Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "DAV Alpenvereinskarte 18 Hochschwabgruppe, Ski- und Wanderkarte 1:50.000"

Detaillierte Ski- und Wanderkarte 18 Hochschwabgruppe im Maßstab 1:50.000 vom Alpenverein / DAV

Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Skirouten werden in Skitouren für geübte Tourengeher; nur für Geübte bei guten Verhältnissen; nurz zu Fuß (Skier tragen oder zurücklassen). Mit Ausnahme der Pisten führe alle Skitouren durch hochalpines Gelände, erfodern also einen erfahrenen Skibergsteiger. Insbesondere sind die Aussendungen des Lawinenwarndienstes zu beachten.. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).

Die Legende ist deutschsprachig.

Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Hochkar, Wildalpen, Weichselboden, Wegscheid, Schiestlh., Seewiesen, Hieflau, Kaltmauer, Hochschwab, Voisthaler Hütte, Sonnschienhütte, Aflenz-Kurort, Eisenerz, Eisenerzer Reichenstein, Reichensteinhütte, Kapfenberg, Kalwang, Mautern, Gößeck, Trofaiach, Bruck-a.d. Mur

Region: Österreich, Steiermark, Hochschwabgruppe

Länder: Österreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Österreich - Oberösterreich
Verwendungszweck: Skifahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DAV Karten - Deutscher Alpenverein

DAV/ Deutscher Alpenverein e.V. Bundesgeschäftsstelle Anni-Albers-Straße 7 80807 München Email: info(at)alpenverein.de

Wanderkarten und Skitourenkarten für Österreich vom DAV Karteneinteilung

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt knapp 1.038.000. Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Der DAV gibt gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirols die Taschenbuchreihe Alpenvereinsführer heraus, die beim Bergverlag Rother in München verlegt wird. Mit beiden Vereinen gemeinsam wird zudem das jährlich erscheinende Alpenvereinsjahrbuch herausgegeben.

Die Herausgabe eigener Wanderkarten ist bereits seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Deutschen Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellem Stand gehalten. Auch werden immer wieder einzelne Kartenblätter des Alpenraums oder anderer interessanter Hochgebirgsgebiete der Welt neu hergestellt. So erscheinen seit 2007 neue Wanderkarten der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; diese Blätter überlappen sich teilweise erheblich mit den traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 waren alle 22 bayerischen Karten erschienen.

Der Grund für die Herausgabe eigener Karten durch die beiden Vereine ist auch heute noch der, das Sortiment mehr oder weniger guter amtlicher Karten des Hochgebirges durch spezielle großmaßstäbige Karten zu ergänzen. Dies gilt vor allem für den österreichischen Alpenraum, der das klassische Arbeitsgebiet der Alpenvereins-Sektionen ist. Hier existiert kein echtes amtliches Kartenwerk 1:25.000, so dass der Alpenverein eine wichtige Lücke im Kartenangebot schließt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Wiener Hausberge Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Wiener Hausberge von Bergverlag Rother n den Wiener Hausbergen befindet sich mit dem Schneeberg nicht nur der östlichste Zweitausender, sondern auch die Wiege des alpinen Skilaufs und Skibergsteigens. Sie liegen im Einzugsgebiet von etwa 4 Millionen Menschen, daher sind die wichtigsten Skiberge gut bekannt, doch abseits der Standardrouten gibt es auch viel einsames Gelände. In diesem Führer soll beides Platz finden, die schönsten Standardtouren und auch weniger Bekanntes. Mit absoluter Höhe und international berühmten Bergnamen können die Wiener Hausberge nicht mithalten, umso mehr sind sie vertraut und zugleich ein Abbild der Entwicklung des Skilaufs, vom Ski als Fortbewegungsmittel bis zu extremen Steilabfahrten. Diesem Abbild entspricht die Auswahl: lange Überschreitungen, Wald- und Wiesenabfahrten, klassische Abfahrten und auch steile Rinnen und Kare. Wirklich extreme Abfahrten werden nicht berücksichtigt, sind doch die klassischen Steilabfahrten wie die Breite Ries am Schneeberg oder die Fürstenplan am Ötscher schon ausreichend extrem! Den Höhepunkt stellen die Kalkmassive mit steilen Rinnen und Karen dar, wie Hochkar, Dürrenstein, Ötscher, Göller, Veitsch, Schneealpe, Rax und Schneeberg, dessen Klosterwappen auch der höchste Gipfel der Wiener Hausberge ist. Wolfgang Ladenbauer, der langjährige Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien, stellt hier seine Sammlung der 50 schönsten Skitouren in der Umgebung Wiens vor - das Spektrum reicht von leichten Anfängertouren bis zu rassigen Rinnen und Karen, von kurzen Anstiegen und langen Abfahrten bis zu hochalpinen Skibergtouren, von der Lust der freien Hänge bis zum Naturslalom in lichtem Wald, von Skitouren-Autobahnen bis zu einsamen Spuren in unberührter Natur...

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Hochschwab Wanderführer, Rother
Wanderführer für Hochschwab von Bergverlag Rother Ruhig und ursprünglich - das sind die Alpenregionen des Hochschwab. Für Wanderer entfaltet sich hier ein äußerst abwechslungsreiches Tourengebiet. Der Rother Wanderführer "Hochschwab" stellt die 50 schönsten Berg- und Wanderwege vor. Almböden und Felswände, runde Kuppen und wilde Gipfel, Karstflächen und Quellen bilden die typischen landschaftlichen Gegensätze. Seilbahnen gibt es nur wenige, was der Ruhe und Einsamkeit zugutekommt. Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer kennt sein Heimatgebirge bestens. Von leichten und kurzen Rundgängen bis zu anstrengenden Gipfeltouren haben die beiden eine abwechslungsreiche Tourenauswahl zusammengestellt - inklusive vieler Geheimtipps. Ausführliche Routenbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile stehen zu jeder Tour zur Verfügung. Zahlreiche Einkehrtipps sowie viele kulturelle und historische Hinweise machen den Wanderführer zu einem idealen Begleiter für Wanderer und Urlauber.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger
DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger Der Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit Topographischen Karten und Wanderkarten, insbesondere in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000, sowohl im Gelände, als auch bei der Tourenvorbereitung. Er ist auf ein transparentes Kunststoffmaterial im handlichen Format 12 x 20 cm gedruckt. Hinweise zur Benutzung liegen dem Planzeiger bei.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Grazer Hausberge Wanderführer, Rother
Wanderführer für Grazer Hausberge von Bergverlag Rother Die Grazer Hausberge sind ein äußerst vielseitiges Tourenrevier. So sind aus dem Bereich der steirischen Landeshauptstadt Graz nicht nur traditionelle Ausflugsziele wie Rannach und Schöckl erreichbar, sondern auch alpine Regionen wie Hochschwabgruppe, Mürzsteger Alpen, Seckauer Tauern, Gaaler Tauern, Triebener Tauern, Rottenmanner Tauern, Seetaler Alpen und Koralpe. Als Kerngebiet gilt freilich das Grazer Bergland, dessen Name unter anderem dank Bärenschützklamm, Drachenhöhle, Roter Wand und Schwaigerkamm weit über die Grenzen der Steiermark hinausreicht. Die Grazer Autoren Günter und Luise Auferbauer haben für diesen Rother Wanderführer 52 attraktive Wanderungen ausgewählt, die überwiegend als Rundtouren angelegt und in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Die Tourenvorschläge stützen sich auf ein dichtes Netz markierter, familienfreundlicher Wege zu den Almen und Gipfeln, beziehen aber auch etliche Jagd- sowie einige Klettersteige ein. So ist für jeden Geschmack und für jede Jahreszeit etwas geboten! Ein Tourensteckbrief, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingetragenem Routen-verlauf, eine kurz gefasste, gründliche Wegbeschreibung, aussagekräftige Höhenprofile und ein Farbfoto zu jeder der Touren erleichtern dem Wanderer die Planung und die Durchführung seiner Exkursionen. Zahlreiche Tipps und Hinweise zu Sehenswertem runden die Tourenbeschreibungen ab. Für diese Auflage wurde dieser Rother Wanderführer komplett überarbeitet und aktualisiert und bleibt damit ein unverzichtbarer Urlaubsbegleiter für die ganze Familie.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Obersteiermark Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Obersteiermark von Bergverlag Rother Die Berge der Obersteiermark und des angrenzenden südöstlichen Oberösterreich stellen ein vielfältiges Tourengebiet mit zahlreichen Möglichkeiten dar. Der vorliegende Skitourenführer umfasst die Oberösterreichischen Voralpen sowie die gewaltigen Kalkformationen des Toten Gebirges, der Ennstaler Alpen und des westlichen Hochschwabmassivs im Norden des Gebietes. Die südliche Begrenzung bilden die Niederen Tauern mit den Seckauer, Rottenmanner und Wölzer Tauern. So unterschiedlich wie die einzelnen Gebirgsgruppen sind auch die vorgestellten Skitouren: In den Voralpen, rund um die unberührte Naturlandschaft des Nationalparks Kalkalpen, findet man Touren für Einsteiger und Genießer. Rassige Frühjahrsabfahrten für ausdauernde und erfahrene Skialpinisten bieten die Kalkmassive im zentralen Tourengebiet, wo weite Kare und schroffe Felsgiganten die Landschaft prägen. Die hohen, aber sanften Erhebungen der Niederen Tauern werden allen Ansprüchen gerecht, von einfachen Hochwinter-Touren bis hin zu alpinen Unternehmungen mit traumhaften Abfahrten. Die Autoren Uwe Grinzinger und Gerald Radinger, beide in Oberösterreich aufgewachsen und somit ausgewiesene Kenner der Region, haben für dieses Buch 50 der schönsten Touren ausgewählt; bekannte und beliebte Klassiker sind ebenso vertreten wie selten begangene, einsame Routen. Die Tourenvorschläge sind in der bewährten Qualität der Rother Skitourenführer aufbereitet: steckbriefartige Informationen zu Ausgangspunkten, Anforderungen, Höhenunterschieden, Aufstiegszeiten, günstigster Jahreszeit und Lawinengefährdung, gefolgt von präzisen Routenbeschreibungen, dazu Tourenkärtchen mit eingezeichnetem Streckenverlauf sowie Expositionssymbole, welche die Hangausrichtung einer Tour grafisch darstellen. Zusätzlich stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother GPS-Tracks zum Download bereit. Damit finden Tourengeher alles Nötige, um die herrliche Bergwelt zwischen Salzkammergut und Hochschwab genussvoll und sicher entdecken zu können.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Mur-Radweg Bikeline Radtourenbuch, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Mur-Radweg - Von der Quelle zur Mündung Kartenmaßstab: 1:75.000 Strecke ca.350km Strecke: von der Quelle nach Bad Radkersburg

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei