Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Didier Richard Massif et tour du Mont Blanc Wanderkarte 1:50.000"

Wanderkarte für die Tour du Mont Blanc im Maßstab 1:50.000

 

Diese topographische Wanderkarte enthält viele Details, touristische Informationen, farbig markierte Wanderwege und eine ausführliche Legende, auch mit deutschsprachigen Erläuterungen. Kartengrundlage sind die amtlichen französischen Karten des Institut Geographic National (IGN).

Die Legende ist auf französisch, englisch, deutsch und italienisch.

 

Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).

 

Enthalte Orte und Berge: Chamonix-Mont-Blanc, Saint-Gervais, Megève, Sallanches, Argentière, Cluses, Sixt, Flaine, Beaufort, les Saisies, Flumet, les Houches, Coumayeur, Mont-Blanc, Mont Maudit, Aiguille du Midi, Aiguille d'Argentière, Mont Dolent.

 

Länder: Frankreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Frankr. - Rhone-Alpes
Verwendungszweck: Klettern, Skifahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Libris / Editions Didier Richard

Libris / Editions Didier Richard/Glénat Editions Glénat 24 Avenue du Maréchal de Lattre de Tassigny CS 80269 92772 BOULOGNE-BILLANCOURT CEDEX Email: edito.livres(at)glenat.com

Blattschnitt / die Kartenübersicht

Südostfrankreich und Korsika Wanderkarten von Edition Didier Richar / Libris

Die Wanderkarten von Libirs / Editions Didier Richard basieren auf den Daten von dem IGN - Institut Geographique National. Die Karten verzeichnen Straßen, Wege, markierte Wanderwege, Freizeit- und touristische Informationen (Kletterwände, Canyoning, Nautische Tätigkeiten, Hütten, Jugendherbergen, Sehenswerte Ortschaften)  und Sehenswürdigkeiten (Schlößer, Museen, religiöse Stätten, uvm.). Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 50 Meter. Es werden Gebiete in den französischen Alpen, der Provence und der GR20 auf Korsika mit diesen Wanderkarten abgedeckt.

Die Legende ist viersprachig (französisch, englisch, deutsch und italienisch).

Die Karten sind GPS-kompatibel (UTM WGS84).

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Haute Route Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Haute Route von Bergverlag Rother Die Haute Route zwischen Chamonix und Zermatt bzw. Saas Fee ist »die« klassische Gebietsdurchquerung auf allerhöchstem Niveau. Der vorliegende Skiführer beschreibt diese beliebte Mehrtagesunternehmung für selbständige Tourengeher mit allen wichtigen Varianten und ist damit ein unerlässlicher Begleiter für unterwegs, genauso wie natürlich auch schon im Planungsstadium zu Hause. Neben den sehr detaillierten Routen-Beschreibungen, die durch informative Fotos und Routeneintragungen in Kartenausschnitten ergänzt werden, finden sich hier alle wichtigen Informationen, die man sich für die Vorbereitung und Durchführung wünscht. Aber auch für diejenigen, die sich lieber einer geführten Gruppe anschließen, wird dies Buch eine ideale Einstimmung auf diese einmalige Unternehmung sein - jeder Bergsteiger wird Lust bekommen, am liebsten sofort loszuziehen in diese großartige Bergwelt. Damit greifen der Autor Michael Waeber und der Rother Verlag die Spuren des seit Jahrzehnten vergriffenen Skiführers von Königer / Hartranft auf und präsentieren hier wieder einen ausführlichen, aber dennoch handlichen Führer, der zur Zeit auch der einzige in deutscher Sprache ist.  

18,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tessin Wanderführer, Rother
Wanderführer für Tessin von Bergverlag Rother Das Tessin, die "Sonnenstube der Schweiz", gehört zu den großartigsten Kultur- und Berglandschaf-ten der Alpen. Der Name beinhaltet nicht nur ein Versprechen auf Sonne, sondern auch auf italienische Lebensart, mediterrane Flora und Fauna und auf eine vielgestaltige Bergwelt. Obwohl das Tessin mit dem Luganer See und dem Lago Maggiore die tiefsten Punkte der Schweiz aufweist, gehört es gleichzeitig zu deren gebirgigsten Regionen - viele Gipfel überschreiten die Dreitausendmetermarke! Wandern im Tessin heißt, sich beide Regionen zu erschließen - die alpine Zone des nördlichen Teils, Sopra Ceneri genannt, und die mediterrane Zone des südlichen Teils, das Sotto Ceneri. Genussvolle Touren führen hinauf in die Alpregionen und zu den Aussichtsbalkonen über den Seen. Zum breit gefächerten Tourenrepertoire gehören außerdem großzügige Höhenwanderungen und Ausflüge in die verschwiegenen Täler der nördlichen Tessiner Alpen. Der Autor Heinrich Bauregger stellt in diesem Buch 55 vorwiegend einfache und genussreiche Wanderungen zwischen Gotthard und dem Luganer See vor, darunter auch die "Strada alta Leventina", einen der beliebtesten Weitwanderwege der Schweiz. Alle Tourenvorschläge sind detailliert beschrieben und wurden für diese Auflage gründlich aktualisiert; hinzu gekommen sind Höhenprofile, die einen Überblick geben über die Steigungen auf der Tour und die wichtigsten Etappenpunkte darstellen. Farbige Wanderkärtchen im praktischen Maßstab 1:50.000 mit Routeneintrag erleichtern die Orientierung. Viele Farbfotos wecken Lust auf einen ausgedehnten Aufenthalt im Tessin. Wer auch einmal einen Abstecher zum benachbarten Comer See oder in die Ossola-Täler unternehmen will, der sei auf die Rother Wanderführer "Comer See" und "Ossola-Täler" verwiesen.  

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Berner Oberland West Wanderführer, Rother
Wanderführer für Berner Oberland West von Bergverlag Rother Das westliche Berner Oberland mit seinen bekannten Fremdenverkehrs- und Erholungsorten wie Thun, Gstaad, Lenk, Kandersteg oder Adelboden ist seit jeher eine der beliebtesten Wander- und Bergregionen der Schweiz. Zu den eindrucksvollen vergletscherten Gipfeln der Blümlisalp- oder Wildstrubelgruppe ziehen liebliche Täler, die allesamt hervorragende Wanderziele bieten. Der bekannte Berner Alpinjournalist Daniel Anker führt uns mit diesem Führer sicher und kenntnisreich zu den lohnendsten Wanderzielen im Saanenland und Simmental, im Kander- und Kiental, im Diemtig- und Engstligental sowie rund um den Thunersee. Das Besondere an diesem Rother Wanderführer ist, dass die Ausgangs- und Endpunkte aller vorgestellten Tageswanderziele bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Die Touren wurden zudem so ausgewählt, dass sich der Endpunkt der einen mit dem Ausgangspunkt der nächsten deckt. Damit wurde ein Wegenetz gespannt, das sowohl dem Tageswanderer als auch dem "Trekker" die Möglichkeit bietet, das Gebiet in aller Freiheit zu erwandern, ohne den Zwang, zu Fuß zum Auto zurück zu müssen. Der Wanderfreund findet zu jeder Tour Busverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Variantentipps, die je nach Lust und Laune die Wanderung verlängern oder verkürzen. Alle Tourenvorschläge werden mit übersichtlichen Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen vorgestellt. Der Wanderführer "Berner Oberland West" umspannt gemeinsam mit dem Band "Berner Oberland Ost" ein Wegenetz, das das Berner Oberland - den "Spielplatz Europas" - optimal erschließt. Für diese Auflage wurde der beliebte Rother Wanderführer gründlich aktualisiert, zudem stehen für alle Touren GPS-Daten zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise von A bis Z Symbole GPS-Tracks Top-Touren im westlichen Berner Oberland Gantrisch-Kette und Niedersimmental: Gipfel und Häuser 8.00 Std. Stockhorn, 2190 m 9.00 Std. Niesen, 2362 m 5.15 Std. Höhenweg Gurnigel - Stockhorn, 2190 m 5.30 Std. Gantrisch, 2176 m 6.00 Std. Ochsen, 2188 m - Gemsgrat - Bürglen, 2165 m 4.30 Std. Simmentaler Hausweg 6.30 Std. Kaiseregg, 2185 m 6.00 Std. Garten, 2040 m 4.15 Std. Hundsrügg, 2047 m - Rellerligrat, 1831 m Saanenland: Hügel und Seen 4.00 Std. Hornflue, 1949 m 5.30 Std. Col de Jable, 1884 m 4.30 Std. Walliser Wispile, 1983 m 6.00 Std. Walighürli, 2050 m - La Palette, 2170 m 6.00 Std. Col du Sanetsch, 2242 m 11.00 Std. Wildhorn-Südseite Obersimmental: Steine und Wege 5.30 Std. Trüttlisbergpass - Wasserngrat, 2098 m 5.20 Std. Gandlouenegrat, 2078 m - Tube, 2107 m 5.45 Std. Vom Iffigsee zum Lauenensee 4.30 Std. Oberlaubhorn, 1999 m 7.15 Std. Rawilpass, 2429 m 7.15 Std. Tierbergsattel, 2654 m 8.00 Std. Rohrbachlücke, 2830 m - Ancien Bisse du Rho 7.00 Std. Auf der Südseite des Wildstrubel-Massivs Diemtigtal: Almen und Straßen 6.00 Std. Seebergsee und Stand, 1939 m 10.00 Std. Niderhorn, 2077 m - Turnen, 2079 m 4.30 Std. Talwanderweg Diemtigtal 7.15 Std. Rauflihorn, 2322 m 6.30 Std. Otterepass, 2278 m Engstligental: Spitzen und Spissen 9.15 Std. Albristhorn, 2763 m 6.45 Std. Durch die Rote Chumme, 2620 m 5.15 Std. Ammertenspitz, 2613 m 5.15 Std. Spissenweg Engstligental 5.30 Std. Niesen, 2362 m 5.00 Std. Elsighorn, 2341 m - Golitschehöri, 2194 m  Kander- und Kiental: Pässe und Hütten 6.00 Std. Wätterlatte, 2007 m 5.00 Std. Lötschberg-Panoramaweg 3.00 Std. Kientaler Tal- und Wildwasserweg 8.00 Std. Sefinenfurgge, 2612 m 7.45 Std. Hohtürli, 2778 m - Blümlisalphütte, 2834 m 5.00 Std. Untere Fründenschnur 6.45 Std. Lötschenpass, 2690 m 7.00 Std. Gemmipass, 2322 m 8.45 Std. Üschenegrat, 2472 m - Engstligengrat, 2659 m 7.00 Std. Bunderchrinde, 2385 m 6.45 Std. Morgenberghorn, 2248 m Thunersee: Grate und Schiffe 4.15 Std. Grüenenbergpass, 1555 m 6.30 Std. Gemmenalphorn, 2061 m - Niederhorn, 1963 m 6.45 Std. Sigriswiler Rothorn, 2051 m 4.00 Std. Blueme, 1392 m 3.30 Std. Pilgerweg zu den Beatushöhlen Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Zentralschweiz Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Zentralschweiz von Bergverlag Rother Die Berge der Zentralschweiz gehören seit je zu den bevorzugten Skitourenregionen - nicht nur für Luzernerinnen und Zürcher, sondern weit über die Schweiz hinaus. Schneesichere Winterziele rund um Andermatt, exotische Abfahrten hoch über dem Vierwaldstättersee, gemütliche Skiwanderungen in Obwalden, weitläufige Landschaften in den Schwyzer Voralpen, steile Pulverschneeabfahrten im Maderanertal und im Meiental, beliebte Klassiker im Wägital, hochalpine Kulissen am Galenstock, Sustenhorn und Titlis, und zum Saisonende sulzende Frühlingsabfahrten am Gotthard-, Furka- oder Sustenpass: Das Herz der Schweiz bietet eine riesige Auswahl an rasch erreichbaren, abwechslungsreichen und lohnenden Skitouren für jeden Geschmack, jede Konditionsstärke, jedes Fahrkönnen und jede Lawinengefahrenstufe. Bei der Auswahl der Touren und Varianten wurde zudem auf möglichst lange und interessante Abfahrten geachtet. Viele der beschriebenen Routen eignen sich ebenso für Snowboarderinnen und Schneeschuhläufer. Und zu guter Letzt wird eine bisher unveröffentlichte Tourenkombination zwischen den zwei besten Freeride-Zentren der Zentralschweiz vorgestellt: die Haute Route von Andermatt nach Engelberg.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tessin, Misox, Calanca, SAC Skitourenführer
Skitourenführer für das Tessin, Misox, Calanca vom Schweizer Alpen Club Vom Val Bedretto zum Monte Generoso Skitouren Ein Skitourenführer, der über 220 Gipfel im Tessin, Misox und Calancatal vorstellt. Eine Auswahl von diversen Routen, von einfach, ideal für diejenigen, die mit dieser sportlichen Disziplin anfangen, bis zu den langen und anspruchsvollen, die das Entdecken von wilden und wenig besuchten Regionen ermöglichen. Der Führer beschreibt Aufstiege im Detail dank den Bildern mit bezeichneten/angegebenen Routen. 552 Seiten, 12 Farbfotos, 15 Fotos schwarz-weiss, 160 Routenfotos, 10 Karten

44,00 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

DAV SnowCard - Lawinen-Risiko-Check
DAV SnowCard – Lawinen-Risiko-Check vom Alpenverin Die SnowCard besteht aus einer Plastikkarte, auf die auf einer Seite mit einem sogenannten Linsenrasterbild (Hologramm, Wackelbild) bedruckt ist. Bei Kippen der Karte erscheinen wechselweise zwei unterschiedliche Farbgrafiken zur Ermittlung des durchschnittlichen Lawinenrisikos in ungünstigen und günstigen Hangexpositionen. Auf den Grafiken ist eine Skala zur Messung der Hangneigung abgedruckt. Eine in der Lieferung enthaltene Schnur + Messingpendel wird dazu in einer vorgefertigten Bohrung nach Anleitung befestigt. Die Rückseite der SnowCard besteht aus einer bedruckten Anleitung und einer Skala zur Messung der Hangneigung auf Landkarten. inkl. Gebrauchsanleitung mit 32 Seiten, 10x12 cm Hangneigungsmesser: Messingpendel mit Schnur in stabiler Kunststoffhülle

15,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mont Blanc Wanderführer, Rother
Wanderführer für Mont Blanc von Bergverlag Rother Mont Blanc - wer diesen Namen hört, denkt an gewaltige 4000er und weit in die Täler herabfließende Gletscher, an wilde Fels- und Eiswände und an senkrechte Türme aus rotgoldenem Granit. Der höchste Gipfel Europas und seine eindrucksvollen Trabanten sind zwar den Kletterern und Eisgehern vorbehalten, im reizvollen Tal- und Almbereich rundherum bietet sich aber auch Bergwanderern eine ungeahnte Zahl an unschwierigen Touren. In dieser Auflage des Wanderführers hat der Autor Hartmut Eberlein, ein Gebietskenner par excellence, die Auswahl der schönsten Wanderungen gründlich überarbeitet und umfassend aktualisiert. Fast alle Touren sprechen bergwandernde Genießer an, die meisten sind auch von Kindern gut zu meistern. Dabei geht es durchaus in alpine Regionen hinauf, an die Grenze von Fels und Eis - und einmal sogar über die 3000-Meter-Marke hinaus. Besondere Beachtung findet die Beschreibung der "Tour du Mont Blanc": Sogar weniger geübte Bergwanderer dürfen sich auf die 17 Etappen dieses berühmten und spektakulären Weges rund um den höchsten Berg der Alpen wagen. Atemberaubende Ausblicke genießt man aber auch von allen anderen der hier vorgestellten Routen. Informative Tourensteckbriefe, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit eingetragenen Routenverläufen, Höhenprofile und nicht zuletzt die kurz gefassten, gründlichen Wegbeschreibungen erleichtern sowohl die Planung als auch die Durchführung der 50 Wanderungen. Zahlreiche Tipps und Informationen machen den Wanderführer darüber hinaus zu einem wertvollen Begleiter durch die fas-zinierende Bergwelt rund um den Mont Blan Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersichtskarte Touristische Hinweise Symbole Top-Touren rund um den Mont Blanc GPS-Tracks Wichtige Telefonnummern und Adressen Französische Begriffe für Wanderer Abkürzungen im Text Wandern am Mont Blanc - im Lauf der Zeit Talorte 1.30 Std. Tête de Balme, 2321 m 4.00 Std. Aiguillette des Posettes, 2201 m 4.10 Std. Refuge Albert I., 2702 m 2.30 Std. Pierre à Bosson, P. 1670 2.00 Std. Glacier d’Argentière, P. 2338 2.00 Std. Grand Balcon Nord 3.00 Std. Chalet du Chapeau, 1576 m 2.15 Std. Rocher des Mottets und Montenvers 2.30 Std. Rocher des Mottets und Montenvers 4.00 Std. Chalet des Pyramides, 1895 m 6.15 Std. Chalet de Loriaz, 2020 m 10.15 Std. Mont Buet, 3096 m 3.15 Std. Höhenwanderung über dem oberen Arvetal 3.15 Std. Lac Blanc, 2352 m 15 4.40 Std. Lacs Noirs, 2550 m 3.30 Std. Lac Cornu, 2276 m 17 2.45 Std. Von Les Tines nach Gaillands (Petit Balcon Sud) 6.45 Std. Passage du Dérochoir, 2354 m 6.00 Std. Col de Tricot, 2120 m 4.30 Std. Refuge de Tré la Tête, 1970 m 8.15 Std. Aiguille Croche, 2487 m, und Mont Joly, 2525 m 5.00 Std. Grand Croise Baulet, 2236 m 2.00 Std. Lac du Miage, 2020 m 7.15 Std. Mont Fortin, 2758 m 2.00 Std. Jardin du Miage, 2012 m 3.30 Std. Mont Chétif, 2343 m 8.30 Std. Lac Liconi, 2555 m 4.45 Std. Petit Col Ferret, 2490 m 4.00 Std. Cabane d’Orny, 2831 m Tour du Mont Blanc - Rund um den Mont Blanc 5.00 Std. Refuge du Col de la Croix du Bonhomme, 2433 m 3.15 Std. Col des Fours, 2665 m 32 4.00 Std. Chapieux, 1549 m 3.45 Std. Col de la Seigne, 2516 m 6.30 Std. Col Chécrouit, 1956 m 5.00 Std. Über den Mont de la Saxe zum Refuge Bonatti, 2020 m 6.30 Std. Pas entre deux Sauts, 2524 m 2.30 Std. Vom Refuge Bonatti zum Refuge Elena, 2062 m 4.15 Std. Grand Col Ferret, 2537 m 4.45 Std. Schweizer Val Ferret 7.15 Std. Fenêtre d’Arpette, 2665 m 6.30 Std. Von Champex zum Col de la Forclaz 4.15 Std. Col de Balme, 2191 m 4.15 Std. Lac Blanc, 2352 m (über den Klettersteig) 4.00 Std. Grand Balcon Sud - vom Col de Montets nach Flégère 2.00 Std. Grand Balcon Sud - von Flégère nach Planpraz 1.45 Std. Brévent, 2525 m 3.45 Std. Vom Brévent nach Les Houches 2.50 Std. Col de Voza, 1653 m, und Bellevue, 1801 m 3.30 Std. Col de Tricot, 2120 m 6.15 Std. Von den Chalets de Miage nach Notre Dame de la Gorge Stichwortverzeichnis

17,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Berner Oberland Rother Skitourenführer
Skitourenführer für das Berner Oberland von Bergverlag Rother Eiger, Mönch und Jungfrau sind als Skigipfel weder bekannt noch für alle Wintersportler geeignet. Aber rund um dieses Dreigestirn liegt ein Meer von weißen Gipfeln, in dem Ski- und Snowboardtourenfahrer sich wochenlang austoben können. Dieser Führer beschreibt lockere und kernige, klassische und geheime Skitouren zwischen Saanenland und Oberhasli, die sich oft durch kurze Aufstiege und lange Abfahrten auszeichnen. Vorgestellt wird auch die "Haute Route" durch die westlichen Berner Alpen sowie als Neuheit eine Skidurchquerung der Berner Voralpen von Gsteig bei Gstaad nach Meiringen. Und mit dabei ist selbstverständlich die vielgerühmte »Lötschenlücke« - vom Jungfraujoch über den Aletschgletscher ins Wallis. Daniel Anker, einer der renommiertesten Bergbuch-Autoren und Alpin-Journalisten der Schweiz, hat für dieses Buch 50 der schönsten Skitouren im Berner Oberland ausgewählt - mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten für jeden Geschmack sowie jede Schnee- und Wettersituation. In Format und Gestaltung orientieren sich die »blauen« Rother Skitourenführer an der bewährten »roten« Wanderführer-Reihe: Übersichtskarten und die praktische dreistufige Schwierigkeitsskala sowie Hangexposition und Aufstiegshöhenmeter in der Kopfzeile erleichtern die erste Tourenauswahl. Detaillierte Informationen zu Talorten, Ausgangspunkten und Verkehrsanbindung, Aufstiegszeiten, Anforderungen, Lawinengefährdung und Orientierung, günstigster Jahreszeit, Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie Tipps zu Varianten finden sich ebenso wie präzise, zuverlässige Wegbeschreibungen, ergänzt von detaillierten Tourenkärtchen mit eingezeichneter Route. Zudem vermitteln zahlreiche Fotos einen verlockenden Eindruck von der imposanten Bergwelt des Berner Oberlandes.

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Mont Blanc Rother Skitourenführer
Skitourenführer für den Mont Blanc von Bergverlag Rother Das Ersteigen des Mont Blanc mit Ski ist für viele Skibergsteiger ein großes, anstrengendes und oft auch einmaliges Erlebnis. Aber das Massiv rund um den weißen König der Alpen bietet auf kleinem Raum nicht nur eine große Zahl an überwiegend anspruchsvollen Skitouren, sondern auch die Herausforderung zahlreicher Steilwandabfahrten. Diese können meist mehr oder minder bequem von künstlichen Aufstiegshilfen aus erreicht werden. So findet man in dem Skitourenführer des erfahrenen Gebietskenners Hartmut Eberlein sowohl klassische Hochtouren, wie die Besteigung des Mont Blanc vom Col du Midi oder über Grands Mulets, den Anstieg auf den Dôme du Gouter oder die Überschreitung "Les Trois Cols", aber auch alpine Skiabfahrten: von der Vallée-Blanche-Abfahrt, der vielleicht berühmtesten Gletscherabfahrt der Welt, über die 800 Meter hohe NNO-Flanke der Courtes bis zur NW-Flanke der Aiguille de Bionnassay, der schwierigsten Abfahrt des Führers. Die meisten der 53 vorgestellten Skitouren und Abfahrten verlangen neben solider Kondition und exzellenter Skifahrtechnik auch kompetentes Wissen über das Bergsteigen im Hochgebirge. Die Schwierigkeiten der Touren werden zusätzlich zu einer farbigen Schwierigkeitseinteilung mit der im Gebiet üblichen französischen Skala bewertet. Darüber hinaus erleichtern informative Farbfotos, übersichtliche Tourensteckbriefe mit allen wichtigen Informationen, farbige Tourenkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routenverlauf und eine genaue Routenbeschreibung zu jeder Tour die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Expositionssymbole zeigen auf einen Blick die vorherrschenden Hangrichtungen und helfen bei der Einschätzung von Lawinengefahr und Schneequalität.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Walliser Alpen Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Walliser Alpen von Bergverlag Rother Die Walliser Alpen: die mit Abstand mächtigste Gebirgsgruppe der Alpen ist ein wahres Paradies für Skitouren. Hier finden sich die höchsten Gipfel der Schweiz - allein 43 Viertausender sind in diesem Gebiet versammelt, von denen nicht wenige auch winterliche Ziele für Tourengeher bilden. Anspruchsvolle und hochalpine Routen dominieren das Angebot für skifahrende Bergsteiger. Von talbasierten Tagestouren bis zu mehrtägigen hochalpinen Unternehmungen spannt sich das Spektrum der Möglichkeiten. Daniel Häußinger ist seit vielen Jahren in dieser Region unterwegs und kennt die winterliche Bergwelt südlich der Rhone aufs Genaueste. Und über seinen Co-Autor braucht man fast keine Worte mehr zu verlieren: Schon als Verfasser des Gebietsführers Walliser Alpen hat Michael Waeber sich als intimer Kenner des Wallis ausgewiesen. Das Autorenteam hat eine Auswahl von 53 Skitouren zusammengestellt, die elementares, ursprüngliches Bergerleben auch neben dem Skizirkus auf Pisten und vom Helikopter aus ermöglichen. Die Tourenbeschreibungen sind anschaulich und detailliert, informieren über Zugänge, Talorte, Aufstiegszeiten, Höhenunterschiede und Hütten, die Routen werden in allen Aspekten wie Exposition, Lawinengefährdung, Schwierigkeiten beschrieben. Kompakt und übersichtlich sind die wichtigsten Fakten zusammengefasst, atmosphärisch dichte Fotos illustrieren die einzelnen Touren und präsentieren den individuellen Charakter der jeweiligen Tour. Detaillierte Karten ermöglichen die Planung und Orientierung auf allen Unternehmungen. Zu sämtlichen Touren stehen GPS-Tracks als Download bereit.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Freeride Map Glacier 3000, Skitourenkarte 1:25.000
Skitourenkarte für Glacier 3000 im Maßstab 1:25.000 von Freeride Map   Die Freeride Map basiert auf den Landeskarten des Schweizerischen Bundesamts für Landestopografie swisstopo und des BEV Österreich im Massstab 1:25.000 und bietet alle nötigen Geländeinformationen, die für die Planung und Umsetzung von Freeride-Touren erforderlich sind. Die Freeride Map ist auf wasser- und reissfester Folie gedruckt und dadurch praktisch unzerstörbar. Die farblich gekennzeichneten Freeride-Korridore zeigen die Bereiche, welche befahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Blau markierte Sektoren bezeichnen fahrtechnisch einfaches Gelände. Hier finden sowohl Rookies als auch Cracks flüssig zu fahrende Linien.Gelbe Sektoren erfordern fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können. Die Abfahrtsrouten können abschnittsweise durch anspruchsvolles Gelände führen. Sehr schwieriges bis extremes Gelände ist rot eingezeichnet. Teilweise ausgesetzt und daher nur absoluten Könnern vorbehalten. Stürze können fatal enden und sind deshalb unbedingt zu vermeiden! Die Klassierung der Sektoren basiert ausschliesslich auf den Anforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Rotes Ausrufungszeichen - Hier ist besondere Vorsicht geboten! Wildschutzgebiete - kein Freeriding! Englisch – Französisch

21,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Tour du Mont Blanc Wanderkarte (GR TMB) 1:50.000 - IGN 89025
Wanderkarte für die Tour du Mont Blanc/Mont Blanc-Runde (GR TMB) im Maßstab 1:50.000 - IGN 89025 Diese Karte ist für die Tour du Mont Blanc. Die Karte ist topografisch im Maßstab 1:100.000 und hat die Tour fett unterlegt. Die Karte ist topografisch. Auch andere GRs und sowie ein Korridor um die Tour sind in der Karte mit entsprechenden Informationen zu finden. Die Karte verzeichnet Campingplätze Unterkünfte, Bushaltestellen und Parkplätze. Zusätzlich enthält die Karte ein Höhenprofil der Strecke am oberen Kartenrand und Informationen zu Sehenswertem an den Kartenrändern (in französisch). Die Karte ist reiß- und wetterfest und die Legend ist zweisprachig in französisch und englisch. Enthaltene Orte an der Tour du Mont Blanc: Les Houches, Chamonix-Mont-Blanc, Montroc, Vallorcine, Trient, Champex, la Fouly, Courmayur, les Chapieux, les Contamines-Montjoie, Tresse

12,90 € *

Versandfertig in 7-10 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten