Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "IGN 3335 OT Grenoble, Chamrousse Wanderkarte 1:25.000 - Frankreich"

Detaillierte Wanderkarte für Grenoble, Chamrousse in Frankreich im Maßstab 1:25.000 - IGN 3335 OT

Präzise Wanderkarten von IGN (Institut Géographique National). Im Maßstab 1:25.000 wird flächendeckend Frankreich kartiert. Markierte Wanderwege, Hütten und viele weitere eingezeichnete touristische Informationen sowie genaue Höhenlinien im 10 m Abstand machen diese topographischen Karten mit zu den besten Wanderkarten für Frankreich. Die Legende liegt in Französisch und Englisch vor.

Enthaltene Orte, Berge und Täler: Grenoble, Sassenage, Villard-Bonnot, Domene, Pont-de-Claix, Chamrousse, Livet-et-Gavet, Vizille, Vif

Region: Frankreich, Auvergne-Rhone-Alpes, Dauphine, Isere

Länder: Frankreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Frankr. - Auvergne, Frankr. - Rhone-Alpes
Verwendungszweck: Radfahren, Skifahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


IGN - Frankreich-Karten

IGN 73 avenue of Paris, 94165 SAINT-MANDE Email: dpo(at)ign.fr

IGN topographische Karten 1:100.000 für Frankreich - Top100:

Diese IGN (Institut géographique national) Karten-Serie deckt gesamt Frankreich im Maßstab 1:100.000 auf 77 Blättern ab. Die Legende liegt in französisch, englisch und deutsch vor. Es sind topographische Karten mit einer Äquidistanz (Höhenunterschied zwischen 2 benachbarten Höhenlinien) von 20m. Die Karte verzeichnet sowohl große und kleine Straßen, als auch Fernwanderwege (GR), insbesondere zum Rad fahren eignen sich die Karten sehr gut, da der Maßstab noch sehr detailiert ist aber die Karte trotzdem große Gebiete abdeckt, besonders die weiss eingezeichneten Straßen sind zum Fahrrad fahren in Frankreich zu empfehlen. Viele touristische Sehenswürdigkeiten sind auf der Karte enthalten, wie z.B. Kirchen, Museen, für Besucher geöffnete Schlösser, Freizeit- und Naturparks, sowie Höhlen und Aussichtspunkte. Auch Informationen für aktiv Sportler werden verzeichnet, z.B. Klettergärten oder Startplätze für Gleitschirm- und Drachenflieger. Die Karten sind GPS kompatibel (UTM WGS84)

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

IGN Rad- und Wanderkarten 1:75.000 für Frankreich - Top75:

Topographische Freizeitkarten für die wichtigsten touristischen Gebiete Frankreichs. Enthalten ist eine Übersichtskarte der dargestellten Region im Maßstab 1:75.000, sowie Detailkarten für die 5 wichtigsten Wandergebiete im Maßstab 1:25.000. Die Karten enthalten außerdem ein Ortsregister sowie eine 3-sprachige Legende.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

IGN Wanderkarten 1:25.000 für Frankreich:

Sehr detaillierte Wanderkarten von IGN mit hervorgehoben Wanderwegen & Fernwanderwegen (GR), Schutzhütten, Berghütten, Jugendherbergen, Bahnhöfen, Haltestellen, Höhenlinien alle 10 Meter und vielen mehr.

Diese Serien Top25 & Serie bleue bietet die besten Wanderkarten für Frankreich. 

Die Wanderkarten der Serie Bleue & Top25 und weitere Informationen zu den Karten finden Sie hier.

Hier finden Sie den Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Dauphiné West Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dauphiné West von Bergverlag Rother Weite Hochebenen neben messerscharfen Felsabbrüchen, wilde Schluchten und Höhlen, Eichenwälder und Garriguegestrüpp, weltentrückte Dörfer und lebhafte Märkte - die westliche Dauphiné wartet mit einer ungeheuren Vielfalt auf. Das Tourengebiet erstreckt sich zwischen Grenoble und Sisteron, östlich begrenzt durch den Flusslauf der Drac und westlich durch die Rhone. Besucht werden das eindrucksvolle Kalkfelsplateau des Vercors-Naturparks, das Drômegebiet, das Buëch mit seinen vortrefflichen Aussichtslogen sowie die fast hochalpin anmutende Kalkbastion des Dévoluy-Massivs. Die Autorin Iris Kürschner, die sich in Frankreich ebenso zuhause fühlt wie in Deutschland und der Schweiz, hat bei der Auswahl der 54 schönsten Touren besonderen Wert auf Abwechslung gelegt. Nicht selten vermischt sich auf ein und demselben Ausflug mediterranes Flair mit alpinem Charakter. Das Spektrum reicht von einfachen Wanderungen bis zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren, um dem Gusto der unterschiedlichsten Wandertypen und Konditionen gerecht zu werden. Charakteristisch für die Region sind spektakuläre Gratrouten (von leicht bis anspruchsvoll) mit grandioser Sicht auf die Hochalpen, aber auch wildromantische Canyonwanderungen. Die höchsten Gipfel, wie Obiou und Grand Ferrand, erfordern eine gewisse Bergerfahrung, wobei die Reize dieser kargen Hochregion auch auf einer beschaulichen Talwanderung genossen werden können. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:15.000 1:50.000 1:75.000 und 1:125.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge dieses Rother Wanderführers leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche brillante Farbfotos wecken die Wanderlust. Inhaltsverzeichnis Vorwort Touristische Hinweise Symbole Auskunft Die Dauphiné Tourenübersichtskarte Grenoble 1 Via ferrata de la Bastille Vercors 2 Bec de l’Orient - Buffe, 1623 m 3 Charande, 1709 m 4 Moucherotte, 1901 m5 Pic St-Michel, 1966 m 6 Col de l’Arc, 1736 m - Col Vert, 1766 m 7 Pas de la Ferrière, 1165 m 8 Grottes de Choranche, 700 m 9 Pas de l’Allier, 1171 m 10 Tête de la Dame, 1506 m 11 Plateau de Font d’Urle, 1560 m 12 But de Nève, 1656 m 13 Tour du Gerbier 14 Pas de Berrièves - Pas de la Ville, 1925 m 15 Grand Veymont, 2341 m 16 Rochers du Parquet, 2024 m 17 Tour du Mont Aiguille 18 Tête Chevalière, 1951 m 19 Tour du Glandasse 20 Haute Route du Vercors Drôme 21 Via ferrata du Claps, 800 m 22 Rocher de Chalancon, 1025 m 23 Rocher du Caire - Rocher de St-Auban, 1048 m 24 Roche Colombe, 886 m 25 Les Trois Becs, 1589 m 26 Serre Gros, 971 m 27 Rund um Grignan 28 Trou du Pontias, 510 m 29 Cougoir, 1214 m 30 Tour du Rocher Saint-Julien, 763 m 31 Crête de la Faye, 1429 m Buëch  32 Pic de St-Cyr, 1365 m - Gorges de la Méouge, 559 m 33 Montagne de Mare, 1603 m 34 Crête de Quiquillon, 1145 m 35 Gorges du Riou, 901 m 36 Crête de Fontarache, 1076 m 37 Duffre, 1757 m 38 Rosans - Montagne de Raton, 1473 m 39 Montagne d’Aujour, 1834 m 40 Pic de Céüse, 2016 m Dévoluy 41 Marmites du Diable 42 Chamousset, 2089 m 43 Lac du Lauzon, 1953 m 44 Châtel, 1937 m 45 Grande Tête de l’Obiou, 2789 m 46 Tour du Dévoluy 47 Crête de la Plane, 2340 m 48 Crête d’Ane, 1985 m 49 Grand Ferrand, 2758 m 50 Tête de Garnesier, 2367 m 51 Pic de Bure, 2709 m 52 Col de Chabanottes, 1663 m 53 Sentier de ronde de Chaudun 54 Pic de Charance, 1825 m Stichwortverzeichnis Französisch-deutsches Berglexikon

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Savoyen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Savoyen von Bergverlag Rother Savoyen, zwischen Genfer See und Grenoble, ist ein Wandergebiet par excellence, ein Gebiet, in dem das tiefe Grün der Wälder mit dem sanften Grün der Almen abwechselt und im Frühjahr die Wiesen in bunter Farbenpracht explodieren, während die weiß-grauen Kalkfelsen im Licht der untergehenden Sonne rosa-orange erleuchten und die Farbenskala der Seen von smaragdgrün bis tiefblau reicht. Das Tourengebiet dieses Rother Wanderführers umfasst im Wesentlichen die Gebirgsmassive der französischen Voralpen Chablais, Giffre, Bornes-Aravis, Bauges und Chartreuse sowie den zu den Zentralalpen zählenden Belledonne. Drei olympische Städte - Chamonix, Grenoble, Albertville - sind Pforten in das Wandergebiet. Es ist das "France Profonde", das ländliche, bäuerliche Frankreich, das Frankreich der Hirten und Almen, das der Wanderer auf seinen Touren durchstreift und dabei oft von Rinnsalen, Bächlein und Flüssen begleitet wird. Der Autor Reinhard Scholl legte bei der Auswahl der 52 Touren besonderen Wert auf ein vielseitiges Angebot, so dass jeder Wanderer je nach Lust, Laune und Leistungsniveau mit diesem Rother Wanderführer voll auf seine Kosten kommt. Die meisten Touren haben Mittelgebirgscharakter und führen auf etwa 2000 Höhenmeter, während sie im Belledonne fast bis auf 3000 Höhenmeter reichen. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte im Maßstab 1:25.000 1:50.000 1:75.000 und 1:100.000 sowie aussagekräftige Höhenprofile machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Wanderkarten Regionale Adressen und Tourismusbüros Top-Touren in Savoyen Gebietsbeschreibung Avant-Pays Savoyards 1 Le Salève 2 Le Vuache, 1105 m 3 Rhônewanderung zum Pain de Sucre, bis 470 m 4 Von Seyssel auf die Montagne des Princes, 931 m 5 La Montagne du Gros Foug, bis ca. 1000 m Chablais, Faucigny, Haut Giffre 6 Tour du Mont Chauffé, bis 1694 m 7 Le Mont de Grange, 2432 m 8 Lac de Montriond, bis 1320 m 9 Le Mont Chéry, 1826 m 10 Im Cirque de Fer-à-Cheval zum Tête de Pérua, 2296 m 11 La Tête du Colonney, 2692 m Bornes und Aravis 12 Le Parmelan, 1832 m 13 La Pointe de Sous-Dine, 2004 m 14 Le Jalouvre, 2408 m 15 La Tête des Annes, 1869 m, und Col de l’Oulettaz, bis 1950 m 16 La Pointe de Tardevant, 2501 m 17 La Combe des Fours und L’Arête de la Besse, 2205 m 18 Le Croisse Baulet, 2236 m 19 La Pointe de la Mandallaz, 2277 m 20 La Montagne de Sulens, 1839 m Lac d’Annecy 21 Annecy - Altstadt und Uferpromenade 22 Le Roc de Chère, bis 640 m 23 La Cascade d’Angon, bis 781 m 24 Le Mont Veyrier, 1291 m, und Le Mont Baron, 1299 m 25 Les Dents de Lanfon, 1824 m 26 La Tournette, 2351 m 27 Le Taillefer, bis 842 m, und Montagne d’Entrevernes, 1336 m Bauges 28 Les Tours Saint-Jacques und Le Crêt de l’Aigle, 1646 m 29 La Pointe de Banc Plat, 1907 m 30 La Pointe de Chaurionde, 2173 m 32 Le Col d’Arclusaz, 1770 m 33 Le Mont Colombier, 2045 m 34 Le Mont Nivolet, 1547 m Lac du Bourget und Lac d’Aiguebelette 35 La Grotte des Fées und Le Mont de Corsuet, 843 m 36 Seewanderung von Bourdeau zur Abbaye d’Hautecombe 37 Le Mont Grêle, 1425 m Chartreuse 38 Le Mont Joigny, 1556 m, und La Pointe de la Gorgeat, 1486 m 39 Mont Granier, 1933 m 40 Les Rochers de Fouda Blanc, 1861 m 41 Le Cirque de Saint-Même, bis 1130 m 42 Le Grand Som, 2026 m 43 La Grande Sure, 1920 m 44 Le Charmant Som, 1867 m 45 Le Chamechaude, 2082 m 46 La Dent de Crolles, 2062 m 47 Durchquerung der Chartreuse-Hochebene, bis 1902 m 48 Les Grands Moulins, 2495 m 49 Le Grand Charnier, 2561 m 50 Col des Sept Laux, 2184 m, und Pic de la Belle Etoile, 2718 m 51 Le Grand Colon, 2394 m 52 La Croix de Belledonne, 2926 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

IGN 3433 OT Allevard, Belledonne Nord Wanderkarte 1:25.000 - Frankreich
Detaillierte Wanderkarte für Allevard, Belledonne Nord in Frankreich im Maßstab 1:25.000 - IGN 3433 OT Präzise Wanderkarten von IGN (Institut Géographique National). Im Maßstab 1:25.000 wird flächendeckend Frankreich kartiert. Markierte Wanderwege, Hütten und viele weitere eingezeichnete touristische Informationen sowie genaue Höhenlinien im 10 m Abstand machen diese topographischen Karten mit zu den besten Wanderkarten für Frankreich. Die Legende liegt in Französisch und Englisch vor.   Enthaltene Orte, Berge und Täler: La Rochette, Allevard, Pontcharra, Chamoux-sur-Gelon, Montmelian, les Grds. Moulins, St-Remy-de-Maurienne, le Grd. Charnier, Pointe de l'Aup du Pont, Puy Gris, St-Pierre d'Allevard   Region: Frankreich, Rhone-Alpes, Savoie  

17,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Dauphine Ost Wanderführer, Rother
Wanderführer für Dauphine Ost / Dauphiné Ost von Bergverlag Rother Zwei aufregend schöne, aber sehr unterschiedliche Gesichter zeigt das Gebiet der östlichen Dauphiné: Das Écrins-Massiv zwischen den Städten Grenoble, Briançon und Gap ist die zweithöchste Gebirgsgruppe Frankreichs und rühmt sich mit dem südlichsten Viertausender der Alpen. In den provenzalischen Hochalpen hingegen - den Alpes de Haute-Provence - erlebt man bereits den ganzen Zauber der Provence. Die Berge sind hier karger, dafür aber voller Ginster, Lavendel und duftender Kräuter. Der Rother Wanderführer "Dauphiné Ost" stellt 50 schöne Touren in diesen beiden Regionen vor. Die beiden Autoren Iris Kürschner und Dieter Haas wecken mit ihren Tourenvorschlägen die Neugier auf eine unberührte Landschaft, wie man sie im Alpenraum nur noch selten erlebt. Rund um den größten Nationalpark Frankreichs, den Parc national des Écrins, werden 32 abwechslungsreiche Wanderungen, darunter auch Weitwanderungen und Zweitagestouren, im Ecrins- und Queyras-Massiv vorgestellt. Dazu kommen 18 Touren in der Haute-Provence zwischen dem Ubaye-Tal, Sisteron und Digne. Der Wanderführer enthält kurze, gemütliche Wanderungen und einfache bis mittelschwere Touren zu grandiosen Aussichtspunkten und Seen, aber auch einige anspruchsvolle Unternehmungen im Hochgebirge. Neben den exakten Wegbeschreibungen, aussagekräftigen Höhenprofilen und Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf bietet dieser Rother Wanderführer auch GPS-Daten zum Download, dazu alle Informationen, die für die Planung und Durchführung der Wanderungen wichtig sind - mit Hinweisen zu Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie vielen Tipps zu Sehenswürdigkeiten in Natur und Kultur. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Top-Touren in der östlichen Dauphiné GPS-Tracks Wichtige Telefonnummern und Adressen Französische Begriffe für Wanderer Écrins-Massiv: Oisans 12 Tage Tour de l’Oisans et des Écrins, 2761 m 7.30 Std. Grand Galbert, 2561 m 2 Tage Col du Vallon, 2531 m 2.15 Std. Miroir des Fétoules, 1848 m 7.00 Std. Lac des Bèches, 2401 m 6.30 Std. Refuge de Soreiller, 2719 m 4.30 Std. Zum Ursprung des Vénéon, 2163 m 4.00 Std. Tête de la Maye, 2518 m 6.30 Std. Plateau d’Emparis/Col du Souchet, 2365 m 3.00 Std. Lac du Goléon, 2438 m Briançonnais/Clarée 6.00 Std. Lac du Glacier d’Arsine, 2455 m 4.10 Std. Rund um die Arêtes de la Bruyères 5.20 Std. Petite Peyrolle, 2618 m 6.15 Std. Pic du Lac Blanc, 2980 m 8.45 Std. Sommet du Charra, 2844 m 7.40 Std. Mont Chaberton, 3131 m Vallouise 4.30 Std. Tête de la Draye, 2077 m, P. 2364 m 5.00 Std. Glacier Blanc, ca. 2750 m 6.00 Std. Lac Palluel, 2472 m Embrunais 4.15 Std. Les Croix, 2563 m 4.30 Std. Pic de Morgon, 2324 m Champsaur/Valgaudemar 4.10 Std. Cascade de la Pisse, 1840 m 8.00 Std. Puy Rivarol, 2724 m 7.45 Std. Grand Lac des Estaris, 2559 m 7.00 Std. Col de Pétarel, 2440 m 2 Tage Pas de l’Olan, 2683 m .35 Std. Lac du Lauzon, 2008 m 4.30 Std. Refuge du Pigeonnier, 2423 m Queyras-Massiv: 3.45 Std. Col de Néal, 2509 m 8.15 Std. Col de la Traversette, 2947 m 6.00 Std. Col de la Noire, 2955 m 7 Tage Tour du Queyras Alpes de Haute-Provence: Ubaye 5.50 Std. Col de Marinet, 2787 m 6.30 Std. Lac des Neuf Couleurs, 2841 m 4.45 Std. Lac du Lauzanier - La Croix, 2523 m 2 Tage Pas du Reverdillon, 2825 m 4.50 Std. Les Eaux Tortes, 2251 m Sisteronnais/Dignois 3.50 Std. Montagne de la Baume, 1147 m 3.40 Std. Trainon, 1654 m 1.10 Std. Les Pénitents de Mées, 601 m 2.15 Std. Source de la Blanche, 1872 m 7.30 Std. Les Monges, 2115 m 2.00 Std. Le Sere d’Esclangon, 1151 m 2 Tage Tête de l’Estrop, 2961 m 4.30 Std. Cousson, 1511 m 4.30 Std. Le Poil, 1232 m Haut Verdon 3.45 Std. Courradour, 2157 m 2.00 Std. Gorges de St-Pierre, 1561 m 5.45 Std. Lacs de Lignin, 2273 m 2.45 Std. Rochegrand, 2409 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

IGN 3235 OT Autrans-Gorges de la Bourne / PNR du Vercors Wanderkarte 1:25.000 - Frankreich
Detaillierte Wanderkarte für Autrans-Gorges de la Bourne / PNR du Vercors in Frankreich im Maßstab 1:25.000 - IGN 3235 OT Enthaltene Orte, Berge und Täler: l‘Isère, Lans-en-Vercors, Sassenage, Tullins

17,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Freeride Map Grenoble Select, Skitourenkarte 1:25.000
Skitourenkarte für Grenoble Select im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map   Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar. Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden! Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

21,90 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten