Produktinformationen "Abruzzen Straßenkarte 1:175.000, Marco Polo Italien Blatt 10"
Italien 10: Abruzzen Straßenkarte im Maßstab 1:175.000 - Marco Polo
Länder:
Italien
Maßstab:
1/100.000 bis 1/199.999
Produkttyp:
Karte
Regionen:
Italien - Abruzzen
Verwendungszweck:
Reisen und Autofahren
1 von 1 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
1 Bewertung
17. April 2025 00:00
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Bewertung ohne
Bewertung ohne Text
Marco Polo - Karten und Reiseführer
Marco Polo
MAIRDUMONT GmbH & Co. KG
Marco-Polo-Str. 1
73760 Ostfildern (Kemnat)
E-Mail-Adresse: onlineredaktion[at]marcopolo.de
Marco Polo Straßen- und Landkarten:
Die Marco Polo Straßenkarten haben das sehr klare und beliebte Kartenbild der Generalkarte übernommen. Es ist einfach sich auf der sauber gehaltenen und nicht mit Informationen überladenen Karte zurechtzufinden. Die Straßen werden je nach Größe und Belag unterschiedlich dargestellt. Die Maßstäbe variieren sehr stark, zwischen 1:200.000 bei Regionalkarten bis zum 1:XMio bei Karten für Kontinente. Meist liegt den Karten ein Beiheft mit Anfahrtsplänen, Ortsregister und kleinen Stadplänen bei.
Nr.9 Monte Genzana - Monte Rotella Wanderkarte 1:25.000 von Il Lupo
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Edizioni il Lupo für Mittelitalien im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege und für die Orientierung wichtige Details. Die Serie besteht aus 17 Blättern, die teilweise mit dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herausgegeben wurden.
Enthaltene Orte: Villalago, Anversa degli Abruzzi, Bugnara, Cocullo, Cansano, Campo di Giove, Rocca Pia, Pescocostanzo, Rivisondoli, Scanno, Frattura.
Region: Italien, Abruzzen, zwischen Parco Nazionale della Majella und Parco Nazionale d'Abruzzo, Lazio e Molise.
Wanderkarte für den Parco d'Abruzzo in Italien im Maßstab 1:25.000 von Mappe Iter
Detaillierte Wanderkarte im Maßsatb 1:25.000 für den Nationalpark "Parco Nazionale d'Abruzzo, Lazio e Molise". Die Karte wurde von ITER Edizioni herrausgegeben. Sie verzeichnet neben markierte Wanderwege auch Straßen und wege in 7 verschiedene Kategorien, bewirtschaftet und unbewirtschaftet Hütten, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Tourismusinformationsstellen, Höhlen, Wasserfälle, Quellen, uvm.
Die Legende ist auf italienisch. Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Gran Sasso (Abruzzen) Wanderkarte 1:25.000, S.E.R. Societa Editrice Ricerche
Die Karte wurde von S.E.R. in Mitarbeit mit dem Istituto Geografico Militare und dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herrausgegeben und ist dementsprechend eine detaillierte topographische Wanderkarte für den Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga im Maßstab 1:25.000, die markierte sowie unmarkierte Wanderwege, Skikarte, alpine Wanderwege, Hütten, Campingplätze, Hotels und andere touristische Informationen verzeichnet. Außerdem enthält die Karte Routenvorschläge für Wanderungen und Skitouren (auf Italienisch). Die Equidistanz (Höhenlinienabstand) beträgt 25m.
Diese Karte ist GPS-kompatibel (ED50). Die Legende ist auf Italienisch und Deutsch.
Enthaltene Orte und Gipfel: L'Aquila, Assergi, Filetto, Pietracamela, Alvi, Nerito, Fano Adriano, Castel del Monte, Casale San Nicola, Isola del Gran Sasso d'Italia, Tossicia, Castelli, Corno Grande, Monte Prena, Monte Camicia, Monte Corvo, Monte Aquila, Pizzo d'Intermesoli.
Wanderführer für Abruzzen von Bergverlag Rother
Die Abruzzen sind das Herzland Italiens. Mit den Nationalparks "Gran Sasso und Monti della Laga", "Majella" und "Abruzzen" und dem Naturpark "Sirente-Velino" verfügt dieses teils mächtige Kalkgebirge über eine hohe Dichte an Schutzgebieten mit großen, zusammenhängenden Wäldern. Braunbären, Wölfe und Luchse sind dort heimisch, wiewohl jedoch nur mit Glück zu erblicken. In den Abruzzen finden wir mit dem Gran Sasso die höchste Erhebung des Apennin, nur knapp verfehlt der Corno Grande die Dreitausendmetermarke. Tiefe Schluchten, zahlreiche Grotten und Wasserfälle, weite Hochebenen, stille Seen, kahle Gipfel und dunstverschleierte Talfurchen gehen eine grandiose Symbiose ein. Auf den Hügeln und an steilen Berghängen ducken sich jahrhundertealte Bergdörfer, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Über 500 Burgen und Schlösser, zahllose herrliche Kirchen, berühmte Abteien und versteckte Einsiedeleien warten darauf entdeckt zu werden. Diese vielgestaltige - früher als unzugänglich, ja rückständig angesehene - Bergwelt lädt heute zu intensiven Exkursionen in der Natur ein. Heinrich Bauregger stellt in seinem Wanderführer 60 abwechslungsreiche Touren vor. Die Palette reicht von einfachen Wanderungen - wie z.B. ins "Tal der Hundert Wasserfälle" - bis hin zu Felstouren im Gran-Sasso-Gebiet. Zahlreiche, jedoch nur zur Hauptsaison voll bewirtschaftete Hütten, aber auch zahllose Wanderwege bieten eine gute touristische Infrastruktur. Außerhalb der Nationalparks ist jedoch durchaus auch Orientierungssinn gefragt. Übersichtliche Toureninfos, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und detaillierte Wegbeschreibungen machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Viele Infos zu Unterkünften und Sehenswürdigkeiten machen diesen Führer zu einem unverzichtbaren Wegbegleiter im wilden Herzen Italiens.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Touristische Hinweise
Symbole
GPS-Tracks
Top-Touren in den Abruzzen
Informationen und Adressen
Wichtige Internetadressen
Nationalparks in den Abruzzen
Kurzwanderungen und Ausflüge
Monti della Laga
4.00 Std. Gole del Salinello
5.30 Std. Zur Cascata della Morricana
6.15 Std. Pizzo di Moscio, 2411 m
4.45 Std. Zu den Hundert Wasserfällen
6.00 Std. Monte di Mezzo, 2153 m
Gran Sasso
6.30 Std. Durch das Val Maone
5.00 Std. Von Prati di Tivo auf den Corno Grande, 2912 m
3.30 Std. Von Castelli zum Fondo della Salsa
3.15 Std. Rifugio Duca degli Abruzzi und Monte Aquila, 2498 m
3.45 Std. Über den Passo La Portella auf den Pizzo Cefalone, 2533 m
5.30 Std. Über die Sella del Brecciaio auf den Corno Grande, 2912 m
7.00 Std. Auf den Pizzo d’Intermesoli, 2635 m
5.15 Std. Vado di Corno und Monte Brancastello, 2385 m
5.30 Std. Monte Prena, 2561 m
5.00 Std. Monte Tremoggia, 2331 m, und Monte Camicia, 2564 m
6.00 Std. Durch das Vorgebirge des Gran Sasso
5.30 Std. Auf den Monte Bolza, 1904 m
Majella
6.45 Std. Von Tocco da Casauria zum Monte Rotondo, 1731 m
7.15 Std. Bagnaturo - Rifugio Casa delle Vacche 102 - Eremo di San Pietro
9.15 Std. Von Roccacasale zum Monte Rotondo, 1731 m
5.00 Std. Monte Mileto, 1920 m
6.00 Std. Monte le Mucchia, 1986 m
3.00 Std. In die Orfentoschlucht
3.00 Std. Zur Eremo di San Bartolomeo und ins Valle Giumentina
2.30 Std. Von Campo di Giove nach Pacentro
5.00 Std. Monte Porrara, 2137 m
3.00 Std. Grotta del Cavallone
7.30 Std. Gole di Santo Spirito und Grotta dei Callarelli
8.30 Std. Valle dell’Avello - Gobbe di Selvaromana - Maielletta
11.00 Std. Von der Maielletta auf den Monte Amaro, 2793 m
6.30 Std. Monte Amaro, 2793 m, von Lama Bianca
13.30 Std. Monte Amaro, 2793 m, von Fara San Martino
5.00 Std. Monte Rotella, 2129 m
5.15 Std. Monte Secine, 1883 m
Abruzzen-Nationalpark
7.00 Std. Über die Bärenpassage zur Forca Resuni, 1952 m
3.45 Std. Monte Amaro, 1862 m
3.45 Std. Camosciara und Rifugio Belvedere della Liscia
4.30 Std. Rifugio Pesco di Iorio, 1830 m
5.00 Std. Monte Tranquillo, 1841 m
8.00 Std. Monte Marsicano, 2245 m
4.15 Std. Lago Vivo, 1590 m
5.30 Std. Durch das Val di Rose zur Forca Resuni, 1952 m
2.45 Std. Gole del Sagittario
6.15 Std. Von Castrovalva nach Scanno
3.30 Std. Rund um den Monte Godi
1.30 Std. Zum Rifugio di Colle Rotondo
4.30 Std. Von Scanno zur Fattoria Jovana
6.30 Std. Rifugio Coppo dell’Orso und Monte Cornacchia, 2003 m
8.30 Std. Von Pettorano sul Gizio auf den Monte Genzana, 2170 m
5.45 Std. Auf die Bergwiesen von Faito
Sirente-Velino
5.15 Std. Durch die Schlucht von Celano
5.00 Std. Serra di Celano, 1923 m
7.30 Std. Monte Sirente, 2348 m, von Aielli
9.30 Std. Monte Sirente, 2348 m, aus dem Valle d’Arano
7.00 Std. Monte Sirente, 2348 m, von Fonte all’Acqua
5.15 Std. Monte San Nicola, 2012 m
8.45 Std. Monte Velino, 2486 m, von Santa Maria in Valle
11.00 Std. Monte Velino, 2486 m, von Piano di Pezza
7.00 Std. Zum Rifugio V. Sebastiani, 2102 m
5.15 Std. Zu den "Pagliare" von Tione degli Abruzzi
Stichwortverzeichnis
Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 Il Lupo Nr.11 Parco Nazionale d'Abruzzo: Monti Marsicani, Mainarde, Monti della Meta, Valle del Giovenco
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Edizioni il Lupo für Mittelitalien im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege und für die Orientierung wichtige Details. Die Serie besteht aus 17 Blättern, die teilweise mit dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herausgegeben wurden.
Enthaltene Orte: Pescasseroli, Opi, Barrea, Villetta Barea, Civitella Alfedena, San Biagio Saracinisco, Picinisco, Castel San Vincenso, Scontrone, Villalago, Lecce nei Marsi, Aschi, Anversa degli Abruzzi, Frattura.
Region: Italien, Appenin, Abruzzen, Parco Nazionale d'Abruzzo, Lazio e Molise.
Nr. 15 Monti Reatini - Terminillo Wanderkarte 1:25.000 von Il Lupo
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Edizioni il Lupo für Mittelitalien im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege und für die Orientierung wichtige Details. Die Serie besteht aus 17 Blättern, die teilweise mit dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herausgegeben wurden.
Enthaltene Orte: Leonessa, Rivodutri, Poggio Bustone, CantaticeMicigliano, Anfrodoco, Borbona, Albaneto, .
Region: Italien, Abruzzen, Apennin.
Nr. 3 Gran Sasso d'Italia Ski- und Wanderkarte 1:25.000 von Il Lupo
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Edizioni il Lupo für Mittelitalien im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege und für die Orientierung wichtige Details. Die Serie besteht aus 17 Blättern, die teilweise mit dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herausgegeben wurden.
Enthaltene Orte: Campotosto, Arischia, Fano Adriano, Intermesoli, Fano a Corno, Castel del Monte, Castelli, Villa San Lucia, San Stefano di Sessanio, Barisciano, Calascio, Farindola.
Region: Italien, Abruzzen, Parco Nazionale del Gran Sasso e Monti della Laga.
Detaillierte Wanderkarte für Riserva Zompo lo Schioppo im Maßstab 1:25.000 von Mappe Iter
Detaillierte Wanderkarte im Maßsatb 1:25.000 für das Naturreservat "Zompo lo Schioppo" in den Abruzzen. Die Karte wurde von ITER Edizioni herrausgegeben. Sie verzeichnet neben markierte Wanderwege und thematische Wege auch Straßen und Wege in 5 verschiedene Kategorien, bewirtschaftet und unbewirtschaftet Hütten, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Tourismusinformationsstellen, Höhlen, Wasserfälle, Quellen, uvm. Außerdem enthält die Karte touristische Informationen mit Farbbildern auf der Rückseite (Infos zur Fauna, Flora, Geschichte, usw. auf italienisch!).
Die Legende und die touristischen Infos sind auf italienisch. Die Karte ist GPS-kompatibel (UTM WGS84).
Enthaltene Orte und Berge: Civita d'Antino, Meta, Morino, Rendinara, Castronovo, Filttino, Civitella Roveto, Roccavivi, Monte Viglio, Pizzo Deta.
Wanderführer für den Gran Sasso Nationalpark & Laga National Park
von Stefano Ardito
The National Park that embraces Gran Sasso, the Montagne Gemelle and Monti della Laga is one of the largest and most spectacular in Italy. Within its boundaries are the rocky peaks of the two Corni, the solemn upland plain of Campo Imperatore, the forests and the surprising cascades of the Laga chain. In the Park you can see chamois, wolves, deer and golden eagles, admire the bright blossoms of springtime, and discover the Calderone, Europe’s southernmost glacier. Among the traces left by man over thousands of years are Italic necropolises, medieval fortresses, sheep-tracks and villages where time stands still. Hiking through the Park also means discovering local traditions and cuisine. In a practical format, enriched by 300 of the author's photographs, this guide describes 120 itineraries for exploring the many aspects of the Park, including easy walks suitable for all, more demanding treks, and hiking/mountaineering itineraries. Detailed descriptions of the itineraries are supplemented by technical information (elevation gain, time required, difficulty, trail markings, GPS data) fundamental for planning a hike. The guide is enriched by 7 maps in the scale of 1:100,000 and a detailed map of the central area of Gran Sasso in the scale of 1:25.000.
Nr. 13 Majella Wanderkarte 1:25.000 von Il Lupo
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Edizioni il Lupo für Mittelitalien im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege und für die Orientierung wichtige Details. Die Serie besteht aus 17 Blättern, die teilweise mit dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herausgegeben wurden.
Enthaltene Orte: Roccamorice, Pacentro, San Eufemia a Maiella, Caramanico, Pennapiedimonte, Rapino, Lama die Peligni, Taranta Peligna, Lettopalena, Campo di Giove, Casano.
Region: Italien, Abruzzen, Parco Nazionale della Majella.
Nr. 14 Monti Sabini Wanderkarte 1:25.000 von Il Lupo
Die detaillierten topographischen Wanderkarten von Edizioni il Lupo für Mittelitalien im Maßstab 1:25.000 verzeichnen Wanderwege und für die Orientierung wichtige Details. Die Serie besteht aus 17 Blättern, die teilweise mit dem Club Alpino Italiano (der italienische Alpenverein) herausgegeben wurden.
Enthaltene Orte: Contigliano, San Filippo, Roccantica, Monte San Giovanni, Poggio Mirteto, Poggio Catino, Salisano, Greccio, Larghetto, Montasola.
Region: Italien, Abruzzen, Apennin.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.