Wanderführer für Fichtelgebirge von Bergverlag Rother
Ein raues Klima, dunkle Wälder, enge Täler, aber auch klare Seen, granitene Felsformationen, grandiose Aussichtspunkte und gemütliche Einkehrmöglichkeiten - wenige Mittelgebirge Deutschlands sind so abwechslungsreich wie Fichtelgebirge, Steinwald und Frankenwald. Etwas rundlicher und nicht so steil wie der nordöstlich angrenzende Frankenwald mit seinen schluchtartigen Tälern zwischen den Hochflächen präsentieren sich dabei das Fichtelgebirge und sein südliches Anhängsel, der Steinwald. Ob ihrer Vielfalt an Mineralienvorkommen werden diese Regionen auch "Bayerns steinreiche Ecke" genannt. Die Heimatvereine FGV und FWV sorgen mit einem hervorragend angelegten und markierten Wegenetz, zahlreichen Aussichtstürmen und Schutzhäusern dafür, dass die nordbayrischen Naturparkregionen für Wanderer besonders attraktiv sind. Dazu trägt auch der Umstand bei, dass hier, im ehemaligen bayrischen Grenzland, viel von der Ursprünglichkeit und unverbauten Schönheit dieser Naturlandschaft bewahrt werden konnte. Die Autoren Wolfgang Neidhardt (Fichtelgebirge) und Werner Rost (Frankenwald) präsentieren in diesem Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Genusswanderungen, die einen repräsentativen Querschnitt durch die landschaftliche Vielfalt der Region bieten. Ein Tourensteckbrief mit allen wichtigen Angaben, Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf und eine genaue Wegbeschreibung erleichtern die Auswahl und Orientierung vor Ort, stimmungsvolle Farbbilder vermitteln einen Eindruck von jeder Tour.
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Bayern
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Fränkischer Gebirgsweg von Bergverlag Rother
Ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"!
Vom Frankenwald über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz zum Nürnberger Land - der Fränkische Gebirgsweg zählt zu den längsten und schönsten Weitwanderwegen Deutschlands. Er ist ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Auf 21 Etappen und 435 Kilometern führt er durch das fränkische Mittelgebirge: vorbei an markanten Felsformationen, durch weite Wälder und idyllische Flusstäler. Herrliche Panoramen bieten sich von den höchsten Bergen Frankens. Übernachtet wird in historischen Städten und Ortschaften wie Schauenstein, Münchberg, Arzberg, Bayreuth, Creußen und Pegnitz. Dass Franken die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt hat, macht die Aufenthalte besonders angenehm … Ob man nur einen Tag oder drei Wochen auf dem Fränkischen Gebirgsweg unterwegs ist - der Rother Wanderführer ist der perfekte Begleiter. Zu jeder Etappe gibt es eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Alle wichtigen Informationen zu Verkehrsanbindung, Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Unterkunft sind zuverlässig angegeben. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
Bayern Straßenkarte im Maßstab 1:375.000 - Michelin 546 Deutschland
Die Karte bietet die gesamte Region im Überblick im Maßstab 1:375.000. Das besonders klare Kartenbild und die Markierung besonders schöner Strecken, sowie ein Ortsregister und eine Entfernungstabelle und Fahrtzeiten für bestimmte Strecken machen die Karte zur Routenplanung unentbehrlich.
Enthaltene Stadtpläne: München, Nürnberg
Enthaltene Orte: Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg, Regensburg, Ingolstadt, Passau, Augsburg, München, Garmisch-Partenkirchen
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 18, Oberfranken - Vogtland im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Jetzt in der Neuauflage:
komplett neue digitale Kartengrundlage, speziell auf diesen Maßstab konzipiert
sämtliche Inhalte wurden neu recherchiert und von ADFC-Scouts geprüft
mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland
optimale Orientierung
übersichtlich gestaltet
einfach zu handhaben
GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter
GPS-Tracks zum Download
Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
alle Radfernwege und regionalen Radtouren
offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"
Wetterfest
Wichtige enthaltene Orte: Nürnberg, Zwickau, Rudolstadt, Ilmenau, Saalfeld, Plauen, Sonneberg, Coburg, Kulmbach, Hof, Cheb, Bayreuth, Bamberg, Erlangen, Weiden, Amberg Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Ilm, Schwarza, Saale, Zwickauer Mulde, Main, Pegnitz, Main-Donau-Kanal, Naab Regionen / Landschaften: Vogtland, Frankenwald, Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald
Detaillierte E-Bike Touren für das Fichtelgebirge im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) - Regionalkarte
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Schleiz, Plauen, Treuen, Falkenstein, Oelsnitz, Klingenthal, Markneukirchen, Hof, Rehau, Naila, Helmbrechts, Münchberg, Schwarzenbach, Seln, Cheb, Wunsiedel, Marktredwitz, Mitterteich, Kulmbach, Bad Berneck, Bayreuth, Weidenberg, Erbendorf, Windischeschenbach
Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Saale, Weiße Elster, Eger
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.