Wanderführer für Fränkischer Gebirgsweg von Bergverlag Rother
Ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"!
Vom Frankenwald über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz zum Nürnberger Land - der Fränkische Gebirgsweg zählt zu den längsten und schönsten Weitwanderwegen Deutschlands. Er ist ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
Auf 21 Etappen und 435 Kilometern führt er durch das fränkische Mittelgebirge: vorbei an markanten Felsformationen, durch weite Wälder und idyllische Flusstäler. Herrliche Panoramen bieten sich von den höchsten Bergen Frankens. Übernachtet wird in historischen Städten und Ortschaften wie Schauenstein, Münchberg, Arzberg, Bayreuth, Creußen und Pegnitz. Dass Franken die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt hat, macht die Aufenthalte besonders angenehm …
Ob man nur einen Tag oder drei Wochen auf dem Fränkischen Gebirgsweg unterwegs ist - der Rother Wanderführer ist der perfekte Begleiter. Zu jeder Etappe gibt es eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Alle wichtigen Informationen zu Verkehrsanbindung, Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Unterkunft sind zuverlässig angegeben. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Bayern
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Freizeitkarte für den Naturpark Hirschwald im Maßstab 1:50.000 - UK50-19 vom Landesvermessungsamt BayernUK50-19
Detaillierte topographische Karte im Maßstab 1:50.000 mit Wanderwegen, Mountainbike- und Radwege und Klettersteige.Die UK50 eignet sich bestens zum Wandern und Radeln. Jedes der über 50 bayerischen Kartenblätter umfasst weiträumige Gebiete von ca. 50 km x 40 km. Neben dem aktuellen Wander- und Radwander-Wegenetz enthalten die Karten ausgewählte Sehenswürdigkeiten und Freizeitinfos. Das exakte UTM-Koordinatengitter (UTM WGS84) für GPS-Anwender ist ebenso selbstverständlich wie eine "Schummerung", welche die Berge und Täler plastisch erscheinen lässt.
Enthaltene Orte: Velden, Hirschau, Sulbach-Rosenberg, Amberg, Altdorf, Neumarkt, Lauterach, Hohenburg, Velburg, Burglengenfeld, Freystadt, Weiße Laber, Schwarze Laber
Wanderführer für Fränkische Schweiz von Bergverlag Rother
Idyllische Wiesentäler, malerische Fachwerkdörfchen und alte Burgen wechseln sich ab mit verwunschenen Felsgebilden, geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen und kargen Höhen. Die Fränkische Schweiz, jene Gegend zwischen Bamberg, Erlangen, Nürnberg und Bayreuth, ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Der Rother Wanderführer Fränkische Schweiz stellt 50 abwechslungsreiche Touren in diesem idealen Wanderrevier vor.
In engen Tälern wandert man an munter dahinplätschernden Flüssen und Bächen entlang, an denen zum Teil noch alte Mühlen klappern. Eingerahmt wird diese romantische, liebenswert verschlafene und dennoch kurzweilige Landschaft von bewaldeten Hängen, aus denen hell schimmernd hohe Felsen ragen. Nach einer anstrengenden Tour lädt das nächste Dorfgasthaus, vielleicht sogar mit eigener Brauerei, zu einer kräftigen Brotzeit, ein typisch süffiges fränkisches Landbier dazu.
Die Auswahl der Touren reicht von einfachen Wegen bis zu ausgedehnten Tageswanderungen; bei vielen Touren gibt es zudem Vorschläge für gemütliche, kurze Spaziergänge.
Die Autoren Anette Köhler und Stefan Herbke stellen jede Tour mit einer ausführlichen Tourenbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einem aussagekräftigen Höhenprofil vor. Dazu gibt es viele Infos zu Sehenswürdigkeiten. So mancher Tipp, wo man sich typisch Fränkisches auf der Zunge zergehen lassen kann, macht den Landstrich in jeder Hinsicht zu einem Genuss für die Sinne! GPS-Tracks stehen zum Download bereit.
Freizeitkarte für das Fränkische Weinland im Maßstab 1:50.000 - UK50-7 vom Landesvermessungsamt BayernUK50-7
Detaillierte topographische Karte im Maßstab 1:50.000 mit Wanderwegen, Mountainbike- und Radwege und Klettersteige.Die UK50 eignet sich bestens zum Wandern und Radeln. Jedes der über 50 bayerischen Kartenblätter umfasst weiträumige Gebiete von ca. 50 km x 40 km. Neben dem aktuellen Wander- und Radwander-Wegenetz enthalten die Karten ausgewählte Sehenswürdigkeiten und Freizeitinfos. Das exakte UTM-Koordinatengitter (UTM WGS84) für GPS-Anwender ist ebenso selbstverständlich wie eine "Schummerung", welche die Berge und Täler plastisch erscheinen lässt.
Enthaltene Orte: Würzburg, Schweinfurt, Kitzingen, Ochsenfurt, Karlstadt, Gemünden am Main, Arnstein, Röttingen, Marktbreit, Volkach, Uffenheim, Aub.
Region: Deutschland, Bayern, Franken / Unterfranken, Maindreieck, Ochsenfurter Gau.
Wanderführer für Fichtelgebirge von Bergverlag Rother
Ein raues Klima, dunkle Wälder, enge Täler, aber auch klare Seen, granitene Felsformationen, grandiose Aussichtspunkte und gemütliche Einkehrmöglichkeiten - wenige Mittelgebirge Deutschlands sind so abwechslungsreich wie Fichtelgebirge, Steinwald und Frankenwald. Etwas rundlicher und nicht so steil wie der nordöstlich angrenzende Frankenwald mit seinen schluchtartigen Tälern zwischen den Hochflächen präsentieren sich dabei das Fichtelgebirge und sein südliches Anhängsel, der Steinwald. Ob ihrer Vielfalt an Mineralienvorkommen werden diese Regionen auch "Bayerns steinreiche Ecke" genannt. Die Heimatvereine FGV und FWV sorgen mit einem hervorragend angelegten und markierten Wegenetz, zahlreichen Aussichtstürmen und Schutzhäusern dafür, dass die nordbayrischen Naturparkregionen für Wanderer besonders attraktiv sind. Dazu trägt auch der Umstand bei, dass hier, im ehemaligen bayrischen Grenzland, viel von der Ursprünglichkeit und unverbauten Schönheit dieser Naturlandschaft bewahrt werden konnte. Die Autoren Wolfgang Neidhardt (Fichtelgebirge) und Werner Rost (Frankenwald) präsentieren in diesem Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Genusswanderungen, die einen repräsentativen Querschnitt durch die landschaftliche Vielfalt der Region bieten. Ein Tourensteckbrief mit allen wichtigen Angaben, Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf und eine genaue Wegbeschreibung erleichtern die Auswahl und Orientierung vor Ort, stimmungsvolle Farbbilder vermitteln einen Eindruck von jeder Tour.
Freizeitkarte für den Naturpark Fränkische Schweiz Süd im Maßstab 1:50.000 - UK50-11 vom Landesvermessungsamt BayernUK50-11
Detaillierte topographische Karte im Maßstab 1:50.000 mit Wanderwegen, Mountainbike- und Radwege und Klettersteige.Die UK50 eignet sich bestens zum Wandern und Radeln. Jedes der über 50 bayerischen Kartenblätter umfasst weiträumige Gebiete von ca. 50 km x 40 km. Neben dem aktuellen Wander- und Radwander-Wegenetz enthalten die Karten ausgewählte Sehenswürdigkeiten und Freizeitinfos. Das exakte UTM-Koordinatengitter (UTM WGS84) für GPS-Anwender ist ebenso selbstverständlich wie eine "Schummerung", welche die Berge und Täler plastisch erscheinen lässt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.