Produktinformationen "Wanderführer für den Franziskusweg (von Florenz nach Rom) - Outdoor - Conrad Stein"
Outdoor Wanderführer für den Franziskusweg von Kees Roodenburg | Conrad Stein Verlag
Franziskus von Assisi hat in Italien viele Fußspuren hinterlassen. Vor allem in Umbrien, der Gegend, in der er geboren wurde, aber auch in den angrenzenden Regionen Toskana und Latium. Die 563 km lange Strecke, die in diesem Wanderführer beschrieben wird, führt in diesen drei Regionen wo immer möglich über Pfade und Wege, die Franziskus, glaubt man den Experten, vor beinahe 800 Jahren wahrscheinlich benutzt hat.
Und vorbei an Plätzen, von denen sicher ist, dass unser heiliger Fußgänger dort verweilt hat. Die Wanderung führt durch Täler und über Berge, durch mittelalterliche Städte und an jahrhundertealten Klöstern vorbei. Sie wandern meist auf stillen Pfaden und ruhigen Landwegen. Manchmal auch auf alten römischen Straßen, deren Reste hier und da noch erhalten sind. Ab und an ist ein Stück Asphalt unvermeidlich.
Die Outdoor Wanderführer von Conrad Stein sind auf Fernwanderwege spezialisiert bieten aber auch Wanderbücher mit Tagestouren und Praxisbücher. Die Wanderführer bieten meist direkt am Anfang eine Übersichtskarte und ein Höhenprofil für die Fernwanderwege. In der Einleitung findet man viele Informationen zum historischen Hintergrund des Weges (sofern vorhanden) und weitere interessante Informationen zu der Wanderung, gefolgt wird dies von Informationen zur An- und Abreise und zur Ausrüstung, guten Reisezeiten, wenn möglich passendem Kartenmaterial und vielen weiteren praktischen Infos. Danach werden in den Outdoor Wanderführern die einzelnen Etappen genau und zutreffend beschrieben es wird erwähnt wo man Einkaufen oder Essen gehen kann, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Auch Informationen zu möglichen Tagesausflügen und Sehenswerten am Zielort werden vorgeschlagen. Kleine Kartenausschnitte und Höhenprofile vermitteln einen guten Eindruck von den anstehenden Etappen.
Wanderführer für Rom - Latium von Bergverlag Rother
Lazio (deutsch Latium) ist als Name eines Fußballvereins bekannter denn als Wandergebiet. Zu Unrecht! Goethe begeisterte sich für die Landschaft um Rom so sehr, dass er sich in der römischen Campagna malen ließ; die Romantiker streiften auf Schusters Rappen durch diese Gegend und berichteten immer wieder entzückt von ihren Ausflügen. Seit jenen Tagen jedoch hat die benachbarte Toskana der Region Latium den Rang abgelaufen. Zu unserem Glück, denn so hat sich die Landschaft bis heute ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt, ist diese Region noch ein Geheimtipp für den Wanderer. Zwischen Meer und Hochgebirge erwarten ihn auf 49 Wanderungen vielfältige Eindrücke: Schroffe Berge und weite Hochebenen, spektakuläre Schluchten und grüne Täler, Pinienhaine, Kastanienwälder und mediterrane Macchia, Bäche, Flüsse mit Wasserfällen, Vulkanseen und das Meer, mittelalterliche Städtchen, verträumte Dörfer und winzige Weiler und immer wieder kulturelle Kleinode in dieser geschichtsträchtigen Gegend. Hier ist nichts von der Hektik der nahen Hauptstadt zu spüren, Stille und Beschaulichkeit beherrschen das Umland von Rom. Die Tagestouren, die größtenteils als Rundwanderungen konzipiert sind, sollen alle Ansprüche befriedigen. Neben zwei Stadtspaziergängen in Rom und leichten Seeumrundungen findet man auch längere und sogar alpine Wanderungen, die jedoch ohne spezielle Ausrüstung zu bewältigen sind. Dabei wurde darauf geachtet, dass genug Zeit bleibt, die Sehenswürdigkeiten am Wege mit Muße betrachten zu können. Die Autoren lebten bis vor kurzem selbst einige Jahre in Rom. In dieser Zeit haben sie alle vorgestellten Wanderungen gezielt erkundet und für dieses Buch beschrieben.
Toskana Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Zweifellos gehört die Toscana zu den bedeutendsten Kulturlandschaften Europas. Neben umfangreichen Beschreibungen der Kulturmetropolen Florenz, Siena und Pisa finden auch einsamer gelegene Ziele wie die Abtei der Camoldolenser-Mönche im oberen Tibertal und die Etruskergräber bei Sovana Berücksichtigung. Und wer Badeferien an den Küsten der Toscana plant, erhält unzählige Tipps und Anregungen - im Sonderteil auch zur Mittelmeerinsel Elba. Gegenüber der ersten Auflage von 1981 hat sich das Handbuch beträchtlich verändert. Der stark erweiterte Textteil - eine Informationsfülle, die kaum zu überbieten ist -, viele Fotos, Illustrationen und detaillierte Karten machen den Reiseführer von Michael Müller zu einem zuverlässigen Begleiter für Toscana-Neuentdecker ebenso wie für Kenner der Region.
Freytag & Berndt Latium - Rom - Vatikan Straßenkarte im Maßstab 1:150.000
Auto- und Freizeitkarte für die Region Latium / Lazio und für den Vatikanstaat im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist beidseitig bedruckt und enthält Citypläne von Rom und vom Vatikan / Vaticano. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 4 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen.
Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch.
Reiseführer für Umbrien - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Umbrien, das "Grüne Herz Italiens", hat in den letzten Jahren mächtig Punkte gesammelt, insbesondere bei Individualreisenden. Vielleicht liegt das sogar daran, dass es hier insgesamt bescheidener und geruhsamer zugeht als in der wesentlich berühmteren Nachbarregion Toscana mit ihren beeindruckenden kunsthistorischen Schatztruhen. Städtische Glanzpunkte Umbriens sind Perugia mit seinen düsteren mittelalterlichen Gassen und natürlich Orvieto, das in traumhafter Lage auf einem Tuffsteinfelsen thront. Landschaftliche Highlights bilden die sanften Hügel rund um das "umbrische Meer", den Lago di Trasimeno, die bewaldeten Abhänge des Valnerina und - nicht zu vergessen - der mächtige Apennin mit dem Naturpark des Monte Cucco und den Sibillinischen Bergen, wo vor allem Wanderer und Kletterer auf ihre Kosten kommen.
Wanderführer für Franziskusweg von Bergverlag Rother
Florenz - Assisi - Rom
Auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi führt der "Franziskusweg" als einer der wichtigsten italienischen Pilgerwege von Florenz über Assisi nach Rom. Ruhe und Besinnlichkeit, wie sie auf den großen Pilgerrouten kaum noch zu finden sind, begleiten einen durch die herrlichen italienischen Landschaften von Toskana, Umbrien und Latium. Immer wieder trifft man auf Orte, an denen der heilige Franziskus gelebt und gewirkt hat. Der Rother Wanderführer "Franziskusweg" beschreibt die Route von Florenz bis nach Rom. Sie endet also nicht am Grab des Heiligen, sondern zeichnet dessen Wege durch Mittelitalien nach. Man beschreitet historische Routen, bei denen man davon ausgehen kann, dass Franz von Assisi sie einst benutzt hat. Manche Wegführungen werden in diesem Wanderführer erstmalig beschrieben. Es geht durch das Casentino zum berühmten Felsenkloster La Verna, nach Gubbio und Assisi und weiter durch das Spoletotal zu den Franziskus-Klöstern bei Rieti, zu stillen Einsiedeleien, malerischen Klöstern und durch viel unberührte Natur. Über das Sabinerland wird schließlich Rom erreicht.Der Franziskusweg ist 600 Kilometer lang, die auf 33 logistisch sinnvoll zusammengestellten Etappen bewältigt werden. Er kann auch sehr gut in mehreren Teilstücken absolviert werden. Der Wanderführer liefert alle wichtigen Informationen zu Wegführung, Schwierigkeiten, Unterkunft, Verpflegung und wichtiger Infrastruktur entlang des Wegs. Detaillierte Karten und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Orientierung. Zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit.
17,90 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 2-3 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.