Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Alpenvereinskarte BY5 Tannheimer Berge Wanderkarte 1:25.000"

Detaillierte Wanderkarte BY5 Tannheimer Berge im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV

Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...

 

Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.

 

Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).

 

Die Legende ist deutschsprachig.

 

Enthaltene Orte, Seen und Berge: Füssen, Pfronten, Steinach, Ried, Vils, Reutte, Höfen, Tannheim, Zöblen, Jungholz, Musau, Weißenbach am Lech, Lechaschau, Weissensee, Alpsee, Grän, Nesselwängle, Gaishorn, Sorgschrofen, Köllenspitze, Gimpel, Leilachspitze, Gaisegg, Kugelhorn, Älpelespitz, Kastenkopf.

 

Gebiet: Deutschland / Österreich, Bayern / Tirol, Allgäu, Allgäuer Alpen, Tannheimer Tal, Tannheimer Berge.

 

Länder: Deutschland
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Bayern
Verwendungszweck: Skifahren, Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


DAV Karten - Deutscher Alpenverein

DAV/ Deutscher Alpenverein e.V. Bundesgeschäftsstelle Anni-Albers-Straße 7 80807 München Email: info(at)alpenverein.de

Wanderkarten und Skitourenkarten für Österreich vom DAV Karteneinteilung

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte Bergsteigervereinigung der Welt und der achtgrößte Sportverband Deutschlands. In ihm sind 354 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt knapp 1.038.000. Mitgliedern organisiert. Er ist im Deutschen Olympischen Sportbund der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Der DAV gibt gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirols die Taschenbuchreihe Alpenvereinsführer heraus, die beim Bergverlag Rother in München verlegt wird. Mit beiden Vereinen gemeinsam wird zudem das jährlich erscheinende Alpenvereinsjahrbuch herausgegeben.

Die Herausgabe eigener Wanderkarten ist bereits seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Deutschen Alpenvereins. In der Kartografie des DAV (Deutscher Alpenverein) und ÖAV (Österreichischer Alpenverein) werden derzeit rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellem Stand gehalten. Auch werden immer wieder einzelne Kartenblätter des Alpenraums oder anderer interessanter Hochgebirgsgebiete der Welt neu hergestellt. So erscheinen seit 2007 neue Wanderkarten der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern; diese Blätter überlappen sich teilweise erheblich mit den traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 waren alle 22 bayerischen Karten erschienen.

Der Grund für die Herausgabe eigener Karten durch die beiden Vereine ist auch heute noch der, das Sortiment mehr oder weniger guter amtlicher Karten des Hochgebirges durch spezielle großmaßstäbige Karten zu ergänzen. Dies gilt vor allem für den österreichischen Alpenraum, der das klassische Arbeitsgebiet der Alpenvereins-Sektionen ist. Hier existiert kein echtes amtliches Kartenwerk 1:25.000, so dass der Alpenverein eine wichtige Lücke im Kartenangebot schließt.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

UK50-47 Allgäuer Alpen Rad- und Wanderkarte 1:50.000 - Umgebungskarte Bayern
Freizeitkarte für die Allgäuer Alpen im Maßstab 1:50.000 - UK50-47 vom Landesvermessungsamt BayernUK50-47     Topographische Umgebungskarte UK50-47 Allgäuer Alpen, Sonthofen, Oberstdorf, Kleinwalsertal, Lechtal - Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern>   Detaillierte topographische Karte im Maßstab 1:50.000 mit Wanderwegen, Mountainbike- und Radwege und Klettersteige.Die UK50 eignet sich bestens zum Wandern und Radeln. Jedes der über 50 bayerischen Kartenblätter umfasst weiträumige Gebiete von ca. 50 km x 40 km. Neben dem aktuellen Wander- und Radwander-Wegenetz enthalten die Karten ausgewählte Sehenswürdigkeiten und Freizeitinfos. Das exakte UTM-Koordinatengitter (UTM WGS84) für GPS-Anwender ist ebenso selbstverständlich wie eine "Schummerung", welche die Berge und Täler plastisch erscheinen lässt.   Enthaltene Orte und Seen: Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt im Allgäu, Oberstaufen, Weißenbach am Lech, Pfronten, Elbigenalp, Tannheim, Holzgau, Stanzach, Mittelberg, Bad Hindelang, Großer Alpsee, Vilsalpsee, Haldensee, Weißensee, Hochvogel, Kreuzspitze, Sattelkopf, Hochfrottspitze, Wilder Mann, Kanzelwand.   Region: Deutschland, Bayern, Allgäu / Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal, Tannheimer Tal.  

8,70 € *

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Allgäu 2 - Ostallgäu - Lechtal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Allgäu 2 - Ostallgäu - Lechtal von Bergverlag Rother Das Ostallgäu ist eine echte Bilderbuchlandschaft und gehört zu den schönsten Regionen am Alpenrand überhaupt. Viele Seen und hügelige Wiesenflächen bilden den Vordergrund zu einer eindrucksvollen Bergkulisse. Malerisch sind hier die Dörfer, weltberühmt ist das Schloss Neuschwanstein. Hochalpiner geht es im Tiroler Lechtal zu, das gleich hinter dem historischen Städtchen Füssen beginnt und wo weite Berggebiete noch einsam und unberührt sind. Auf 60 Routen führt Dieter Seibert zu den schönsten Flecken dieser malerischen Landschaft rund um Füssen, in den Tannheimer Bergen, im Lechtal und in den westlichen Ammergauer Alpen. Paradetouren auf den Säuling oder auf die Tannheimer Gipfel sind ebenso enthalten wie viele Wanderungen in stille Berggebiete und durch kleine Seitentäler des Lechtals. Bei den vorgestellten Halbtages- und Tagestouren finden Bergsteiger wie auch Genießer die für sie richtige Tour. Übersichtliche Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen und farbige Wanderkärtchen mit Routeneintrag erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Viele Tipps und Hinweise zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und zu Sehenswertem runden dieses handliche Buch ab. Zusammen mit den Bänden "Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal", "Allgäu 3 - Westallgäu" und "Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren" deckt der Wanderführer das gesamte Allgäu zwischen Mem-mingen, Ravensburg, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen und Kaufbeuren ab.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderführer für die Allgäuer Alpen von Rother mit Heibronner Weg
Wander- und Klettersteigführer für die Allgäuer Alpen vom Bergverlag Rother Permanent oberhalb der Baumgrenze! Auf tagelangen Unternehmungen das Ursprüngliche der Allgäuer Alpen erleben - in Etappen auf leichten Wanderwegen, schwierigen alpinen Pfaden und berühmten Klettersteigen. Die Durchquerung der Allgäuer Alpen, von den Voralpen über die Gipfel des Kleinwalsertals, entlang des kompletten Hufeisens des Allgäuer Hauptkamms bis zu den Klassikern links und rechts des Tannheimer Tals wird in insgesamt 40 Tagesetappen detailliert beschrieben. Und wer nicht wochenlang Zeit hat, findet jeweils Zustiege aus dem Tal, um die persönlichen Highlights individuell in Angriff zu nehmen. Doch nicht nur für Hüttenwanderer dient dieser Wanderführer als beste Grundlage, die Tourenabschnitte können auch als separate Einzelwanderungen vom Tal aus unternommen werden. Genaue Routenbeschreibungen zu den insgesamt 40 Tagesetappen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteckbriefe mit Hinweisen zu Ausgangspunkten, Höhenunterschieden und Gehzeiten erleichtern Planung und Orientierung am Berg. Dazu werden am Weg liegende Gipfeltouren wie jene zum Großen Krottenkopf, der höchsten Erhebung der Allgäuer Alpen, und alternative Routen zum üblichen Weg beschrieben. Allgemeine Hinweise Symbole Top-Etappen in den Allgäuer Alpen GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte Wichtige Telefonnummern und Adressen Höhenwege in den Allgäuer Alpen Große Durchquerung der Allgäuer Alpen 1 Söllereckbahn - Fellhornkamm - Fiderepasshütte 2 Kanzelwandbahn - Kühgund - Fiderepasshütte 3 Krumbacher Höhenweg 4 Mindelheimer Klettersteig 5 Mindelheimer Hütte - Mutzentobel - Rappenseehütte 6 Rappenseehütte - Hohes Licht  7 Rappenseehütte-Heilbronner Weg- Waltenbergerhaus 8 Waltenbergerhaus - Mädelegabel - Kemptner Hütte 9 Kemptner Hütte - Großer Krottenkopf 10 Kemptner Hütte - Rauheck - Prinz-Luitpold-Haus 11 Prinz-Luitpold-Haus - Hochvogel  12 Prinz-Luitpold-Haus - Rauhhorn - Hinterstein 13 Prinz-Luitpold-Haus - Landsberger Hütte  14 Landsberger Hütte - Leilachspitze - Birkental - Rauth  15 Prinz-Luitpold-Haus - Laufbacher Eck - E.-Probst-Haus  16 E.-Probst-Haus - Hindelanger Klettersteig - Giebelhaus  17 E.-Probst-Haus - Daumen - Breitenberg - Hinterstein Durch die Tannheimer Berge  18 Hahnenkamm - Schneid - Tannheimer Hütte - Gimpelhaus 19 Gimpelhaus - Nesselwängler Scharte - Otto-Mayr-Hütte 20 Gimpelhaus - Rote Flüh - Otto-Mayr-Hütte 21 Otto-Mayr-Hütte - Raintalerjoch - Aggenstein - Pfronten Rund um den Vilsalpsee  22 Schattwald - Bschießer - Ponten - Willersalpe 23 Willersalpe - Rauhhorn - Landsberger Hütte 24 Landsberger Hütte - Schochenspitze - Tannheim Hoch über dem Lechtal 25 Kaufbeurer Haus und Bretterspitze 26 Kaufbeurer Haus - Enzensperger Weg - H.-v.-Barth-Hütte 27 H.-v.-Barth-Hütte - Krottenkopfscharte - Kemptner Hütte 28 H.-v.-Barth-Hütte - Marchscharte - Kemptner Hütte 29 Bach - Jöchelspitze - Mädelejoch - Kemptner Hütte  30 H.-v.-Barth-Hütte - Rauheck - Hinterhornbach 31 Rappenseehütte - Biberkopf - Lechleiten Um das innere Kleinwalsertal 32 Auenhütte - Hoher Ifen - Schwarzwasserhütte 33 Schwarzwasserhütte - Grünhorn - Baad 34 Baad - Bärgunt - Widdersteinhütte 35 Widdersteinhütte - Mindelheimer Hütte - Wildental Durch die Allgäuer Voralpen 36 Steibis - Hörmoos - Hochhäderich - Staufner Haus 37 Staufner Haus-Hochgrat-Stuiben- Gunzesried-Säge 38 Gunzesried-Säge-Riedbergerhorn- Grasgehren 39 Grasgehren - Besler - Rohrmoos  40 Rohrmoos - Untere Gottesackerwände - Kleinwalsertal Stichwortverzeichnis

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren von Bergverlag Rother Nicht nur die Allgäuer Alpen, auch das vorgelagerte Moränenland erfreut sich als Wanderregion großer Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen. Es ist das Allgäu für Genießer, geprägt von einem sanften Tourismus; das Allgäu, wo sich Natur und Kultur begegnen. Eine Traumlandschaft mit vielen Facetten, in der man zur Ruhe kommt und Erholung tanken kann, ohne große Leistungen erbringen zu müssen. Die vorliegende Auswahl verteilt sich auf das Gebiet vom Kürnacher Wald und Alpsee bis zum Auerberg und Forggensee, von den Aussichtsbergen am Alpenrand bis ins "Kneipp-Allgäu" bei Bad Grönenbach, Otto-beuren und Bad Wörishofen. Viele der exakt beschriebenen und grundsätzlich an Bahnhöfen oder Bushaltestellen startenden Touren empfehlen sich auch für Familien und für Freunde aktiver Freizeitgestaltung, denen "richtige" Berge zu hoch geworden sind. Der überwiegende Teil der kurzweiligen Wege und Pfade ist beschildert und markiert. Für manche Schleichwege erweist sich eine gewisse Spürnase als vorteilhaft. Übersichtliche Kurzinfos, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Orientierung vor Ort.  Mit den ROTHER Wanderführern "Allgäu 1 - Oberallgäu", "Allgäu 2 - Ostallgäu und Lechtal" und "Allgäu 3 - Oberstaufen und Westallgäu" ist das gesamte Allgäu zwischen Memmingen, Ravensburg, Wangen, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen, Pfronten, Kempten und Kaufbeuren abgedeckt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Außerfern - Lechtal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Außerfern - Lechtal von Bergverlag Rother Ganz zu Unrecht steht das Außerfern meist im Schatten der großen Fremdenverkehrsorte des Allgäus und des Werdenfelser Landes. Denn die von freundlichen Talböden und wilden bis sanften Gebirgsmassiven geprägte Region, die auch das Lechtal mit einschließt, hat durchaus einiges zu bieten - und die bekanntesten Orte Ehrwald, Lermoos, Biberwier, Berwang und Reutte sind zumindest dem Reisenden über den Fernpass ein Begriff. Dass sich ein Besuch des Außerfern für Wanderer durchaus lohnen kann, zeigt uns Dieter Seibert, versierter Kenner des Gebiets, mit diesem Rother Wanderführer. Er präsentiert insgesamt 50 Tourenvorschläge rund um das Ehrwalder und das Reutter Becken sowie im Lechtal. Das Spektrum reicht dabei von kinderfreund-lichen Talspaziergängen zu Wasserfällen und Badeseen über Wanderungen zu gemütlichen Berghütten und zwischen die wilden Felsberge bis hin zu so mancher, auch anspruchsvollerer, Gipfelbesteigung. So bekannte Ziele wie Zugspitze, Daniel, Taneller, Tauern und Säuling dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Jede Tourenbeschreibung wird durch ein farbiges Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit Routeneintrag und ein aussagekräftiges Höhenprofil ergänzt sowie mit ein bis zwei Farbfotos illustriert. Für diese Auflage wurden alle Angaben sorgfältig aktualisiert. Hinweise zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Kinderfreundlichkeit und Einkehrmöglichkeiten sowie eine farbige Schwierigkeitsbewertung ergänzen die praktischen Informationen.

17,90 € *

Versandkostenfrei

Dieses Produkt erscheint am 5. September 2025

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tannheimer Tal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Tannheimer Tal von Bergverlag Rother Das Tannheimer Tal gilt als das schönste Hochtal Europas. Mit seinen saftiggrünen Wiesenböden und der malerischen, steil und unmittelbar aufragenden Bergkulisse bietet es das Ideal einer kleinen, in sich geschlossenen Bergregion. Aus dem ruhigen Hochtal von einst, gelegen zwischen den Allgäuer Alpen und den Tannheimer Bergen, ist eine Art Musterbeispiel des sanften Tourismus geworden. Der Rother Wanderführer "Tannheimer Tal" beschreibt 50 abwechslungsreiche Touren zwischen Nesselwängle und Jungholz - bekannte Klassiker, jedoch auch überraschend stille Wanderungen. Auf fast ebenen, von Grün überzogenen Böden locken bequeme Wander- und Spazierwege vor herrlichem Alpenpanorama. Die beiden großen Seen, der Halden- und der Vilsalpsee, die ihre Täler in der gesamten Breite ausfüllen, laden nach einer schweißtreibenden Wanderung zu einem erfrischenden Bad ein. Das Tannheimer Tal bietet eine unglaubliche Fülle an schönen Touren für fast jeden Geschmack. Dank der ordentlichen Steige kann man jeden der sägezahnartigen Gipfel vom Tal aus als Tagestour erklimmen. Die Autoren Gerald Schwabe und Dieter Seibert, beide hervorragende Kenner des Tannheimer Tals, haben die schönsten Talwanderungen und Bergtouren zusammengestellt und um einige interessante Ausflüge in die umgebenden Gebirgsgruppen und Täler ergänzt. Zu jeder Tour liefern sie eine präzise Wegbeschreibung, einen detaillierten Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Darüber hinaus Infos zu Ausgangs- und Endpunkt, Anforderungen, Varianten, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenvereinskarte BY6 Ammergebirge West Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY6 Ammergebirge West im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc... Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m. Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84). Die Legende ist deutschsprachig. Enthaltene Orte, Seen und Berge: Halblech, Breitenschwang (Reutte), Schwangau, Trauchgau, Buching, Am Plansee, Griesen, Berghof, Hohenschwangau, Forggensee, Bannwaldsee, Plansee, Hochplatte, Säuling, Kreuzspitze, Hohe Bleick, Geierköpfe. Gebiet: Deutschland / Österreich, Bayern / Tirol, Ammergebirge, Lechrain.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alpenvereinskarte BY4 Allgäuer Hochalpen Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY4 Allgäuer Hochalpen im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...   Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.   Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Enthaltene Orte und Berge: Oberstdorf, Einödsbach, Spielmannsau, Langenwang, Fischen im Allgäu, Hinterhornbach, Elbigenalp, Häselgehr, Nebelhorn, Hochvogel, Krottenkopf, Mädelegabel, Urbeleskarspitze, Großer Daumen, Höfats.   Gebiet: Deutschland, Bayern, Allgäu, Allgäuer Alpen, Allgäuer Hauptkamm, Hornbachkette, Lechtal.  

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger
DAV Planzeiger, Alpenvereins-Planzeiger Der Planzeiger dient als Hilfsmittel bei verschiedenen Orientierungsaufgaben mit Topographischen Karten und Wanderkarten, insbesondere in den Maßstäben 1:25.000 und 1:50.000, sowohl im Gelände, als auch bei der Tourenvorbereitung. Er ist auf ein transparentes Kunststoffmaterial im handlichen Format 12 x 20 cm gedruckt. Hinweise zur Benutzung liegen dem Planzeiger bei.

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten