Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "DAV Alpenvereinskarte 15/2 Totes Gebirge Mitte, Ski- und Wanderkarte 1:25.000"

Detaillierte Ski- und Wanderkarte 15/2 Totes Gebirge Mitte im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV

Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wird vom Deutschen Alpenverein herausgegeben. Die Höhenlinienäquidistanz beträgt 20 m. Die Karte unterteilt Wanderwege in: Europäische Fernwanderwege (z.B. E5); Markierte Wege mit Alpenvereins-Nummer (z.B. 443); sonstige makierte Wege, Versicherter Abschnitt / Klettersteig, schlechte Wegmarierungen / weglose, markierte Route. Desweiteren verzeichnet die Karte auch einige Radwanderwege. Skirouten werden in Skitouren für geübte Tourengeher; nur für Geübte bei guten Verhältnissen; nurz zu Fuß (Skier tragen oder zurücklassen). Mit Ausnahme der Pisten führe alle Skitouren durch hochalpines Gelände, erfodern also einen erfahrenen Skibergsteiger. Insbesondere sind die Aussendungen des Lawinenwarndienstes zu beachten.. Hütten sind aufgeteilt in Alpenvereinshütten (rot eingekreist) und sonstige Schutzhütten und Berggasthäuser (grün eingekreist). Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).

Die Legende ist deutschsprachig.

Wichtige enthaltene Orte, Seen, Hütten und Berge / Pässe: Almsee, Almtalerhaus, Ghs. Seehaus, Welser Hütte, Gr. Priel, Prielschutzhaus, Hinterstoder, Pühringerhütte, Dielgut, Hochmölbing, Lienzer Hütte, Theodor-Holl-Haus, Linzer Tauplitzhaus, Bad Miterndorf, Tauplitz, Spechtenseehütte, Wörschach, Klachau

Region: Österreich, Steiermark, Oberösterreich, Totes Gebirge

Länder: Österreich
Produkttyp: Karte
Regionen: Österreich - Oberösterreich
Verwendungszweck: Skifahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DAV Karten - Deutscher Alpenverein

DAV/ Deutscher Alpenverein e.V. Bundesgeschäftsstelle Anni-Albers-Straße 7 80807 München Email: info(at)alpenverein.de

Wanderkarten und Skitourenkarten für Österreich vom DAV Karteneinteilung

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt knapp 1.038.000. Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Der DAV gibt gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirols die Taschenbuchreihe Alpenvereinsführer heraus, die beim Bergverlag Rother in München verlegt wird. Mit beiden Vereinen gemeinsam wird zudem das jährlich erscheinende Alpenvereinsjahrbuch herausgegeben.

Die Herausgabe eigener Wanderkarten ist bereits seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Deutschen Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellem Stand gehalten. Auch werden immer wieder einzelne Kartenblätter des Alpenraums oder anderer interessanter Hochgebirgsgebiete der Welt neu hergestellt. So erscheinen seit 2007 neue Wanderkarten der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; diese Blätter überlappen sich teilweise erheblich mit den traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 waren alle 22 bayerischen Karten erschienen.

Der Grund für die Herausgabe eigener Karten durch die beiden Vereine ist auch heute noch der, das Sortiment mehr oder weniger guter amtlicher Karten des Hochgebirges durch spezielle großmaßstäbige Karten zu ergänzen. Dies gilt vor allem für den österreichischen Alpenraum, der das klassische Arbeitsgebiet der Alpenvereins-Sektionen ist. Hier existiert kein echtes amtliches Kartenwerk 1:25.000, so dass der Alpenverein eine wichtige Lücke im Kartenangebot schließt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Nationalpark Kalkalpen Wanderführer, Rother
Wanderführer für den Nationalpark Kalkalpen - Eisenwurzen von Bergverlag Rother "Eisenwurzen" ist der Name des Gebiets an den Straßen vom steirischen Erzberg ins nördliche Al-penvorland, ein Durchgangsland, lange Zeit geprägt durch Eisengewinnung und -verarbeitung. Die Gegend ist reich an Kulturschätzen, Industriedenkmälern, Brauchtum und Naturschönheiten, die es zu entdecken gilt. Den größten Teil machen die Voralpen zwischen den Flüssen Alm und Erlauf aus. Ihr Herzstück bildet der Nationalpark Kalkalpen. Dieser setzt sich im Osten als Naturpark Eisenwurzen fort. Im Süden, wo bereits die Kalkhochalpen beginnen, schließt sich der gleichnamige steirische Naturpark an. Das Dreiländereck Oberösterreich - Niederösterreich - Steiermark gehört zu den vergessenen Winkeln Österreichs, stellt aber ein prachtvolles Bergwandergebiet dar. Unter den 50 Tourenvorschlägen in dieser abwechslungsreichen Landschaft zwischen Teichl-Steyrtal und Ybbs finden sich Wanderungen für jeden Geschmack: Die durch Wiesen, Wälder und "Waldber-ge" geprägten lieblichen Flysch-Vorberge sind für Familien mit Kindern und Gelegenheitswanderer ein attraktives Tourenrevier. Die wenig erschlossenen, von felsigen Schluchten mit reißenden Bächen durchzogenen "Waldalpen" sind bereits deutlich alpiner und bieten von ihren Felsgipfeln eine herrliche Fernsicht. In den Kalkhochalpen mit ihren zu den Vorbergen und Tälern hin steil abfallenden Wänden und Karen finden sich schließlich "echte" Bergtouren, zum Beispiel über der Wurzeralm, in der zum Toten Gebirge gehörenden Warscheneckgruppe und im Nordteil der Haller Mauern. Alle Touren dieser aktualisierten Auflage dieses Rother Wanderführers werden mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt sowie einem aussagekräftigem Höhenprofil vorgestellt. Die farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert die Auswahl eines geeigneten Zieles und zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Obersteiermark Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Obersteiermark von Bergverlag Rother Die Berge der Obersteiermark und des angrenzenden südöstlichen Oberösterreich stellen ein vielfältiges Tourengebiet mit zahlreichen Möglichkeiten dar. Der vorliegende Skitourenführer umfasst die Oberösterreichischen Voralpen sowie die gewaltigen Kalkformationen des Toten Gebirges, der Ennstaler Alpen und des westlichen Hochschwabmassivs im Norden des Gebietes. Die südliche Begrenzung bilden die Niederen Tauern mit den Seckauer, Rottenmanner und Wölzer Tauern. So unterschiedlich wie die einzelnen Gebirgsgruppen sind auch die vorgestellten Skitouren: In den Voralpen, rund um die unberührte Naturlandschaft des Nationalparks Kalkalpen, findet man Touren für Einsteiger und Genießer. Rassige Frühjahrsabfahrten für ausdauernde und erfahrene Skialpinisten bieten die Kalkmassive im zentralen Tourengebiet, wo weite Kare und schroffe Felsgiganten die Landschaft prägen. Die hohen, aber sanften Erhebungen der Niederen Tauern werden allen Ansprüchen gerecht, von einfachen Hochwinter-Touren bis hin zu alpinen Unternehmungen mit traumhaften Abfahrten. Die Autoren Uwe Grinzinger und Gerald Radinger, beide in Oberösterreich aufgewachsen und somit ausgewiesene Kenner der Region, haben für dieses Buch 50 der schönsten Touren ausgewählt; bekannte und beliebte Klassiker sind ebenso vertreten wie selten begangene, einsame Routen. Die Tourenvorschläge sind in der bewährten Qualität der Rother Skitourenführer aufbereitet: steckbriefartige Informationen zu Ausgangspunkten, Anforderungen, Höhenunterschieden, Aufstiegszeiten, günstigster Jahreszeit und Lawinengefährdung, gefolgt von präzisen Routenbeschreibungen, dazu Tourenkärtchen mit eingezeichnetem Streckenverlauf sowie Expositionssymbole, welche die Hangausrichtung einer Tour grafisch darstellen. Zusätzlich stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother GPS-Tracks zum Download bereit. Damit finden Tourengeher alles Nötige, um die herrliche Bergwelt zwischen Salzkammergut und Hochschwab genussvoll und sicher entdecken zu können.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger
DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger Der Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit Topographischen Karten und Wanderkarten, insbesondere in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000, sowohl im Gelände, als auch bei der Tourenvorbereitung. Er ist auf ein transparentes Kunststoffmaterial im handlichen Format 12 x 20 cm gedruckt. Hinweise zur Benutzung liegen dem Planzeiger bei.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten