schwarza)
Pulkau
Purzelkamp
Pusterwaldbach
Pölsbach
Pöls
Pöstlingbach
Raab
Rabiusa
Radmer
Ranna
Rantenbach
Rauriser Ache
Raxenbach
Rein Anteriur
Reither Ache
Reißbach
Rettenbach
Reuss
Rheintaler Binnenkanal
Rhône (Genf-Lyon)
Rhône (schweizer Teil)
Ribo
Riedelbach
Riesenbach
Rio Lago
Rißbach
Rißbach 1 (Engtal)
Rißbach 2 (Klamm)
Rißbach 3 (unterhalb Stauwehr)
Rofenache
Rosanna
Rosegbach
Rotach (Bregenzer Ache)
Rotbach (Lassingbach)
Rotbach (Sitter)
Rote Valepp
Rothach
Rotlech
Rotmoosbach
Rotsohlbach
Rottenbach
Rotten
Ruetz
Ruetzbach
Rußbach (Lammer)
Rußbach / Marchkanal
Rába
Rümlig
Saalach
Saane
Saaser Visp
Saggau
Saggaubach
Saltina
Salza
Salzabach
Salzach
Salza
San Bernardino
San Giovanni
Sanna
Sarine
Sarner Aa
Sarner See
Sattelbach
Schelte
Schmerikoner Aa
Schwabelbach
Schwarza (Leitha)
Schwarzach (Isel)
Schwarzache
Schwarzaubach
Schwarze Aist
Schwarze Lütschine
Schwarzenbach (Lammer)
Schwarzenseebach
Schwarze Ois
Schwarze Sulm
Schwarzloferbach
Schwarzwasser (Sense)
Schwechat
Schwemmbach
Schüttach
Seeache
Seebach (Erzbach)
Seebach (Mallnitzbach)
Seebsbach
See von Lugano
Seez
Seidlwinklache
Sense
Sernf
Siebenseebach
Sierning
Sihl
Sill
Simme
Sitter
Slizza
Socraggio
Somvixer Rhein
Sorne
Stampfenbach
Steierbach
Steinbach (Ybbs)
Steinberger Ache
Steinerne Mühl
Steyr
Steyrischer Rettenbach
Stille Mürz
Stillupbach
Straneck-Bach
Straneggbach
Strechaubach
Streimbach
Strieglerbach
Strona
Strubbach
Stubache
Stössingbach
Stübmingbach
Sulm (Mur)
Sölk
Taffa
Talbach
Taschachbach
Tauernbach (Isel)
Tauernbach (Mallnitzbach)
Taugl
Taurach (Enns)
Taurach (Mur)
Taurach-Nord
Taurach-Süd
Taurach/Lungau
Taxenbach
Teichl
Teigitsch
Tessin
Thaya
Thielle
Thierseer Ache
Thomataler Bach
Thur
Thörlbach
Ticino inferiore
Ticino superiore
Ticino
Tiroler Achen
Tiroler Achen
Toce
Toleure
Torrener Bach
Traisen
Trauchbach
Traun (Donau)
Tresa
Triesting
Trisanna
Tropitzbach
Trögernbach
Tschingel Lütschine
Turrachbach
Tuxbach
Töss
Türnitz
Unkenbach
Unrechttraisen
Unteralpreuss
Unterer Tessin
Untere Salzach
Untertalbach
Url
Urnäsch
Urslaubach
Valepp
Valser Bach
Valser Rhein
Vedeggio
Vellach
Venoge
Venter Ache
Vereinabach
Versoix
Verzasca
Villgratenbach
Vils (Lech)
Visp
Vièze
Vordere Frenke
Vorderer Rettenbach
Vorderrhein
Vöckla
Wagrainer Bach
Waidischbach
Walchen
Walchseeabfluss
Waldaist
Waldbach
Waldemme
Waldensteiner Bach
Waldzeller Ache
Walster
Weitenbach
Weißach (Bregenzer Ache)
Weißache (Inn)
Weiße Lütschine
Weißenbach (Ischl)
Weißenbach (Kohlenbach)
Weißenbach (Lech)
Weiße Sulm
Weißpriach
Wienfluss
Wiestal-Stausee
Wilder Inn
Wildschönauer Ache
Windauer Ache
Wolfgangsee
Wägitaler Aa
Wölzerbach
Wössener Bach
Ybbs
Zamserbach
Zederhausbach
Zellenbach
Zeller See
Zemmbach
Zihl
Ziller
Zinkenbach
Zwettl
Äußerer Weißenbach
Ötscherbach
Ötztaler Ache
Überlinger See
24,80 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 2-3 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.