Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei** ab 29€ Abholung vor Ort
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Abruzzen Wanderführer von Idhuna und Wolfgang Barelds, Conrad Stein"

Outdoor Wanderführer für die Abruzzen von Idhuna und Wolfgang Barelds | Conrad Stein Verlag

Dieser Wanderführer von Idhuna und Wolfgang Barelds schlägt 24 Wanderungen in den vier Regionen Nationalpark Abruzzen, Scanno und Sagittario-Tal, Majella und Gran Sasso und Campo Imperatore vor. Der Wanderführer überzeugt mit farbigen Übersichtskarten, Kartenskizzen in 1:25.000 und 1:75.000. Zu jeder Wanderung gibt es ein Höhenprofil, sowie eine Kurzübersicht zu Streckenlänge, Wanderzeit, Einkehrmöglichkeiten, Wegmarkierungen, Familien-/Buggy-/Hundetauglichkeit, Parkmöglichkeiten und Busverbindungen. Kleine Exkurse geben Hinweise auf Sehenswertes und Hintergründe am Weg. GPS-Tracks stehen zum Download zur Verfügung.

Inhalt

Wanderparadies Abruzzen

Reise-Infos:

Anreise, Klima & Reisezeit, Pauschalreisen, Standort & Unterkünfte, Verkehrsmittel, Wanderinfrastruktur, Öffnungszeiten, Telefon, Karten & GPS, Literatur, Updates, Italienische Wörter zum Bergwandern

Nationalpark Abruzzen:

Panoramarundwanderung auf einem Kamm westlich von Pescasseroli (20,1 km)

Rundwanderung auf den Monte de Vitelle (11,6 km)

Kurze Wanderung zur Burgruine Mancino oberhalb von Pescasseroli (3,5 km)

Rundwanderung zwischen Pescasseroli und Opi (11,6 km)

Rundwanderung ab Forca d’Acero

Panoramarundwanderung im Valle di Rose mit Gämsengarantie (13,5 km)

Wanderung am Barrea-Stausee von Villetta Barrea nach Barrea (12,2/15 km)

Scanno und Sagittario-Tal:

Panoramarundwanderung auf den Monte Godi (12,1 km)

Panoramarundwanderung auf die Serra Sparvera (17,5 km)

Dolinen-Rundwanderung bei Scanno (20,5 km)

Wanderung von Villalago nach San Domenico und nach Scanno (12,3 km)

Wanderung von Villalago über Frattura nach Scanno (13,1km)

Wanderung auf die Monti Argatone und Terrata (16,2 km)

Kurze Rundwanderung zwischen Scanno und Scanno-See (5,4 km)

Rundwanderung durch die Sagittario-Schlucht  (7,7 km)

Majella:

Panoramarundwanderung auf den Monte Mileto (11 km)

Rundwanderung durch die Orfento-Schlucht (18,6 km)

Panoramarundwanderung oberhalb der Orfento-Schlucht (17,9 km)

Panoramarundwanderung auf der Hochebene bei Decontra (7,1 km)

Panoramawanderung auf dem Colle Alto oberhalb von Caramanico Terme (2,5 km)

Wanderung in die Orta-Schlucht (11,8/14,2/20,8 km)

Panorama-Wanderung auf dem Majella-Kamm (16 km)

Auf den Corno Grande (9,9 km)

Rundwanderung zwischen Campo Imperatore und La Portella (9,1 km)

Länder: Italien
Produkttyp: Buch
Regionen: Italien - Abruzzen
Verwendungszweck: Wandern

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Conrad Stein Verlag

Conrad Stein Verlag GmbH Kiefernstr. 6 D-59514 Welver E-Mail: info(at)conrad-stein-verlag.de

Die Outdoor Wanderführer von Conrad Stein sind auf Fernwanderwege spezialisiert bieten aber auch Wanderbücher mit Tagestouren und Praxisbücher. Die Wanderführer bieten meist direkt am Anfang eine Übersichtskarte und ein Höhenprofil für die Fernwanderwege. In der Einleitung findet man viele Informationen zum historischen Hintergrund des Weges (sofern vorhanden) und weitere interessante Informationen zu der Wanderung, gefolgt wird dies von Informationen zur An- und Abreise und zur Ausrüstung, guten Reisezeiten, wenn möglich passendem Kartenmaterial und vielen weiteren praktischen Infos. Danach werden in den Outdoor Wanderführern die einzelnen Etappen genau und zutreffend beschrieben es wird erwähnt wo man Einkaufen oder Essen gehen kann, wo es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Auch Informationen zu möglichen Tagesausflügen und Sehenswerten am Zielort werden vorgeschlagen. Kleine Kartenausschnitte und Höhenprofile vermitteln einen guten Eindruck von den anstehenden Etappen.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Gran Sasso (Abruzzen) Wanderkarte 1:25.000, S.E.R. Societa Editrice Ricerche
Gran Sasso (Abruzzen) Wanderkarte 1:25.000, S.E.R. Societa Editrice Ricerche Die Karte wurde von S.E.R. in Mitarbeit mit dem Istituto Geografico Militare und dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herrausgegeben und ist dementsprechend eine detaillierte topographische Wanderkarte für den Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga im Maßstab 1:25.000, die markierte sowie unmarkierte Wanderwege, Skikarte, alpine Wanderwege, Hütten, Campingplätze, Hotels und andere touristische Informationen verzeichnet. Außerdem enthält die Karte Routenvorschläge für Wanderungen und Skitouren (auf Italienisch). Die Equidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 25m.  Diese Karte ist GPS-kompatibel (ED50). Die Legende ist auf Italienisch und Deutsch. Enthaltene Orte und Gipfel: L'Aquila, Assergi, Filetto, Pietracamela, Alvi, Nerito, Fano Adriano, Castel del Monte, Casale San Nicola, Isola del Gran Sasso d'Italia, Tossicia, Castelli, Corno Grande, Monte Prena, Monte Camicia, Monte Corvo, Monte Aquila, Pizzo d'Intermesoli.

17,00 € *

Nicht mehr verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Majella Wanderkarte 1:25.000 in 2 Blättern; von D.R.E.A.M. Italia
Detaillierte Wanderkarte für Majella in 2 Blättern im Maßstab 1:25.000 - D.R.E.A.M. Italia Offizielle Wanderkarte für den Nationalpark Majella in den Abruzzen im Maßstab. Die Karte wurde vom Parco Nazionale della Majella herausgegeben. Die Karte verzeichnet Straßen, Wege, markierte Wanderwege, Themenpfade, behindertengerechte Wege, (Berg-) Hütten, Schutzhütten, Picknick-Plätze / Rastplätze, Museen, Archeologische Stätten, kulturelle Sehenswürdigkeiten, religiöse Sehenswürdigkeiten, Administrative und touristische Büros des Nationalparks, Tiergehege und botanische Gärten, Quellen, Skilifte, Schlepplifte, Eisenbahnlinien mit Haltestellen bzw. Bahnhöfe, uvm. Die Äquidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 25 Meter. Maßstab: 1:25.000 wasser- und reißfest Legende: italienisch, englisch wichtige enthaltene Orte: Torre de Passeri, Popoli, Caramanico Terme, Guardiagrele, Pratola Peligna, Lama dei Peligni, Palena, Rocca Pia, Pescocostanzo, Roccaraso, Capracotta Region: Italien; Abruzzen GPS-kompatibel: Ja (UTM WGS84)

19,90 € *

Versandfertig in 21 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kompass Karte 2476, Gran Sasso 1:50.000, Wandern, Rad fahren
Gran Sasso Wanderkarte / Radkarte im Maßstab 1:50.000 - Kompass 2476 Die topographische Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 aus dem Kompass Verlag, enthält neben zahlreichen Details auch touristische Informationen. Enthaltene Orte: Norcia, Acquasanta (Terme), Ascoli Piceno, Accumoli, Amatrice, Civitella, Teramo, Montorio (al Vomano), Pizzoli, Castelli, Scoppito, L'Aquilla, Castel del Monte Flüsse und Seen: Tronto, Vomano, Lago di Campotosto Enthaltene Berge: Monti Sibillini, Monti della Laga, Monte Gorazano, Gran Sasso d'Italia, Corno Grande Region: Region: Italien, Umbrien, PN del Gran Sasso e Monti della Laga

12,95 € *

Versandfertig in 2-3 Tagen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Abruzzen - Molise Straßenkarte 1:150.000, Freytag und Berndt
Freytag & Berndt Abruzzen - Molise Straßenkarte im Maßstab 1:150.000 Auto- und Freizeitkarte für die Regionen Abruzzen und Molise im Maßstab 1:150.000. Die Karte ist beidseitig bedruckt und enthält Cityplan von Campobasso und L'Aquila. In dem Beiheft werden die Top 10 Sehenswürdigkeiten in 4 verschiedenen Sprachen vorgestellt. Das Beiheft enthält außerdem ein Ortsregister mit Postleitzahlen.   Legende und Beiheft in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch.    

12,90 € *

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Abruzzen Wanderführer, Rother
Wanderführer für Abruzzen von Bergverlag Rother Die Abruzzen sind das Herzland Italiens. Mit den Nationalparks "Gran Sasso und Monti della Laga", "Majella" und "Abruzzen" und dem Naturpark "Sirente-Velino" verfügt dieses teils mächtige Kalkgebirge über eine hohe Dichte an Schutzgebieten mit großen, zusammenhängenden Wäldern. Braunbären, Wölfe und Luchse sind dort heimisch, wiewohl jedoch nur mit Glück zu erblicken. In den Abruzzen finden wir mit dem Gran Sasso die höchste Erhebung des Apennin, nur knapp verfehlt der Corno Grande die Dreitausendmetermarke. Tiefe Schluchten, zahlreiche Grotten und Wasserfälle, weite Hochebenen, stille Seen, kahle Gipfel und dunstverschleierte Talfurchen gehen eine grandiose Symbiose ein. Auf den Hügeln und an steilen Berghängen ducken sich jahrhundertealte Bergdörfer, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Über 500 Burgen und Schlösser, zahllose herrliche Kirchen, berühmte Abteien und versteckte Einsiedeleien warten darauf entdeckt zu werden. Diese vielgestaltige - früher als unzugänglich, ja rückständig angesehene - Bergwelt lädt heute zu intensiven Exkursionen in der Natur ein. Heinrich Bauregger stellt in seinem Wanderführer 60 abwechslungsreiche Touren vor. Die Palette reicht von einfachen Wanderungen - wie z.B. ins "Tal der Hundert Wasserfälle" - bis hin zu Felstouren im Gran-Sasso-Gebiet. Zahlreiche, jedoch nur zur Hauptsaison voll bewirtschaftete Hütten, aber auch zahllose Wanderwege bieten eine gute touristische Infrastruktur. Außerhalb der Nationalparks ist jedoch durchaus auch Orientierungssinn gefragt. Übersichtliche Toureninfos, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und detaillierte Wegbeschreibungen machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Viele Infos zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten machen diesen Führer zu einem unverzichtbaren Wegbegleiter im wilden Herzen Italiens. Inhaltsverzeichnis Vorwort Touristische Hinweise Symbole GPS-Tracks Top-Touren in den Abruzzen Informationen und Adressen Wichtige Internetadressen Nationalparks in den Abruzzen Kurzwanderungen und Ausflüge Monti della Laga 4.00 Std. Gole del Salinello 5.30 Std. Zur Cascata della Morricana 6.15 Std. Pizzo di Moscio, 2411 m 4.45 Std. Zu den Hundert Wasserfällen 6.00 Std. Monte di Mezzo, 2153 m Gran Sasso 6.30 Std. Durch das Val Maone 5.00 Std. Von Prati di Tivo auf den Corno Grande, 2912 m 3.30 Std. Von Castelli zum Fondo della Salsa 3.15 Std. Rifugio Duca degli Abruzzi und Monte Aquila, 2498 m 3.45 Std. Über den Passo La Portella auf den Pizzo Cefalone, 2533 m 5.30 Std. Über die Sella del Brecciaio auf den Corno Grande, 2912 m 7.00 Std. Auf den Pizzo d’Intermesoli, 2635 m 5.15 Std. Vado di Corno und Monte Brancastello, 2385 m 5.30 Std. Monte Prena, 2561 m 5.00 Std. Monte Tremoggia, 2331 m, und Monte Camicia, 2564 m 6.00 Std. Durch das Vorgebirge des Gran Sasso 5.30 Std. Auf den Monte Bolza, 1904 m Majella 6.45 Std. Von Tocco da Casauria zum Monte Rotondo, 1731 m 7.15 Std. Bagnaturo - Rifugio Casa delle Vacche 102 - Eremo di San Pietro 9.15 Std. Von Roccacasale zum Monte Rotondo, 1731 m 5.00 Std. Monte Mileto, 1920 m 6.00 Std. Monte le Mucchia, 1986 m 3.00 Std. In die Orfentoschlucht 3.00 Std. Zur Eremo di San Bartolomeo und ins Valle Giumentina 2.30 Std. Von Campo di Giove nach Pacentro 5.00 Std. Monte Porrara, 2137 m 3.00 Std. Grotta del Cavallone 7.30 Std. Gole di Santo Spirito und Grotta dei Callarelli 8.30 Std. Valle dell’Avello - Gobbe di Selvaromana - Maielletta 11.00 Std. Von der Maielletta auf den Monte Amaro, 2793 m 6.30 Std. Monte Amaro, 2793 m, von Lama Bianca 13.30 Std. Monte Amaro, 2793 m, von Fara San Martino 5.00 Std. Monte Rotella, 2129 m 5.15 Std. Monte Secine, 1883 m Abruzzen-Nationalpark 7.00 Std. Über die Bärenpassage zur Forca Resuni, 1952 m 3.45 Std. Monte Amaro, 1862 m 3.45 Std. Camosciara und Rifugio Belvedere della Liscia 4.30 Std. Rifugio Pesco di Iorio, 1830 m 5.00 Std. Monte Tranquillo, 1841 m 8.00 Std. Monte Marsicano, 2245 m 4.15 Std. Lago Vivo, 1590 m 5.30 Std. Durch das Val di Rose zur Forca Resuni, 1952 m 2.45 Std. Gole del Sagittario 6.15 Std. Von Castrovalva nach Scanno 3.30 Std. Rund um den Monte Godi 1.30 Std. Zum Rifugio di Colle Rotondo 4.30 Std. Von Scanno zur Fattoria Jovana 6.30 Std. Rifugio Coppo dell’Orso und Monte Cornacchia, 2003 m 8.30 Std. Von Pettorano sul Gizio auf den Monte Genzana, 2170 m 5.45 Std. Auf die Bergwiesen von Faito Sirente-Velino 5.15 Std. Durch die Schlucht von Celano 5.00 Std. Serra di Celano, 1923 m 7.30 Std. Monte Sirente, 2348 m, von Aielli 9.30 Std. Monte Sirente, 2348 m, aus dem Valle d’Arano 7.00 Std. Monte Sirente, 2348 m, von Fonte all’Acqua 5.15 Std. Monte San Nicola, 2012 m 8.45 Std. Monte Velino, 2486 m, von Santa Maria in Valle 11.00 Std. Monte Velino, 2486 m, von Piano di Pezza 7.00 Std. Zum Rifugio V. Sebastiani, 2102 m 5.15 Std. Zu den "Pagliare" von Tione degli Abruzzi Stichwortverzeichnis

16,90 € *

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar

Preis inkl. MwSt., Versandkostenfrei