Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Hochschwab Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Hochschwab von Bergverlag Rother


Ruhig und ursprünglich - das sind die Alpenregionen des Hochschwab. Für Wanderer entfaltet sich hier ein äußerst abwechslungsreiches Tourengebiet. Der Rother Wanderführer "Hochschwab" stellt die 50 schönsten Berg- und Wanderwege vor.
Almböden und Felswände, runde Kuppen und wilde Gipfel, Karstflächen und Quellen bilden die typischen landschaftlichen Gegensätze. Seilbahnen gibt es nur wenige, was der Ruhe und Einsamkeit zugutekommt. Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer kennt sein Heimatgebirge bestens. Von leichten und kurzen Rundgängen bis zu anstrengenden Gipfeltouren haben die beiden eine abwechslungsreiche Tourenauswahl zusammengestellt - inklusive vieler Geheimtipps.
Ausführliche Routenbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile stehen zu jeder Tour zur Verfügung. Zahlreiche Einkehrtipps sowie viele kulturelle und historische Hinweise machen den Wanderführer zu einem idealen Begleiter für Wanderer und Urlauber.

 

Länder: Österreich
Produkttyp: Buch
Regionen: Österreich - Steiermark
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Neu
Gesäuse Wanderführer, Rother
Wanderführer für Gesäuse von Bergverlag Rother Im Herzen Österreichs, der Steiermark, hat das ungebändigte Wasser der Enns unter Sausen und Tosen eine einzigartige Gebirgslandschaft geformt: das Gesäuse. 17 Kilometer lang ist die Schlucht, eng umschlossen von Felsarenen und Tobeln, über denen die Berge bis zu 1800 Meter in den Himmel schießen. Verschlungene Pfade durch liebliche Auenlandschaften und aussichtsreiche Gipfeltouren versprechen ein abwechslungsreiches Kontrastprogramm für Genusswanderer und Bergsteiger. Im allgemein genutzten Überbegriff "Gesäuse" sind die umstehenden Berge miteinbezogen, allen voran jene der gerühmten Hochtorgruppe, der Buchsteingruppe und der Reichensteingruppe. Ergänzt werden sie von der kalkhellen Gipfelkette der Haller Mauern, die sich in den "Naturpark Steirische Eisenwurzen" einfügen. In Talnähe führen Spazierwege durch blühende Almwiesen, entlang an Bachufern oder zu spritzigen Wasserfällen. Weiter oben bieten sich klassische Wanderwege, Bergwege, Alpinsteige, Klettersteige und solcherart kombinierbare Gifpelrouten - sie bilden das Herzstück dieses Wanderführers. Auch eine neuntägige Rundtour in den Gesäusebergen ist enthalten. Die Autoren Günter und Luise Auferbauer sind herausragende Kenner des Gesäuses. So dürfen sich Wanderer auf ausgewogene, mit vielen Geheimtipps angereicherte Tourenvorschläge freuen. Eine Liste der Top-Touren im Gesäuse und zahlreiche Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten machen das Buch zu einem idealen Begleiter für Urlauber und Wanderer. Exakte Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung, stimmungsvolle Fotos vermitteln einen hervorragenden Eindruck von jeder Tour. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wiener Hausberge Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Wiener Hausberge von Bergverlag Rother n den Wiener Hausbergen befindet sich mit dem Schneeberg nicht nur der östlichste Zweitausender, sondern auch die Wiege des alpinen Skilaufs und Skibergsteigens. Sie liegen im Einzugsgebiet von etwa 4 Millionen Menschen, daher sind die wichtigsten Skiberge gut bekannt, doch abseits der Standardrouten gibt es auch viel einsames Gelände. In diesem Führer soll beides Platz finden, die schönsten Standardtouren und auch weniger Bekanntes. Mit absoluter Höhe und international berühmten Bergnamen können die Wiener Hausberge nicht mithalten, umso mehr sind sie vertraut und zugleich ein Abbild der Entwicklung des Skilaufs, vom Ski als Fortbewegungsmittel bis zu extremen Steilabfahrten. Diesem Abbild entspricht die Auswahl: lange Überschreitungen, Wald- und Wiesenabfahrten, klassische Abfahrten und auch steile Rinnen und Kare. Wirklich extreme Abfahrten werden nicht berücksichtigt, sind doch die klassischen Steilabfahrten wie die Breite Ries am Schneeberg oder die Fürstenplan am Ötscher schon ausreichend extrem! Den Höhepunkt stellen die Kalkmassive mit steilen Rinnen und Karen dar, wie Hochkar, Dürrenstein, Ötscher, Göller, Veitsch, Schneealpe, Rax und Schneeberg, dessen Klosterwappen auch der höchste Gipfel der Wiener Hausberge ist. Wolfgang Ladenbauer, der langjährige Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien, stellt hier seine Sammlung der 50 schönsten Skitouren in der Umgebung Wiens vor - das Spektrum reicht von leichten Anfängertouren bis zu rassigen Rinnen und Karen, von kurzen Anstiegen und langen Abfahrten bis zu hochalpinen Skibergtouren, von der Lust der freien Hänge bis zum Naturslalom in lichtem Wald, von Skitouren-Autobahnen bis zu einsamen Spuren in unberührter Natur...

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Steiermark Reiseführer, Michael Müller
Steiermark Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen Das grüne Herz Ös­ter­reichs er­streckt sich von den nörd­li­chen Kal­kal­pen über das Zen­tral­al­pen­mas­siv bis weit ins süd­li­che Al­pen­vor­land und die »stei­ri­sche Tos­ka­na«, wie die Wein­re­gi­on an der slo­we­ni­schen Gren­ze ge­nannt wird. Dort, im mil­den Klima, reift der be­rühm­te Schil­cher­wein und ge­deiht der stei­ri­sche Öl­kür­bis, aus dem das kraft­voll schme­cken­de Kür­bis­kern­öl ge­won­nen wird. Ge­nuss wird al­ler­or­ten groß­ge­schrie­ben, nicht nur im Hü­gel­land, son­dern auch in der alpin ge­präg­ten Ober­stei­er­mark zwi­schen Dach­stein und Tau­ern, Ma­ria­zel­ler Land und der Hoch­schwab-Re­gi­on. Als Dreh­schei­be zwi­schen dem Hoch­ge­bir­ge und dem Wein- und Ther­men­land fun­giert Graz, eine wun­der­ba­re Stadt, die Le­bens­freu­de und Hoch­kul­tur auf eine un­nach­ahm­lich ent­spann­te Weise ver­ei­nigt.

22,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Grazer Hausberge Wanderführer, Rother
Wanderführer für Grazer Hausberge von Bergverlag Rother Die Grazer Hausberge sind ein äußerst vielseitiges Tourenrevier. So sind aus dem Bereich der steirischen Landeshauptstadt Graz nicht nur traditionelle Ausflugsziele wie Rannach und Schöckl erreichbar, sondern auch alpine Regionen wie Hochschwabgruppe, Mürzsteger Alpen, Seckauer Tauern, Gaaler Tauern, Triebener Tauern, Rottenmanner Tauern, Seetaler Alpen und Koralpe. Als Kerngebiet gilt freilich das Grazer Bergland, dessen Name unter anderem dank Bärenschützklamm, Drachenhöhle, Roter Wand und Schwaigerkamm weit über die Grenzen der Steiermark hinausreicht. Die Grazer Autoren Günter und Luise Auferbauer haben für diesen Rother Wanderführer 52 attraktive Wanderungen ausgewählt, die überwiegend als Rundtouren angelegt und in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Die Tourenvorschläge stützen sich auf ein dichtes Netz markierter, familienfreundlicher Wege zu den Almen und Gipfeln, beziehen aber auch etliche Jagd- sowie einige Klettersteige ein. So ist für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit etwas geboten! Ein Tourensteckbrief, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routen-verlauf, eine kurz gefasste, gründliche Wegbeschreibung, aussagekräftige Höhenprofile und ein Farbfoto zu jeder der Touren erleichtern dem Wanderer die Planung und die Durchführung seiner Exkursionen. Zahlreiche Tipps und Hinweise zu Sehenswertem runden die Tourenbeschreibungen ab. Für diese Auflage wurde dieser Rother Wanderführer komplett überarbeitet und aktualisiert und bleibt damit ein unverzichtbarer Urlaubsbegleiter für die ganze Familie.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Obersteiermark Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Obersteiermark von Bergverlag Rother Die Berge der Obersteiermark und des angrenzenden südöstlichen Oberösterreich stellen ein vielfältiges Tourengebiet mit zahlreichen Möglichkeiten dar. Der vorliegende Skitourenführer umfasst die Oberösterreichischen Voralpen sowie die gewaltigen Kalkformationen des Toten Gebirges, der Ennstaler Alpen und des westlichen Hochschwabmassivs im Norden des Gebietes. Die südliche Begrenzung bilden die Niederen Tauern mit den Seckauer, Rottenmanner und Wölzer Tauern. So unterschiedlich wie die einzelnen Gebirgsgruppen sind auch die vorgestellten Skitouren: In den Voralpen, rund um die unberührte Naturlandschaft des Nationalparks Kalkalpen, findet man Touren für Einsteiger und Genießer. Rassige Frühjahrsabfahrten für ausdauernde und erfahrene Skialpinisten bieten die Kalkmassive im zentralen Tourengebiet, wo weite Kare und schroffe Felsgiganten die Landschaft prägen. Die hohen, aber sanften Erhebungen der Niederen Tauern werden allen Ansprüchen gerecht, von einfachen Hochwinter-Touren bis hin zu alpinen Unternehmungen mit traumhaften Abfahrten. Die Autoren Uwe Grinzinger und Gerald Radinger, beide in Oberösterreich aufgewachsen und somit ausgewiesene Kenner der Region, haben für dieses Buch 50 der schönsten Touren ausgewählt; bekannte und beliebte Klassiker sind ebenso vertreten wie selten begangene, einsame Routen. Die Tourenvorschläge sind in der bewährten Qualität der Rother Skitourenführer aufbereitet: steckbriefartige Informationen zu Ausgangspunkten, Anforderungen, Höhenunterschieden, Aufstiegszeiten, günstigster Jahreszeit und Lawinengefährdung, gefolgt von präzisen Routenbeschreibungen, dazu Tourenkärtchen mit eingezeichnetem Streckenverlauf sowie Expositionssymbole, welche die Hangausrichtung einer Tour grafisch darstellen. Zusätzlich stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother GPS-Tracks zum Download bereit. Damit finden Tourengeher alles Nötige, um die herrliche Bergwelt zwischen Salzkammergut und Hochschwab genussvoll und sicher entdecken zu können.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei