Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Friaul-Julisch Venetien Wanderführer, Rother"

Wanderführer für Friaul-Julisch Venetien von Bergverlag Rother


Friaul-Julisch Venetien - welch geheimnisvoller Zauber schwingt in diesen Worten mit! Die im äußersten Nordosten Italiens gelegene Region ist von einer einzigartigen landschaftlichen Vielfalt geprägt: An der Grenze zu Österreich liegt die im Ersten Weltkrieg hart umkämpfte Karnische Hauptkette, die in der Hohen Warte mit 2780 m gipfelt. Um den Oberlauf des Tagliamento, des letzten großen Wildflusses der Alpen, erstreckt sich die Bergwelt der Cárnia mit den alten deutschen Sprachinseln Zahre/Sauris und Tischlwang/Timau. Etwas weiter westlich, am Oberlauf des Piave und schon zur Region Veneto gehörig, befindet sich das liebliche Tal von Bladen/Sappada. Im Dreieck zwischen der Tiefebene Friauls, dem Tagliamento und dem Piave erheben sich die Friulanischen Dolomiten, die nach den Worten eines ihrer ersten Erschließer keinen Vergleich mit den eigentlichen Dolomiten zu scheuen brauchen. Schließlich wurden in diesen Rother Wanderführer noch die in Italien liegenden Gebiete der Julischen Alpen, des Görzer Hügellandes, auch Collio genannt, und des Karstes von Triest aufgenommen.

Die Auswahl der 52 Touren berücksichtigt alle Ansprüche: Von mittelschweren Bergtouren bis zu kurzen, einfachen Wanderungen im Bereich der Küste, von Rundwegen um Seen und auf Almen bis zu naturhistorischen Pfaden reichen die Vorschläge.

Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie aussagekräftige Höhenprofile mit eingetragenen Etappenpunkten und Einkehrmöglichkeiten machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Abwechslungsreiche Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten laden zur Entdeckung der Region ein.

Länder: Italien
Produkttyp: Buch
Regionen: Italien - Friaul-Julisch Venetien
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Karawanken Wanderführer - Rother
Wanderführer für Karawanken von Bergverlag Rother Entlang der Grenze zwischen Kärnten und Slowenien erstrecken sich über eine Länge von 120 Kilometern die Karawanken. Gemeinsam mit den Steiner Alpen bilden sie ein wahres Wanderparadies. Der Rother Wanderführer "Karawanken und Steiner Alpen" stellt die schönsten Touren in der Region zwischen den Tälern von Drau und Save vor. Vom Dreiländereck nahe Villach im Westen bis zum Ursulaberg im Osten, vom Rosental und Jauntal in Kärnten bis zum Savetal im Norden Sloweniens erstreckt sich das Gebiet, das in diesem Rother Wanderführer präsentiert wird. Beeindruckende Felswände, tief eingeschnittene Schluchten, glasklare Gebirgsbäche, dazu liebliche Täler und sanfte Almen - sowohl in den Karawanken als auch in den Steiner Alpen ist die Landschaft ausgesprochen abwechslungsreich und kaum erschlossen durch Straßen oder Seilbahnen. Der Autor Helmut Lang, ein hervorragender Kenner dieser Gebirgsgegend, stellt 53 abwechslungsreiche Touren vor. Die Auswahl der Wanderungen berücksichtigt alle Ansprüche: von kurzen, einfachen Familienwanderungen in den Tälern bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen mit Klettersteigeinlagen, von Rundwegen um Seen und auf Almen bis zu natur- und kulturhistorischen Pfaden reichen die Vorschläge. Leicht erreichbar von Klagenfurt, Villach, Ljubljana oder den Kärntner Seen und Slowenien aus, können fast alle Touren als Tagestouren unternommen werden. Tourensteckbriefe, ausführliche Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und detaillierte Kartenausschnitte machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kärnten Süd Rother Skitourenführer
Skitourenführer für Kärnten Süd von Bergverlag Rother Skitouren in Kärnten - ein Kaleidoskop lohnender und genussvoller Unternehmungen auf der sonnenverwöhnten Alpensüdseite. Der Rother Skitourenführer »Kärnten Süd« umfasst die Gebirgsgruppen Karawanken, Koralpe und Saualpe sowie die südlich der Karawanken liegenden Gebirgszüge Steiner Alpen und Julische Alpen. Die Tourenvorschläge sind grenzüberschreitend und liegen in Kärnten, Slowenien und Italien. Sie sind aus dem Raum Villach und Klagenfurt relativ schnell erreichbar und eignen sich dadurch ausgezeichnet als Tagesziele.   Die Autoren, Gerald Sagmeister und Christian Wutte, präsentieren in diesem Führer 50 besonders reizvolle Skitouren, bekannte Tourenklassiker, aber auch einsame, versteckte Gipfel. Die Schwierigkeitsskala reicht von einfachen kurzen Touren bis zu Unternehmungen für konditionsstarke und erfahrene Skitourengeher, das Gelände von der Waldregion bis zum schroffen Hochgebirge mit steilen Rinnen und Karen. Es werden Tourenziele für die gesamte Skitourensaison vom Frühwinter bis ins späte Frühjahr angeboten.   Präzise Anstiegsbeschreibungen, Übersichtskarten, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf im Idealmaßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 sowie Steckbriefe mit Hinweisen zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, günstiger Jahreszeit und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Auswahl und Planung der Touren sowie die Orientierung am Berg. Für den Einsteiger enthält der Skitourenführer »Kärnten Süd« zudem Tipps und Hinweise zu den Themen Ausrüstung, Wetter und Lawinen sowie zur sicheren Tourenplanung und -durchführung. Zahlreiche Farbfotos steigern die Vorfreude auf die Touren.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Karnischer Höhenweg - Rother Wanderführer
Wanderführer für Karnischer Höhenweg von Bergverlag Rother Unter den Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte nimmt der Karnische Höhenweg eine Sonderstellung ein: Er "verdankt" seine Entstehung der österreichisch-italienischen Frontlinie im Ersten Weltkrieg, die sich entlang der Kammhöhe des Karnischen Hauptkamms erstreckte. Die alten Kriegssteige sind wieder instandgesetzt und als "Via della Pace" ("Friedensweg") zu friedlichen Begegnungsstätten geworden. Der Höhenweg verläuft meist oben auf dem Kamm, was während der gesamten Tour großartige Aus-blicke beschert. Über das Panorama der Sextner Dolomiten und der Julischen Alpen hinweg reicht die Sicht nach Süden bis zum Dunst des Mittelmeers. Herrliche Gebirgsseen und blumenreiche Almwiesen wechseln sich auf der Tour mit exponierten Graten und Gipfeln ab. Unterwegs stößt der Wanderer immer wieder auf Reste ehemaliger Kriegsstellungen. Der Karnische Höhenweg gliedert sich in zwei Abschnitte: Während der westliche Teil von Sillian bis Kötschach-Mauthen meist durch hochalpines Gelände führt, bietet der östliche Teil von Kötschach nach Thörl-Maglern eher gemütliches und geruhsames Wandern über Almwiesen. Beide Abschnitte sind in jeweils etwa einer Woche zu bewältigen. Der Rother Wanderführer "Karnischer Höhenweg" ist so gestaltet, dass alle Höhenweg-Wanderer sich ihre individuelle Tour zusammenstellen können, egal ob sie auf der Hauptroute gemeinsam mit Gleich-gesinnten oder in der Einsamkeit abseits der viel begangenen Pfade wandern möchten. Die Autorin Evamaria Wecker liefert neben ausführlichen Wegbeschreibungen auch detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie zu Sehens- und Wissenswertem entlang des Weges. Jede Etappe wird zudem durch Fotos, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Rou-tenverlauf und Höhenprofile illustriert. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Julische Alpen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Julische Alpen von Bergverlag Rother Jäh aufragende Kalkwände und trockene Karstplateaus über lieblichen Almen und rauschenden Gebirgsbächen bilden in den Julischen Alpen spektakuläre Kontraste, die es zu entdecken lohnt. Die Berge bieten hier Wanderern und Bergsteigern eine große Zahl noch wenig bekannter Tourenmög-lichkeiten - eine Einladung an all jene, die nicht nur berühmte Ziele ansteuern wollen. Die wechselhafte Geschichte im Grenzraum zwischen Alpen und Adria führte dazu, dass in den Julischen Alpen vier Sprachen gesprochen werden: Deutsch, Italienisch, Slowenisch und Friaulisch. Heute trägt die besondere Lage des teils slowenischen, teils italienischen Gebiets zu einer friedvollen Völkerverständigung unter den Bergsteigern aus aller Welt bei. Helmut Lang präsentiert in diesem ROTHER Wanderführer 61 besonders lohnende Wanderungen und Bergtouren, darunter alle bedeutenden Anstiege auf den mit 2864 m höchsten Berg Sloweniens, den Triglav. Die ausgewählten Touren bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die landschaftliche Vielfalt der Region. So begeistern nicht nur die großen Berge, sondern auch die kleinen botanischen Schönheiten am Wegesrand, für deren nachhaltigen Schutz der Triglav-Nationalpark eingerichtet wurde. Neben alpinen Steigen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, werden zahlreiche einfachere Wege durch reizvolle Kultur- und Bauernlandschaften beschrieben, die sowohl von Familien mit Kindern als auch von älteren Menschen begangen werden können. Ein Tourensteckbrief mit allen wichtigen Angaben zu Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten und Varian-ten, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und eine genaue Wegbeschreibung erleichtern die Auswahl und Orientierung vor Ort. Stimmungsvolle Farbbilder machen Lust auf einen interessanten und erholsamen Wanderurlaub am südöstlichen Ende des Alpenbogens. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Allgemeine Hinweise Die Top-Touren in den Julischen Alpen Symbole Abkürzungen GPS-Tracks Land und Leute Wichtige italienische Begriffe Wichtige slowenische Begriffe Informationen und Adressen Wichtige Telefonnummern und Internetadressen Literatur und Karten Montasch - Wischberg - Mittagskofel 6.30 Std. Monte Cimone, 2379 m 5.30 Std. Jôf di Montasio (Montasch), 2753 m 3.00 Std. Blumenwanderung Altipiano del Montasio (Montasch-Almen) 4 4.30 Std. Cima di Terrarossa, 2420 m 4.45 Std. Jôf di Sompdogna (Köpfach), 1889 m 7.30 Std. Saisera (Seisera) - Spragna (Spranje) 8.00 Std. Jôf Fuart (Wischberg), 2666 m 7.00 Std. Um die Cima Alta di Riobianco (Hohe Weißenbachspitze) 4.15 Std. Monte Santo di Lussari (Luschariberg), 1789 m 5.15 Std. Clap Forât, 1562 m 3.00 Std. Monte Schenone, 1950 m 4.30 Std. Monte Piper, 2069 m 7.00 Std. Jôf di Miezegnot (Malborgether Mittagskofel), 2087 m 2.45 Std. Monte Nebria, 1207 m Kanin-Gruppe und Südwestliche Julische Voralpen 6.00 Std. Monte Sart, 2324 m 9.15 Std. Visoki Kanin (Kanin), 2587 m 5.15 Std. Robon - Blumen und Karsterscheinungen 4.30 Std. Monte Cuarnan, 1372 m 7.00 Std. Gran Monte - Monte Briniza, 1636 m 6.30 Std. Monte Zaiavor, 1815 m 5.15 Std. Monte Mataiur, 1642 m 6.30 Std. Monte Guarda, 1720 m 5.15 Std. Kobariški Stol, 1673 m Mangart-Jalouc-Gruppe und Soča (Isonzo) 6.30 Std. Blumenwanderung Valromana (Römertal) 3.30 Std. Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) - Alpe Vecchia 3.30 Std. Mangart, 2679 m 3.45 Std. Ciprnik, 1745 m 2.30 Std. Sleme 1.45 Std. Izvir Soče (Soča-Quelle, Isonzo-Quelle) 5.00 Std. Svinjak, 1653 m 4.15 Std. Bavšica und Bala ½ Tag Wasserfälle um Bovec (Flitsch) 5.30 Std. Trdnjava Kluže (Festung Flitscher Klause) Triglav-Gruppe 3.30 Std. Srednji Vrh 3.15 Std. Wasserfälle im Martuljek 2.30 Std. Soteska Vintgar (Vintgar-Klamm) 9.30 Std. Stenar, 2501 m 7.30 Std. Kriški podi (Križ-Böden) 2 Tage Triglavski dom na Kredarici (Triglav-Haus), 2515 m 6.00 Std. Debela peč, 2014 m 2 Tage Triglav, 2864 m 6.00 Std. Zadnjica, das "Hinterste Tal" 2 Tage Sieben-Seen-Tal - Kanjavec, 2568 m Krn-Gruppe und Wocheiner Berge 1½ Tage Krn, 2244 m 8.30 Std. Komna - Bogatin 5.30 Std. Pršivec, 1761 m 6.30 Std. Bohinjsko jezero (Wocheiner See) 4.00 Std. Ratitovec, 1678 m 5.30 Std. Blumenwunder auf der Črna prst, 1844 m 6.00 Std. Vogel, 1922 m 4.15 Std. Historischer Lehrpfad von Kobarid (Karfreit) Das Bergland von Cerkno und Škofja Loka 5.00 Std. Porezen, 1630 m 4.45 Std. Blegoš, 1562 m Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Friaul-Julisch Venetien Reiseführer (Regionalführer), Michael Müller
Friaul-Julisch Venetien Reiseführer (Regionalführer) - Michael Müller Verlag - individuell reisen Die kleine grüne Region im Nordosten Italiens erstreckt sich von den Alpen bis zur nördlichen Adria. Wer hier Ferien macht, kann am Vormittag bergwandern und sich am Nachmittag an prächtigen langen Sandstränden vergnügen. Tags drauf locken ausgedehnte Weinlandschaften, römische Ausgrabungen oder mittelalterliche Altstädte. Und ein ganz besonderes Highlight ist Triest, über viele Jahrhunderte der bedeutendste Hafen des habsburgischen Österreich und wegen seiner besonderen geographischen Lage Schmelztiegel der Kulturen. Fazit: Eine Region mit kompliziertem Name und komplizierter Geschichte für ganz unkomplizierte Ferien.    

20,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tabacco Karte 301 Laguna di Grado, Aquileia, Palmanova 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Laguna di Grado, Aquileia und Palmanova - Tabacco Nr. 301 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Täler, und Gipfel: Gonars, Palmanova, Romans d'Isonzo, Gradisca d'Isonzo, Ronchi dei Legionari, Cervignano, S. Giogio di Nogaro, Carlino, Belvedere, Grado, Marina Julia Region: Italien, Oberitalien, Friaul-Julisch Venetien

14,95 € *

Versandfertig in 7 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alpe Adria Trail Wanderführer, Rother
Wanderführer für Alpe Adria Trail von Bergverlag Rother Der Alpe-Adria-Trail ist eine junge und erlebnisreiche Entdeckungsreise durch Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien. Am Fuße des Großglockners nimmt der 700 Kilometer lange Weitwanderweg seinen Ausgang und schlängelt sich zuerst drei Wochen lang gemütlich durch die traumhafte Kulisse der Kärntner Berg- und Seenwelt. Abschnitt Nummer zwei durchstreift die Slowenischen Kalkalpen. Der dritte Teil führt über die Weinberge Friauls an die Mittelmeerküste bei Triest. Diese beiden Abschnitte sind in rund 14 Tagen zu meistern. Ein abwechslungsreiches Programm, das einem hier geboten wird! Wer das Gletschereis und die zahlreichen Dreitausender der Tauerngruppe sowie die sanften Kuppen der Nockberge hinter sich gelassen hat, taucht an der slowenischen Grenze in eine völlig neue, türkisfarbene Welt: Einer der naturbelassensten Flüsse Mitteleuropas, die Soca (ital. Isonzo), geleitet den Wanderer zuerst wild und stürmisch, später sanft dahinmäandrierend, durch die beeindruckenden Kalkformationen des Triglav-Nationalparks und die Weinberge Norditaliens. Nach rund 35 Tagen und 23.000 Höhenmetern im Aufstieg wartet der Sprung in die Fluten der Adria - ein unbeschreibliches Gefühl! Neben den landschaftlichen Schönheiten ist der Trail auch eine kulturelle und kulinarische Bereicherung - was im Wanderführer neben der detaillierten Wegbeschreibung, ausführlichen Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten sowie vielen Tipps zu lohnenden Einkehrmöglichkeiten Berücksichtigung findet. Infos zu Verkehrsmitteln und Einkaufsmöglichkeiten vereinfachen zusätzlich die Etappenplanung.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenüberquerung: Salzburg - Triest Wanderführer, Rother
Wanderführer für Alpenüberquerung: Salzburg - Triest von Bergverlag Rother 28 Tage Natur pur abseits vom Massentourismus und vor atemberaubender Bergkulisse! Von Salzburg nach Triest führt eine neue Route über die Ostalpen: in 28 eindrucksvollen Etappen und auf rund 500 Kilometern durch drei Nationalparks, vier Länder und über sieben Gebirgsgruppen bis ans Mittelmeer. Diese Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Weitwander-Abenteuer.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Klettersteigführer für die Julischen Alpen von Rother
Wanderführer für Julische Alpen Klettersteigführer von Bergverlag Rother Die Julischen Alpen sind für viele Bergsteiger ein noch relativ unbekanntes Gebiet. Dabei zählt dieses Gebirge - gelegen im Friaul, in Slowenien und in Kärnten - neben den Dolomiten zu den faszinierendsten Klettersteigrevieren der Welt. Die Landschaften sind spektakulär, die Klettersteigen ausgesprochen reizvoll. Der Rother Klettersteigführer "Julische Alpen" stellt die schönsten und erlebnisreichsten Routen vor. Ob aufwendig mit Leitern und Stahlseilen gesicherte Klettersteige oder zurückhaltend mit Eisenstiften und -griffen ausgestattete Anstiege - diese Region erlaubt jede Art von Felserlebnis. Die Julischen Alpen selbst mit ihrem höchsten Berg, dem Triglav, bieten Möglichkeiten für jeden Schwierigkeitsgrad. Die Steiner Alpen sind eine kleines, aber gerade für Ferratisti umso interessanteres Hochgebirge im Südosten der Alpen. Die Karawanken und der Karnische Hauptkamm an der Südgrenze Österreichs bieten viele interessante Ziele - von einfach bis anspruchsvoll. Der Autor Alois Goller, Leiter für Klettersteigkurse im Alpenverein, hat für diesen Klettersteigführer 80 abwechslungsreiche Routen ausgewählt. Sie sind alle exakt beschrieben und mit detaillierten Wanderkärtchen versehen. Eine Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl einer geeigneten Tour. Die Einführung dieses Buchs informiert außerdem umfangreich zum Thema Ausrüstung und Sicherung. Alois Goller hat den "Klettersteigführer Julische Alpen" in der Nachfolge von Hanns Heindl, der diesen Band vor vielen Jahren kenntnisreich geschrieben hat, übernommen. Für diese Auflage hat er das Buch vollständig neu bearbeitet und um zahlreiche neue Touren ergänzt. Wer ohne "echte" Kletterei jene Faszination genießen will, die von senkrechten Wänden, von Türmen, Graten und Kaminen ausgeht, der ist mit diesem Klettersteigführer ausgezeichnet bedient. Ein absolutes Muss für jeden "Ferratisten" und jeden Freund der rauen Gebirge im Südosten der Alpen!  

19,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Colli Euganei / Euganeische Hügel Wanderkarte 1:25.000, Venetien
Colli Euganei / Euganeische Hügel Wanderkarte, in 1:25.000 von Global Map (Venetien) Maßstab: 1:25.000   Herausgeber: LAC / GlobalMap   wichtige enthaltene Orte: Rovolon, Teolo, Vo, Lozzo Atestino, Cinto Euganeo, Este, Ospedaletto Euganeo, Selvazzano Dentro, Abano Terme, Montegrotto Terme, Torreglia, Galzignano Terme, Battaglia Terme, Arqua Petrarca, Pernumia, Monselice   Region: Italien, Venetien  

11,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tabacco Karte 058 Valsugana, Tesino, Lagorai & Cima d'Asta 1:25.000 mit Wanderwegen
Wanderkarte für Valsugana - Tesino, Lagorai - Cima d'Asta im Maßstab 1:25.000 - Tabacco Nr. 058 mit Skirouten Sehr detaillierte Kartenserie für Südtirol, Trentino, Venetien und Friaul-Julisch Venetien im Maßstab 1:25.000. Die Karten verzeichnen Straßen und Wege, markierte Wanderwege in verschiedene Schwierigkeitsgrade, unmarkierte Wanderwege, ausgeschilderte Radwege, Skirouten, Klettersteige, alpinistisch schwierige Passagen, Hütten (ganzjährig geöffnet), Hütten (saisonal geöffnet), Biwaks und Unterstände, Gasthöfe, Campingplätze, Bushaltestellen, Eisenbahnlinien mit Haltestelle bzw. Bahnhof, Parkplätze, Wasserfälle, Quellen, Tränke, Senkbrunnen, Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbäder, Klettergärten, Eislaufbahnen, Sportplätze, usw.) und sehr viele geographische Details. Diese Karten werden unter anderem vom Bergrettungsdienst Südtirol (Soccorso Alpino Alto Adige) verwendet. Die Äquidistanz / der Höhenlinienabstand beträgt 25 Meter. Die Legende ist auf Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch. Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84). Enthaltene Orte, Täler, und Gipfel: Borgo Valsugana, Stringo, Castello Tessino, Palu, Grigno, Torcegno, Roncegno Terme, Pieve Tesino, Telve, Valsugana, Val Campelle, Val di Calamento, Val Cia, Val Vanoi, Cima d'Asta, Monte Tolva, Cima Sette Selle, Monte Ortigara, Cima Laste de le Sute, Monte Croce, Cima Manderiolo, Cimon Rava, Cima Dodici. Region: Italien, Trentino-Südtirol Grenze zu Venetien, Provinz Trient / Provincia di Trento, Dolomiten, Lagorai, Valsugana / Suganertal / Suganatal.

14,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten