Produktinformationen "IGC 113 - Wanderkarte für Parco Naturale Alpi Marittime - Mercantour 1:25.000"
Parco Naturale Alpi Marittime, Mercantour Wanderkarte 1:25.000 IGC Bl. 113
Die italienischen Wanderkarten des IGC (Instituto Geografico Centrale) im Massstab 1:25.000 enthalten ausführliche touristische Angaben, farbig markierte Wanderwege und eine mehrsprachige Legende in Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.
Enthaltene Orte, Berge und Täler: Entracque, Valdieri, Terme di Valdieri, Mont Clapier, Rocca dell'Abisco, Cima di Mercantour, Tour Malinvern, Cima Argentera, Cima Bobba, Monte Carbonè, Cima della Valetta Grande, Cime del Tor, Il Bastione, Mont Pelago, Valle della Valetta, Valle, Gesso della Barra, Valle della Meris, Parc National du Mercantour, Parco Naturale Alpi Marittime, Riserva Naturale Speciale Juniperus Phoenicea.
Region: Piemont, Provinz Cuneo.
Länder: | Italien |
---|---|
Produkttyp: | Karte |
Regionen: | Italien - Piemont |
Verwendungszweck: | Wandern |
Anmelden
IGC
Via Vittorio Amedeo II, 22,
10121 – Torino
Italien
E-Mail info(at)igctorino.it
Das Istituto Geografico Centrale - kurz IGC - ist ein kartographischer Verlag mit Sitz in Turin. Der Verlag wurde 1952 gegründet und publiziert seither topographische Karten und Alpinismusliteratur. Die Karten sind – neben den Standardkarten des Istituto Geografico Militare (I.G.M., italienisches Militärgeographisches Institut) – besonders für den italienischen Randalpenraum das einzig verfügbare kleinmaßstäbliche Kartenwerk. Der Verlag produziert hauptsächlich Wanderkarten und Wanderführer für die Regionen Piemont und Ligurien. Die Wanderkarten sind in den Maßstäben 1:50.000 und 1:25.000 erhältlich.
Wanderkarten 1:50.000:
Die Wanderkarten von IGC im Maßstab 1:50.000 verzeichnen die Wanderwege in rot und benennen Ferwanderwege, Hütten werden ebenfalls rot dargestellt. Der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien beträgt 50m. Die Höhe von Berggipfeln wird in Metern angegeben. Hütten und Unterkünfte werden wie folgt unterteilt: Schutzhütten; Biwaks; Unterschlüpfe; Unterkünte, die immer geöffnet sich; Unterkünfte, die von Juli bis September geöffnet sind; Campingplätze. Es werden ebenso Seilbahnen und Lifte wie Klettergärten und Sehenswürdigkeiten dargestellt.
Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die Karten in 1:50.000
Wanderkarten 1:25.000:
Die Wanderkarten von IGC im Maßstab 1:25.000 verzeichnen die Wanderwege in rot und benennen Ferwanderwege, Hütten werden ebenfalls rot dargestellt. Der Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien beträgt 25m. Die Höhe von Berggipfeln wird in Metern angegeben. Hütten und Unterkünfte werden wie folgt unterteilt: Schutzhütten; Biwaks; Unterschlüpfe; Unterkünte, die immer geöffnet sich; Unterkünfte, die von Juli bis September geöffnet sind; Campingplätze. Es werden ebenso Seilbahnen und Lifte wie Klettergärten und Sehenswürdigkeiten dargestellt. Wenn vorhanden werden auch Skitouren vereichnet.
Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht für die Karten in 1:25.000