Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "ADFC-Regionalkarte: Sauerland 1:75.000, Radkarte"

Detaillierte Radwanderkarte für das Sauerland im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).

Mit RuhrtalRadweg und SauerlandRadring

Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.

enthaltene Orte: Hagen, Menden, Soest, Lippstadt (Süd), Arnsberg, Meschede, Brilon, Iserlohn, Lüdebscheid, Winterberg, Attendorn, Korbach, Olpe, bad Berleburg

enthaltene Flüsse und Seen: Ruhr, Möhnesee, Möhne, Diemel, Sorpesee, Wenne, Lenne, Biggesee

enthaltene Fernradwege: Ruhrtal-Radweg, Sauerland-Rad-Ring, Ruhr-Sieg-Radweg

Länder: Deutschland
Produkttyp: Karte
Regionen: Deutschland - Hessen
Verwendungszweck: Radfahren
wasserfest: wasserfest

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


ADFC - Radkarten Deutschland

BVA BikeMedia GmbH Fraunhoferstr. 9-11, 85737 Ismaning / München, E-Mail: ulrike.krumme[at]bva-bikemedia.de

ADFC: Deutschland Radwanderkarten in 1:50.000, 1:75.000 und 1:150.000

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) stellt Radkarten für ganz Deutschland in 1:150.000 und für viele deutsche Regionen auch in 1:75.000 und 1:50.000 her.

Radtouren Karten Serie in 1:150.000 - ganz Deutschland in 27 Karten

Link zu den ADFC Radtourenkarten: https://www.das-landkartenhaus.de/adfc-radtourenkarten-deutschland-bva

Diese offizielle Radwanderkartenserie (herausgegeben vom Bielefelder Verlag) des ADFC (Allgemeiner Deutsch Fahrad Club) kartiert ganz Deutschland in 27 Einzelbättern im Maßstab 1:150.000. Ideal sind die Karten für längere Strecken und Fernradwege. Es ist die meistverkaufte Radkartenserie der Welt.

Inzwischen gibt es auch einige Karte für andere Länder wie Dänemark, den Norden Italiens oder Österreich, insgesamt besteht die Serie inzwischen aus 38 Fahrradkarten.

Die Legende liegt in Deutsch vor.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

 

Radkarten in 1:75.000 / 1:50.000 für Deutschland

Link zu den ADFC Regionalkarten: https://www.das-landkartenhaus.de/adfc-regionalkarten-deutschland-bva

Ideale Radkarten für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. Die Karten sind eher auf kleine Radwege lokale Radwege spezialisiert verzeichnen aber natürlich auch Fernradwege. Die Gebiete sind wesentlich kleiner als die der Radtourenkarten aber dafür auch deutlich genauer. Steigungen, Belag der Wege und Verkehrniveau werden klar angegeben.

Hier der Blattschnitt / die Kartenübersicht

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Sauerland mit Rothaarsteig Wanderführer, Rother
Wanderführer für Sauerland mit Rothaarsteig von Bergverlag Rother Dieser Rother Wanderführer präsentiert in 50 Wanderungen die aussichtsreichsten und markantesten Gipfel und Höhen des Sauerlands, aber auch Perlen der Natur wie Täler und Seen im "Land der tausend Berge": die Buchendome der Homert und die Bergheiden und Waldkuppen der Rothaar, die wilden Moore des Ebbegebirges und die verschneiten Hänge der Hunau. Da das Sauerland ganzjährig ein attraktives Ziel darstellt, führt dieses Buch außerdem Skiwanderwege und Loipen sowie einige Fahrradtouren auf. Leicht erreichbare touristische Superlative wie Kahler Asten, Möhne, Biggesee oder Kindelsberg wer-den ebenso vorgestellt wie Naturschönheiten, deren Genuss Wanderstiefel, Proviant im Rucksack und Ausdauer verlangen - eine Auswahl also für jede Kondition und für jedes Wetter: Der Gang durchs faszinierende Felsenmeer ist ebenso vertreten wie der Aufstieg zu den Lavatürmen der Bruchhauser Steine, die Rothaar-Kammwanderung ebenso wie die Fast-Trekkingtour über die Siegerlandhöhen oder der Badespaziergang zur Glör. Und wer Wandervorschläge kombiniert, kann 70 km weit vom Jagdberg bis zum Asten trekken. Da das Sauerland als Mittelgebirge nicht unberührte Natur, sondern Kulturlandschaft ist, wird außerdem auf kulturelle Sehenswürdigkeiten hingewiesen. Die vom Gebietskenner Bernhard Pollmann ausgewählten Wandervorschläge enthalten jeweils eine Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, ein Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, ein aussagekräftiges Höhenprofil, Farbfotos sowie eine präzise Wegbeschreibung. Für die vorliegende Auflage wurde der Wanderführer vollständig aktualisiert. Er ist und bleibt der zuverlässige Begleiter für Wanderer im Sauerland.  

14,90 € *

Versandkostenfrei

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Eder-Radweg / Diemel-Radweg Bikeline Radtourenbuch mit Kartenmaterial
Bikeline Radtourenbuch - Eder-Radweg (Strecke: 185 km) & Diemel-Radweg (Strecke: 111km) mit Kartenmaterial im Maßstab 1:50.000. Unberührte Natur oder belebte Städten mit märchen- oder sagenhafter Vergangenheit, das erwartet Sie auf dieser Radreise entlang von Eder, Diemel, Fulda und Weser. Von ihren Quellen im Rothaargebirge folgen Sie dem Lauf von Eder und Diemel bis zu ihren Mündungen in die Fulda bzw. Weser. Ob Sie nun die Buchenurwälder im UNESCO-Weltnaturerbe Naturpark Kellerwald-Edersee entdecken oder nach einem Tag auf dem Fahrrad am Diemel- oder Ederseestrand die Seele baumeln lassen, für Naturerlebnis ist auf diesen Strecken auf jeden Fall gesorgt. Gleichzeitig bieten schmucke Fachwerkstädtchen ein mittelalterliches Flair. In Frankenberg an der Eder sollten Sie sich auf keinen Fall den Anblick des zehntürmigen Rathauses entgehen lassen. Auch Warburg an der Diemel lockt mit mittelalterlichen Gebäuden, wie den drei Rathäusern der einst zweigeteilten Stadt. Auch Märchen und Sagen haben in dieser Region ihren Ursprung: Rapunzel war angeblich einst im Turm der Trendelburg über der Diemel eingesperrt und Schneewittchens reales Vorbild lebte möglicherweise auf Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen. Falls Sie noch nicht genug von Märchen haben, so können Sie an der Fulda und Weser weitere märchen- und sagenhafte Orte erkunden. Denn der einstige Schaffensort der Gebrüder Grimm, Kassel, ist nur wenige Kilometer von der Edermündung entfernt.  Die Gesamtlänge des Eder-Radweges beträgt etwa 185Kilometer, entlang der Diemel fahren Sie 111Kilometer. Die Varianten und Ausflüge entlang von Eder und Diemel haben eine Länge von 77 bzw. 73 Kilometern. Falls Sie die Strecke zwischen der Eder- und der Diemelmündung per Rad zurücklegen, so radeln Sie etwa 90 Kilometer entlang von Fulda und Weser. Die Länge des Ausfluges in Kassel beträgt rund 22 Kilometer.    Wegequalität und Verkehr Am Eder- und Diemel-Radweg radeln Sie anfangs auf Feld- und Waldwegen, die teils auch unbefestigt sind. Sie fahren weiter auf ruhigen Landstraßen und Radwegen, nur im Stadtgebiet müssen Sie mit mehr Verkehr rechnen. Vor allem entlang von Fulda und Weser stehen den Radfahreren eigene Radwege zur Verfügung. Entlang von Eder und Diemel müssen Sie immer wieder mit Steigungen und Gefällestrecken rechnen, die aber meist gut zu bewältigen sind.    Beschilderung Der Eder-Radweg ist mit Schildern mit einem grünen E gekennzeichnet, auf dem hessischen Abschnitt ist zusätzlich noch das Landeswappen auf dem Schild zu sehen. Das Logo des Diemel-Radweges zeigt einen mit bunten Kreisen dargestellten Radfahrer. Charakteristisch für das Logo des Diemel-Radweges ist aber vor allem die Muschel. Entlang der Fulda folgen Sie den Schildern des R1- oder D9-Radweges. Auch die Weser ist Teil des D9-Radweges und als solcher bzw. als Weser-Radweg ausgeschildert.   Tourenplanung   Dieses Radtourenbuch ist so konzipiert, dass Sie die Strecke von der Ederquelle bis Bad Karlshafen mit dem Rad zurücklegen können ohne gegen die Fließrichtung der Flüsse fahren zu müssen. Von Bad Karlshafen erreichen Sie Diemelquelle im Vergleich zur Strecke Guntershausen - Hilchenbach-Lützel mit weniger Umstiegen und in kürzerer Fahrzeit und können somit auch der Diemel in Fließrichtung folgen. Genauere Informationen zur An- und Abreise finden Sie auf den folgenden Seiten und im betreffenden Abschnitt.  

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Wanderkarte nördlicher Westerwald W3: Betzdorf, Kirchen und Herdorf 1:25.000
W3: Nördlicher Westerwald Wanderkarte mit Betzdorf, Kirchen und Herdorf im Maßstab 1:25.000     Die detaillierten topographischen Wander- und Radwanderkarten vom nördlichen Westerwald werden vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und vom Westerwald-Verein e.V. und vom Sauerländischen Gebirgsverein e.V. herausgegeben. Sie verzeichnen sehr viele geographische sowie touristische Details.   Enthaltene Orte: Freudenberg, Betzdorf, Mudersbach, Kirchen, Herdorf, Friesenhagen, Morsbach, Birken-Honigsessen, Wissen, Gebhardshain, Selbach, Büschergrund.  

6,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ruhrtal-Radweg, Bikeline Radwanderführer mit Karte, Esterbauer
Bikeline Radtourenbuch - Ruhrtal-Radweg - Vom Sauerland an den Rhein Im verträumten Sauerland entspringt die Ruhr und plätschert anfangs durch die unendlichen Wälder der Region. Kontrastreich ist dann der Wechsel in die „größte Stadt“ Europas, dem Ballungszentrum Ruhrgebiet. Großzügige Parklandschaften gehen Hand in Hand mit Industriedenkmälern, charmantem Kleinstadtflair und spannenden Sehenswürdigkeiten.   Kartenmaßstab: 1:50.000  

15,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei

Kompass Fahrradkarte Blatt 3054, Sauerland, Arnsberger Wald 1:70.000
Sauerland, Arnsberger Wald Radwanderkarte im Maßstab 1:70.000 - Kompass 3054 Karten auf Vorder- und Rückseite •    In Attendorn ist Deutschlands größte Tropfsteinhöhle •    Geopark Grenzwelten •    Lörmecketurm im Arnsberger Wald •    Eine der größten Rotwildbestände im Arnsberger Wald Die neuen Radkarten überzeugen durch ein übersichtliches Kartenbild aktuelle und detailgenaue Infos Tourenempfehlungen für die ganze Familie reiß- und wetterfestes Papier

7,99 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten