Wanderführer für Gardaseeberge von Bergverlag Rother
Eingebettet in steil aufragende Berge, gehört der Gardasee mit seinem mediterranen Klima und der südlichen Vegetation zu einem der reizvollsten Feriengebiete Europas. Die umliegenden Berge bieten Wanderern eine hohe Zahl an noch wenig bekannten, beschaulichen Tourenmöglichkeiten - ein herrlicher Kontrast zum Trubel am palmenumsäumten See. Der Rother Wanderführer beschreibt 57 der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen in den Gardaseebergen.
Die Tourenauswahl umfasst vorwiegend genussvolle Spaziergänge, leichte und mittelschwere Halbtages- und Tageswanderungen durch einsame Bergdörfer und reizvolle Kultur- und Bauernlandschaften der Hochtäler. Auch einige anspruchsvollere Gipfelziele, wie auf den Monte Baldo, und zwei Mehrtagestouren finden sich unter den Vorschlägen.
Jede Tour wird mit einem Tourensteckbrief mit allen nötigen Informationen zur Tour, einer exakten Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Autor Heinrich Bauregger gibt außerdem zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen und macht den Rother Wanderführer damit zu einem praktischen Urlaubsbegleiter.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Die Top-Touren in den Gardaseebergen
Wichtige Telefonnummern und Adressen
Abkürzungen / Einige italienische alpine Begriffe
Talorte und Sehenswürdigkeiten
Ausflugsziele
Die Berge im Norden
6.30 Std. Cima Palon, 2091 m
4.00 Std. Cornetto, 2180 m
6.00 Std. Monte Stivo, 2059 m
5.00 Std. Monte Biaena, 1615 m
4.00 Std. Monte Creino, 1292 m
Der Monte-Baldo-Kamm
3.10 Std. Monte Altissimo di Nago, 2079 m
4.40 Std. San Giacomo - Rifugio Damiano Chiesa
2.30 Std. Lago di Pra della Stua, 1041 m
4.20 Std. Tratto Spino - Bocca di Navene, 1425 m, - Malcèsine
4.30 Std. Tratto Spino - Monte Altissimo di Nago
7.30 Std. Tratto Spino - Cima di Valdritta, 2218 m
7.00 Std. Rifugio Novezzina - Cima di Valdritta, 2218 m
10.30 Std. Assenza - Rifugio Telegrafo, 2147 m
4.30 Std. Malga Fiabio und SS. Benigno e Caro
4.30 Std. Rifugio Chierego, 1911 m
3.30 Std. Madonna della Corona, 773 m
6.00 Std. Porto di Brenzone - Prada
4.30 Std. Zur Baia delle Sirene
Im Regionalpark Alto Garda Bresciano
7.00 Std. Monte Spino, 1486 m
2.15 Std. Ins Papiermühlental
10.00 Std. Monte Pizzocolo, 1581 m
2.30 Std. Monte Castello di Gaino, 866 m
1.15 Std. San Valentino, 772 m
4.00 Std. Muslone - Piovere
2.00 Std. Madonna di Montecastello
3.30 Std. Monte Denervo, 1459 m, und Cima Comer, 1281 m
4.45 Std. Malga Vesta di Cima und Malga Vesta di Mezzo
2.15 Std. Bocca Cocca, 1327 m
4.30 Std. Monte Stino, 1467 m
4.30 Std. Malga Alpo - Cima Tombea, 1950 m
5.00 Std. Monte Caplone, 1976 m
4.00 Std. Von Pieve nach Campione und zurück
2.30 Std. Val di Brasa
3.20 Std. San Michele, 667 m
6.00 Std. Passo Nota, 1205 m
5.00 Std. Malga Dalco, 886 m
8.00 Std. Monte Carone, 1621 m
5.00 Std. Malga Leano - Malga Cadrione
7.00 Std. Monte Corno, 1731 m
10.00 Std. Tiarno di Sotto - Rifugio Garda, 1708 m
4.30 Std. Pregasina - Cima di Mughera, 1161 m
Rund um den Ledrosee
6.00 Std. Cima S.A.T., 1246 m
6.15 Std. Rocchetta, 1540 m
7.20 Std. Cima d’Oro, 1802 m
7.15 Std. Cima Pari, 1991 m
7.00 Std. Monte Cadria, 2254 m
Rund um Torbole und Riva
2.00 Std. Sentiero Panoramico Busatte - Tempesta
3.00 Std. Monte Brione, 376 m
7.00 Std. Rifugio Capanna Grassi, 1056 m
4.00 Std. Bocca di Trat, 1581 m, und Bocca di Saval, 1720 m
3.00 Std. Von Ville del Monte zum Rifugio San Pietro
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderkarte für Monte Baldo - Malcesine - Garda im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 063 mit Skirouten
Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet.
Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter.
Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Enthaltene Orte: Malcesine, Limone sul Garda, Garda, Torri del Benaco, Tignale, Tremosine, Campione del Garda, Avio, Peri, Fosse, Caprino Veronese, Ferrara di Monte Baldo, Bardolino, San Zeno
Region: Italien, Oberitalien, Region Trentino / Venetien, Provinz Trentino / Verona, Gardaseeberge.
Gardasee Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Der größte und schönste See Italiens ist seit Generationen wichtigster touristischer Anziehungspunkt an der Sonnenseite der Alpen. Mediterrane Einflüsse mischen sich hier in wunderbarer Weise mit alpenländischem Ambiente, die Flora zeigt sich mit Palmen, Zypressen, Olivenhainen und Zitronenplantagen paradiesisch üppig. Dazu kommt die herrliche Kulisse, die einer Theaterbühne gleicht: Das Nordende des Sees ist von schroffen Felsrücken völlig eingerahmt, nach Süden öffnet er sich verheißungsvoll und erscheint schier endlos. Ein weiteres Plus sind die klimatischen Verhältnisse: Der Frühling setzt zeitig im Jahr ein, die Sommer sind heiß, aber nicht drückend, und noch der Spätherbst verwöhnt mit vielen milden und sonnigen Tagen. Kurz: Der "Lago di Garda" bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige Impressionen, dazu eine ausgezeichnete Gastronomie und vielfältige kulturelle Angebote. Der Reiseführer mit vielen reisepraktischen Tipps bietet jede Menge Anregungen für einen gelungenen Individualurlaub - für Naturfreunde, Wanderer, Sportler, Ruhesuchende und Familien mit Kindern.
Wanderkarte für Alto Garda - Ledro im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 061 mit Skirouten
Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet.
Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter.
Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch.
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Enthaltene Orte, Berge und Täler: Malcesine, Limone sul Garda, Riva del Garda, Torbole, Brentonico, Mori, Tremosine, Campione del Garda, Ledro, Arco, Lenzumo, Dro, Drena, Ronzo, Avio, Ala, Monte Stivo, Cima Pari, Monte Carone, Cima Valdritta, Monte Vignola, Val Lagarina, Val di Ledro, Val del Sacra, Gavardina, Lago di Ledro / Ledrosee, Lago di Garda / Gardasee, Lago Pra di Stua, Lago di Tenno.
Region: Italien, Oberitalien, Trentino / Venetien, Gardaseeberge, Monte Baldo.
Detaillierte topographische Mountainbikekarte im Maßstab 1:25.000: Valle dei Laghi Alto Garda in Trentino-Südtirol vom Verlag 4Land - Blatt 142
Detaillierte topographische Wander- und MTB-Karte für die Regionen Südtirol und Trentino in Italien. Die Karten sind teilweise wasser- und reißfest. Sie enthalten - je nach Blatt - touristische Informationen, Kletterrouten mit Klettertopos (Bsp. Bl. 146 Arco) und Tourenvorschläge. Die meisten Blätter verzeichnen neben Straßen und Wander- bzw. Mountainbikewegen auch Campingplätze, bewirtschaftete und unbewirtschaftete Hütten, Agriturismo, Klettersteige, Parkplätze, Museen und andere Sehenswürdigkeiten. Die Maßstäbe variieren zwischen 1:10.000 und 1:50.000.
Die Legende der Karten ist 3-sprachig (deutsch, italienisch und englisch).
Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).
4Land cartography
4LAND maps are made by the company Nature Dynamics of Trento. The company is led by two geologists spcialized in hydrogeology and geology of mountain ranges, with considerable experience in the field of geomatic. Geomatic, also known by the term "geospatial technology", is the discipline that deals with collecting, storing, processing, and distributing geographical information.
The project started by Nature Dynamics, now well established, is to generate new maps of the Alpine region using the tools of geomatic - from photo-interpretation of satellite images, GPS surveying, to the modeling of numerical data - and to distribute the final work as printed and digital maps. The people who work in Nature Dynamics and the data that are acquired and processed, together form a Geographic Information System (GIS). The primary goal of Nature Dynamics is to transmit the sense of how good data have a great value and to offer it to its customers and employees. New data are acquired daily, directly on the ground with GPS, walking all year around on trails, mule tracks and unpaved roads that wind in an heavily anthropized area. Not an easy task is to make understand that it is the first time that a private company acquires in a systematic manner the network of roads and paths of entire regions for the purpose of create highly detailed topographic maps. To do this we have walk so far much more than 100,000 km in mountain environment.
Auf der Karte enthalten: Andalo, Laghi di Lamar, Terlago, Lago di Cavedine, Riva del Garda, Arco, Marocche di Dro, Drena, Lago di Toblino, Sarche, Monte Casale, Comano Terme, Lago di S. Massenza
Regionen: Italien, Trentino - Südtirol, Gardasee, Brentagruppe.
Wanderkarte für Valle Sarca, Arco, Riva del Garda, Trentino - Tabacco Nr. 055 mit Skirouten
Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet.
Die Karten sind GPS-kompatibel (WGS 84).
Enthaltene Orte, Berge und Täler: Riva del Garda, Arco, Rovereto, Mori, Nomi, Trento / Trient, Sarche, Bleggio, Stenico, San Lorenzo in Banale, Lasino, Garniga, Cimone, Villa Lagarina, Dro, Terlago, Volano, Monte Stivo, Monte Cornetto, Monte Bondone, Passo del Ballino, Valle del Sacra, Val Lagarina.
Region: Italien - Slowenien, Oberitalien, Trentino, Gardaseeberge / Prealpi Gardesane.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.