Aus touristischer Warte gesehen ist Dalmatien, der südlichste Teil Kroatiens, eine Region der Superlative. Kaum eine Region in Europa weist auf engstem Raum eine derart große Zahl von ganz unterschiedlichen National- und Naturparks auf. Städte wie Zadar, Split und Dubrovnik oder auf den Inseln historische Ortschaften wie Korcula oder Hvar ergänzen das Naturerlebnis mit ihrem mediterranen Charme.
Die vielgestaltige Küstenlandschaft mit ihren zahlreichen Inseln erstreckt sich vom imposanten, fast 1800 Meter hohen Velebit-Gebirge im Norden bis zur Grenze nach Montenegro im Süden. Ebenso attraktive Wandergebiete sind Inseln wie Rab, Pag, Hvar oder Korcula. Dalmatien ist also keinesfalls "nur" eine Badedestination. Dort zu wandern ist ein schierer Genuss, mit dieser unvergleichlichen Mischung aus Berg und Meer, mit den unterschiedlichen Windströmungen, welche ganz unterschiedliche Lichtverhältnisse zur Folge haben, und den verschiedenen Vegetationszonen. Und das alles ohne Massentourismus.
Die Auswahl der 51 Touren in diesem Rother Wanderführer umfasst sowohl kinderfreundliche Wanderungen als auch anspruchsvolle Bergtouren. Viele Touren lassen sich mit Badevergnügen an zauberhaften Stränden oder mit Besuchen von Klöstern, Kirchen oder Festungsanlagen verbinden.
Jede Tour verfügt über eine Kurzinfo, ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, ein aussagekräftiges Höhenprofil und eine detaillierte Wegbeschreibung. Zahlreiche Farbfotos machen Lust, die Region zu erkunden. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Top-Touren in Dalmatien
Symbole
GPS-Tracks
Natur und Landschaft
Informationen von A bis Z
Velebit mit Rab und Pag sowie Plitvicer Seen
3.30 Std. NP Velebit: Balinovac, 1602 m, und Veliki Zavižan, 1676 m
5.15 Std. NP Velebit: Auf dem Höhenweg Premužićeva staza
3 4.00 Std. NP Velebit: Auf den Mali Rajinac, 1699 m
3.30 Std. Insel Rab: Auf den Kamenjak, 408 m
4.30 Std. Insel Rab: Im Waldschutzgebiet Kalifront und Dundo
3.00 Std. Insel Rab: Rund um die Halbinsel Lopar
2.45 Std. NP Plitvicer Seen: Oberer Teil
3.15 Std. NP Plitvicer Seen: Unterer Teil
3.30 Std. Naturpark Dabarski kukovi: Ljubičko brdo, 1320 m
2.30 Std. Naturpark Dabarski kukovi: Auf den Kiza, 1212 m
6.30 Std. NP Paklenica: Große Paklenica mit Grottenbesichtigung
10.45 Std. NP Paklenica: Auf den Vaganski vrh, 1757 m
7.00 Std. NP Paklenica: Von der Mala Paklenica zur Velika Paklenica
3.45 Std. Paklenica: Hochebene Rujno - Kirche Sv. Bogorodica
6.15 Std. Paklenica: Zur Felsnase des Bojin kuk, 1110 m
2.30 Std. Insel Pag: Von Kolan auf den Sveti Vid, 349 m
2.30 Std. Insel Pag: Von Povljana zum Vogelreservat Veliko Blato
2.30 Std. Insel Pag: Malerische Küste, karge Landschaft bei Povljana .
Norddalmatien
1.30 Std. Die "Kirchenstadt" Zadar, das Tor nach Dalmatien
5.00 Std. NP Krka: Von der Klosterinsel Visovac zum Roški-Wasserfall
2.00 Std. NP Krka: Rundgang Skradinski buk und zurück nach Skradin
2.15 Std. Rund um die Stadt Knin und hinauf zur Festung
7.30 Std. Auf den Dinara, 1831 m, die höchste Erhebung Kroatiens
3.00 Std. Insel Ugljan: Auf den Sveti Mihovil, 263 m
3.45 Std. Insel Pašman: Von Meer zu Meer
3.15 Std. Insel Pašman: Kulturwanderung bei Tkon
1.45 Std. Insel Dugi Otok: Im Naturpark Telašćica
2.15 Std. Insel Dugi Otok: Zum Leuchtturm von Veli Rat
1.45 Std. Insel Dugi Otok: Auf den aussichtsreichen Oštravica, 275 m
Mitteldalmatien
2.00 Std. UNESCO-Weltkulturerbe Split
4.00 Std. Auf dem Gebirgszug Kozjak hoch über Split
4.45 Std. Vickov Stup, 1331 m, den zweithöchsten Gipfel des Mosor
3.15 Std. Omiška Dinara, 863 m, über der dalmatinischen Riviera
2.00 Std. Hvar-Stadt: Von der Altstadt zur Burg
1.45 Std. Insel Hvar: Grotte Grapčeva špilja und Rundsteinhaus
3.15 Std. Insel Hvar: Grotte und Sveti Nikola, 628 m
2.15 Std. Von Makarska nach Tučepi
6.15 Std. Durch den Biokovo-Naturpark auf den Čulica, 1529 m
4.00 Std. Insel Brač: Von Bol auf den Vidova Gora, 780 m
3.00 Std. Insel Brač: Von der Südküste zum Felsenkloster Blaca
Süddalmatien
2.15 Std. Dubrovnik und "Belvedere" auf dem Srđ, 403 m
1.30 Std. Von Velji Do auf den Vrh Stražišće, 701 m
4.15 Std. Konavle: Über Land von Cavtat nach Radovčići
1.15 Std. Halbinsel Pelješac: Auf der "Chinesischen Mauer" von Ston
6.30 Std. Halbinsel Pelješac: Auf den imposanten Sveti Ilja, 961 m
3.00 Std. Insel Korčula: Von Lumbarda zur Rasohatica-Bucht
3.15 Std. Insel Korčula: Vela Luka - Vela špilja - Prapatna-Bucht
4.30 Std. Insel Korčula: Vela Luka - Hum, 376 m - Poplat-Bucht
3.30 Std. Insel Mljet: Nationalpark mit Malo und Veliko jezero
3.15 Std. Insel Mljet: Von der Odisejeva špilja zum Veliki Grad, 514 m
Stichwortverzeichnis
Kroatische Begriffe für Wanderer
Länder:
Kroatien
Produkttyp:
Buch
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Wanderführer für Istrien von Bergverlag Rother
In Istrien und auf den Inseln der Kvarner Bucht lassen sich nicht nur herrliche Badeurlaube verbringen, auch für Wanderer hat Kroatien mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen wilden Bergen einiges zu bieten. Zwischen unverbauten, vom Mittelmeerklima geprägten Küstenabschnitten laden traditionelle Städtchen zu einem Besuch ein. Über dem grünen Küstenstreifen ragen karstige Bergketten mit gewaltigen Canyons auf und im Hinterland versprechen Seengebiete und ausgedehnte Wälder Ruhe und Erholung. Die Autoren haben für diesen Rother Wanderführer 50 abwechslungsreiche Touren ausgewählt - von einfachen Küstenspaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen. Istrien, die Kvarner Bucht sowie die bekannten Ferieninseln Cres, Lošinj und Krk versprechen ab-wechslungsreiche Tage an der sonnigen Küste, beim Erkunden mittelalterlicher Städtchen, in dichten Wäldern und kargen Karstgebieten sowie im Ucka-Gebirge. In Gorski Kotar finden sich großartige Berglandschaften und ausgedehnte, stille Wälder mit einer immensen Pflanzen- und Tiervielfalt. Jede der vorgestellten Wanderungen enthält eine Kurzinfo mit allen wesentlichen Angaben, eine detaillierte Routenbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie ein Wanderkärtchen mit einge-zeichnetem Routenverlauf. Die zahlreichen Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von den Touren und machen Lust, dieses abwechslungsreiche Land zu erkunden.
In Istrien und auf den Inseln der Kvarner Bucht lassen sich nicht nur herrliche Badeurlaube verbringen, auch für Wanderer hat Kroatien mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen wilden Bergen einiges zu bieten. Zwischen unverbauten, vom Mittelmeerklima geprägten Küstenabschnitten laden traditionelle Städtchen zu einem Besuch ein. Über dem grünen Küstenstreifen ragen karstige Bergketten mit gewaltigen Canyons auf und im Hinterland versprechen Seengebiete und ausgedehnte Wälder Ruhe und Erholung. Reto Solèr und Natalie Stimac haben für diesen Rother Wanderführer 47 abwechslungsreiche Touren ausgewählt - von einfachen Küstenspaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfelbesteigungen. Istrien, die Kvarner Bucht sowie die bekannten Ferieninseln Cres, Lošinj, Krk, Rab und Pag versprechen ab-wechslungsreiche Tage an der sonnigen Küste, beim Erkunden mittelalterlicher Städtchen, in dichten Wäldern und kargen Karstgebieten sowie im Ucka-Gebirge. Neun Wanderungen führen in das von weißen Kalkfelsformationen geprägte Velebitgebirge und den Paklenica-Nationalpark mit seinen gi-gantischen Schluchten. In Gorski Kotar und Velika Kapela finden sich großartige Berglandschaften und ausgedehnte, stille Wälder mit einer immensen Pflanzen- und Tiervielfalt. Unbedingt einen Besuch wert sind auch die Plitvicer Seen mit ihrem kristallklaren, türkisblauen Wasser, ihren schäumenden Kaskaden und tosenden Wasserfällen. Jede der vorgestellten Wanderungen enthält eine Kurzinfo mit allen wesentlichen Angaben, eine de-taillierte Routenbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil sowie ein Wanderkärtchen mit einge-zeichnetem Routenverlauf. Die zahlreichen Farbfotos vermitteln einen ersten Eindruck von den Touren und machen Lust, dieses abwechslungsreiche Land zu erkunden.
Dalmatien Landkarte 1:175.000, Reise Know-How
Diese Landkarte ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen Dalmatinische Küste 1:150.000 von Freytag und Berndt.
Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte „Dalmatien“ aus der Serie world mapping project.
Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift.
Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.
Höhenlinien mit Höhenangaben
Farbige Höhenschichten
Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben
Sehenswürdigkeiten
Ausführlicher Ortsindex
GPS-genau
Längen- und Breitengrade
UTM-Gitter
Zweisprachige Legende (deutsch, englisch)
ACHTUNG: um angesichts der speziellen Form Kroatiens einen optimalen Maßstab zu erreichen, ist diese Karte nicht genordet, sondern um 45° gedreht.
Diese Landkarte ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen Dalmatinische Küste 1:150.000 von Freytag und Berndt.
Outdoor Wanderführer für Kroatien | Conrad Stein Verlag
23 Wanderungen in 5 Regionen (Istrien, Plitvicer Seen, südlicher Velebit / Paklenica, Dalmatien und Brač)
Eine lange Küste mit zahlreichen Inseln, Karstberge, tolle Täler und gleich mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten laden in Kroatien zu abwechslungsreichen Wanderungen ein - Kulturfans kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber. Das Buch beschreibt 23 Tageswanderungen in verschiedenen Regionen, z. B. in Istrien, an den Plitvicer Seen oder an der dalmatischen Küste. Zu jeder Tour gibt es Tipps für Wanderer mit Kind und Hund und Informationen zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten, Markierungen u. v. m. Karten und Höhenprofile ergänzen die genauen Wegbeschreibungen, GPS-Daten zu jeder Tour können im Internet kostenlos heruntergeladen werden.
Straßenkarte für Kroatien im Maßstab 1:300.000 / 700.000 von Reise Know-How
Hochreißfeste und 100% wasserfeste Landkarte "Kroatien" aus der Serie world mapping project.
Reise Know-How Landkarten zeichnen sich durch besonders stabiles Kunststoffpapier aus, das beschreibbar ist wie Papier, sogar mit Bleistift. Der Pappumschlag ist abnehmbar, so dass sich die Karte bequem in jede Tasche stecken lässt. Eine Schutzhülle ist nicht erforderlich. Die kartografische Darstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Informationen für Reisende und ist besonders gut lesbar. Statt einer Schummerung werden farbige Höhenschichten verwendet.
Höhenlinien mit Höhenangaben
Farbige Höhenschichten
Klassifiziertes Straßennetz mit Entfernungsangaben
Sehenswürdigkeiten
Ausführlicher Ortsindex
GPS-genau
Längen- und Breitengrade
Fünfsprachige Legende (deutsch, englisch, französisch, spanisch, russisch)
Küste 1:300.000, Binnenland 1:700.000
Übersichtskarte
ACHTUNG: um angesichts der speziellen Form Kroatiens einen optimalen Maßstab zu erreichen ist diese Karte nicht genordet, sondern um 45° gedreht.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.