Produktinformationen "Falk Stadtplan extra Wiesbaden"
Wiesbaden Stadtplan – Falk extra
Die Falk-Pläne sind GPS-genaue Stadtpläne mit Umgebung. Sie sind meist im Maßstab zwischen 1:15.000 und 1:25.000 und verzeichnen Straßen, Postleitzahlengrenzen mit Postleitzahlen, Umweltzonen, Strecken des ÖPNV, Parkplätze, öffentliche Einrichtungen, Unterkünfte, landschaftliche Merkmale und Verwaltungsgrenzen. Ein ausführliches Straßen- und Ortsverzeichnis mit Postleitzahlen ist in einem Beiheft enthalten und enthält die Karte oftmals eine Regionenkarte in 1:150.000 und zusätzlich eine Übersicht des städtischen ÖPNV.
Länder:
Deutschland
Maßstab:
1/5.000 bis 1/24.999
Produkttyp:
Karte
Regionen:
Deutschland - Hessen
Verwendungszweck:
Reisen und Autofahren
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Der Falk Verlag sitzt in Ostfildern bei Stuttgart und ist vor allem für Straßenkarten, Stadtpläne und Straßenatlanten bekannt.
Die Stadpläne des Falk Verlags sind die wohl bekanntesten Stadtpläne in Deutschland, die Maßstäbe sind normalerweise zwischen 1.15.000 und 1:25.000. Die erste Stadtplan-Serie ist die "Extra" Reihe, sie enthalten neben der detaillierten Stadtkarte auch Umgebungskarten, Vororte, Anfahrtspläne sowie eine Karte der Öffentlichen Verkehrsmittel (ÖVM). Die zweite Serie sind dieFalk Citymaps sie sind sehr handlich und speziell für die Innenstädte.
NaturNavi Rad- und Wanderkarte 44-555 - Wiesbaden und Umgebung im Maßstab 1:25.000
Auf dieser sehr detaillierten Karten werden Wanderwege in rot und Radwege in grün markiert. Benannte Wege wie z.B. dem Aar-Höhenweg wird eine Nummer zugewiesen, die auf der Karte den Wegverlauf kennzeichnet. Neben den Wander- und Radwanderwegen sind auch weitere für Wanderungen interessante Informationen verzeichnet, wie zum Beispiel: Schutzhütten, Aussichtspunkte, Campingplätze, Jugendherbergen, Bahnhöfe, Grillstellen, Restaurants (oft namentlich bezeichnet) und vieles mehr. Auf der Rückseite ist ein Ortsverzeichnis der weiteren Umgebung enthalten mit Koordinaten zu den Orten und der Information auf welcher Karte der NaturNavi Serie der Ort zu finden ist.
Liste der benannten Wanderwege auf dieser Karte:
Taunus Schinderhannes Steig, Qualitätsweg: Kelkheim, Eppstein, Taunuskamm, Weilrod
Aar-Höhenweg: Von der Aar Quelle bis nach Diez
Bonifatiusroute: Mainz - Fulda
Hessenweg 7: Kaub - Rüdesheim – Wiesbaden - Mainz-Kastel - Darmstadt - Michelstadt - Erbach
Rheingauer Gebück-Wanderweg: Niederwalluf - Landwehr - Rheingauer Gebück - Wispermündung/Lorg
Auringer Rundwanderweg
Jubiläums-Rundweg um Wiesbaden: NaturFreunde in Wiesbaden e.
Geo-Erlebnispfad Oberjosbach: Eine Wanderung durch 460 Millio. Jahre Erdgeschichte
Richard-Hofmann-Weg
Rheinsteig entlang der rechten Rheinseite
Taunussteiner Runde
Rheingauer Rieslingpfad: Kaub - Lorch – Rüdesheim am Rhein Kiedrich - Wiesbaden - Wicker
Panorama-Weg Rund um Alt-Eppstein
Kleiner Mainzer Höhenweg: Laubenheim - Klein-Winternheim - Finthen - Mombach
Limesrundweg Georgenthal: Rund um das Hotgut Georgenthal bei Steckenroth/Hohenstein
Walderlebnispfad Neroberg: mit 16 Stationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Wiesbadener Stadtwaldes
Eschenhahner Runde
Bembelweg: Niedernhausen
Waldlehrpfad-Eppstein-Brehmthal: mit Lehrtafeln
Hessenweg 4: Neckarsteinach Darmstadt – Frankfurt - Bad Nauheim - Grünberg - Marburg - Kellerwald - Edersee - Marsberg
TAG Tour 1: Idstein
Rheinhöhenweg: Entlang der Höhen auf beiden Seiten des Rheintals
Taunushöhenweg: Butzbach – Saalburg – Herzberg - Sandplacken - Gr. Feldberg- Eppstein – Kellerskopf
Liste der benannten Radwege auf dieser Karte:
D8 Rhein-Route: Vom Bodensee entlang des Rheins bis zur niederländischen Grenze
Hessischer Radfernweg R3a: Alternativstrecke zum R3. Hügelig durch die Weinberge
Deutscher Limes-Radweg: Entlang des obergermanisch-rätischen Limes von Bad Hönningen bis Regensburg
Hessischer Radfernweg R6: Vom Waldecker Land ins Rheintal, Diemelstadt/Diemel bis Lampertheim/Rhein
Rheinland-Pfalz Radroute: Rundweg nahe der Außengrenzen von Rheinland-Pfalz
Hessischer Radfernweg R3: Von den Weinbergen im Rheingau bis in die Rhön
Gravity Trail Schläferskopf: Wiesbaden: Mountainbike Downhill mit Rückweg
Hessischer Radfernweg R8: Hessen von Nord nach Süd: Frankenberg Heppenheim
Rhein-Main-Vergnügen Route 4: Durch den Taunus bei Idstein und Bad Camberg
Mountainbike Park Bad Schwalbach Tour 3: Aar-/Bäderstraße-Toun
Mountainbike Park Bad Schwalbach Tour 4: Täler-Tour
Aartal-Radweg: Dienz and der Lahn – Hahnstätten - Aarbergen Bad Schwalbach – Taunusstein-Hahn
wichtige enthaltene Orte:
Wiesbaden – Eppstein – Taunusstein, Niedernhausen, Glashütten, Hohenstein, Eltville am Rhein, Strinz-Margaretha, Schloßborn, Niederseelbach, Steckenroth, Ruppertshain, Neuhof, Wehen, Seitzenhahn, Naurod, Bremthal, Auringen, Langenhain, Georgenborn, Bierstadt, Breckenheim, Nordenstadt, Wallau, Erbenheim, Delkenheim, Wicker, Mainz-Amöneburg
Wanderführer für Taunus von Bergverlag Rother
Der Taunus, Land der Bäder, Berge und Burgen, bildet den südöstlichen Eckpfeiler des Rheinischen Schiefergebirges zwischen Main, Lahn, Rheintal und Wetterau. Das Rückgrat des Taunus ist die sogenannte Höh, ein ca. 70 Kilometer langer, im großen Feldberg gipfelnder Kammrücken, dessen südlicher Steilabfall der Region um Frankfurt ihre typische gebirgsähnliche Silhouette verleiht. Die zahlreichen Mineralquellen ließen hier berühmte Kurorte wie Bad Homburg, Königstein und Bad Soden entstehen. Touristische Anziehungspunkte wie Loreley und Limburger Dom wechseln mit einsamen Wanderwegen. Neben reizenden Fachwerkstädtchen und einladenden Weinorten warten Burgen, Schlösser und ehemalige Klöster auf einen Besuch. Ausgedehnte Laubwälder, reizvolle Bergkämme und Schluchten sowie stille Seen gestalten das Wandern abwechslungsreich. Ungeachtet der Nähe zum Ballungsraum Frankfurt / Wiesbaden gibt es im Taunus viele Oasen der Stille, Refugien des unbeschwerten Wanderns. Dank der ehrenamtlichen Tätigkeit des Taunusklubs sowie des Rhein-Taunus-Klubs existiert ein flächendeckendes Wegenetz. Ulrich Tubbesing und Thorsten Lensing stellen in diesem Rother Wanderführer 50 Touren im Bereich Lahntal, Naturpark Nassau, Rhein-Taunus, Rheingau und Hochtaunus vor. Bei der Auswahl fanden neben landschaftlichen Höhepunkten auch wichtige Sehenswürdigkeiten Beachtung. Die Halbtages- und Tageswanderungen sind einfach und auch von Familien mit Kindern oder Genießern durchführbar. Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen ermöglichen die Orientierung unterwegs, ansprechende Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von den Touren.
Wiesbaden CityTrip Reiseführer – Reise Know-How
Mit CityTrip die Stadt entdecken ist einfach. In übersichtlichen Kapiteln gibt es sorgfältige Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel, Tipps zu Restaurants für alle Geldbeutel, praktische Informationen zu Vorbereitung, Anreise und Hilfe im Notfall, passende Unterkünfte von preiswert bis nobel, Artikel zu Geschichte, Mentalität und Leben in der Stadt und einen herausnehmbaren Faltplan der Innenstadt zur Orientierung.
Wiesbaden Stadtplan in der Falkfaltung – Falk
Die Stadtpläne mit der patentierten Falkfaltung sind handlich und einfach zu gebrauchen. Der Plan ist in mehrere Seiten mit nach Norden fortlaufender Faltung eingeteilt und kann platzsparend an jeder beliebigen Stelle der Stadt aufgeklappt werden. Die Übersicht im Umschlag hilft beim finden der passenden Karte und enthält auch eine Übersicht des ÖPNV. In der hinteren Umschlagseite findet sich das Beiheft mit dem Straßen- und Postleitzahlenverzeichnis und Detailplänen von Innenstadtgebieten. Der Maßstab ist je nach Stadt und Umgebungsgröße zwischen 1:15.000 und 1:50.000 gewählt. Wie bei Falk gewohnt sind alle wichtigen Informationen im Plan enthalten: Straßen, Verwaltungsgrenzen, Landschaft, ÖPNV-Strecken, Hinweise auf öffentliche Einrichtungen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.