Produktinformationen "Bodensee Süd Wanderführer, Rother"
Wanderführer für Bodensee Süd von Bergverlag Rother
Das Schweizer und das Vorarlberger Bodenseeufer zählen zweifellos zu den beliebtesten mitteleuropäischen Wanderregionen. Alpennah und sonnenverwöhnt bietet der südliche Bodensee zwischen Obstwiesen und Weinbergen ein wunderbares Erholungsgebiet. Südlich des größten Trinkwasserspeichers Europas erwartet den Wanderer eine vielgestaltige, mit unterschiedlich frequentierten Wegen und Pfaden erschlossene Gegend. Das einst vom Rheingletscher gestaltete, weitläufige Thurgau-Hügelland und das Weinland zwischen Winterthur und Schaffhausen mit dem weltberühmten Rheinfall sind heute Kulturlandschaften mit Vorbildcharakter, in den hübschen Dörfern findet sich verspieltes Fachwerk. Dort hat aber auch die intakte Natur noch ihren Platz: tief eingeschnittene Waldtobel, bezaubernde Seespiegel und verborgene Weiher. Auch beide Seiten des nördlichen Alpenrheintals zählen mit zum vorgestellten Gebiet. Zwei Parade-Aussichtsberge sind hier der Hohe Kasten über den grünen Wiesen des Appenzeller Landes und der Hohe Freschen in den Vorarlberger Bregenzerwaldbergen. Die 50 Touren sind überwiegend leicht bis mittelschwer und eignen sich damit auch hervorragend für Familien mit Kindern. Alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die exakten Tourenbeschreibungen sind mit ansprechenden Farbfotos illustriert und werden durch Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Streckenprofile ergänzt. Natürlich fehlen auch nicht zahlreiche Tipps zu Gastronomie und Sehenswürdigkeiten.
Länder:
Frankreich, Schweiz
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Schweiz - Appenzell Ausserrhoden, Schweiz - Appenzell Innerrhoden, Schweiz - Schaffhausen, Schweiz - St. Gallen, Österreich - Vorarlberg
Verwendungszweck:
Wandern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.
Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern
Wanderführer vom Bergverlag Rother:
Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.
Ferwanderwegsführer von Rother:
Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.
Rother Klettersteigführer:
Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.
Alpenvereinsführer und Gebietsführer
Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.
Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.
Wanderbücher vom Bergverlag Rother:
Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.
Skitourenführer von Rother:
Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.
Oberschwaben - Unterallgäu Radwanderkarte im Maßstab 1:70.000 - Kompass 3123
Karten auf Vorder- und Rückseite
Auf der nahegelegenen schwäbischen Alb gibt es ca. 2500 Naturhöhlen
Ravensburger Spieleland in Meckenbeuern
Allgäuer Käsetour
Die neuen Radkarten überzeugen durch
ein übersichtliches Kartenbild
aktuelle und detailgenaue Infos
Tourenempfehlungen für die ganze Familie
reiß- und wetterfestes Papier
GPS genau
F511: Freizeitkarte für den Westlicher Bodensee mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000
Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben. (Schwarzwaldverein & Schwäbischer Albverein)
Detaillierte Radwanderkarte: Radtourenkarte 25, Bodensee - Schwäbische Alb im Maßstab 1:150.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
mit neuen Ideen für Radtouren in Deutschland
optimale Orientierung
übersichtlich gestaltet
einfach zu handhaben
GPS-optimiert: hochpräzise Kartographie mit multifunktionalem UTM-Gitter
GPS-Tracks zum Download
Die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren - für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflug.
alle Radfernwege und regionalen Radtouren
offizielle Karte des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club"
Wetterfest
Wichtige enthaltene Orte: Stuttgart, Ulm, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen, Neu-Ulm, Sigmaringen, Biberach, Memmingen, Kaufbeuren, Ravensburg, Kempten, Konstanz, Lindau Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Neckar, Donau, Iller, Bodensee, Thur Regionen / Landschaften: Schwäbische Alb, Allgäu
Wanderführer für den nördlichen Bodensee von Bergverlag Rother
Malerische Badebuchten und steile Uferlandschaften, aussichtsreiche Rebhänge und blühende Obstgärten, erfrischende Wälder und freundliche Fischerdörfer. Das vom Rhein durchströmte Dreiländergewässer Bodensee mit seinem teils südländischen Flair und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet ein reiches Betätigungsfeld. Der Rother Wanderführer "Bodensee Nord" stellt die 50 schönsten Touren in diesem Gebiet vor.
Die Auswahl reicht am Nordufer des Bodensees von Stein am Rhein bis zum Pfänder. Das hügelige Hinterland erstreckt sich von den schroffen Hegau-Vulkanruinen über das südliche Oberschwaben mit dem Linzgau bis ins bergige Westallgäu. Abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten bieten auch der Zellersee, der Gnadensee, der Überlinger See und der Obersee. Neben klassischen Etappen auf dem insgesamt 250 Kilometer langen stimmungsvollen Bodensee-Rundwanderweg am badischen, württembergischen und bayerischen Ufer hat der Bodensee-Experte Herbert Mayr eine beachtliche Aus-wahl an wenig begangenen Wegen im hügeligen, harmonischen Hinterland zusammengestellt. Die Gehzeit der vorwiegend leichten Wanderungen überschreitet selten vier Stunden, sodass stets genügend Zeit für eigene Entdeckungen oder Badestopps und Einkehr bleibt.
Genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie aussage-kräftige Höhenprofile erleichtern die Planung und Durchführung der Touren. Zahlreiche Tipps zu Gastronomie und Sehenswürdigkeiten runden diesen attraktiven Wanderführer ab.
Für diese Auflage wurde der Rother Wanderführer gründlich überarbeitet. Auf der Internetseite des Verlags stehen nun GPS-Daten zum Download zur Verfügung.
Wanderführer für Appenzeller Land von Bergverlag Rother
Vielfalt auf kleinstem Raum - von sanften Hügeln und Alpweiden bis zur hochalpinen Felsszenerie ist im Appenzeller Land alles geboten. Auf über 1200 Kilometern markierter Wege kann die Region zwischen Bodensee und Alpstein erkundet werden. Der Rother Wanderführer Appenzeller Land stellt 50 ausgewählte Touren in diesem Wander-Eldorado vor.
Genusswanderer durchstreifen das Vogelparadies Gübsensee oder schlendern über die außergewöhnlich blumenreiche Alp Sigel. Beschauliche Touren führen auch auf herrliche Aussichtsberge wie den Höch Hirschberg und den Gäbris. Sportlicher ist die Besteigung des kühnen Altmanns oder die klassische Tour auf den Säntis. Dazu bieten historische Stätten wie die Burgruine Clanx und die Gedenkkapelle am Stoss, die an den Appenzeller Freiheitskampf erinnert, einen spannenden Einblick in die Geschichte.
Übersichtliche Kurzinfos, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und exakte Wegbeschreibung liefern alle Angaben zur Durchführung der Touren. Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten sorgen für einen ausgefüllten Urlaub.
Wanderführer für Bodensee bis Rätikon von Bergverlag Rother
Das Gebiet vom Bodensee über Dornbirn, Feldkirch und Liechtenstein fast bis zum Gletschereis der Schesaplana verspricht viel Abwechslung. Der Rother Wanderführer "Bodensee - Rätikon" stellt 50 leichte bis mäßig schwierige Touren mit nicht allzu langer Gehzeit vor, bei denen der Naturgenuss im Mittelpunkt steht.
Die vielfältigen Tourenvorschläge bieten alles, was das Herz begehrt: Strandbummeleien im Mündungsgebiet des Rheins, beschauliche Gasthaus-Spaziergänge, die Besteigung unvergesslicher Aussichtsberge, abenteuerliche Schluchtexkursionen und traumhafte Höhenwanderungen. Sogar einige knifflige Felsgipfel, mal mit Seilsicherungen und Leitern "entschärft", mal nur durch schmale, luftige Steige zugänglich, bereichern das Programm. Und der spannende Rätikon-Höhenweg Nord, der in vier Tagen von Frastanz durch die romantische Liechtensteiner Bergwelt und über den Nenzinger Himmel bis ins Brandnertal führt, bietet Ausblicke bis in die Bernina und zu den Riesen der Adulaberge und der Bündner Alpen.
Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, exakte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie GPS-Daten zum Download erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Touren.
Für die sechste Auflage wurde der Rother Wanderführer vollständig überarbeitet.
Wanderkarte für Bregenzerwald, Rheintal in 1:50.000, Freytag & Berndt WK 364
Wander-, Rad-, und Freizeitkarten in detailiertem Maßstab für den österreichischen Raum von Freytag & Berndt. Höhenlinienabstand: 100m Mit Freizeitführer in deutscher Ausführung.
Bodensee Reiseführer - Michael Müller Verlag - individuell reisen
Die Landschaft rund um den »Lago di Constanza« besticht durch ihren fast mediterranen Charme: blühende Obstgärten, sonnendurchflutete Rebhänge, mittelalterliche Städtchen mit winkeligen Gassen, versteckte Dörfer hinter Moränenhügeln - der Süden ist zum Greifen nahe. Das Buch begleitet den Reisenden auf den touristischen Hauptrouten, führt ihn die noch unbekannten Ecken des Dreiländerecks und widmet sich ausgiebig den kulinarischen, sportlichen und kulturellen Erlebnismöglichkeiten.
Die achte Auflage unseres Reiseführers zeigt auf 360 Seiten mit 156 Farbfotos die Schönheiten des Bodensees. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Dank der 40 Karten inklusive Übersichtskarte der Region Bodensee plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:250.000 sind Sie immer bestens orientiert. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.
Erkunden Sie zahlreiche Kirchen und Klöster: Der Bodensee-Reiseführer beschreibt sechs Klöster und Klosterkirchen sowie zehn Schlösser, Schlosskirchen und Schlossanlagen. Die "Weiße Flotte" lädt zur Erkundung auf dem Wasser ein. Kühles Nass im Sommer, Skizauber im Winter, Klettergärten, Golf, Wandern, Kanuwandern, Angeln und mehr: Der Bodensee ist Aktiv-Region für Sportbegeisterte jeder Art. Sechs Vorschläge für Inline-Touren, 14 Vorschläge für Fahrradtouren auf den Bodensee-Radwegen, sowie acht ausführlich beschriebene Wanderungen samt GPS-Tracks sind verzeichnet.
Familien mit Kindern finden zahllose Gelegenheiten für eine entspannte Auszeit, etwa im Aquariums- und Wasserpark Sea-Life Konstanz, auf dem Affenberg Salem, Deutschlands größtem Affenfreigehege, auf der Blumeninsel Mainau oder im Zeppelin-Museum. Entspannung für die ganze Familie bietet die Bodensee-Therme.
Der Bodensee ist ein Schlemmerparadies. Vorarlberger Rind trifft schwäbische Maultaschen, bayerischen Leberkäs trifft eidgenössisches Geschnetzeltes. Empfehlenswert: die Bodensee-Felchen, ein wohlschmeckender Speisefisch. Facettenreiche regionale Weine runden den Genuss ab.
Übernachten am Bodensee: Ferienwohnungen, Campingplätze oder Hotels gibt es zahlreich. Ihr Urlaub steht und fällt mit dem passenden Hotel. Hans-Peter Siebenhaar hat viele Unterkünfte für Sie ausprobiert. Die Geheimtipps nennen besonders empfehlenswerte Herbergen.
F529: Freizeitkarte für den Östlicher Bodensee mit Wander- und Radwegen im Maßstab 1:50.000
Die Karte enthält Wander- und Radwanderwege, Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Erlebnisbäder, Badeseen, Wanderheime, Aussichtspunkte, Gasthäuser in Auswahl und vieles mehr. Auf der Kartenrückseite sind eine Vielzahl von Informationen, Hinweisen und Kontaktadressen für jeden Wanderer und Radwanderer angegeben.
Bodensee-Thurgau Radwanderkarte im Maßstab 1:60.000 - Kümmerly & Frey Blatt 2
Veloland Schweiz Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen... Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Jede Karte mit nützlichen Zusatzinformationen: Sehenswürdigkeiten, Unterkunft und Verpflegung. Mit Index und Anfahrtskarte der Region. Karte wasser- und reissfest. Massstab: 1:60.000
Skitourenführer für die Ostschweiz von Bergverlag Rother
Achtung Suchtgefahr! Zwischen Säntis, Alviergruppe, Pizol und den Glarner Alpen gilt es ein Skitourenparadies zu entdecken, das so vielfältig ist wie die Landschaft um Rheintal, Toggenburg und Walensee. Markante Wahrzeichen sind der mächtige Säntis im Norden und der Tödi mit seinem Eisdach im Süden. Dazwischen breitet sich ein überaus abwechslungsreiches Tourengebiet aus, das bei Einheimischen schon lange hoch im Kurs steht. Genussreiche Skihänge vom Tal bis zum Gipfel ohne eintönige »Talhatscher«, ohne dichte Bergwälder, durch die man sich mühsam kämpfen muss, und ohne langweilige Forststraßen - so stellt man sich Traumskitouren vor und so sind die Skitouren in der Ostschweiz tatsächlich. Neben leichteren Touren mit genussreichen Abfahrten bietet die Gegend aber auch Gelegenheit für anspruchsvolle alpine Unternehmungen wie die Besteigung des Tödi. Von vielen Gipfeln hat man eine herrliche Aussicht ins breite Rheintal, zum tiefblauen Walensee oder zu den markanten Churfirsten. Viele Gipfel sind problemlos mit Ski erreichbar, ein Großteil davon bereits im Hochwinter. Auf der anderen Seite reicht die Saison bei manchen Touren wie dem Clariden sogar bis Ende Mai. Stefan Herbke stellt in der 2. Auflage des Rother Skitourenführers »Ostschweiz« 50 interessante und abwechslungsreiche Touren im Appenzell, Toggenburg und den Glarner Alpen vor. Genaue Anstiegsbeschreibungen und Kärtchen mit eingetragenem Routenverlauf ermöglichen eine problemlose Orientierung am Berg. Bei jeder Skitour bietet bereits die Kopfzeile kompakte Information: Schwierigkeit, Dauer, Höhenunterschied und Hangausrichtung der Tour werden auf einen Blick erfasst, was die Auswahl erleichtert. Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Talorten und Ausgangspunkten, Anforderungen, Lawinengefährdung, günstiger Jahreszeit, Varianten und Einkehrmöglichkeiten komplettieren die Angaben. Zahlreiche, ansprechende Farbfotos verlocken dazu, die Ostschweiz mit Tourenski zu erkunden.
Detaillierte Radwanderkarte für den Bodensee und den Hochrhein im Maßstab 1:60.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:60.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Mit E-Bike Verleihstationen und GPS-Tracks zum Download.
Wichtige enthaltene Orte: Konstanz, Radolfzell, Singen, Engen, Schaffhausen, Blumberg, Waldshut- Tiengen, Laufenburg, Bad Säckingen, Rheinfelden, Lörrach, Basel, Todtnau, Müllheim
Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Rhein, Schluchsee, Bodensee (Untersee)
Bikeline Radtourenbuch - Bodensee-Radweg „Rund um den Bodensee, Überlingersee und Untersee.“ mit Kartenmaterial im Maßstab 1:50.000.
Kartenmaßstab: 1:50.000
Strecke 250km
Strecke: um den Bodensee: Überflinger See und Untersee
18,00 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.