Die Falk-Pläne sind GPS-genaue Stadtpläne mit Umgebung. Sie sind meist im Maßstab zwischen 1:15.000 und 1:25.000 und verzeichnen Straßen, Postleitzahlengrenzen mit Postleitzahlen, Umweltzonen, Strecken des ÖPNV, Parkplätze, öffentliche Einrichtungen, Unterkünfte, landschaftliche Merkmale und Verwaltungsgrenzen. Ein ausführliches Straßen- und Ortsverzeichnis mit Postleitzahlen ist in einem Beiheft enthalten und enthält die Karte oftmals eine Regionenkarte in 1:150.000 und zusätzlich eine Übersicht des städtischen ÖPNV.
Länder:
Deutschland
Maßstab:
1/5.000 bis 1/24.999
Produkttyp:
Karte
Regionen:
Deutschland - Nordrhein-Westfalen
Verwendungszweck:
Reisen und Autofahren
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Der Falk Verlag sitzt in Ostfildern bei Stuttgart und ist vor allem für Straßenkarten, Stadtpläne und Straßenatlanten bekannt.
Die Stadpläne des Falk Verlags sind die wohl bekanntesten Stadtpläne in Deutschland, die Maßstäbe sind normalerweise zwischen 1.15.000 und 1:25.000. Die erste Stadtplan-Serie ist die "Extra" Reihe, sie enthalten neben der detaillierten Stadtkarte auch Umgebungskarten, Vororte, Anfahrtspläne sowie eine Karte der Öffentlichen Verkehrsmittel (ÖVM). Die zweite Serie sind dieFalk Citymaps sie sind sehr handlich und speziell für die Innenstädte.
Die schönsten Kanutouren in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Deutscher Kanu-Verband
21 Kanuwandertouren zwischen Weser und Saar
In diesem Buch werden die 21 schönsten Kanuwandertouren zwischen Saar und Weser beschrieben. Einsteiger, Genießer und versierte Fahrer finden hier ein breites Betätigungsfeld. Sportlich-spritzige Bäche, romantische Kleinflüsse und majestätische Ströme sind im Angebot. Von der schnellen Tagesfahrt bis zur zweiwöchigen Ferienfahrt ist alles dabei. Aufschlussreiche Fotos ergänzen den Text.
Die Tourenvorschläge enthalten neben einem ausführlichen Text einen speziellen Infoblock mit Tipps und Befahrungshinweisen, aktuellen Befahrensregelungen, Zeltplätzen und Sehenswürdigkeiten am Fluss. Hinweise zu den erforderlichen Pegelständen sowie Möglichkeiten zur Rückholung des Pkw runden diesen Infoblock ab.
Tour 1
Werra
Hörschel – Hann.Münden (116 km) 4-5 Tage
Tour 2
Fulda
Bad Hersfeld – Hann.Münden (121 km) 4-5 Tage
Tour 3
Eder
Frankenberg – Grifte (91 km) 4-5 Tage
Tour 4
Diemel
Warburg – Karlshafen (45 km) 2 Tage
Tour 5
Nethe
Siddessen – Godelheim (35 km) 1-2 Tage
Tour 6
Emmer
Schieder – Hameln (33 km) 1-2 Tage
Tour 7
Weser
Hann.Münden – Minden (203 km) 7-8 Tage
Tour 8
Lahn
Marburg – Lahnstein (173 km) 10-12 Tage
Tour 9
Wied
Oberlahr – Altwied (46 km) 2 Tage
Tour 10
Ahr
Schuld oder Müsch – Ahrweiler (39 bzw. 50 km) 3 Tage
Tour 11
Nahe
Dhaun – Staudernheim (15 km) 2 TageBad Kreuznach – Bingen (18 km)
Tour 12
Glan
Münchweiler – Odernheim (55 km) 2 Tage
Tour 13
Mittelrhein
Mainz – Koblenz (95 km) 4-5 Tage
Tour 14
Kyll
Gerolstein – Kordel (74 km) 3 Tage
Tour 15
Sauer
Wallendorf – Wasserbilligerbrück (44 km) 2 Tage
Tour 16
Ruwer
Schillingen – Ruwer (36 km) 1 Tag
Tour 17
Mosel
Trier – Koblenz (194 km) 10-12 Tage
Tour 18
Blies
Bierbach – Hanweiler (43 km) 2 Tage
Tour 19
Prims
Nonnweiler – Körprich (38 km) 2 Tage
Tour 20
Nied
Gomelange – Rehlingen (36 km) 2 Tage
Tour 21
Saar
Keskastel oder Hanweiler – Konz (137 bzw. 103 km) 5-6 Tage
Wanderführer für Ruhrgebiet von Bergverlag Rother
Das Ruhrgebiet ist grün! Die geschichtsträchtige Kulturlandschaft zwischen Rhein, Lippe und Wupper bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge und Wanderungen. In den renaturierten ehemaligen Industrieflächen und in ausgewiesene Naturschutzgebieten findet sich eine artenreiche Fauna und Flora - hier kann man Wildgänse, Graureiher und bisweilen selbst den selten gewordenen Eisvogel beobachten. 50 abwechslungsreiche Touren durch das grüne Revier des Ruhrgebiets stellt dieser Rother Wanderführer vor. Touren entlang der Ruhr und südlich davon bilden den Schwerpunkt dieses Bandes, denn hier ist die Landschaft besonders attraktiv, wie zum Beispiel die wunderschöne Elfringhauser Schweiz am Übergang zum Bergischen Land. Aber auch die Grünbereiche in der Nähe der Ballungszentren und das nördliche Ruhrgebiet, in dem schon der Einfluss des nahen Münsterlandes zu spüren ist, bieten sich für abwechslungsreiche Wanderungen an. Hinzu kommen eine perfekte Infrastruktur, das große Angebot an verschiedenen Freizeitmöglichkeiten sowie zahlreiche Einkehrgelegenheiten. Die ausführlichen Wegbeschreibungen, detaillierten Kartenausschnitte und aussagekräftigen Höhenprofile dieses für diese Auflage sorgfältig aktualisierten Wanderführers machen alle Tourenvorschläge leicht und sicher nachvollziehbar. Abwechslungsreiche Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten laden zur Entdeckung der Region ein. Außerdem stehen die GPS-Daten zum Download bereit. Für diese Auflage wurde der Rother Wanderführer "Ruhrgebiet" sorgfältig aktualisiert.
Deutschland Mitte-West, Kanuführer für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Deutscher Kanu-Verb
Dank einer klaren, einheitlichen Struktur finden sich zu jedem Gewässer alle relevanten Infos in übersichtlicher Form wieder. Geradezu unverzichtbar sind die DKV-Führer, wenn in einem Gebiet neue Ziele oder alternative Streckenabschnitte gesucht werden. Die DKV-Führer beschränken sich nicht nur auf einige besonders populäre Gewässerabschnitte, sondern zeigen auch weniger bekannte oder nur zeitweise befahrbare Gewässer auf.
Der Südwesten Deutschland lieferteine große Vielfalt an paddelbaren Gewässern: Vom steilen Wildbach bis zum Wiesenfluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was da Paddlerherz begehrt.Dazu zählen einige der beliebtesten Paddelflüsse Deutschlands wie Lahn und Diemel, Großflüsse wie Rhein und Mosel, Fulda und Werra und natürlich zahlreiche Wildbäche der Eifel und der Pfalz. Der DKV-Gewässerführer Deutschland Mitte-West ist das Standardwerk für Kanutouren in der Region. Unter Verzicht auf umfangreiche subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über die mehr als 350 kanusportlich interessanten Gewässer des Gebietes, das die Flusssysteme der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland umfasst. Dabei werden Gewässercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilometrierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Gefahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. Diese Beschreibungen werden ergänzt durch farbige Übersichtskarten, die die Lage der Gewässer anzeigen.
Aar (Dill), Aar (Lahn), Aar (Orke), Ahbach, Ahle, Ahr, Alb (Oberrhein), Alfbach, Allna, Alsenz, Altneckar Feudenheim, Altneckar Heilbronn, Angelhofer Altrhein, Bauna, Baybach, Bellenkrappen, Bever (Weser), Bieber, Bingerbach, Blies, Brettach (Jagst), Brexbach, Bühler, Dhron, Diemel, Dill, Driburger Aa (Nethe), Dörsbach, Dünnbach, Eder, Efze, Ehrbach, Elbbach, Elsenz, Elz (Neckar), Elzbach, Emmer, Ems (Eder), Emsbach, Endertbach, Endert, Enz (Neckar), Enz (Prüm), Erf, Erlenbach, Esse, Esslinger Kanäle, Felda (Ohm), Felda (Werra), Fils, Finkenbach, Flaumbach, Fliede, Frieda, Fulda, Fulda Oberlauf, Fulda Unterlauf, Gabelbach (Mud), Gelbach, Gersprenz, Ginsheimer Altrhein, Glan, Gollach, Große Enz, Gräfenbach, Guldenbach, Hahnenbach (Nahe), Haigerbach, Hamel, Hanauer Kinzig, Hasel, Haune, Hauptgraben, Hauptkanal, Holzbach (Wied), Hoppecke, Horloff, Hornbach (Schwarzbach), Idarbach (Nahe), Irsen, Isenach, Itter (Eder), Itter (Neckar), Jagst, Kahl, Kasteller Rheinarm, Kehrbach, Kerkerbach, Ketscher Altrhein, Kinzig (Main), Kleebach, Klein, Kleine Dhron, Kleine Enz, Kleine Kyll, Kobelsbach, Kocher, Kraichbach, Kupfer, Kyll, Kyrbach, Külzbach, Lahn, Lahn, Wehrarm Limburg, Lahnschleife bei Weilburg, Lahn Unterlauf, Lampertheimer Altrhein, Lasterbach, Lauter (Glan), Lauter (Rhein), Lauter (Schlitz), Lauterbach, Lein, Lenne (Weser), Lieser (Mosel), Lingenfelder Altrhein, Lohrbach (Tauber), Losse, Lumda, Lüder, Main Bundeswasserstraße, Max-Eyth-See, Mehrbach, Michelsbach, Mittelrhein, Modau, Mombacher Rheinarm, Moosalb (Schwarzbach), Mosel, Mud, Murr, Mörsdorfer Bach, Mörsdorfer Bach, Mühlbach (Lahn), Mümling, Nagold, Nahe, Neckar Bundeswasserstraße, Nethe (Weser), Nette (Rhein), Nidda, Nidder, Nied, Niese, Nieste, Nims, Nitzbach, Nuhne, Oberrhein, Oberweser, Ohm, Ohrn, Oppenheimer Hafen, Orke, Otterbach (Rhein), Otterstädter Altrhein, Our, Perf, Pfieffe, Pfinz, Pfinzkanal, Pfrimm, Philippsburger Altrhein, Prims, Prüm, Queich, Rehbach, Rems, Rhein, Rheinseitenkanal, Riedgraben, Rolandswerther Bach, Rothe Nahrung, Ruwer, Rußheimer Altrhein, Saalbach, Saar, Saararm Saarbrücken, Saar Bundeswasserstraße, Salm, Salz, Salzböde, Saubach (Mud), Sauer (Mosel), Saynbach, Saynbach, Schleusenkanal Gerstheim, Schleusenkanal Marckolsheim, Schleusenkanal Rhinau, Schlitz, Schwalm, Schwarzbach (Blies), Schwarzbach (Main), Schwarzbach (Rhein), Schwülme, Seckach, Simmerbach, Solmsbach, Sontra, Speyerbach, Steinach (Neckar), Stockstadt-Erfelder Altrhein, Sûre, Tauber, Traunbach, Trierbach, Twiste (Diemel), Ueßbach, Ulfe, Ulfenbach, Ulmbach, Ulster, Unterlauf Sauer (Mosel), Usa, Vallendarer Stromarm, Wehrarm Schoden, Wehre, Weil, Werra, Werra Oberlauf, Werra Unterlauf, Weschnitz, Wetschaft, Wetter, Wied, Wieseck, Wieslauter, Wilde Aa, Winkelbach, Wisper, Wohra, Würm (Nagold)
24,80 € *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 2-3 Tagen
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.