Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Nationalpark Kalkalpen Wanderführer, Rother"

Wanderführer für den Nationalpark Kalkalpen - Eisenwurzen von Bergverlag Rother

"Eisenwurzen" ist der Name des Gebiets an den Straßen vom steirischen Erzberg ins nördliche Al-penvorland, ein Durchgangsland, lange Zeit geprägt durch Eisengewinnung und -verarbeitung. Die Gegend ist reich an Kulturschätzen, Industriedenkmälern, Brauchtum und Naturschönheiten, die es zu entdecken gilt. Den größten Teil machen die Voralpen zwischen den Flüssen Alm und Erlauf aus. Ihr Herzstück bildet der Nationalpark Kalkalpen. Dieser setzt sich im Osten als Naturpark Eisenwurzen fort. Im Süden, wo bereits die Kalkhochalpen beginnen, schließt sich der gleichnamige steirische Naturpark an. Das Dreiländereck Oberösterreich - Niederösterreich - Steiermark gehört zu den vergessenen Winkeln Österreichs, stellt aber ein prachtvolles Bergwandergebiet dar.
Unter den 50 Tourenvorschlägen in dieser abwechslungsreichen Landschaft zwischen Teichl-Steyrtal und Ybbs finden sich Wanderungen für jeden Geschmack: Die durch Wiesen, Wälder und "Waldber-ge" geprägten lieblichen Flysch-Vorberge sind für Familien mit Kindern und Gelegenheitswanderer ein attraktives Tourenrevier. Die wenig erschlossenen, von felsigen Schluchten mit reißenden Bächen durchzogenen "Waldalpen" sind bereits deutlich alpiner und bieten von ihren Felsgipfeln eine herrliche Fernsicht. In den Kalkhochalpen mit ihren zu den Vorbergen und Tälern hin steil abfallenden Wänden und Karen finden sich schließlich "echte" Bergtouren, zum Beispiel über der Wurzeralm, in der zum Toten Gebirge gehörenden Warscheneckgruppe und im Nordteil der Haller Mauern.
Alle Touren dieser aktualisierten Auflage dieses Rother Wanderführers werden mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt sowie einem aussagekräftigem Höhenprofil vorgestellt. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl eines geeigneten Zieles und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.

 

Länder: Österreich
Produkttyp: Buch
Regionen: Österreich - Oberösterreich
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Neu
Gesäuse Wanderführer, Rother
Wanderführer für Gesäuse von Bergverlag Rother Im Herzen Österreichs, der Steiermark, hat das ungebändigte Wasser der Enns unter Sausen und Tosen eine einzigartige Gebirgslandschaft geformt: das Gesäuse. 17 Kilometer lang ist die Schlucht, eng umschlossen von Felsarenen und Tobeln, über denen die Berge bis zu 1800 Meter in den Himmel schießen. Verschlungene Pfade durch liebliche Auenlandschaften und aussichtsreiche Gipfeltouren versprechen ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm für Genusswanderer und Bergsteiger. Im allgemein genutzten Überbegriff "Gesäuse" sind die umstehenden Berge miteinbezogen, allen voran jene der gerühmten Hochtorgruppe, der Buchsteingruppe und der Reichensteingruppe. Ergänzt werden sie von der kalkhellen Gipfelkette der Haller Mauern, die sich in den "Naturpark Steirische Eisenwurzen" einfügen. In Talnähe führen Spazierwege durch blühende Almwiesen, entlang an Bachufern oder zu spritzigen Wasserfällen. Weiter oben bieten sich klassische Wanderwege, Bergwege, Alpinsteige, Klettersteige und solcherart kombinierbare Gifpelrouten - sie bilden das Herzstück dieses Wanderführers. Auch eine neuntägige Rundtour in den Gesäusebergen ist enthalten. Die Autoren Günter und Luise Auferbauer sind herausragende Kenner des Gesäuses. So dürfen sich Wanderer auf ausgewogene, mit vielen Geheimtipps angereicherte Tourenvorschläge freuen. Eine Liste der Top-Touren im Gesäuse und zahlreiche Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Urlauber und Wanderer. Exakte Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung, stimmungsvolle Fotos vermitteln einen hervorragenden Eindruck von jeder Tour. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Salzkammergut Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Salzkammergut Ost von Bergverlag Rother Das Salzkammergut zählt zu den reizvollsten Urlaubsgebieten Europas. Wo sonst vereinen sich un-terschiedliche Landschaftsformen zu einem so harmonischen Ganzen, wo sonst werden dem Erholungssuchenden derart vielfältige Möglichkeiten geboten? Wuchtige Kalkstöcke, Iiebliche Talgefilde, eine Vielzahl von Seen und darüber die strahlende Pracht der Dachsteingletscher - sie prägen den unvergleichlichen Charakter des Salzkammerguts. Hinzu treten gewaltige Höhlensysteme sowie viele historische Sehenswürdigkeiten. Der Wanderer findet hier ein wahres Eldorado. Er hat die Wahl zwischen beschaulichem Talspaziergang und Seen-Rundwanderung, zwischen Mittelgebirgstour und Almwanderung, zwischen einfachem Hüttenweg und hochalpinem Gipfelanstieg. Der Autor Franz Hauleitner beschreibt in dem Rother Wanderführer "Salzkammergut Ost" das Gebiet zwischen Traun und Steyr mit den Berggruppen Dachstein, Traunstein und Totes Gebirge. Enthalten sind auch das steirische Salzkammergut mit der Tauplitzalm sowie die reizvollen Wandergebiete des Alm- und des Stodertals. Bei den 52 Wanderungen, Bergtouren und Spaziergängen ist für jeden Geschmack etwas dabei - für weniger geübte Bergfreunde wie für versiertere Bergsteiger. Detaillierte Tourenbeschreibungen, übersichtliche Kurzinfos mit allen wichtigen Informationen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Touren. Die beiden Rother Wanderführer "Salzkammergut West" und "Salzkammergut Ost" präsentieren insgesamt über 100 Wanderungen in diesem reizvollen Gebiet.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Enns-Radweg, Bikeline, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Enns-Radweg - Von der Quelle bis zur Donau. Mit Kartenmatrial im Maßtab 1:75.000. Die Strecke ist 264 km lang. Kartenmaßstab: 1:75.000 Strecke ca.264km Strecke: von der Quelle zur Donau

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Steiermark Reiseführer, Michael Müller
Steiermark Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Das grüne Herz Ös­ter­reichs er­streckt sich von den nörd­li­chen Kal­kal­pen über das Zen­tral­al­pen­mas­siv bis weit ins süd­li­che Al­pen­vor­land und die »stei­ri­sche Tos­ka­na«, wie die Wein­re­gi­on an der slo­we­ni­schen Gren­ze ge­nannt wird. Dort, im mil­den Klima, reift der be­rühm­te Schil­cher­wein und ge­deiht der stei­ri­sche Öl­kür­bis, aus dem das kraft­voll schme­cken­de Kür­bis­kern­öl ge­won­nen wird. Ge­nuss wird al­ler­or­ten groß­ge­schrie­ben, nicht nur im Hü­gel­land, son­dern auch in der alpin ge­präg­ten Ober­stei­er­mark zwi­schen Dach­stein und Tau­ern, Ma­ria­zel­ler Land und der Hoch­schwab-Re­gi­on. Als Dreh­schei­be zwi­schen dem Hoch­ge­bir­ge und dem Wein- und Ther­men­land fun­giert Graz, eine wun­der­ba­re Stadt, die Le­bens­freu­de und Hoch­kul­tur auf eine un­nach­ahm­lich ent­spann­te Weise ver­ei­nigt.

22,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Ötscher Wanderführer, Rother
Wanderführer für Ötscher von Bergverlag Rother Im Bergland um Mariazell und Türnitz vereinen sich grüne Täler und tiefe Schluchten, steil aufragende Wald- und Felsgipfel, stäubende Wasserfälle, liebliche Almweiden und tiefgrüne Badeseen zu einem harmonischen Ganzen. Unumstrittener König dieses Reichs ist der Ötscher, eine weit ins Land schauende Felspyramide, ein Magnet für jeden Naturliebhaber und Bergfreund. Als Besucher hat man die Qual der Wahl zwischen einfachen Talspaziergängen und Mittelgebirgs-wanderungen, Durchquerungen und Rundwegen, spannenden Gipfelbesteigungen und imponierenden Schluchtwegen. Eine Reihe schmucker Erholungsorte laden den Gast zum Verweilen ein, uralte Stifte zur inneren Einkehr. Allen voran das eigentliche Zentrum und "Mekka" dieses Gebirges, der weltberühmte Wallfahrtsort Mariazell mit seiner mächtigen Basilika, Ziel zahlloser Pilger und Touristen. In diesem Rother Wanderführer stellt Dr. Franz Hauleitner 66 Touren aus den Gebieten Traisen- und Gölsental, Mariazell, Erlauf-, Ybbs- und Pielachtal vor. Fast alle hier angeführten Wanderungen sind leicht zu gehen und folgen gut bezeichneten Wegen. Für diese Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig aktualisiert. Er ist damit auch weiterhin ein zuverlässiger Begleiter in den Türnitzer und Mariazeller Bergen, in denen sich trotz ihrer Nähe zu den Städten St. Pölten und Wien noch ausgedehnte Bereiche mit vollkommen intakter Natur finden.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Steiermark Schneeschuhführer - Rother
Schneeschuhführer Steiermark vom Bergverlag Rother Sanfte Weinberge im Süden oder wilde Gletscherwelt am Dachstein - die Landschaft der Steiermark ist äußerst vielseitig, und ebenso abwechslungsreich sind die hier vorgestellten Schneeschuhtouren. Das Gebiet erstreckt sich von den Hochgebirgslandschaften des Dachsteinmassivs und der Schladminger Tauern über die weiten Plateaus des Hochschwab bis zu den weichen Rücken des Steirischen Randgebirges, das mit seinen aussichtsreichen Höhenwanderungen lockt. Die größtenteils leichten bis mittelschweren Schneeschuhwanderungen eröffnen wunderbare Einblicke in schöne Täler und bieten herrliche Ausblicke von den Almen und Gipfeln der Steirischen Bergwelt. Sowohl Einsteiger und Genießer als auch routinierte Schneeschuhwanderer finden hier Touren nach ihrem Geschmack. Alle Wanderungen sind detailliert beschrieben, Kartenausschnitte mit eingetragenem Wegverlauf veranschaulichen die Routenführung. Zudem gibt es Infos zu Anreise, Anforderungen, Hangausrichtung, Lawinengefährung und Einkehrmöglichkeiten. So hat man alle nötigen Infos kompakt in einem handlichen Büchlein beisammen.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Salzkammergut, Bikeline Radwanderführer, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Radregion Salzkammergut - mit genaue Streckenbeschreibungen, Kartenmaterial und Übernachtungsverzeichnis Im Dreiländereck zwischen Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark gelegen, umfasst das Salzkammergut drei unterschiedliche Landschaftstypen: das weitgehend flache Alpenvorland, die Mittelgebirgszone und den alpinen Bereich der nördlichen Kalkalpen. Darin eingebettet glitzern sage und schreibe insgesamt 76 größere und kleinere Seen, umrandet von saftig grünen Wiesen und eindrucksvollen Gebirgskesseln. Die unglaubliche Vielfalt dieser Gebirgsregion war schon in der Frühzeit ein Magnet für die menschliche Besiedelung. Bereits die Illyrer um 3000 v. Chr. erkannten den Wert des „Weißen Goldes“, des Salzes. Der Salzbergbau um Hallstatt und den Hallstätter See prägt bis in die heutige Zeit die gesamte Region, als Namenspate steht hierfür das germanische Wort für Salz: „Hall“. Bis in die Neuzeit garantierte die Salzgewinnung den Wohlstand der Region, erst im 20. Jahrhundert etablierte sich der Tourismus als weitere Einkommensquelle. Aus der Tradition der Sommerfrische zur österreichischen Kaiserzeit entwickelte sich das Salzkammergut bis heute zu einer der touristisch am besten erschlossenen Regionen Österreichs. Sowohl im Winter als auch im Sommer lockt der vielfältige Landstrich Menschen aus aller Welt in die atemberaubende Bergwelt zwischen Dachstein, Totem Gebirge und Höllengebirge. Auch aus kultureller Sicht hat sich das Salzkammergut einen Namen gemacht: seit 1997 gilt die Region als UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen schmucken Städtchen, den einzigartigen volkskulturellen Bräuchen und Traditionen und den historisch wertvollen Funden aus der Zeit der Hallstattkultur.   Die Gesamtlänge der 17 Touren beträgt rund 1.080 Kilometer. Die kürzeste der Touren hat eine Länge von 32,8 Kilometer, die längste ist 158 Kilometer lang. Zusätzlich finden Sie Ausflüge und Varianten von rund 110 Kilometern.   Die Wegequalität aller im Buch beschriebenen Touren ist gut. Meist verlaufen die Routen auf asphaltierten Rad- oder Güterwegen und Nebenstraßen. Beachten Sie bitte, dass das Verkehrsaufkommen rund um die Seen und zur Badesaison auf den Straßen meist erhöht ist. Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten (Engstellen zwischen Seen und Bergen) ist es leider an einigen wichtigen Verbindungsstrecken nicht möglich, eigene Radwege zu bauen - wodurch einige Teilstücke im Verkehr zurückzulegen sind.   Für einen Großteil der beschriebenen Touren gibt es eine Beschilderung. Die Beschilderung wird von den Ländern Salzburg, Oberösterreich und Steiermark organisiert. Im Land Salzburg finden Sie einheitliche grün-rote Radwegschilder, beispielweise den „Salzkammergut Rradweg“, die „Salz & Seen Tour“, den „Wallersee Rundweg“, die „Trumer Seen Route“ und die „Rad-WM-Strecke“. In Oberösterreich sind die Radwege „Salzkammergutweg“, „Traun­uferweg“, „Attergauweg“, „Mondseelandweg“ und „Almtalradweg“ beschildert. In der Steiermark ist der „Salzkammergutradweg“ ausgeschildert.  

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei