Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Jakobswege Schweiz Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Jakobswege Schweiz von Bergverlag Rother

Ein unentbehrlicher Wanderführer für eine entspannte Pilgerreise durch die wunderbare Schweiz!

Pilgern auf dem Jakobsweg - das muss nicht unbedingt in Spanien sein. Auch die Schweiz verfügt über eine lange Jakobustradition. Die Wiederbelebung der historischen Wege durch das Alpenland ermöglicht, was vor Jahrhunderten selbstverständlich war: von der Heimat aus zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela zu wandern.
In insgesamt 36 Etappen inklusive möglicher Varianten führt der Rother Wanderführer "Jakobswege Schweiz" durch die wunderbaren Landschaften der Nordschweiz. Beginnend von Konstanz, Rorschach oder dem österreichischen Rankweil vereinen sich die drei Zubringerrouten - Schwabenweg, St. Galler Weg und Appenzeller Weg - im historischen Kloster von Einsiedeln. Durch die Schweiz geht es über Luzern oder Thun ins Berner Oberland und weiter bis zum Genfer See. Unvergessliche landschaftliche und kulturelle Eindrücke sind hier garantiert. Ein immer dichter werdendes Netz an speziellen Pilgerunterkünften trägt seinen Teil zur besonderen Pilgeratmosphäre bei.
Jede Etappe in diesem Rother Wanderführer ist präzise beschrieben. Ergänzt wird die Wegbeschreibung durch viele Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründe. Hinzu kommen Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten (verschiedener Preisklassen) sowie sonstige wichtige Infrastrukturen. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile erleichtern die Orientierung und Tagesplanung.

Die zweite Auflage wurde gründlich aktualisiert und um neue Fotos erweitert. GPS-Tracks stehen jetzt zu allen Etappen zum Download bereit.

Länder: Schweiz
Produkttyp: Buch
Regionen: Schweiz - Appenzell Ausserrhoden, Schweiz - Appenzell Innerrhoden, Schweiz - Bern, Schweiz - Freiburg, Schweiz - Genf, Schweiz - Luzern, Schweiz - Nidwalden, Schweiz - Obwalden, Schweiz - Schwyz, Schweiz - St. Gallen, Schweiz - Thurgau, Schweiz - Waadt, Schweiz - Zug, Schweiz - Zürich
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Zürichsee Wanderführer, Rother
Wanderführer für Zürichsee von Bergverlag Rother Wer Zürich hört, denkt nicht unmittelbar ans Wandern, und doch bietet die Umgebung der Schweizer Metropole ungezählte Möglichkeiten für Wanderer und Bergsteiger. Im Mittelpunkt dieses Wanderführer-Gebiets liegt der Zürichsee mit zahlreichen naturnahen Erholungszonen. Sein Umland zeigt einen abwechslungsreichen Charakter. Während im Nordosten bewaldete Anhöhen, Talsenken, Riedland, Weinhänge und schmucke Dörfer das Bild bestimmen, steigen im Süden kurze Seitentäler zur Gipfelwelt der Voralpen empor. Die Wandermöglichkeiten reichen von ruhigen Uferpromenaden über romantische Tobelstege bis zu aussichtsreichen Kammwegen, luftigen Bergpfaden und sogar Gletschertouren. Das Wandergebiet erstreckt sich vom Rhein bzw. Winterthur im Norden über Wattwil und Walensee im Osten sowie Klöntal im Süden bis zum Zuger See und der Reuss im Westen. Ulrich Tubbesing hat für diesen Rother-Wanderführer 50 lohnenswerte Rund- und Streckenwanderungen ausgesucht, die sich dank des hervorragenden öffentlichen Verkehrsnetzes rund um Zürich alle per S-Bahn, Tram, Bus oder Postauto durchführen lassen. Zudem garantiert das vorbildlich markierte Wegenetz ungetrübtes Wandervergnügen. Jede Wanderung wird mit einem Tourenstreckbrief, der alle wesentlichen Angaben enthält, einer ausführlichen Routenbeschreibung, aussagekräftigen Höhenprofilen sowie einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf vorgestellt. Zahlreiche Farbfotos runden die Darstellung ab. Für diese neu bearbeitete Auflage stehen zudem GPS-Daten zum Download bereit. Mit diesem handlichen Buch kommt jeder Zürich-Besucher auf seine Kosten, egal ob er nur einen Kurztrip macht oder einen längeren Urlaub am Zürichsee verbringt.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Jakobsweg: Via Gebennensis Wanderführer, Rother
Wanderführer für Jakobsweg: Via Gebennensis von Bergverlag Rother Hand aufs Herz: Wer hat schon von der "Via Gebennensis" gehört? Dabei ist das Wandern auf dem Jakobsweg nach mittelalterlicher Pilgertradition - wenn auch heute nicht nur aus religiösen Motiven, sondern auf der Suche nach Entspannung, spiritueller Einkehr und vielleicht auch nach sich selbst -schon fast so etwas wie ein Trendsport. Dennoch ist die Via Gebennensis, so heißt der Jakobsweg vom Genfer See bis in die berühmte Pilgerstadt Le Puy-en-Velay, (noch) ein wahrer Geheimtipp.   Die gut 350 Kilometer lange Route verbindet das Schweizer mit dem französischen Jakobswegenetz und verläuft durch die französischen Alpenregionen, teils entlang der Rhone, über weite Strecken wie auf einem herrlichen Aussichtsbalkon. Untertags erlebt man auf ca. 18 Etappen viel Natur mit einem großartigen Bergpanorama, Ursprünglichkeit und Ruhe sowie jede Menge kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Abends warten dann gemütliche Pilgerunterkünfte und natürlich die französische Küche, vielleicht auch das ein oder andere Gläschen Wein ...   Die Autorin Renate Florl bietet in diesem Rother Wanderführer alle wichtigen Informationen für eine gelungene Pilgerreise: eine Vielzahl von Unterkünften, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr. Jede Etappe verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit. Viel Wissenswertes zu den Orten und Kirchen am Weg runden das handliche Buch ab, und schon beim ersten Durchblättern stimmen die Fotos auf das Wandern auf der Via Gebennensis ein.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Berner Oberland West Wanderführer, Rother
Wanderführer für Berner Oberland West von Bergverlag Rother Das westliche Berner Oberland mit seinen bekannten Fremdenverkehrs- und Erholungsorten wie Thun, Gstaad, Lenk, Kandersteg oder Adelboden ist seit jeher eine der beliebtesten Wander- und Bergregionen der Schweiz. Zu den eindrucksvollen vergletscherten Gipfeln der Blümlisalp- oder Wildstrubelgruppe ziehen liebliche Täler, die allesamt hervorragende Wanderziele bieten. Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker führt uns mit diesem Führer sicher und kenntnisreich zu den lohnendsten Wanderzielen im Saanenland und Simmental, im Kander- und Kiental, im Diemtig- und Engstligental sowie rund um den Thunersee. Das Besondere an diesem Rother Wanderführer ist, dass die Ausgangs- und Endpunkte aller vorgestellten Tageswanderziele bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Die Touren wurden zudem so ausgewählt, dass sich der Endpunkt der einen mit dem Ausgangspunkt der nächsten deckt. Damit wurde ein Wegenetz gespannt, das sowohl dem Tageswanderer als auch dem "Trekker" die Möglichkeit bietet, das Gebiet in aller Freiheit zu erwandern, ohne den Zwang, zu Fuß zum Auto zurück zu müssen. Der Wanderfreund findet zu jeder Tour Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Variantentipps, die je nach Lust und Laune die Wanderung verlängern oder verkürzen. Alle Tourenvorschläge werden mit übersichtlichen Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen vorgestellt. Der Wanderführer "Berner Oberland West" umspannt gemeinsam mit dem Band "Berner Oberland Ost" ein Wegenetz, das das Berner Oberland - den "Spielplatz Europas" - optimal erschließt. Für diese Auflage wurde der beliebte Rother Wanderführer gründlich aktualisiert, zudem stehen für alle Touren GPS-Daten zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise von A bis Z Symbole GPS-Tracks Top-Touren im westlichen Berner Oberland Gantrisch-Kette und Niedersimmental: Gipfel und Häuser 8.00 Std. Stockhorn, 2190 m 9.00 Std. Niesen, 2362 m 5.15 Std. Höhenweg Gurnigel - Stockhorn, 2190 m 5.30 Std. Gantrisch, 2176 m 6.00 Std. Ochsen, 2188 m - Gemsgrat - Bürglen, 2165 m 4.30 Std. Simmentaler Hausweg 6.30 Std. Kaiseregg, 2185 m 6.00 Std. Garten, 2040 m 4.15 Std. Hundsrügg, 2047 m - Rellerligrat, 1831 m Saanenland: Hügel und Seen 4.00 Std. Hornflue, 1949 m 5.30 Std. Col de Jable, 1884 m 4.30 Std. Walliser Wispile, 1983 m 6.00 Std. Walighürli, 2050 m - La Palette, 2170 m 6.00 Std. Col du Sanetsch, 2242 m 11.00 Std. Wildhorn-Südseite Obersimmental: Steine und Wege 5.30 Std. Trüttlisbergpass - Wasserngrat, 2098 m 5.20 Std. Gandlouenegrat, 2078 m - Tube, 2107 m 5.45 Std. Vom Iffigsee zum Lauenensee 4.30 Std. Oberlaubhorn, 1999 m 7.15 Std. Rawilpass, 2429 m 7.15 Std. Tierbergsattel, 2654 m 8.00 Std. Rohrbachlücke, 2830 m - Ancien Bisse du Rho 7.00 Std. Auf der Südseite des Wildstrubel-Massivs Diemtigtal: Almen und Straßen 6.00 Std. Seebergsee und Stand, 1939 m 10.00 Std. Niderhorn, 2077 m - Turnen, 2079 m 4.30 Std. Talwanderweg Diemtigtal 7.15 Std. Rauflihorn, 2322 m 6.30 Std. Otterepass, 2278 m Engstligental: Spitzen und Spissen 9.15 Std. Albristhorn, 2763 m 6.45 Std. Durch die Rote Chumme, 2620 m 5.15 Std. Ammertenspitz, 2613 m 5.15 Std. Spissenweg Engstligental 5.30 Std. Niesen, 2362 m 5.00 Std. Elsighorn, 2341 m - Golitschehöri, 2194 m  Kander- und Kiental: Pässe und Hütten 6.00 Std. Wätterlatte, 2007 m 5.00 Std. Lötschberg-Panoramaweg 3.00 Std. Kientaler Tal- und Wildwasserweg 8.00 Std. Sefinenfurgge, 2612 m 7.45 Std. Hohtürli, 2778 m - Blümlisalphütte, 2834 m 5.00 Std. Untere Fründenschnur 6.45 Std. Lötschenpass, 2690 m 7.00 Std. Gemmipass, 2322 m 8.45 Std. Üschenegrat, 2472 m - Engstligengrat, 2659 m 7.00 Std. Bunderchrinde, 2385 m 6.45 Std. Morgenberghorn, 2248 m Thunersee: Grate und Schiffe 4.15 Std. Grüenenbergpass, 1555 m 6.30 Std. Gemmenalphorn, 2061 m - Niederhorn, 1963 m 6.45 Std. Sigriswiler Rothorn, 2051 m 4.00 Std. Blueme, 1392 m 3.30 Std. Pilgerweg zu den Beatushöhlen Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Gruyère - Diablerets Wanderführer, Rother
Wanderführer für Gruyère - Diablerets von Bergverlag Rother Dort wandern, wo der berühmte Gruyère-Käse hergestellt wird - auf grünen Almen unter weißen Kalkzähnen. Und dann weitergehen auf teuflisch schönen Steigen zu den Dreitausendern von Les Diablerets. Und zuletzt durch die Rebberge des Rhônetals schlendern. - Die Freiburger und Waadtländer Alpen liegen wunderbar zwischen Berner Oberland, Wallis und Genfer See.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Vierwaldstätter See Wanderführer, Rother
Wanderführer für Vierwaldstätter See von Bergverlag Rother Vierwaldstätter See: 60 Touren rund um Luzern, Entlebuch, Engelberg, Urner See sowie in den Schwyzer Alpen Die Landschaft rund um den buchtenreichen Vierwaldstätter See bildet das Herzstück der Schweiz. Fast ringsum von Bergen umgeben markiert dieser "schweizerischste" aller Schweizer Seen den geographischen Mittelpunkt des Landes und auch das historische Zentrum der 1291 im sogenannten Rütlischwur begründeten Eidgenossenschaft, der ältesten Demokratie der Welt. Vielerorts stößt man hier auf ein Stück Schweizer Geschichte. Den eigentlichen Reiz des Gebietes macht der zauberhafte Kontrast zwischen grauem Fels, weißem Firn und blauem See aus. Nirgendwo sonst in der Schweiz liegen die Extreme so nah beieinander wie hier. Während der Vierwaldstätter See im Norden sanft hügeliges Mittelland berührt, liegt sein südlicher Arm, der Urner See, fjordartig in eine grandiose Hochgebirgslandschaft eingebettet. Nur wer die Landschaft Wilhelm Tells erwandert, lernt sie wirklich kennen! In diesem nun bereits in siebter, überarbeiteter Auflage vorliegenden Rother Wanderführer erschließen 60 Touren die nähere und weitere Umgebung des Sees, alle Seitentäler sowie eine große Anzahl aussichtsreicher Gipfel. Höhepunkte sind die berühmten Aussichtswarten Pilatus und Rigi sowie bei entsprechender Kondition auch der Fast-Dreitausender Urirotstock. Wer es etwas flacher mag, findet im "Weg der Schweiz" rund um den Urner See bzw. im daran anschließenden "Waldstätter Weg" von Brunnen bis Seelisberg genau das Richtige. Inhaltsverzeichnis Vorwort  Übersichtskarte Touristische Hinweise GPS-Tracks Symbole Top-Touren am Vierwaldstätter See Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hütten der Schweizer Alpen – Hüttenführer - SAC
Hütten der Schweizer Alpen vom Schweizer Alpen Club Cabanes des Alpes Suisses / Capanne delle Alpi Svizzere Dieses Hüttenverzeichnis beschreibt Hütten und Biwaks in den Schweizer Alpen, darunter sämtliche Unterkünfte des Schweizer Alpen-Clubs sowie zahlreiche weitere Hütten und Berggasthäuser. Das neue Hüttenbuch beschreibt 360 Hütten und Biwaks in den Schweizer Alpen, darunter sämtliche Unterkünfte des Schweizer Alpen-Clubs sowie zahlreiche weitere Hütten und Berggasthäuser, und enthält ausführliche Angaben wie: Ce nouveau guide condensé présente 360 cabanes et refuges dans les Alpes Suisses avec toutes les possibilités d'hébergement du Club Alpin Suisse, ainsi que de nombreuses cabanes et auberges d'altitude. Il contient des renseignements utiles et détailles tels: La nuava guida delle capanne desctive 360 capanne e rifugi delle Alpi Svizzere, tra cui tutti gli alloggi del Club Alpino Svizzero e numerose altre capanne e alberghi alpini. Inoltre include indicazioni dettagliate come: Farbbild der Hütte Kartenausschnitt mit eingezeichneten Aufstiegsrouten(Sommer/Winter) Angaben zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Adressen und Telefonnummern für Informationen und Reservationen Bewartungszeiten und Verpflegungsmöglichkeiten Angaben zu Klettergärten Angaben zu Mobiltelefon-Empfang Übergänge zu weiteren Berghütten und Ortschaften

69,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Berner Oberland Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Berner Oberland Ost von Bergverlag Rother Das Berner Oberland wird gerne als "Spielplatz Europas" bezeichnet. Hier - und besonders im östlichen Teil mit seinen bekannten Fremdenverkehrsorten Interlaken, Lauterbrunnen, Grindelwald und Meiringen - nahm der Alpentourismus seinen Ausgang. Heute zählt die Region am Fuß des Dreigestirns von Eiger, Mönch und Jungfrau zu den beliebtesten Wander- und Bergregionen der Alpen. Daniel Anker, einer der renommiertesten Alpinjournalisten der Schweiz, präsentiert 50 ausgewählte Ein- und Mehrtageswanderungen in seinen Berner Hausbergen. Das Tourenangebot lässt keine Wünsche offen und bezieht manchen Geheimtipp mit ein: Es reicht vom Spaziergang durch das Freilichtmuseum Ballenberg über die Promenade entlang des Brienzersees bis hin zu anspruchsvollen, landschaftlich beeindruckenden Wegen auf lohnende Aussichtsgipfel wie Schilthorn oder Faulhorn. Besonders spektakulär sind die Wege am Fuß der weltberühmten Eiger-Nordwand. Auch Hütten- und Passwanderungen finden sich im Repertoire dieses handlichen Führers. Alle vorgestellten Wanderun-gen sind bequem mit Bus oder Bahn zu erreichen und lassen sich problemlos zu Mehrtagestouren verbinden. Gemeinsam mit dem Band "Berner Oberland West" wird so ein Wegenetz gespannt, das das gesamte Berner Oberland optimal erschließt - für Tageswanderer wie für "Trekker". Der Autor liefert nicht nur exakte Routenbeschreibungen, mit seinen Texten und exzellenten Farbfotos vermittelt er uns auch ein gutes Stück Begeisterung für seine Heimat. Bei jeder Tour sind Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Hinweise zu Varianten angegeben. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und Höhenprofile erleichtern die Orientierung. Diese Auflage bietet Wanderfreunden nun auch die GPS-Tracks zum Download. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise von A bis Z Symbole GPS-Tracks Top-Touren im östlichen Berner Oberland Brienzersee: Berge und Boote 6.00 Std. Arnihaaggen, 2207 m - Brienzer Rothorn, 2348 m 6.45 Std. Ällgäu Lücke, 1918 m 8.30 Std. Hohgant, 2197 m 6.15 Std. Augstmatthorn, 2136 m 4.30 Std. Harder Kulm, 1321 m 2.15 Std. Uferweg am Brienzersee 3.45 Std. Hinterburgseeli, 1515 m 1.15 Std. Freilichtmuseum Ballenberg Tal von Lauterbrunnen: Wasser und Wände 8.30 Std. Bällehöchst, 2095 m - Sulegg, 2413 m 9.30 Std. Schwalmere, 2777 m 7.15 Std. Bietenhorn, 2755 m 7.00 Std. Schilthorn, 2970 m 8.15 Std. Gspaltenhornhütte, 2455 m - Sefinenfurgge, 2612 m 7.00 Std. Schneeige Lücke, 2360 m - Tanzbödeli, 2130 m 7.15 Std. Hinteres Lauterbrunnental 9.30 Std. Rottalhütte, 2755 m 3.00 Std. Staubbachfall und Trümmelbachfälle 5.00 Std. Eigergletscher, 2319 m Tal von Grindelwald: Gletscher und Gasthäuser 4.30 Std. Männlichen, 2342 m - Eiger-Trail 7.15 Std. Kleine Scheidegg, 2061 m 4.15 Std. Milchbach - Pfingstegg - Bäregg 5.00 Std. Glecksteinhütte, 2316 m 4.45 Std. Schynige Platte - Geiss, 2067 m 6.30 Std. Schynige Platte - Faulhorn, 2681 m - First 5.30 Std. Faulhorn, 2681 m, im Winter 4.30 Std. Faulhorn, 2681 m 9.30 Std. Reeti, 2756 m 5.30 Std. Blau Gletscherli, 2705 m 5.15 Std. Schwarzhorn, 2928 m Haslital: Saumwege und Stauseen 7.45 Std. Grosse Scheidegg, 1962 m 9.30 Std. Dossenhütte, 2663 m 2.40 Std. Reichenbachfall und Aareschlucht 2.45 Std. Grimsel-Saumpfad 7.30 Std. Grimselpass, 2164 m 3.00 Std. Sidelhorn, 2764 m 7.30 Std. Lauteraarhütte, 2392 m 10.00 Std. Ofenhorn, 2949 m 8.00 Std. Wannisbordsee, 2103 m - Bänzlauialp Gadmertal und Hasliberg: Almen und Zinnen 9.00 Std. Furtwangsattel, 2568 m 5.30 Std. Gadenlauisee, 2155 m 5.15 Std. Sustenpass, 2260 m 6.00 Std. Klettersteig Tälli, 2540 m 4.00 Std. Sätteli, 2116 m 5.00 Std. Jochpass, 2207 m 4.15 Std. Gental 4.00 Std. Gibel, 2035 m 3.30 Std. Hochstollen, 2481 m Trekking: "Dür z’Oberland uuf …" 6 Tage Vom Brienzer zum Sigriswiler Rothorn 6 Tage Vom Stockhorn zum Faulhorn 8 Tage Hintere Gasse von Meiringen nach Gsteig Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Genfer See Wanderführer, Rother
Wanderführer für Genfer See von Bergverlag Rother Am südlichen Zipfel des Genfer Sees, umringt von den höchsten Gipfeln der Alpen und des Jura, liegt Genf, die kleinste Großstadt der Welt und Geburtsort von Jean-Jaques Rousseau. Dessen Briefroman "Julie ou La nouvelle Heloïse" von 1761 trug maßgeblich dazu bei, die Begeisterung für die Alpen zu wecken. Es gibt keine andere Gegend der Alpen, über die und in der so viel geschrieben wurde. Daniel Anker, einer der renommiertesten Bergbuch-Autoren und Alpin-Journalisten der Schweiz, beschreibt in diesem Rother Wanderführer 49 besonders attraktive Wanderungen rund um den größten See Westeuropas: über die Wände und Weiden des Salève, auf die Gipfel des Chablais, zu den Dents du Midi und zum Schloss Chillon bei Montreux, durch die Rebberge des Lavaux und der La Côte, über die Kämme des Jura sowie in den Parks von Lausanne und Genf. Dabei hat der Autor Touren in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden ausgewählt - vom gemütlichen Schlendern ent-lang der Uferpromenade über Waldwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Auch den Freunden von Klettersteigen wird einiges geboten. Wer Lust auf eine längere Unternehmung hat, findet Hinweise, wie er die vorgestellten Wanderungen zu einer dreizehntägigen Umrundung des gesamten Genfer Sees verknüpfen kann. Die genauen Tourenbeschreibungen werden durch aussagekräftige Farbfotos illustriert und durch Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile ergänzt. Hinzu kommen zahlreiche Tipps zu Routenverbindungen, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, öffentlichen Verkehrsmitteln - und zur Literatur von Rousseau bis Hemingway.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Appenzeller Land Wanderführer, Rother
Wanderführer für Appenzeller Land von Bergverlag Rother Vielfalt auf kleinstem Raum - von sanften Hügeln und Alpweiden bis zur hochalpinen Felsszenerie ist im Appenzeller Land alles geboten. Auf über 1200 Kilometern markierter Wege kann die Region zwischen Bodensee und Alpstein erkundet werden. Der Rother Wanderführer Appenzeller Land stellt 50 ausgewählte Touren in diesem Wander-Eldorado vor. Genusswanderer durchstreifen das Vogelparadies Gübsensee oder schlendern über die außergewöhnlich blumenreiche Alp Sigel. Beschauliche Touren führen auch auf herrliche Aussichtsberge wie den Höch Hirschberg und den Gäbris. Sportlicher ist die Besteigung des kühnen Altmanns oder die klassische Tour auf den Säntis. Dazu bieten historische Stätten wie die Burgruine Clanx und die Gedenkkapelle am Stoss, die an den Appenzeller Freiheitskampf erinnert, einen spannenden Einblick in die Geschichte. Übersichtliche Kurzinfos, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und exakte Wegbeschreibung liefern alle Angaben zur Durchführung der Touren. Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten sorgen für einen ausgefüllten Urlaub.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Emmental Wanderführer, Rother
Wanderführer für Emmental von Bergverlag Rother Kein Käse: Das Emmental ist auch eine Landschaft, ein wunderbar grünes und verwinkeltes Hügelland mitten in der Schweiz. Im benachbarten Entlebuch, wo ebenfalls eine Emme entspringt, zeigen sich schroffe Kalkzinnen über weiten Mooren, anerkannt von der UNESCO als erstes helvetisches Biosphärenreservat. Im bernischen Oberaargau wiederum gehen die beiden voralpinen Gebiete mit ihren Graten und Gräben ins Mittelland mit Aare und Badeseen über, bevor es im Jura nochmals richtig in die Höhe geht. Drei zusammengehörende Regionen in Sichtweite der Städte Thun, Bern, Solothurn, Olten und Luzern, wie geschaffen zum lustvollen Wandern: von sonnigen Anhöhen bis hinauf zu rund 2000 Meter hohen Gipfeln, von heimeligen Dörfern zu "chüschtigen" Bauernwirtschaften. Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker stellt in diesem Rother Wanderführer 50 Touren, darunter eine zweitägige, in der Mitte der Eidgenossenschaft vor. Er liefert nicht nur exakte Routenbeschreibungen, sondern vermittelt mit seinen Texten zu Land und Leuten und den exzellenten Farbfotos auch ein gutes Stück Begeisterung für seine Heimat. Bei jeder Tour sind Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Hinweise zu Varianten angegeben. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung und die Orientierung unterwegs. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download bereit.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Rund um Bern Wanderführer, Rother
Wanderführer für Rund um Bern von Bergverlag Rother Bernbiet sagen die Berner liebevoll, und meinen dieses hügelige, von der Aare und der Sense durchflossene Land zwischen den Zinnen des Oberlandes, den Kämmen des Juras, den Gräben des Emmentals und der Welt der Romandie. Eine überraschend abwechslungsreiche Wanderregion, mit sonnigen Bergen, dichten Wäldern, wilden Bächen und badewarmen Seen, mit behäbigen Dörfern, römischen Ruinen, sandigen Wänden und den hübschen Städten Biel und Solothurn, Burgdorf und Thun, Freiburg und Neuenburg. Auch dort lässt sich das ganze Jahr wunderbar wandern. Wie natürlich auch in Bern selbst, der Hauptstadt des Bernbietes und der Schweiz - nicht nur am Sonntag en famille. Ein Wanderführer für Familien, Spaziergänger, Abenteurer, Kulturgänger und Berner. Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker führt uns mit diesem Wanderführer sicher und kenntnisreich zu den 52 lohnendsten Wanderzielen im Seeland, Emmental, Gantrischgebiet, Schwarzenburger und Freiburgerland. Dabei wird für jeden Anspruch etwas geboten: vom Stadtrundgang über kurze Wanderungen zu Aussichtspunkten, Seen oder Burgen bis hin zu ausgewachsenen Tagestouren und einer fünftägigen Wanderung entlang der Aare und ihren Seen. Die ausführlichen Wegbeschreibungen werden ergänzt durch zahlreiche Hinweise zur Historie, mit Anekdoten und Tipps zu Ausflugszielen. Detaillierte Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die exzellenten Farbfotos wecken die Vorfreude, Bern und seine wunderbare Umgebung per pedes zu entdecken!  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Reliefkarte Schweiz mit Naturholzrahmen – 124cm x 87cm von LAC
Reliefkarte Schweiz mit Naturholzrahmen von LAC   Kunststoffreliefkarte umrahmt von einem hellen Naturholzrahmen in fühlbarer 3D-Optik. Die Erhöhungen sind absichtlich überhöht um das Verhältnis verschiedener Gipfel und Täler klarer darzustellen. Diese 3D Reliefkarten ist sehr eindrucksvoll und eignen sich daher perfekt dafür, an einer Wand aufgehängt und bestaunt zu werden. Format: 124cm x 87cm Maßstab: 1:300.000

199,00 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten