Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Allgäu mit Außerfern, Langlaufführer, Rother"

Langlaufführer für das Allgäu mit Außerfern von Bergverlag Rother

 

 

Welche Wohltat, an einem frostig klaren Wintertag auf Langlaufskiern durch tief verschneite Landschaften zu gleiten!
Der Autor hat die schönsten Langlaufstrecken aus dem riesigen Loipennetz im Allgäu und im angrenzenden Tiroler Außerfern für Sie herausgepickt. Vom Fuß der Zugspitze bis zum hügeligen Voralpenraum westlich des Bodensees - der übersichtliche Führer macht es Ihnen leicht, die geeignete Tour für Ihre persönlichen Ansprüche zu wählen.
Da wäre die gemütliche Familienrunde zwischen den Seen von Rückholz neben der anspruchsvollen WM-Loipe am Burgstall in Oberstdorf, bei der man sich so richtig verausgaben kann. Die Allgäu-Klassiker sind ebenso berücksichtigt wie der Geheimtipp durch einsames Moorgebiet. Dörfer und Wälder ziehen vorbei, über eingeschneite Bäche führen Brücken, entlang rauschender Flüsse geht es durch romantische Täler oder über aussichtsreiche Höhenrücken.
Sogar zweitägige Streckenwanderungen im Westallgäu oder Lechtal sind möglich. Wegen seiner hohen Schneesicherheit und der hervorragend präparierten Pisten schwören viele Loipenwanderer auf das Tannheimer Tal. Fast überall ist sowohl die klassische Loipe als auch die Piste für die freie Lauftechnik gespurt.
Skilanglauf zählt zu den gesündesten und beliebtesten Ausdauersportarten. Es ist gelenkschonend und nahezu alle Muskelpartien des Körpers werden gleichmäßig trainiert. Geschult werden Kraft, Kondition und Beweglichkeit. In die Lungen wird die frische, klare Luft gepumpt. Im sonnenverwöhnten Allgäu braucht man nicht einmal großes Glück, um mit fantastischer Fernsicht für die Mühen belohnt zu werden. An einem Tag im glitzernden Schnee fallen die Alltagssorgen ab, die Seele darf baumeln beim Gleiten durch die herrliche Natur.

 

Länder: Deutschland, Österreich
Produkttyp: Buch
Regionen: Deutschland - Bayern, Österreich - Tirol, Österreich - Vorarlberg
Verwendungszweck: Skifahren

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Rother Bergverlag

Bergverlag Rother GmbH Keltenring 17 82041 Oberhaching E-Mail: bergverlag(at)rother.de

Wanderführer, Skitourer und Schneeshuhführer für vielen Gebiete und Länder, weltweit, herausgegeben vom Bergverlag Rother.

Bergverlag Rother - Bücher und Führer für viele Outdooraktivitäten - Wandern, Skifahren, Schneeschuh-wandern

 

Wanderführer vom Bergverlag Rother:

Die Reihe der Rother Wanderführer umfasst über 300 Ziele weltweit und deckt die beliebtesten Wander- und Urlaubsregionen Europas ab. Jeder Band enthält rund 50 Tourenvorschläge, jeder detailliert beschrieben, mit farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen, häufig auch mit GPS-Track (zum Download). Die Wanderungen sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht, mittel und schwer, sie sind von geübten Wanderern geschrieben, daher muss man eventuell ein bischen mehr Zeit einplanen als angegeben ist. Die Wegbeschreibungen in den Wanderbüchern sind detailliert und stimmig. Auch Möglichkeiten zum Einkehren werden vorgeschlagen, wenn es auf der Wanderung stellen gibt auf denen man ein Stück klettern muss wird dies angekündigt.

 

Ferwanderwegsführer von Rother:

Auch für Fernwanderwege bietet der Bergverlag viele Wanderbücher, wie zum Beispiel verschiedene Jakobswege, den Albsteig, einige Alpenüberquerungen und viele mehr. Die Wanderführer sind nach Etappen eingeteilt, zu jeder Etappe bieten die Wanderführer genaue Wegbeschreibungen, ein Höhenprofil sowie eine Übersichtskarte, natürlich werden auch Tipps zu Verpflegung und Unterkunft gegeben.

 

Rother Klettersteigführer:

Die Rother Klettersteigführer beschreiben die lohnendsten Klettersteige der Alpen – der Schwierigkeitsgrad reicht von leichten Touren bis hin zu steilen Sportklettersteigen. Jede Tour ist detailliert beschrieben und verfügt über ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf.

 

Alpenvereinsführer und Gebietsführer

Die Rother Alpenvereins- und Gebietsführer listen Gipfel- und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Das "fertige Gericht", so liefern diese Führer alle Zutaten, mit denen Tourenplaner ihr individuelles "Tourenmenü" zubereiten können.

Die Alpenvereinsführer sind das Standardwerk in der alpinen Führerliteratur – sie verzeichnen alle Routen – Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege gleichermaßen wie Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten. Die Reihe wurde 1951 begründet und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben. Die Gebietsführer enthalten im Gegensatz zu den Alpenvereinsführern nur ausgewählte, wichtigere Routen.

 

Wanderbücher vom Bergverlag Rother:

Die Wanderbücher haben meist ein bestimmtes Thema für ein interessantes Wandergebiet, zum Bespiel gibt es die folgenden Themen: Wandern mit Kinderwagen, Wander mit Hund, Alm- und Hüttenwanderungen, Wandern & Einkehren, Erlebniswandern mit Kindern, Feierabendtouren, Weinwandern und viele mehr. Die Bücher nehmen sich oft größeren Gebieten als die normalen Wanderführer an, was durch die speziellen Themen ermöglicht wird.

 

Skitourenführer von Rother:

Die Skiführer bieten Hinweise zur Lawinengefahr, Hangausrichtung, sowie sehr detaillierte Tourenbeschreibungen. Von Einsteigertouren bis zu hochalpinen Gletschertouren wird alles geboten, so dass jeder etwas Passendes findet.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren Wanderführer, Rother
Wanderführer für Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren von Bergverlag Rother Nicht nur die Allgäuer Alpen, auch das vorgelagerte Moränenland erfreut sich als Wanderregion großer Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen. Es ist das Allgäu für Genießer, geprägt von einem sanften Tourismus; das Allgäu, wo sich Natur und Kultur begegnen. Eine Traumlandschaft mit vielen Facetten, in der man zur Ruhe kommt und Erholung tanken kann, ohne große Leistungen erbringen zu müssen. Die vorliegende Auswahl verteilt sich auf das Gebiet vom Kürnacher Wald und Alpsee bis zum Auerberg und Forggensee, von den Aussichtsbergen am Alpenrand bis ins "Kneipp-Allgäu" bei Bad Grönenbach, Otto-beuren und Bad Wörishofen. Viele der exakt beschriebenen und grundsätzlich an Bahnhöfen oder Bushaltestellen startenden Touren empfehlen sich auch für Familien und für Freunde aktiver Freizeitgestaltung, denen "richtige" Berge zu hoch geworden sind. Der überwiegende Teil der kurzweiligen Wege und Pfade ist beschildert und markiert. Für manche Schleichwege erweist sich eine gewisse Spürnase als vorteilhaft. Übersichtliche Kurzinfos, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und genaue Wegbeschreibungen zu jeder Tour erleichtern die Orientierung vor Ort.  Mit den ROTHER Wanderführern "Allgäu 1 - Oberallgäu", "Allgäu 2 - Ostallgäu und Lechtal" und "Allgäu 3 - Oberstaufen und Westallgäu" ist das gesamte Allgäu zwischen Memmingen, Ravensburg, Wangen, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen, Pfronten, Kempten und Kaufbeuren abgedeckt.  

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Winterwandern Allgäu, Wanderführer von Rother
Wanderführer für Winterwandern im Allgäu von Bergverlag Rother Winterwandern im Allgäu – das verheißt Touren in kristallklarer Luft, auf Gipfel mit herrlichen Fernblicken, durch sanft hüglige Winterlandschaften und in tief verschneiten Tälern. Der neue Rother Winterwanderführer »Allgäu« stellt 40 besonders schöne Wanderungen im Alpenvorland und in den alpinen Regionen des Allgäus sowie im angrenzenden Kleinwalsertal und Tannheimer Tal vor. Sie können alle ohne besondere Ausrüstung und Vorkenntnisse unternommen werden.Winterwandern ist mehr als nur ein Alternativprogramm für Erholungssuchende, die den Skibetrieb auf Pisten oder Loipen meiden wollen. Immer mehr Freizeitsportler sind auch in der kalten Jahreszeit wandernd im Allgäu unterwegs und suchen Ruhe und Entspannung in dieser zauberhaften, abwechslungsreichen Landschaft. Das Allgäu bietet ein breitgefächertes Angebot interessanter Winterwandermöglichkeiten, die dank einer guten Wegführung und -betreuung kurzweilige und sichere Naturerlebnisse versprechen.Die in diesem Winterwanderführer vorgestellten 40 Touren im Allgäu verlaufen teilweise auf vorgegebenen Trassen von Winterwanderwegen, aber auch auf nicht beschilderten gewalzten oder geräumten Wegen. Manche der Routenvorschläge enthalten auch unpräparierte Passagen. Hinzu kommen zahlreiche Varianten, die eine Anpassung der Winterwanderungen an das eigene Können ermöglichen. Zudem geben die Autoren Tipps für eine Hütteneinkehr und zu Rodelstrecken unterwegs. Detaillierte Kartenausschnitte und aussagekräftige Höhenprofile machen alle Touren bestens nachvollziehbar. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Diese Touren sind bei (fast) jeder Witterung ein Erlebnis!

14,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Tannheimer Tal Wanderführer, Rother
Wanderführer für Tannheimer Tal von Bergverlag Rother Das Tannheimer Tal gilt als das schönste Hochtal Europas. Mit seinen saftiggrünen Wiesenböden und der malerischen, steil und unmittelbar aufragenden Bergkulisse bietet es das Ideal einer kleinen, in sich geschlossenen Bergregion. Aus dem ruhigen Hochtal von einst, gelegen zwischen den Allgäuer Alpen und den Tannheimer Bergen, ist eine Art Musterbeispiel des sanften Tourismus geworden. Der Rother Wanderführer "Tannheimer Tal" beschreibt 50 abwechslungsreiche Touren zwischen Nesselwängle und Jungholz - bekannte Klassiker, jedoch auch überraschend stille Wanderungen. Auf fast ebenen, von Grün überzogenen Böden locken bequeme Wander- und Spazierwege vor herrlichem Alpenpanorama. Die beiden großen Seen, der Halden- und der Vilsalpsee, die ihre Täler in der gesamten Breite ausfüllen, laden nach einer schweißtreibenden Wanderung zu einem erfrischenden Bad ein. Das Tannheimer Tal bietet eine unglaubliche Fülle an schönen Touren für fast jeden Geschmack. Dank der ordentlichen Steige kann man jeden der sägezahnartigen Gipfel vom Tal aus als Tagestour erklimmen. Die Autoren Gerald Schwabe und Dieter Seibert, beide hervorragende Kenner des Tannheimer Tals, haben die schönsten Talwanderungen und Bergtouren zusammengestellt und um einige interessante Ausflüge in die umgebenden Gebirgsgruppen und Täler ergänzt. Zu jeder Tour liefern sie eine präzise Wegbeschreibung, einen detaillierten Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Darüber hinaus Infos zu Ausgangs- und Endpunkt, Anforderungen, Varianten, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download bereit.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenvereinskarte BY2 Kleinwalsertal - Hoher Ifen Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY2 Kleinwalsertal - Hoher Ifen im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...   Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.   Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Enthaltene Orte und Berge: Mittelberg, Obermaiselstein, Sibratsgfäll, Baad, Tiefenbach bei Oberstdorf, Riezlern, Wäldele, Hochtannbergpass, Hoher Iffen, Widderstein, Biberkopf, Riedberger Horn.   Gebiet: Deutschland, Bayern, Allgäu, Allgäuer Alpen, Bregenzerwald, Gottesacker, Kleinwalsertal.  

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alpenvereinskarte BY4 Allgäuer Hochalpen Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY4 Allgäuer Hochalpen im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...   Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.   Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Enthaltene Orte und Berge: Oberstdorf, Einödsbach, Spielmannsau, Langenwang, Fischen im Allgäu, Hinterhornbach, Elbigenalp, Häselgehr, Nebelhorn, Hochvogel, Krottenkopf, Mädelegabel, Urbeleskarspitze, Großer Daumen, Höfats.   Gebiet: Deutschland, Bayern, Allgäu, Allgäuer Alpen, Allgäuer Hauptkamm, Hornbachkette, Lechtal.  

11,50 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Allgäu Schneeschuhführer, Rother
Allgäu Schneeschuhführer, Rother Wen das Schneeschuhfieber einmal gepackt hat, den lässt es so schnell nicht mehr los. Durch lockeren Pulverschnee stapfen oder über hart gefrorenen Schneeharsch schweben und dabei die eiskalte, klare Winterluft atmen - diese Erlebnisse sind nicht nur den Skitourengängern vorbehalten. Gerade für Nicht-Skifahrer ist das Wandern auf Schneeschuhen eine super Alternative. Das Allgäu und die angrenzenden Tiroler Berge mit ihrer vielfältigen Topografie bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten für individuelle Entdeckungen. Da geht es gemütlich durch die wellige Landschaft der Voralpen, an sprudelnden Bächen entlang, hin zu vereisten Wasserfällen. Man taucht ein in dichten Nadelwald mit dicken Hauben frisch gefallenen Schnees, tritt hinaus auf freie Alpwiesen mit herrlichen Aussichtsplätzen. Als sportliche Herausforderung lockt natürlich der Berggipfel, bei Sonnenschein von glitzernden Schneekristallen bedeckt. In einer immer hektischeren und komplexeren Welt sehnen sich viele Menschen nach einem einfachen Leben, nach Entschleunigung, nahe dran an der Natur. Wer auf Schneeschuhen seine Bahnen durch die unberührte Winterlandschaft zieht, findet bald seinen eigenen Rhythmus. Am Wegesrand liegen malerische Seen, trutzige Burggemäuer oder urige Berghütten, wo eine kräftige Brotzeit wartet. Der Autor kommt aus dem Allgäu und hat das Gebiet in vielen Jahren ausgiebig erwandert. Die 50 ausgewählten Touren halten für jeden etwas bereit: für die Familie, für den Sportler, für den Genussläufer. Detaillierte Landkarten, Höhendiagramme, Gefahrenhinweise und ausführliche Wegbeschreibungen geben Ihnen alle nötigen Informationen für einen gelungenen Tag draußen an die Hand. Die meisten Touren im winterlichen Gebirge sind übrigens auch für Skitourengänger gut geeignet. Allgemeine Hinweise Symbole DAV-Gütesiegel »Natürlich auf Tour« 10 Top-Schneeschuhtouren im Allgäu GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte Europäische Lawinengefahrenskala Alpenvorland 1 430 Hm Von Süden auf den Schwarzen Grat, 1118 m  2 440 Hm Durch den Eistobel auf die Riedholzer Kugel, 1066 m 3 360 Hm Muttner Höhe, 1067 m, und Kalzhofner Höhe, 1118 m 4 600 Hm Thaler Höhe, 1167 m, und Salmaser Höhe 1254 m 5 310 Hm Über den Hauchenberg, 1244 m 6 420 Hm Von Niedersonthofen zum Stoffelberg, 1067 m 7 450 Hm Über den Rottachberg, 1115 m  8 150 Hm Panoramaweg zum Burgkranzegger Horn, 1150 m 9 570 Hm Über den Alatsee auf den Zirmgrat, 1293 m Östliche Voralpen und Tannheimer Tal 10 660 Hm Hirschberg, 1644 m, und Spieser, 1651 m 11 690 Hm Auf das Wertacher Hörnle, 1695 m  12 620 Hm Reuterwanne, 1542 m, von Süden  13 830 Hm Alpspitz, 1575 m, und Edelsberg, 1630 m  14 560 Hm Schönkahler, 1688 m, und Pirschling, 1634 m 15 820 Hm Von Süden auf den Breitenberg, 1838 m 16 1150 Hm Brentenjoch, 2000 m, über die Vilser Alm 17 1080 Hm Auf den Lumberger Grat und die Sefenspitze, 1948 m 18 780 Hm Über das Füssener Jöchle zur Sefenspitze, 1948 m 19 900 Hm Über die Schallerkapelle zum Hahlekopf-Südgipfel, 1734 m 20 760 Hm Über den Kühgundkopf auf den Bschießer, 2000 m 21 960 Hm Von Schattwald auf den Ponten, 2044 m  22 920 Hm Auf die Rohnenspitze, 1990 m  23 1190 Hm Von Tannheim auf das Gaishorn, 2247 m  24 960 Hm Auf die Sulzspitze, 2084 m  Allgäuer Hochalpen 25 560 Hm Sonthofner Kapf, 1158 m, und Bildstöckle, 1343 m  26 470 Hm Rundwanderung am Strausberg, 1355 m 27 800 Hm Über den Altstädter Hof auf den Sonnenkopf, 1712 m 28 980 Hm Von Reichenbach auf den Schnippenkopf, 1833 m 29 520 Hm Durch das Koblat auf den Großen Daumen, 2280 m 30 360 Hm Vom Giebelhaus über den Schwarzenberg ins Obertal 31 1190 Hm Von Süden auf den Kleinen Daumen, 2190 m  32 30 Hm Rund um Oberstdorf, 825 m 33 340 Hm Über die Hochleite, 1192 m 34 550 Hm Von Tiefenbach auf den Geißberg, 1385 m 35 320 Hm Durch die Breitachklamm  Kleinwalsertal 36 810 Hm Zur Fiderepasshütte, 2067 m 37 870 Hm Auf die Kuhgehrenspitze, 1910 m 38 880 Hm Durch das Bärgunt auf den Seekopf, 2039 m  39 790 Hm Zum Gamsfuß, 1990 m 40 830 Hm Von Baad zum Grünhorn, 2039 m 41 730 Hm Östlicher Ochsenhofer Kopf, 1957 m  42 790 Hm Steinmandl, 1982m, über die Schwarzwasserhütte 43 850 Hm Auf den Hehlekopf, 2058 m  44 990 Hm Von Osten auf das Toreck, 2016 m  Westliche Voralpen 45 680 Hm Renkknie, 1411 m, und Hochrieskopf, 1467 m 46 690 Hm Von Sibratsgfäll auf den Feuerstätterkopf, 1645 m 47 600 Hm Auf den Burstkopf, 1559 m 48 480 Hm Von Osten auf den Hochschelpen, 1552 m  49 620 Hm Auf den Piesenkopf, 1629 m  50 710 Hm Von Balderschwang auf den Girenkopf, 1683 m 51 880 Hm Auf Siplingerkopf, 1746 m, und Heidenkopf, 1685 m  52 370 Hm Von Grasgehren auf das Riedberger Horn, 1786 m  53 540 Hm Über die Südroute auf den Wannenkopf, 1712 m  54 230 Hm Rundtour von Sigishofen zur Wittelsbacher Höhe, 881 m 55 760 Hm Von Sigiswang auf das Rangiswanger Horn, 1615 m 56 910 Hm Ochsenkopf, Weiherkopf und Rangiswanger Horn  57 710 Hm Bleicherhorn, 1669 m, und Höllritzereck, 1669 m  58 800 Hm Aus dem Gunzesried auf den Tennenmooskopf, 1628 m 59 980 Hm Sedererstuiben, 1737m, und Stuiben, 1749m  60 790 Hm Eineguntkopf, 1639 m  61 800 Hm Über den Prodelkamm, 1470 m  62 820 Hm Immenstädter Horn, 1489 m, und Gschwender Horn  63 490 Hm Vom Hochgrat, 1833 m, zum Leiterberg, 1626 m 64 450 Hm Hochgrat, 1833 m, und Rindalphorn, 1821 m 65 670 Hm Von Gunzesried auf das Bärenköpfle, 1476 m

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Allgäuer Alpen und Lechtal Rother Skitourenführer
Skitourenführer für die Allgäuer Alpen und Lechtal von Bergverlag Rother Der erste Skitourenführer für das Allgäu mit dem Gütesiegel »Naturverträgliche Skitouren« Die Allgäuer Alpen sind dank der vielen ausgedehnten Wiesen und Alpweiden ideal für Skitouren. Die Vielfalt der Berge bietet sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Tourengehen eine große Fülle an herrlichen Tiefschnee-Abfahrten. Der Rother Skitourenführer »Allgäuer Alpen und Lechtal« stellt die 50 schönsten Möglichkeiten vor. Zahlreiche einfache Voralpentouren, wie in der Hörnergruppe, sind ebenso enthalten wie mittelschwere, oft schon steile Ziele im Bereich der Gras- und Karstberge, wie das Geißhorn über dem Tannheimertal. Rund ein Dutzend der vorgestellten Touren sind anspruchsvolle, hochalpine Bergfahrten im hohen, stark felsigen Teil der Allgäuer und Lechtaler Alpen. Neben bekannten Touren finden sich auch stille, wenig begangene Routen. Jede der 50 Skitouren in diesem Tourenführer verfügt über eine präzise Routenbeschreibung und einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf. Ergänzend dazu gibt es Infos zu Anforderungen, Aufstiegszeiten, Lawinengefahr und Hangrichtungen. Damit können die Skitouren gezielt und zu den jeweiligen Verhältnissen passend ausgewählt werden. Für die dritte Auflage wurde der Rother Skitourenführer »Allgäuer Alpen« grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Die Routenführungen wurden auf ökologische Unbedenklichkeit und auf die Empfehlungen des Projektes »Skibergsteigen umweltfreundlich« des Deutschen Alpenvereins abgestimmt. Dafür wurde dieses Buch als erster Skitourenführer für das Allgäu mit dem Gütesiegel »Naturverträgliche Skitouren« ausgezeichnet. Der Autor Dieter Seibert lebt im Allgäu und kennt seine Hausberge seit über vierzig Jahren. Für den Bergverlag Rother hat er über 30 Wander- und Skitourenführer geschrieben.

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Alpenvereinskarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost Wanderkarte 1:25.000
Detaillierte Wanderkarte BY3 Allgäuer Voralpen Ost im Maßstab 1:25.000 vom Alpenverein / DAV Diese sehr detaillierte topographische Ski- und Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 wurde vom Deutschen Alpenverein in Mitarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) herausgegeben. Die Karte verzeichnet Hütten (Alpenvereinshütten, Naturfreundehäuser, Schutzhütten), Biwaks, Unterstände und Selbstversorgerhütten, Hotels, Wirtshäuser, Almwirtschaften, Forsthäuser, Campingplätze, Wegweiser, Straßen und Wege in 8 verschiedene Kategorien, Quellen und Brunnen sowie alle wichtigen Orientierungspunkte wie Kirchen, Kapellen, Kreuze, Denkmäler, Mühlen, etc...   Der Höhenlinienabstand (Äquidistanz) beträgt 20m.   Die Karte ist GPS-genau (UTM WGS84).   Die Legende ist deutschsprachig.   Enthaltene Orte und Berge: Sonthofen, Jungholz, Bad Hindelang, Tannheim, Rettenberg, Wertach, Fischen im Allgäu, Nesselwang, Gaishorn, Sorgschrofen, Wertacher Hörnle, Grünten.   Gebiet: Deutschland, Bayern, Allgäu, Allgäuer Alpen, Tannheimer Tal, Tannheimer Berge.  

11,50 € *

Versandfertig in 4-8 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten