Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Freeride Map Samnaun / Ischgl, Skitourenkarte 1:25.000"

Skitourenkarte für Samnaun / Ischgl im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map

Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar.

Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden!

 

Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden!
Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet.
Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten!
Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

Länder: Schweiz, Österreich
Maßstab: 1/25.000 bis 1/49.999
Produkttyp: Karte
Regionen: Schweiz - Graubünden, Österreich - Tirol
Verwendungszweck: Skifahren
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Outkomm - Supertrail, Freeride

Outkomm Kesselbachstrasse 4 CH-9450 Altstätten Schweiz Email: info(at)outkomm.com

Outkomm Outdoorkarten für Mountainbike und Skitouren

Supertrail Maps - Mountainbikekarten für die besten Bike Spots Europas

Die besten Singletrails in den besten Mountainbike Spots Europas – dies ist die einfache Formel für die Supertrail Maps. Die weltweit einzigartige topographische Karte für ambitionierte Mountainbiker macht das Wissen der Locals erstmals frei verfügbar. Alle befahrbaren Singletrails werden in je fünf Schwierigkeitsgraden für Uphill und Downhill farblich gekennzeichnet. Die Supertrail Maps werden von dafür ausgebildeten Kartenautoren recherchiert. Damit ist garantiert, dass die Schwierigkeitsbewertung länder- und gebietsübergreifend einheitlich ist. Die Karten im Massstab 1:50 000 oder 1:25.000 zeigen alle für die Planung und Umsetzung im Gelände notwendigen Informationen. Der Kartenausschnitt ist frei gewählt, d.h. mit einer Karte ist das gesamte Gebiet abgedeckt, ungünstige Kartenschnitte gehören damit der Vergangenheit an. Die Supertrail Maps sind auf reiss- und wasserfeste Folie gedruckt und sind deshalb nahezu unzerstörbar. Dank dem praktischen Endformat von 10 x 15 cm passen die Supertrail Maps in jede Jacken- und Hosentasche.

Die Supertrail Map© basiert auf einer topographischen Karte im Massstab 1:50 000/1:25 000 und bietet alle Informationen, die für Planung und Umsetzung von Mountainbike-Touren erforderlich sind.

Die fahrtechnische Schwierigkeit für uphill und downhill ist farblich gekennzeichnet und wird in je fünf Stufen dargestellt.

Die auf der Karte gekennzeichneten Trails sind alle von dafür ausgebildeten Autoren abgefahren und bewertet worden. Die Schwierigkeitsbewertung ist für alle Supertrail Maps© gleich.

Um die Schwierigkeitsbewertung der Supertrail Maps© kennen zu lernen, sollte man zuerst einfachere Trails abfahren und sich erst danach an Trails mit höheren Schwierigkeitsbewertungen herantasten.

Wer mit dem Mountainbike Touren fährt, setzt sich verschiedenen Risiken aus. Jeder Mountainbiker und jede Mountainbikerin ist dazu angehalten, die eigenen Grenzen und die der Natur zu respektieren. Das Befahren der in dieser Karte dargestellten Trails erfolgt auf eigenes Risiko. Der Verlag lehnt jegliche Haftung ab.

Was das Befahren von Trails durch Mountainbiker betrifft, ist die Gesetzeslage in jedem Land verschieden. Auch kann diese ändern. Aus diesem Grund ist zwingend die aktuelle Gesetzeslage zu prüfen, bevor die Trails befahren werden. Der Verlag lehnt jegliche Haftung ab.

 

Freeride Maps - Ski- und Snowboardtourenkarten für die besten Freeride-Gebiete

Die schönsten Rides in den schönsten Regionen auf genauen Karten(1:25.000) eingezeichnet und leicht zu erkennnen:

  • verschiedene Schwierigkeitsgrade: blau(fahrtechnisch einfach); gelb(fahrtechnisch forgeschritten bis schwer); rot(fahrtechnisch sehr schwer bis extrem, teilweise ausgesetzt, nur für echte Könner)
  • Massstab: 1:25 000
  • Papier: reiss- und wasserfest
  • Legende: 2-sprachig
  • kompakt: 10cm x 15cm passt in fast jede Tasche

Diese sehr präzise topographische Kartenserie basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo bzw. auf die amtlichen Karten der jeweiligen Länder im Maßstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind.

Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt:

Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien. Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden!

Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar.

Die Legende liegt in Deutsch und Englisch vor.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

DAV SnowCard - Lawinen-Risiko-Check
DAV SnowCard – Lawinen-Risiko-Check vom Alpenverin Die SnowCard besteht aus einer Plastikkarte, auf die auf einer Seite mit einem sogenannten Linsenrasterbild (Hologramm, Wackelbild) bedruckt ist. Bei Kippen der Karte erscheinen wechselweise zwei unterschiedliche Farbgrafiken zur Ermittlung des durchschnittlichen Lawinenrisikos in ungünstigen und günstigen Hangexpositionen. Auf den Grafiken ist eine Skala zur Messung der Hangneigung abgedruckt. Eine in der Lieferung enthaltene Schnur + Messingpendel wird dazu in einer vorgefertigten Bohrung nach Anleitung befestigt. Die Rückseite der SnowCard besteht aus einer bedruckten Anleitung und einer Skala zur Messung der Hangneigung auf Landkarten. inkl. Gebrauchsanleitung mit 32 Seiten, 10x12 cm Hangneigungsmesser: Messingpendel mit Schnur in stabiler Kunststoffhülle

15,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

DAV Alpenvereinskarte 28 Verwallgruppe, Wegmarkierung 1:50.000
Detaillierte Wanderkarte 28 Verwallgruppe im Maßstab 1:50.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wege in: Wege mit Wegmarkierung, schlechte Wegmarkierung, Klettersteige und Weitwanderwege/Zentralalpenweg/Arnoweg. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Dalaas, Stuben, St. Anton, Arlbergpass, Pettneu, Flirsch, Grins, H. Riffler, Schruns, Kappel, See, St. Gallenkirch, Patteriol, Hexenk., Gaschurn, Ischgl, Vesulspitze, Gargellen, Galtür,   Gebiet: Österreich, Vorarlberg, Tirol, Arlberg, Bludenz, Verwallgruppe  

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kaunertal - Oberinntal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Kaunertal - Oberinntal von Bergverlag Rother Tirol gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Österreich, lockt es doch mit einer beeindruckend vielfältigen Landschaft. Hier findet jeder Wanderer etwas nach seinem Geschmack: Romantische Hochtäler, abgeschiedene Bergseen, wilde Schluchten, traumhafte Höhenwege und schmucke, teilweise sehr hoch gelegene Dörfer heißen den Urlauber willkommen. Manche der alten Bergbauernhöfe stehen derart exponiert, dass der Volksmund behauptet, selbst die Hühner würden dort oben Steigeisen tragen. Ein vorbildliches Wanderwegenetz, ein abwechslungsreiches Tourenangebot und die Tatsache, dass diese Gegend eine der niederschlagsärmsten Österreichs ist, prädestinieren das Oberinntal und das Kaunertal geradezu als Wanderparadies. Herbert Mayr führt mit seiner vorwiegend leichten bis mittelschweren Tourenauswahl zu beliebten Ausflugszielen, zu einladenden Hütten und Almen, auf leicht erreichbare Aussichtsgipfel, aber auch auf schwierigere, gletschernahe Berge. Jeder der 50 Touren in diesem Rother Wanderführer ist eine übersichtliche Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben vorangestellt. Die kurz gefassten, aber genauen Wegbeschreibungen werden durch Wanderkärtchen mit Routeneintrag sowie aussagekräftige Höhenprofile ergänzt. GPS-Daten stehen zum Download zur Verfügung. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert dem Leser die Auswahl einer geeigneten Tour und die zahlreichen, ansprechenden Farbfotos stimmen schon vorab auf die Wanderungen ein.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

DAV Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe Mitte Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte 28/2 Verwallgruppe Mitte im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84). Die Legende ist deutschsprachig. Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Kaltenberg, Neue Reutlinger Hütte, Konstanzer Hütte, Speicher Kartell, Niederelbe Hütte, Darmstädter Hütte, Patteriol, Kuchenspitze, Heilbronner Hütte, Ischgl, Friedrichshafener Hütte, Mathon, Speicher Kops, Galtür Gebiet: Österreich, Tirol, Verwallgruppe

11,50 € *

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten