Die perfekte, reiß- und wasserfesten Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren. Für e-Bike-Touren geeignet
Wichtige enthaltene Orte: Schwaich, Bernkastel-Kues, Hermeskeil, Idar-Oberstein, Mosel, Nahe, Biengen, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Kusel, St. Wende, Neunkirchen, Homburg, Kaiserslautern, Glan, Lautzer, Pfälzer Bergland, Hunsrück, Saar-Nahe-Bergland
Länder:
Deutschland
Maßstab:
1/50.000 bis 1/99.999
Produkttyp:
Karte
Regionen:
Deutschland - Rheinland-Pfalz
Verwendungszweck:
Radfahren
wasserfest:
wasserfest
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
ADFC: Deutschland Radwanderkarten in 1:50.000, 1:75.000 und 1:150.000
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) stellt Radkarten für ganz Deutschland in 1:150.000 und für viele deutsche Regionen auch in 1:75.000 und 1:50.000 her.
Radtouren Karten Serie in 1:150.000 - ganz Deutschland in 27 Karten
Diese offizielle Radwanderkartenserie (herausgegeben vom Bielefelder Verlag) des ADFC (Allgemeiner Deutsch Fahrad Club) kartiert ganz Deutschland in 27 Einzelbättern im Maßstab 1:150.000. Ideal sind die Karten für längere Strecken und Fernradwege. Es ist die meistverkaufte Radkartenserie der Welt.
Inzwischen gibt es auch einige Karte für andere Länder wie Dänemark, den Norden Italiens oder Österreich, insgesamt besteht die Serie inzwischen aus 38 Fahrradkarten.
Ideale Radkarten für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:50.000 oder 1:75.000. Die Karten sind eher auf kleine Radwege lokale Radwege spezialisiert verzeichnen aber natürlich auch Fernradwege. Die Gebiete sind wesentlich kleiner als die der Radtourenkarten aber dafür auch deutlich genauer. Steigungen, Belag der Wege und Verkehrniveau werden klar angegeben.
Detaillierte Radwanderkarte für die Pfalz im Maßstab 1:75.000 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club).
Die perfekte Radkarte für Tagesausflug und Wochenendtour im Maßstab 1:75.000. Diese leicht lesbare ADFC-Regionalkarte: enthält alle Radfernwegen einer Region. Die Radwege sind in wie folgt eingeteilt. Befestigte Oberfläche: Beschilderte Radroute, Nicht beschilderte Radroute, Radroute auf ruhiger Straße, Radroute auf ehemaliger Bahntrasse, Radroute auf mäßig befahrerner Strecke, Straßenbegleitender Radweg, Unvermeidbare Lückenergänzung. Unbefestigte Wege: Gut befahrbare Feld- Waldwege, Schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigter Weg, teilweise schieben). Straßennamen erleichtern die Orientierung. Jede Karte enthält Angaben zu Verkehrsbelastung und Oberflächenbeschaffenheit sowie vielfache Geländeinformationen: Steigungspfeile, Höhenlinien, Höhenzahlen und Schummerung. Mit dabei sind auch spezielle Vorschlägen für die schönsten Tagestouren und umfangreiche fahrradtouristische Informationen. Die ADFC-Regionalkarten wurden von Radlern für Radler konzipiert und dienen damit als zuverlässiger Begleiter für Tages- oder Wochendtouren.
Wichtige enthaltene Orte: Mannheim, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Worms, Rockenhausen, Kusel, Frankenthal (Pfalz), Homburg, Speyer, Neustadt a.d. Weinstr., Zweibrücken, Pirmasens, Landau i.d. Pfalz Wichtige enthaltene Flüsse und Seen: Speyerbach, Rhein, Glan, Schwarzbach, Lauter
Marco Polo Reiseführer für die Pfalz
Die Marco Polo Reiseführer Reihe bietet alles, was Sie für einen Kurzurlaub brauchen. Kompakte Informationen, Insider-Tipps, Erlebnistouren, Highlights und Aktivitäten sind in jedem Reiseführer enthalten. Das ansprechende Design bietet gute Orientierung im Reiseführer und mit einem Reiseatlas und einer herausnehmbaren Faltkarte auch für das Urlaubsziel. Individuelle Tipps, Low-Budget-Hinweise und die Touren-App mit Events und News zum Urlaubsziel geben Ihnen einzigartige Möglichkeiten Land und Leute zu entdecken.
Wanderführer für Pfälzerwald von Bergverlag Rother
Die "Toskana Deutschlands" - so wird die Pfalz wegen ihres milden Klimas gern umschrieben. Denn die Region ist von Wein und Wald geprägt, treffen hier doch die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Ihre vielfältige Landschaft macht die Pfalz zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Zur Attraktivität trägt auch die Pfälzer Lebensart bei, die durch die Nähe zu Frankreich geprägt ist. Ein pfälzisches "Savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Die Fotojournalisten und Buchautoren Barbara und Jörg-Thomas Titz haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte und mittelschwere Wanderungen - vorzugsweise Rundtouren - in den Regionen Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald ausgewählt, die auf gut begehbaren Wegen verlaufen. Ihre stimmungsvollen Farbfotos und zahlreiche Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten laden den Leser zu einer besonderen Entdeckungsreise in den Pfälzerwald ein. Präzise Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und wichtige GPS-Wegpunkte in der Tourenbeschreibung und in den Höhendiagrammen garantieren die perfekte Orientierung im Gelände. Die GPS-Daten stehen alle zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Die Top-Touren des Pfälzerwaldes
GPS-Tracks
Natur und Geschichte der Region
Leiningerland, Haardt und Weinstraße
1 Kloster Rosenthal und Burgruine Stauf
2 Durch das Bockbach- und Eisbachtal
3 Drei Burgen im Leiningerland
4 Panorama-Wanderweg von Wattenheim zur Erdekaut
5 Bad Dürkheim, Ungeheuersee, Teufelsstein und Heidenmauer
6 Von Bad Dürkheim zur Hardenburg und zur Klosterruine Limburg
7 Isenachtal, Rahnfels und die Ruine Schlosseck
8 Schaudichnichtum, Kehrdichannichts, Murrmirnichtviel
9 Zum Eckkopf bei Deidesheim und durch das Martental
10 Durchs Benjental zum Stabenberg
11 Neustadt an der Deutschen Weinstraße und das Weinbiet
12 Hambacher Schloss und Hohe Loog
13 St. Martin, Kropsburg und die Kalmit
14 Villa Ludwigshöhe, Schänzelturm und die Himmelsleiter
15 Durchs schattige Hainbachtal zur Ruine Neuscharfeneck
16 Madenburg, Martinsturm und Burg Landeck
17 Das Burgendreigestirn Trifels, Anebos und Münz
18 Dörrenbach, der Stäffelsberg und Bad Bergzabern
19 Ruine Guttenberg und die Waldgeister von Oberotterbach
Pfälzerwald
20 Rund um Lindelbrunn
21 Geiersteine und Runder Hut
22 Felsenburgen bei Nothweiler
23 Schönau, Ruine Wasigenstein und das Friedenskreuz
24 Vom Drachenfels zum Rauhberg
25 Erzgrube Nothweiler und romantisches Wieslautertal
26 Von Erfweiler zu den Dahner Burgen
27 Ruine Neudahn, das Moosbachtal und die Hohlen Felsen
28 Auf den Spuren der Elwetritschen
29 Aussichtsfelsen rund um Hauenstein
30 Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal
31 Biosphärenhaus und Königsbruch bei Fischbach
32 Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
33 Hohe List, Christkindlfelsen und Fauner Tal
34 Holztrift im Storrbachtal
35 Ruine Lemberg, Ruppertstein und Maiblumenfels
36 Felsen bei Pirmasens
37 Auf dem Rodalber Felsenwanderweg in die Bärenhöhle
38 Ruine Gräfenstein, der Rotenstein und die Wieslauterquelle
39 Wilgartswiesen, Ruine Falkenburg und der Wasgaublick
40 Hermersbergerhof, Luitpoldturm und der Annweiler Bürgerwald
41 Geisweiher, Taubensuhl und das Stille Tal
42 Von Elmstein zur Ruine Breitenstein
43 Kaltenbrunnertal, Totenkopf und der Emil-Ohler-Pfad
44 Galgenfelsen, Heidelsburg und die Kirche Maria Rosenberg
45 Johanniskreuz, Burgalbquelle und der Eschkopf
46 Das Karlstal bei Trippstadt
47 Hammerschmieden im Moosalbtal
48 Zur Pfälzer Weltachs bei Waldleiningen
49 Leinbachtal und Ruine Frankenstein
50 Saupferch, Dreibrunnental und der Drachenfels
Stichwortverzeichnis
14,90 € *
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar
Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.