Kletterführer für das Allgäu inkl. Tannheimer Tal vom Panico Alpinverlag
Für alle Kletternden im Südwesten Deutschlands sind die Allgäuer Alpen die am schnellsten zu erreichenden richtigen Berge und entsprechend beliebt sind das Oberallgäu und noch mehr die Tannheimer Berge. Die inzwischen 8. Auflage unseres Allgäu-Kletterführer hat nochmal 80 Seiten zugelegt und beschreibt alle lohnenden alpinen Kletterziele in dieser ersten Gebirgsreihe. Neben berühmten Klassikern an Roter Flüh, Gimpel, Schneck, u.a. und beliebten Neoklassikern wie an der Zwerchwand sind auch die allerjüngsten Erschließungen enthalten. Dazu die Voralpen-Sportklettergärten mit Gipfel-Flair und Alpenblick (Ifen, Besler, Burgberger Hörnle, Rossberg, Kellerwand, Neunerköpfle, Gaichtpass), und für die Winterharten unter euch die modernen Mixed-Klettereien (Aggenstein, Rubihorn, Gaisalpfälle, Widderstein).
Länder:
Deutschland
Produkttyp:
Buch
Regionen:
Deutschland - Bayern
Verwendungszweck:
Klettern
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Freizeitkarte für die Allgäuer Alpen im Maßstab 1:50.000 - UK50-47 vom Landesvermessungsamt BayernUK50-47
Topographische Umgebungskarte UK50-47 Allgäuer Alpen, Sonthofen, Oberstdorf, Kleinwalsertal, Lechtal - Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern>
Detaillierte topographische Karte im Maßstab 1:50.000 mit Wanderwegen, Mountainbike- und Radwege und Klettersteige.Die UK50 eignet sich bestens zum Wandern und Radeln. Jedes der über 50 bayerischen Kartenblätter umfasst weiträumige Gebiete von ca. 50 km x 40 km. Neben dem aktuellen Wander- und Radwander-Wegenetz enthalten die Karten ausgewählte Sehenswürdigkeiten und Freizeitinfos. Das exakte UTM-Koordinatengitter (UTM WGS84) für GPS-Anwender ist ebenso selbstverständlich wie eine "Schummerung", welche die Berge und Täler plastisch erscheinen lässt.
Enthaltene Orte und Seen: Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt im Allgäu, Oberstaufen, Weißenbach am Lech, Pfronten, Elbigenalp, Tannheim, Holzgau, Stanzach, Mittelberg, Bad Hindelang, Großer Alpsee, Vilsalpsee, Haldensee, Weißensee, Hochvogel, Kreuzspitze, Sattelkopf, Hochfrottspitze, Wilder Mann, Kanzelwand.
Region: Deutschland, Bayern, Allgäu / Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal, Tannheimer Tal.
Reiseführer für das Allgäu vom Reise Know-How Verlag
Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt und kulturellen Schätze des Allgäus mit dem Reiseführer von Reise-Know-How. Das Allgäu ist ein reizvolles Reiseziel, das mit wunderschönen Landschaften, beeindruckenden Kunstschätzen in Kirchen, Schlössern und Klöstern sowie einer vitalen bäuerlichen Kultur lockt. Erleben Sie alle touristischen Highlights und entdecken Sie auch weniger bekannte Ziele, um das Allgäu in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen.
Der Reiseführer bietet Ihnen eine ganze Bandbreite möglicher Aktivitäten im Allgäu sowie praktische Informationen für Ihre Reise, egal ob Sie mit dem eigenen Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad unterwegs sind. Sie finden zahlreiche Karten und Stadtpläne, die eng mit dem Inhalt verzahnt sind, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern. Zudem erhalten Sie Tipps zu Gasthöfen, Restaurants und einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region. Egal ob Sie ein Schlossbett oder einen Campingplatz bevorzugen, der Reiseführer bietet Unterkunftstipps für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Entdecken Sie mit dem Reiseführer einfache bis anspruchsvolle Wanderungen und eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten im Allgäu. Tauchen Sie ein in die Geschichte, Kultur und Gegenwart der Region und erfahren Sie Hintergründiges, Unterhaltsames und Wissenswertes über die Region, Geographie, Menschen und mehr.
Mit 18 Regionalkarten, Stadtplänen, über 280 Fotos und Abbildungen sowie zahlreichen Reiserouten-Vorschlägen und schönen Strecken bietet Ihnen der Reiseführer alles, was Sie für eine gelungene Reise durch das Allgäu benötigen. Nutzen Sie die Tipps, Empfehlungen und Web-Adressen, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt zu machen. Das Stichwortregister, die Griffmarken sowie Seiten- und Kartenverweise sorgen dafür, dass Sie schnell die gewünschten Informationen finden.
Entdecken Sie das Allgäu mit dem Reiseführer von Reise-Know-How und lassen Sie sich von seiner Vielfalt und Schönheit verzaubern.
Wanderführer für Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal von Bergverlag Rother
Das Oberallgäu zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands. Die Landschaft mit ihren sonnigen Wiesen, den sanften Voralpengipfeln und der allgegenwärtigen Kulisse gewaltiger Felsberge ist für Wanderer wie geschaffen. Die in dem Rother Wanderführer "Allgäu 1" beschriebenen Touren reichen von beschaulichen Tal-wanderungen über aussichtsreiche Höhenwege bis zu der einfachen Besteigung des 2280 Meter hohen Großen Daumens. "Berühmtheiten" wie die Breitachklamm, der Hohe Ifen und die Rappenseehütte sind ebenso dabei wie weniger bekannte Ziele. Viele Gebirgstäler sind für den Verkehr gesperrt und so lässt sich beispielsweise im Oytal oder am Einödsbach die herrliche Natur in wunderbarer Ruhe genießen. Die meisten der 50 präsentierten Touren sind ideal für Genusswanderer und für Familien mit Kindern, aber auch sportliche Bergwanderer finden abwechslungsreiche Tourenvorschläge. Übersichtliche Kurzinfos, exakte Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile, farbige Wanderkärtchen mit Routeneintrag sowie die zum Download angebotenen GPS-Daten erleichtern die Auswahl und die Orientierung vor Ort. Viele Tipps und Hinweise zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und zu Sehenswertem runden den Wanderführer ab. Die Bände "Allgäu 1 - Oberallgäu und Kleinwalsertal", "Allgäu 2 - Ostallgäu", "Allgäu 3 - Westallgäu" und "Allgäu 4 - Sonthofen, Füssen, Kempten, Kaufbeuren" decken das gesamte Allgäu zwischen Memmingen, Ravensburg, Bregenz, Oberstdorf, Hochtannbergpass, Reutte, Füssen und Kaufbeuren ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Symbole
Übersichtskarte
Touristische Hinweise
Wichtige Telefonnummern und Adressen
Die Top-Touren im Oberallgäu und im Kleinwalsertal
GPS-Tracks
Die Oberallgäuer Bergwelt
2.45 Std. Starzlachklamm und "Alpenblick"
3.45 Std. Grünten, 1738 m
3.00 Std. Falkenstein, 1115 m, am Rottachberg
2.45 Std. Vom Rottachsee zur Ellegghöhe
1.45 Std. Buronhütte, 1170 m, und Grüntensee
2.20 Std. Reuterwanne, 1542 m
3.00 Std Zinken, 1620 m, am Sorgschrofen
3.30 Std. Spieser, 1651 m, Jochschrofen, 1625 m
2.30 Std. Hirschbachtobel, Wildbachtobel
3.00 Std. Hirschberg, 1500 m
2.45 Std. Imberger Horn, 1656 m
3.30 Std. Iseler, 1876 m, Kühgundkopf, 1907 m
5.30 Std. Zipfelsalpe und Bschießer, 2000 m
3.45 Std. Zipfelsbach-Wasserfälle, Willersalpe
6.00 Std. Schrecksee, 1813 m, Lahnerscharte, 1982 m
4.30 Std. Prinz-Luitpold-Haus, 1846 m
6.00 Std. Engeratsgundsee, 1878 m
2.30 Std. Falltobel und Stoffelberg, 1063 m
5.00 Std. Hauchenberg, 1242 m, und Kühberg
3.15 Std. Salmaser- und Thalerhöhe
3.00 Std. Zwischen Stein und Alpsee
3.45 Std. Eckhaldekopf, 1491 m, und Naturfreundehaus
3.30 Std. Reizvolle Plätze im Gunzesried
4.15 Std. Steineberg, 1683 m
4.30 Std. Stuiben, 1749 m
2.45 Std. Hochgrat, 1834 m
2.00 Std. Bleicherhorn, 1669 m
3.00 Std. Weiherkopf, 1665 m, Großer Ochsenkopf, 1662 m
2.45 Std. Wittelsbacherhöhe und Tiefenberger Moos
2.45 Std. Riedbergerhorn, 1786 m, Wannenkopf, 1712 m
3.00 Std. Besler, 1679 m
4.15 Std. Siplingerkopf, 1745 m, und Heidenkopf, 1685 m
2.30 Std. Hinanger Wasserfall und Eybachtobel
4.30 Std. Sonnenkopf, 1712 m, Schnippenkopf, 1833 m
6.00 Std. Rubihorn, 1957 m, Gaisalpe
4.00 Std. Gaisalpe und Gaisalpseen
5.00 Std. Großer Daumen, 2280 m
3.30 Std. Seealpsee, Gleitweg, Oytal
3.00 Std. Gerstruben und Christlessee
3.00 Std. Jägersberg, Judenkirche, Burgberg
2.00 Std. Durch die Breitachklamm
7.00 Std. Rappenseehütte, 2091 m
4.00 Std. Blumenberg Fellhorn, 2038 m
4.30 Std. Fiderepasshütte, 2065 m
5.30 Std. Wildental und Mindelheimer Hütte, 2013 m
8.00 Std. Gemsteltal und Geißhorn-Rundtour
4.00 Std. Grünhorn, 2039 m
5.15 Std. Gottesackerwände, 2033 und 1846 m
3.15 Std. Hoher Ifen, 2230 m
4.45 Std. Bärgunt und Seekopf, 2039 m
Stichwortverzeichnis
Amtliche Topographische Karte (ATK25) Oberstdorf mit Allgäuer Hauptkamm – Hochvogel – Hornbachkette – Elbigenalp – Nebelhorn 1:25.000, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern
Die neue Kartenreihe des bayerischen Vermessungsamtes deckt das Bundesland mit 237 Blättern in 1:25.00 ab. Sie sind sowohl topografisch als auch touristisch aufgearbeitet. Dementsprechend finden sich jetzt Wander-, Radwege und andere touristische Hinweise in der Karte. Die Wander- und Radwege zeigen Fernradwege, überregionale und regionale Radwege, genauso bei den Wanderwegen. Landschaftliche Hinweise, wie Oberfläche, Höhenlinien, Kirchen, Türme und ähnliches sind verzeichnet, ebenso Unterkünfte, Gasthäuser und Unterkünfte.
Die Karten sind mit einem UTM-Gitter versehen und somit für GPS geeignet.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.