Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Engadin Rother Skitourenführer"

Skitourenführer für das Engadin von Bergverlag Rother

Die "blaue" Skiführer-Reihe aus dem Bergverlag Rother präsentiert Skitouren für Einsteiger und Genießer: Rauschende Pulverschneeabfahrten und endlose Firnhänge, Träume in Weiß unter tiefblauem Himmel - und all dies bei möglichst geringen Anstiegsmühen und um so längeren Abfahrtsfreuden. Die vergnüglichen Tourenvorschläge sind besonders auf Skitourenneulinge und Pistenmüde, auf Einsteiger und Umsteiger zugeschnitten; aber sie halten natürlich auch für "alte Hasen" auf der Suche nach neuen Zielen so manchen Leckerbissen bereit.
Rudolf und Siegrun Weiss entführen Sie ins Engadin, jenes weite und sonnendurchflutete Traumland des Tourenskilaufs, dessen Angebot von genussreichen Pulverschneetouren bis hin zu bekannten hochalpinen Gletscherrouten auf den Piz Palü oder den Piz Bernina reicht. Daneben gibt es jedoch auch eine Vielzahl wunderschöner Ziele, bekannte Modeberge und absolute Geheimtipps mit herrlichen Abfahrten, die atemberaubende Nahblicke auf die erwähnten Berühmtheiten im "Festsaal der Alpen" sozusagen als Draufgabe eröffnen: Skitouren für Genussspechte, deren Saison von Dezember bis Juni reicht.
Im vorliegenden Band werden 50 Tourenvorschläge - meist mit einer farbigen Abbildung und immer einem Detailkärtchen im Maßstab 1:100.000 - vorgestellt. Eine farbige, dreistufige Schwierigkeitsskala und ein Übersichtskärtchen erleichtern bereits auf den ersten Blick Tourenauswahl und -planung. Kurzgefasste, aber genaue Anstiegsbeschreibungen sowie Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Talorten und Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Hangausrichtung, Orientierung, günstigster Jahreszeit und Varianten machen die Information komplett. Für die dritte Auflage wurden der Einführungsteil sowie Kärtchen und Beschreibungen aktualisiert, sodass der Leser in Bezug auf neue Entwicklungen auf dem neuesten Stand ist.

Länder: Schweiz
Produkttyp: Buch
Regionen: Schweiz - Graubünden
Verwendungszweck: Skifahren

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Engadin - Oberengadin Wanderführer, Rother
Wanderführer für Engadin - Oberengadin von Bergverlag Rother "Allegra - Freue Dich", so wird man im Engadin seit alters her auf Rätoromanisch begrüßt. Und in der Tat, das Oberengadin bietet allen Grund zur Freude: Es gibt nur wenige Flecken in den Alpen, wo Wanderer spektakuläre Gletscherströme und mächtige Eisriesen so hautnah erleben können wie im "Festsaal der Alpen" zu Füßen des Piz Bernina. 50 abwechslungsreiche Touren in dieser Region finden sich im Rother Wanderführer "Oberengadin". Nicht nur das milde Klima und die vielen Sonnenstunden machen die Oberengadiner Seen- und Bergwelt zu einem prachtvollen Wandergebiet, sondern auch die Panoramen, die sich Wanderern von den Aussichtsgipfeln rund um die Orte Samedan, Pontresina, St. Moritz und Zuoz bieten. Einen überwältigenden Nahblick auf Piz Palü und Piz Bernina genießt man beispielsweise vom Munt Pers. Anspruchsvoll und anstrengend ist die Tour auf den Piz Julier, das alpine Wahrzeichen von St. Moritz. Weiter unten im Tal präsentiert sich mit dem Nationalpark Ofenpass ein wahres alpines Tier- und Pflanzenparadies - Steinböcke und Murmeltiere (fast) garantiert. Die Palette an Touren, die die Autoren Rudolf und Siegrun Weiss aus dem reichhaltigen Tourenangebot ihrer Wahlheimat zusammengestellt haben, reicht von Kulturwanderungen im Tal über zahlreiche Hütten- und Höhenwege bis hin zu einigen attraktiven Dreitausendern. Jeder Tourenvorschlag wird mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Routenbeschreibung, einem farbigen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung. Die vielen Fotos machen Lust, die Wanderstiefel zu schnüren und die Bergwelt des Oberengadins kennenzulernen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Touristische Hinweise Die Top-Touren im Oberengadin GPS-Tracks Symbole Talorte Wissenwertes zum Wandergebiet S-chanf 7.00 Std. Via Engiadina von Cinous-chel nach Bever 5.00 Std. Talweg von Cinous-chel nach Bever 5.30 Std. Alp Trupchun, 2040 m 7.00 Std. Chamanna digl Kesch (Keschhütte), 2625 m Zuoz-Madulain 4.45 Std. Lej da Prastinaun (Prastinaun-See), 2430 m 7.30 Std. Porta d’Es-cha, 3008 m 5.00 Std. Fuorcla Gualdauna, 2494 m La Punt - Bever 8 7.00 Std. Albulapass, 2312 m 3.30 Std. Igl Compass, 3016 m 5.45 Std. Fuorcla Crap Alv, 2466 m Samedan 11 4.45 Std. Lej und Fuorcla Muragl, 2891 m 5.30 Std. Fuorcla Val Champagna, 2806 m 2.15 Std. Von Muottas Muragl nach Pontresina 2.45 Std. Chamanna Segantini, 2731 m 6.45 Std. Piz Padella, 2857 m 5.00 Std. Cho d’Valletta, 2493 m Pontresina 6.00 Std. Der "Steinbockweg" hoch über Pontresina 1.45 Std. Chamanna Paradis, 2540 m 4.45 Std. Piz Languard, 3262 m 4.30 Std. Fuorcla Pischa, 2837 m 5.30 Std. Piz Lagalb, 2959 m 3.30 Std. Vom Oberengadin ins Puschlav 3.15 Std. Sass Queder, 3066 m 4.15 Std. Munt Pers, 3207 m 5.00 Std. Chamanna da Boval, 2495 m 3.30 Std. Aussichtspunkt Chünetta, 2083 m 4.30 Std. Muot Dadains, 2545 m 4.00 Std. Muottas da Schlarigna, 2305 m 5.45 Std. Lej da Vadret, 2160 m Celerina 3.15 Std. Panoramaweg hoch über Celerina 7.15 Std. Piz Ot, 3246 m St. Moritz 7.00 Std. Via Engiadina von St. Moritz nach Maloja 6.30 Std. Pass Suvretta, 2615 m 6.30 Std. Piz Julier (Güglia), 3380 m 3.30 Std. Fuorcla Schlattain, 2873 m 6.30 Std. Piz Mezdi, 2992 m Silvaplana 6.30 Std. Über die Fuorcla Surlej nach Pontresina 5.45 Std. Via da la Giuventüna 5.00 Std. Lej da la Tscheppa, 2616 m 4.30 Std. Fuorcla Grevasalvas, 2688 m 6.30 Std. Piz Grevasalvas, 2932 m Sils 4.45 Std. Rund um den Silser See 4.00 Std. Lej Sgrischus, 2618 m 5.00 Std. Muott’ Ota, 2448 m 6.15 Std. Von Furtschellas zur Fuorcla Surlej, 2755 m Maloja 2.15 Std. L’Äla, 2159 m 5.00 Std. Lägh dal Lunghin, 2484 m 6.00 Std. Pass da Sett (Septimerpass), 2310 m 4.00 Std. Maloja und der "Malögin" 3.45 Std. Motta Salacina, 2150 m Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpinwandern Südbünden, SAC
Alpinwandern Südbünden - Engadin, Müstair, Puschlav, Bergell, Misox. Weitwanderungen und Gipfelziele zwischen Samnaun und Santa Maria, Splügen und Sclupetoir - SAC Der Führer beschreibt viele einsame, vielfältig kombinierbare Alpinwanderungen in Südbünden und den angrenzenden Gebieten Italiens. Grosszügige bebilderte Hintergrundtexte zu kulturellen, naturkundlichen und geschichtlichen Themen runden das neue Werk ab.

49,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Supertrail Map Unterengadin Samnaun Mountainbikekarte 1:50.000, wetterfest
Mountainbike Karte für das Unterengadin Samnaun im Maßstab 1:50.000 - Supertrail Map (STM)

18,95 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alpinwandern Gipfelziele Engadin, SAC
Engadin - Gipfelziele zwischen Samnaun und Bergell , SAC Das Engadin und die Südbündner Täler gehören zu den schönsten Wander-Regionen. In diesem Band werden 40 lohnende Gipfelwanderungen zwischen Samnaun und dem Bergell vorgestellt. Zusammen mit den Kurzschrieben von Nachbargipfeln ergeben sich mehr als 80 Wandergipfel. Zusatzkapitel vermitteln Informationen zu Natur und Kultur dieser Alpenregion. Die Wanderungen bewegen sich zwischen "Einsteigertouren" und anspruchsvolle Unternehmungen.  

49,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Swiss Singletrail Map Blatt 37, Livigno/Bormio Mountainbikekarte 1:50.000
Livigno/Bormio MTB-Karte im Maßstab 1:50.000 Singletrail Map Blatt 37 Das detailliert aufbereitete Routennetz für Mountainbiker ist eingeteilt in vier Schwierigkeitsgrade (einfach; mittel; schwierig; extrem), zudem ist die Wegbeschaffenheit erkennbar (Singletrail, Kiesweg, Asphaltstrasse). Damit sind die Karten für Anfänger wie auch für versierte Freerider geeignet. Alle Singletrail Maps sind auf ein reiss- und wasserfestes Spezialpapier gedruckt und basieren auf dem Kartenmassstab 1:50.000. Auf der Rückseite sind die jeweils zehn attraktivsten Routen der Region ausführlich beschrieben. Regionen: Livigno, Valle di Fraele, Val Mora, Val Viola Bormina, Bormio, Stilfserjoch, Santa Caterina, Passi di Zebru Trails: 1000 Kilometer Biketrails Eigenschaften: Massstab 1:50.000, Originalkarte Bundesamt für Landestopographie; Trails in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden und 3 Wegbeschaffenheiten; reiss- & wasserfestes Kartenmaterial Touren: 10 beschriebene Touren mit Höhenprofil auf Kartenrückseite

14,90 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

DAV SnowCard - Lawinen-Risiko-Check
DAV SnowCard – Lawinen-Risiko-Check vom Alpenverin Die SnowCard besteht aus einer Plastikkarte, auf die auf einer Seite mit einem sogenannten Linsenrasterbild (Hologramm, Wackelbild) bedruckt ist. Bei Kippen der Karte erscheinen wechselweise zwei unterschiedliche Farbgrafiken zur Ermittlung des durchschnittlichen Lawinenrisikos in ungünstigen und günstigen Hangexpositionen. Auf den Grafiken ist eine Skala zur Messung der Hangneigung abgedruckt. Eine in der Lieferung enthaltene Schnur + Messingpendel wird dazu in einer vorgefertigten Bohrung nach Anleitung befestigt. Die Rückseite der SnowCard besteht aus einer bedruckten Anleitung und einer Skala zur Messung der Hangneigung auf Landkarten. inkl. Gebrauchsanleitung mit 32 Seiten, 10x12 cm Hangneigungsmesser: Messingpendel mit Schnur in stabiler Kunststoffhülle

15,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Engadin - Unterengadin Wanderführer, Rother
Wanderführer für Engadin - Unterengadin von Bergverlag Rother Wer vom Engadin spricht, denkt zumeist an das Oberengadin - an Gipfel wie den Piz Palü, das "Silberschloss" mit seinen drei Pfeilern, den Piz Bernina mit der "Himmelsleiter" des Biancogrates und an zauberhafte Seen in einem weiten, lichtdurchfluteten Talbecken. Das Unterengadin ist anders. Hier wirkt die Landschaft ursprünglicher, strenger, weithin auch einsamer, und die Orte - allen voran die berühmten Engadiner Dörfer Scuol, Sent, Ftan, Ardez, Guarda, Lavin und Santa Maria im Val Müstair - sind beschaulicher und gemütlicher. Entsprechend reichen die vielgestaltigen Wandermöglichkeiten von Spaziergängen durch die traditionsreiche rätoromanische Kulturlandschaft über anspruchsvolle Bergwanderungen diesseits und jenseits des En, wie der Inn hier noch genannt wird, bis hin zu Ausflügen in das wohl einzigartige Naturparadies des Nationalparks Unterengadin. Dazu noch überdurchschnittlich viel Sonnenschein, ein zeitiger Frühlingsbeginn, ein langer Herbst, kein Nebel, kaum einmal Wind - das Unterengadin ist wie geschaffen für den Genießer! Rudolf und Siegrun Weiss präsentieren dem Wanderer insgesamt 50 Tourenvorschläge - von der "Via Engiadina" über zahlreiche Hüttentouren bis hin zur anspruchsvollen Gipfelwanderung. Ergänzt werden die exakten, für die vorliegende Auflage auf den neuesten Stand gebrachten Routenbeschreibungen durch aussagekräftige Höhenprofile, Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie zahlreiche Farbfotos. In einem gesonderten Kapitel erfährt der Engadin-Besucher zudem viel Wissenswertes über das Unterengadin - von der Geschichte über Flora und Fauna bis hin zu den Orten und Sehenswürdigkeiten.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Freeride Map St. Moritz, Skitourenkarte 1:25.000
Skitourenkarte für St. Moritz im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar. Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden! Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding!

21,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Graubünden Süd, SAC Skitourenführer
Skitourenführer für das südliche Graubünden vom Schweizer Alpen Club Dieser zweite Band Graubündens beschreibt 800 Routen, davon 60 neue Gipfelziele zwischen Samnaun, Sta Maria, Piz Buin, Klosters, Piz Quattervals, Poschiavo, Filisur, Andeer und Soglio. Neben berühmten Skibergen werden auch unzählige weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Gipfel beschrieben wie Bocktenhorn, Chrachenhorn oder Ils chalchogns. In dieser dreisprachigen Ecke der Schweiz findet jeder Skitourist sein Ziel.  

44,00 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Supertrail Map Unterengadin/Val Müstair Mountainbike-Karte 1:50.000 (STM)
Mountainbike Karte für das Unterengadin/Val Müstair im Maßstab 1:50.000 - Supertrail Map (STM)

18,95 € *

Versandfertig in 14-21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Swiss Singletrail Map Blatt 24 Oberengadin Mountainbikekarte 1:50.000
Oberengadin MTB-Karte im Maßstab 1:50.000 Singletrail Map Blatt 24 Die Singletrail Maps sind die bekanntesten Mountainbike-Karten der Alpen. Das Kartenblatt Oberengadin umfasst das Oberengadin von Bever bis ins Bergell und bis in Puschlav. Sie enthält Singletrail-Highlights wie der Klassiker Bernina-Poschiavo, die Route zur Es-cha-Hütte, den Suvrettapass, die Fuorcla Surlej, den Septimerpass oder die komplette Route der Bahnentour Engadin St. Moritz. Das detailliert aufbereitete Routennetz für Mountainbiker ist eingeteilt in vier Schwierigkeitsgrade (einfach; mittel; schwierig; extrem), zudem ist die Wegbeschaffenheit erkennbar (Singletrail, Kiesweg, Asphaltstrasse). Damit sind die Karten für Anfänger wie auch für versierte Freerider geeignet. Alle Singletrail Maps sind auf ein reiss- und wasserfestes Spezialpapier gedruckt und basieren auf dem Kartenmassstab 1:50'000. Auf der Rückseite sind die jeweils zehn attraktivsten Routen der Region ausführlich beschrieben. Abdeckung: Castasegna (Bergell), Maloja, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Samedan, Bever, Pontresina, Berninapass, Poschiavo, Alp Flix Inhalt: Routennetz für Mountainbiker, Bikeshops, Bahnhöfe, Spitäler, Highlights Routenbeschriebe: Septimerpass, Lej Cavloc, Val Fex, Fuorcla Surlej, Val Roseg, Trais Fluors, Bernina-Alp Grüm-Poschiavo, Bernina-La Röda-Poschiavo, Selva-Trail, Bahnentour St. moritz

14,90 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wanderführer für die Wanderwelt Val Müstair – Rotpunktverlag
Wanderführer: Wanderwelt Val Müstair vom Rotpunktverlag Wanderungen und Schneeschuhtouren zwischen Ofenpass und Glurns Der Wanderführer von Rotpunkt bietet 20 Wanderungen, 6 Schneeschuhtouren und 4 Winterwanderungen für das Val Mstair im Schweizer Engadin an. Die Touren sind jeweils gut beschrieben, mit einer Routenskizze und Übersichtskarte versehen und mit Fotos illustriert. Hintergründe zu Natur, Kultur und Geschichte machen diese Wanderführer zu etwas ganz besonderem. Natürlich fehlen auch die praktischen Infos zu Anreise, Adressen zu Verpflegung und Übernachtung nicht.

34,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei